Frage von helmi74:Hi,
bei meiner Suche nach einem geeigneten Camcorder tendiere ich derzeit zum TM900 von Panasonic. Bei einem Teil des Einsatzgebietes geht es bei mir auch darum Vibrationen über den Bildstabilisator rauszubekommen. Von Kollegen habe ich dabei erfahren, dass sich der Sony 3-Wege-Stabilisator sehr gut macht. Nun klingt der aktuelle Hybrid-OIS in Sachen Beschreibung mittlerweile sehr identlisch zu dem was Sony bietet und schneidet in Tests grundsätzlich gut ab, wobei hier meist auf größere Wackler getestet wird - weniger auf kleine und schnell Vibrationen.
Kann jemand sagen ob der Panasonic-Stabi (mittlerweile?) an Sony rankommt? Aus unterschiedlichen Gründen möchte ich keinen Sony-Camcorder kaufen und wäre daher recht froh, wenn ich bei meinem bisherigen Wahlmodell, der TM900 bleiben könnte.
Danke!
Grüße,
Frank
Antwort von Jan:
Hallo,
das die Stabilisatoren immer bei Sony besser sind, ist aktuell nicht mehr der Fall. Früher konnte man das pauschal sagen. Schon seit 2-3 Jahren ist Panasonic bei den optischen Stabilisatoren gleichwertig, je nach Modell sogar besser. Canon Stabilisatoren, wenn sie optisch arbeiten, sind auch vergleichbar. JVC tanzt noch oft in einer unteren Liga.
Früher hatte Sony einfach die beste Stabilisierung, das lag aber auch daher, weil Sony von den oft 800.000 Pixeln die Hälfte ! (400k effektiv für das Bild) für die Stabilisierung verrechnet (elektronischer Stabilisator), Panasonic oder Canon haben damals eher nur 1/3 abgegeben.
Da es damals optische Stabilisatoren eher im Henkelbereich gab, war Sony in vielen Preisklassen schon führend. Das war zumindest die Zeit vor gut 10 Jahren. Alles vor 10 Jahren war schon anders, weil Panasonic in vielen Consumer 3 CCD Kameras einen optischen Stabilisator eingebaut hatte, und der war defintiv gut.
Aktuell ist das Niveau sehr ähnlich.
Das liegt auch daher, das inzwischen die 3 grossen Firmen eine sehr ähnliche Variante nutzen (wie die Firmen sie auch immer nennen), wie bei der TM 900 oder auch CX 700 wird zu dem optischen Stabilisator noch ein elektronischer Stabilisator zugeschaltet, der Seitenbewegungen ausgleicht.
Das spiegeln dann auch die meisten Testberichte wieder, ab den 500 € Kameras gibt es für Panasonic, Canon und Sony Kameras beim Bildstabilisator fast immer die Schulnote sehr gut, gut wird sehr selten vergeben. Je nach Magazin kann das aber varrieren. In der 500 € Klasse finde ich den Stabilisator der SD 99 sogar besser, als der der Sony CX 130 / 160.
VG
Jan