Frage von Roland Schulz:Hallo zusammen: Ich hätte mal eine Frage an die Sony a6300 Fraktion, und zwar in Bezug auf die angebotene Play Memories Mobile App (iOS), auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe.
Welche Einschränkungen der Bedienung bzw. Funktionalität ergeben sich im Zusammenspiel mit der a6300? Lässt sich die App als "externen Bildschirm" einsetzen (zugegeben mit Lag und reduzierter Auflösung), d.h. die Kamera bleibt im UHD Videomodus mit Bildprofilen etc. (ggf. auch Fotomodus) voll einstellbar (ggf. auch nur an der Kamera), oder fällt die Kamera in einen "Automatikmodus" zurück, wie's bei vielen anderen Kameras der Fall ist?
Ist ggf. eine andere App zur "Bildschirmspiegelung" bekannt, welche die Funktionalität der Kamera nicht einschränkt?
Antwort von klusterdegenerierung:
Die kannst Du weihtestgehend in die Tonne kloppen und direkt deinstallieren, in vielerlei Hinsicht! ;-)
Größtest Manko, keine Vollbildansicht und langsame Übertragung und kaum features.
Es gibt aber eine gute Abhilfe für IOS, OS & WIN
https://itunes.apple.com/de/app/qdslrda ... 60548?mt=8
Nutze es in allen Systemen und bin sehr zufrieden. Der Umfang ist professionell und die Bildverzögerung minimal.
Für OS & WIN ist es kostenlos!
Antwort von Roland Schulz:
Die kannst Du weihtestgehend in die Tonne kloppen und direkt deinstallieren, in vielerlei Hinsicht! ;-)
Größtest Manko, keine Vollbildansicht und langsame Übertragung und kaum features.
Es gibt aber eine gute Abhilfe für IOS, OS & WIN
https://itunes.apple.com/de/app/qdslrda ... 60548?mt=8
Nutze es in allen Systemen und bin sehr zufrieden. Der Umfang ist professionell und die Bildverzögerung minimal.
Für OS & WIN ist es kostenlos!
Danke für die Info, dachte immer das würde nur mit Canon&Nikon und dem kleinen TP-LINK Router laufen.
Bleiben Einstellungen an der Kamera erhalten, d.h. lassen sich Bildprofile etc. weiterhin anwenden?
Habe (noch) keine a6300, überlege aber eine zu kaufen, deshalb die Fragen und keine eigenen Tests.
Antwort von klusterdegenerierung:
Man muß ja die Remote App in der Cam dafür starten und ab da ist man dann innerhalb dieser App unterwegs.
Es sind nicht alle Einstellungen die die Cam hat auswählbar, aber das meißte reicht.
Schade ist, das man für den Videomodus kein Slog wählen kann, sondern nur ein getweaktes neutrales Bildprofil.
Bisher habe ich es so aber am häufigsten für die Tethered Fotografie benutzt.
Aber klasse ist es zb. für Remotefokuskontrolle via Handy, wenn man zb. mit Steadycam unterwegs ist oder jemand anderes die Schärfe ziehen muß.
Nur mal so am Rande, weil Du Dir ja vielleicht eine kaufen möchtest.
Habe heute am See in praller Sonne mit SLog3 gedreht und konnte dies echt gut mit dem Sucher realisieren, mit meiner alten 5D und nur dem Display, hätte ich das nie hinbekommen. Ich muß schon sagen, das so ein EVF eine fantastische Sache ist, die ja nicht jede Cam hat und die Möglichkeit ein Rec709 Preview drüber zulegen, macht das ganze richtig rund und easy. :-)
Antwort von Roland Schulz:
Hab heute eine gekauft und bereits ein bisschen rumgespielt. Passt jetzt nicht zum Topic, aber das 18-105 welches ich erstmal mitgenommen habe haut absolut nicht aus den Socken, scheint zudem rechts nen Wischer zu haben. Da ist so ziemlich alles was ich habe deutlich besser, auch die Optik der X70 bzw. sogar der AX53.
In der Mitte geht allerdings ganz gut was ab, da kann auch erwartungsgemäß die bereits oversamplende X70 nicht mithalten.
Mal sehen was wird, dachte mit dem 18-105 so meine Ansprüche (Video) erschlagen zu können - aktuell siehts eher danach aus dass die Linse irgendwo anders wieder aufschlägt;-)!! Die meist sehr positiven Rezensionen kann ich bisher nicht nachvollziehen.
An den Profilen muss ich auch noch mal schrauben. Die ITU 800% Gamma scheint nen ganz ordentlichen Kompromiss darzustellen, die ITU Matrix ist mir im Grün allerdings zu grün ;-)!
Antwort von klusterdegenerierung:
Habe die 16-55 und die 18105G dazu geholt und jetzt noch die 16 2.8.
Sieht alles ganz ordentlich aus.
Wenn Profile, gehe ich mmer direkt auf P9, da kann ich persönlich am meisten mit anfangen, wenn kein Profil, dann nehme ich Neutral mit -3 Farbe, -3 Kontrast und 0 Schärfe, das geht ganz gut aber man verliert gegenüber P9 schon die highlights.
Deine quali Beobachtung ist auf jeden Fall auf die Linse zurück zuführen.
Gebe der Cam mal ausreichend Zeit, die hat so viele Möglichkeiten und Einstellungen, da braucht es schon mal eine Zeit, bis man sein bestes Resultat rausholt. Dann aber ist sie der Hammer.
Aber manchmal kann man auch an der unübersichtlichen komplexen Firmware verzweifeln, da kann man echt durcheinander kommen.
Viel Spass damit und lass mal was sehen und wenn Du Fragen hast, ruhig her damit! :-)
Antwort von Roland Schulz:
Eine GANZ DÄMLICHE Frage habe ich schon mal - kann Deine auch keinen Weißabgleich auf irgendne Graukarte/Weißkarte einstellen?!?!?
Ich kriege da, egal ob bei Glühlampen- oder Tageslicht ständig nen grünen Bildschirm und nen Error angezeigt!! Mache ich nen WB auf irgend nen Motiv klappt das, ist aber nicht Sinn der Sache!!
Mache jetzt erstmal das FW Update...
EDIT: Der Graukarten WB lässt sich nicht mit "Picture Profile" setzen, zumindest nicht mit ITU 800% :-(!
Wo stand eigentlich dass ITU 800% auch erst ab ISO800 funzt, hab das nur zu S-LOG gefunden.
...fängt alles schon wieder lustig an!!
Antwort von klusterdegenerierung:
:-)) Jahaaa, da brauchst Du jetzt erst mal ein dickes Fell!
Also das der WB nur im Fotomodus funzt, scheinst Du ja schon verstanden zu haben und das er auf Weiß im SLog oder ITU nicht kann ist auch sehr verwirrend.
Wenn Du die pictureprofiles abstellst, geht es wie von Geisterhand ganz toll, aber warum das so ist weiß ich auch noch nicht so genau,
aber ich denke der WB möchte eine extrem eingegrenste Belichtung dafür haben.
Ist auch etwas nervig das man in den Fotomodus gehen muß,
aber auf der anderen Seite finde ich das, ob AWB oder gesetzter WB gegenüber anderen Cams, sehr gut passen, da hatte ich mit meinen Canons nicht so viel Glück.
Aber vielleicht sollten wir mal bei Sony anrufen ob das mit dem grünen WB ein Bug ist, denn auch noch aus dem PP gehen zu müßen um einen WB zu machen, ist schon echt viel verlangt, aber vielleicht steht dazu auch was im Manual.
Antwort von Roland Schulz:
So, neue Linse, merklich besser, wenn auch nicht perfekt.
Hab das Ding jetzt mal ins Tageslicht gehalten - heilige Schei... was kommt da für"n Zeug raus ;-)!!!!! WAHNSINN!!! Bin begeistert!!!
Mein derzeitiger Favorit nach ein bisschen Dribbeln ist allerdings die Cinegamma 4 mit "Pro" Farbmatrix geworden, für mein Auge sehr schön natürlich und in den Kontrasten kontrolliert, dabei dennoch nicht zu grau und flach (nicht mein Geschmack). Hier geht"s dann auch schon mit ISO 200 los.
Ansonsten noch ne Menge Fummelei, aktuell wird mir immer das Display bzw. der Sucher dunkel wenn ich die Aufnahme starte - keine Ahnung was das nun wieder soll ;-)! Von der Ergonimie ist ne X70 auf jeden Fall meilenweit voraus - nix für den schnellen Schuss die Kleine...
Antwort von klusterdegenerierung:
Hört sich doch schon mal nicht so übel an!
Hast Du denn drauf geachtet, das Du im S35 Modus bist?
Antwort von Roland Schulz:
Hört sich doch schon mal nicht so übel an!
Hast Du denn drauf geachtet, das Du im S35 Modus bist?
...ein bisschen hab ich mich damit im Vorfeld schon beschäftigt ;-) - klar, UHD in 24/25p!!
Antwort von klusterdegenerierung:
Und hast Du denn schon die 100Mbit ausprobiert und die doofe Meldung bekommen, das die Karte zu Phillip Lahm ist? :-))
Antwort von Roland Schulz:
Und hast Du denn schon die 100Mbit ausprobiert und die doofe Meldung bekommen, das die Karte zu Phillip Lahm ist? :-))
Bei mir kommt Lahm weder ins Haus noch in die Garage ;-)!!
Hab nur UHS-I U3 Karten im Einsatz (Sony SG-G1UX2), nicht die allerallerschnellsten, sollten theoretisch aber bis >400Mbps laufen ;-)!!
Die Sandisk Ultra Pro formatiert in den Sony Camcordern ewig, deshalb habe ich davon Abstand genommen. In ner RX100II geht es dagegen auch flott, in der 6300 habe ich die noch nicht getestet.
Also nein, keine Meldung bei 100Mbps, rennt wie ne Eins!!
Antwort von klusterdegenerierung:
Meine 6000 wollte sofort ne neue und selbst die fand dann die 6300 auch zu lahm und wollte auch ne neuere ;-ö(
Antwort von Roland Schulz:
Also dass man den Bildschirm bei Video nicht auf "Sonne", also hell einstellen kann ist doch kompletter Mist - da sieht man draußen ja fast nix mehr!! Wem fällt wieder so nen Quatsch ein?!?! Bei meinen anderen Sonycams geht das - MUSS ES AUCH, so ist das doch nen ziemlicher Blindflug!!
In der Cinegamma 4 lässt sich im Gegensatz zu u.A. ITU800% zudem der WB auch manuell setzen - das kann nur ein weiterer Fehler sein dass es hier und da nicht geht, zudem das vorher nicht angezeigt wird.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich sag ja Du brauchst Zeit! :-))
Das stellt man doch in den Grundsettings ein, da gibt es doch die Monihelligkeitseinstellungen!
Wo es geht arbeite ich immer mehr über den EVF, gerade wenn ich handheld arbeite, dafür ist der echt super geeignet.
Damit kann man sogar mit Slog und Blende 1 scharf stellen, aber der Moni ist echt anstrengend zumal ich dann mit Brille arbeiten muß und immer den richtigen Abstand brauche.
Antwort von Roland Schulz:
Ich sag ja Du brauchst Zeit! :-))
Das stellt man doch in den Grundsettings ein, da gibt es doch die Monihelligkeitseinstellungen!
Wo es geht arbeite ich immer mehr über den EVF, gerade wenn ich handheld arbeite, dafür ist der echt super geeignet.
Damit kann man sogar mit Slog und Blende 1 scharf stellen, aber der Moni ist echt anstrengend zumal ich dann mit Brille arbeiten muß und immer den richtigen Abstand brauche.
In der Anleitung steht dass sich die Monitorhelligkeit in XAVC-S 4K und HD nicht "hell" einstellen lässt, von daher bleibt"s relativ dunkel - wer sich so einen Mist hat einfallen lassen gehört wirklich erschlagen!!!! Sowas findet man hinterher auch wieder nur irgendwo zwischen den Zeilen :-(!
Bleibt man im Fotomodus kann man die Helligkeit zunächst anpassen - startet man dann aber die Videoaufnahme geht "das Licht aus" und man steht relativ im Dunkeln.
Jetzt will ich für meinen Gimbal auch noch was weitwinkliges haben.
Kann mich noch nicht so recht zwischen Sony 10-18, Tokina 11-16 und dem 12er Samyang entscheiden, wobei das letzte besonders optisch wohl als FB der beste Kompromiss zu sein scheint.
Beim Sony würden dagegen wohl Verzeichnung und CA intern korrigiert, bei den anderen nicht.
Antwort von klusterdegenerierung:
In der Anleitung steht dass sich die Monitorhelligkeit in XAVC-S 4K und HD nicht "hell" einstellen lässt, von daher bleibt"s relativ dunkel - wer sich so einen Mist hat einfallen lassen gehört wirklich erschlagen!!!! Sowas findet man hinterher auch wieder nur irgendwo zwischen den Zeilen :-(!
:-))
Naja Du darfst Sony auch nicht alles glauben! :-))
Ich sag ja, gib der Kamera ZEIT!!!
Das mit dem XAVC ist dummes Geschwätz, der Moni geht so hell das Dir die Klunker aus der Birne fallen und zusätzlich solltest Du noch den Liveview auf alle Einstellungen aus stellen,
dann mußt Du zwar wissen wie man zu belichten hat, aber es wird nicht ständig hell dunkel! :-)
Hier mal ein Foto der settings:
Antwort von Tscheckoff:
@Roland Schulz:
Nimm das 10-18er - Das ist optisch wirklich ok.
Ist auch weitwinkeliger und deutlich leichter als das Tokina.
Passt also auch am besten auf nen Gimbal.
Nebenbei hast du AF für Fotos und sogar im Videobetrieb bei Bedarf.
(Nicht wie beim 12mm Samyang / Rokinon / Walimex Pro.)
LG
Antwort von Roland Schulz:
In der Anleitung steht dass sich die Monitorhelligkeit in XAVC-S 4K und HD nicht "hell" einstellen lässt, von daher bleibt"s relativ dunkel - wer sich so einen Mist hat einfallen lassen gehört wirklich erschlagen!!!! Sowas findet man hinterher auch wieder nur irgendwo zwischen den Zeilen :-(!
:-))
Naja Du darfst Sony auch nicht alles glauben! :-))
Ich sag ja, gib der Kamera ZEIT!!!
Das mit dem XAVC ist dummes Geschwätz, der Moni geht so hell das Dir die Klunker aus der Birne fallen und zusätzlich solltest Du noch den Liveview auf alle Einstellungen aus stellen,
dann mußt Du zwar wissen wie man zu belichten hat, aber es wird nicht ständig hell dunkel! :-)
Hier mal ein Foto der settings:
Na da bin ich ja nachher mal gespannt: so soll die Helligkeit auch
bei der 4K Videoaufnahme hoch bleiben - so dass ich was sehe ;-)?!?!
Antwort von Roland Schulz:
@Roland Schulz:
Nimm das 10-18er - Das ist optisch wirklich ok.
Ist auch weitwinkeliger und deutlich leichter als das Tokina.
Passt also auch am besten auf nen Gimbal.
Nebenbei hast du AF für Fotos und sogar im Videobetrieb bei Bedarf.
(Nicht wie beim 12mm Samyang / Rokinon / Walimex Pro.)
LG
...ich denke ich bin langsam auch da, vor allem weil 2mm untenrum schon noch ne Welt sind.
Gut, hatte für meine D4 mal das 14-24 2.8 von Nikon und hab damit vielleicht 100 Fotos gemacht von denen 5 "was wert" waren - denke hier kriegt das Ganze im "Bewegtbild" aber nen ganz neuen Reiz!!
Antwort von Tscheckoff:
@Roland Schulz:
Im Videobetrieb ist immer alles etwas anders ja ^^.
Besonders auf nem Gimbal / ner Steadycam sollten die 10mm "gut kommen".
Hätte auch gern was weitwinkeliges für meine GH4.
Aber da ist ja (leider) fast nichts am Markt, wo auch ein Filter drauf passt.
(Maximal das 9-18er Olympus - Muss ich mir mal ansehen. Aktuell bin ich bei 12mm.)
Beim 10-18er von Sony passt übrigens auch schön ein Filter drauf.
(Ohne extrem goroße besorgen zu müssen oder mit Adaptern rumfummeln zu müssen ^^.)
Antwort von Roland Schulz:
@Roland Schulz:
Im Videobetrieb ist immer alles etwas anders ja ^^.
Besonders auf nem Gimbal / ner Steadycam sollten die 10mm "gut kommen".
Hätte auch gern was weitwinkeliges für meine GH4.
Aber da ist ja (leider) fast nichts am Markt, wo auch ein Filter drauf passt.
(Maximal das 9-18er Olympus - Muss ich mir mal ansehen. Aktuell bin ich bei 12mm.)
Beim 10-18er von Sony passt übrigens auch schön ein Filter drauf.
(Ohne extrem goroße besorgen zu müssen oder mit Adaptern rumfummeln zu müssen ^^.)
Ich denke auch, eff. 15mm kommen bestimmt richtig gut!!
Das Panasonic 7-14 soll ja auch ganz gut sein, nur sieht"s da mit nem Filter tatsächlich recht schwierig aus.
Ich brauche keine Filter, die Ruckelei rechnen die Fernseher auf denen das läuft wieder weg ;-)!
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich nutze im S35 Modus meine 16mm EF Wallimex VDSLR mit normalem Metabones adapter, das geht echt schön.
Mit Speedbooster bekomme ich dort schon eine gehörige Portion an Vignette, aber man kann es durchaus mal benutzen oder in den APS-C Mode wechseln, dann geht es auch da.
Was mich doch etwas verwundert ist, das die S35 Modis so unterschiedlich sind,
denn mit der Kombi habe ich an meiner FS700 zb keine so große Vignette, da scheinen gecroptes S35 und echtes S35 ja nicht das selbe zu sein!
Antwort von Roland Schulz:
Ich nutze im S35 Modus meine 16mm EF Wallimex VDSLR mit normalem Metabones adapter, das geht echt schön.
Mit Speedbooster bekomme ich dort schon eine gehörige Portion an Vignette, aber man kann es durchaus mal benutzen oder in den APS-C Mode wechseln, dann geht es auch da.
Was mich doch etwas verwundert ist, das die S35 Modis so unterschiedlich sind,
denn mit der Kombi habe ich an meiner FS700 zb keine so große Vignette, da scheinen gecroptes S35 und echtes S35 ja nicht das selbe zu sein!
Hatte auch drüber nachgedacht nen Speedbooster zu kaufen und meine Nikon Linsen weiterzuverwenden, hab da nen ordentlichen Park ;-)!
Im Nachhinein habe ich mich aber dagegen entschieden - besser werden die Linsen durch die zusätzliche Linse im Speedbooster nicht, zumal auch die Nikon Linsen an ner D4 schon nicht perfekt sind.
Das für mich interessante 16-35 ist zwar nicht schlecht, perfekt ist es aber bei weitem nicht.
Das einzige was ich für die a6300 haben wollte war nen Standardzoom und nen Superweitwinkel. Tele werde ich nicht brauchen.
Na ja, das 18-105 haut mich jetzt nicht wer weiß wie aus der Kurve, wobei das um die f8 schon ganz gut ist. Darunter ist es mal links schärfer, dann mal rechts... Ist aber auch schon das zweite, wobei sich da nicht soooo viel tat.
Mir ist auch klar dass das 10-18 Sony nicht die Granate sein wird, hoffe aber dass es einigermaßen passt, wobei man hier und da schon recht imposante Beispiele sieht.
Das mit der Vignettierung kann auch von einer anderen Anordnung der Microlinsen auf dem Sensor kommen, welche bei schrägem Lichteinfall unterschiedlich reagieren und das Licht ggf. auch mal zum Teil am Pixel vorbei leiten.
Denke werde gleich das 10-18 kaufen, mit eff. 27mm auf dem Gimbal wirkt das überhaupt nicht! Immerhin trägt das Ding die Kombi sehr gut!
Antwort von klusterdegenerierung:
Also eine unschlagbare und kostengünstige Variante ist der günstige Viltrox Speedbooster für um die 140€ plus das extrem scharfe VDSLR Wallimex 35 1.5, womit Du dann mit dem SB bei echten 35mm ann FF und einer Blende von ca. 1 wärest!
Das ist ne Traum Kombi auch für meine FS700 und auch gleichzeitig meine meist genutze!
Nur mal so, ich weiß ja nicht ob Du auch fotografierst, aber was auch der Hammer ist und gleichzeitig sehr günstig,
ist die Viltrox Combi mit dem 50er 1.8er Canon STM, das Ding kostet nur um die 100€ und hat dann eine Anfangsblende von 1.3 und macht ein Traumbild!
Der Clou an der Kombi ist, das bei Fotografie der AF extrem schnell und präzise funktioniert, man merkt kaum ein Unterschied und im Video Modus kann man sie auch gut manuell scharfstellen.
Ich nutze so auch das 24-105L 4IS, auch sehr gut zu nutzen.
Klar das das 18105 ist jetzt nicht der überflieger, aber an der FS700 mit Zoom gut wie ein Camcorder zu nutzen, wenn man mal nicht Cinema will! :-)
https://www.amazon.de/gp/product/B00XKS ... _i=desktop
https://www.amazon.de/Walimex-Pro-35mm- ... 35mm+vdslr
https://www.amazon.de/Viltrox-Autofokus ... eedbooster
Antwort von Tscheckoff:
@Roland Schulz:
Bez. Filter: Also Filter musst du schon verwenden.
Sonst kommen solch Videos raus, die am PC gar nicht ansehbar sind.
(Durch die extrem kurzen Verschlusszeiten im Video-Betrieb.)
Gibt da einige Videos auf YouTube z.B. die fast Kopfschmerzen verursachen -.-
Oder aber du musst immer bei extrem kleinen Blenden arbeiten.
(Die dann auch wieder die Schärfe / Bildqualität deutlich verschlechtern.)
Besonders aber die extrem kurzen Verschlusszeiten sind ein Problem ...
Ach ja - Schau die das normale 18-55er von Sony an.
Ist zwar die zweite Standardlinse - Ist aber optisch besser als das 16-50er Powerzoom-Kit.
Und ist auch nicht so von Qualitäts-Schwankungen betroffen wie das 18-105er.
Das "alte" silberne 18-200mm ist optisch auch SEHR gut muss ich sagen.
(Verwenden wir selbst immer noch für die gute alte VG30 ^^.)
@klusterdegenerierung:
Hmm. Eigentlich könnte er sich aber auch gleich die kleinen Samyangs ansehen.
12mm F2.0, 21mm F1.4, das nagelneue 35mm F1.2 (ist gestern endlich vorgestellt worden) und das 50mm F1.2
Die sind von Haus aus schon kleiner, leichter und für das kürzere Auflagemaß von Systsemkameras gerechnet.
Bzw. sind auch noch (relativ) günstig.
Ach ja - Hast du eigentlich schon mal das EF-S 10-18mm STM am Viltrox ausprobiert?
(Ob es physisch passt trotz EF-S "Blende" auf der Rückseite - Die man normalerweise entfernen muss.)
Das 10-18er STM ist nämlich ab 14mm sogar vollformat-tauglich (und akzeptiert trotzdem nen Filter).
Nicht wie die anderen Optionen in diesem Brennweitenbereich ^^.
LG
Antwort von Jommnn:
@Roland Schulz:
Bez. Filter: Also Filter musst du schon verwenden.
Sonst kommen solch Videos raus, die am PC gar nicht ansehbar sind.
(Durch die extrem kurzen Verschlusszeiten im Video-Betrieb.)
Gibt da einige Videos auf YouTube z.B. die fast Kopfschmerzen verursachen -.-
Oder aber du musst immer bei extrem kleinen Blenden arbeiten.
(Die dann auch wieder die Schärfe / Bildqualität deutlich verschlechtern.)
Besonders aber die extrem kurzen Verschlusszeiten sind ein Problem ...
Hast du mal Beispiellinks zu den Kopfschmerz-Videos? Mich würde mal interessieren, inwieweit das Arbeiten mit 30fps mehr Spielräume lässt, um die Verschlusszeit zu verkürzen und würde mir gern ein paar Vergleiche ansehen...
Antwort von Roland Schulz:
@Tscheckoff:
Das mit den Filtern war nen Scherz!!!!! Das 18-55 kenne ich noch aus meiner NEX5/7 Zeit. Da war ich von beiden aber auch überhaupt nicht angetan, auch wenn 24mm "so ging". Das 50 1.8 war da aber gar nicht schlecht, das 24 1.8 Zeiss hat mich dagegen auch nicht so umgehauen. Dass 55 1.8 FE gab"s da noch nicht...
Bin eigentlich nur für Video wieder zum E-Mount gekommen.
@klusterdegenerierung:
Fotografieren tue ich eigentlich hauptsächlich, da allerdings i.d.R. mit wertigerem Zeugs.
@all:
So, hab" gerade nen 10-18er gekauft und auf dem Rückweg ins Birro mal zwei drei Schnapper an der Ampel aus dem Auto geschossen. Könnte was sein, das 18-105 sah"gestern in der Displaylupe aber auch besser aus als hinterher in Lightroom bzw. EDIUS :-(!! Wir werden sehen...
Antwort von Tscheckoff:
@uniquedition:
Nur ein schnelles Beispiel:
Erst vor ein paar Tagen mal angesehen - Bevor ich den Crane dann geordert habe.
(Viele Szenen sind darin scheinbar mit extrem kurzen Verschlusszeiten gedreht worden.)
Keine Ahnung ob bei 24P oder 30P.
(Vermute aber mal dass es 24 sind.)
@Roland Schulz:
Ach so *g*. Hätte wohl den Smiley nicht übersehen sollen :P
Naja. Das 18-55er ist schon ok. Zumindest auch gut verarbeitet.
(Nicht wie die Plastik-Bomber Kit-Zooms von Panasonic z.B.)
Oh. Das ging jetzt aber schnell (mit dem 10-18er).
Sag bescheid was so deine Erfahrungen damit sind.
(Auch in nächster Zeit dann bzw. nach dem ersten Gimbal Einsatz.)
Sollte ja auch den Gimbal sogar noch etwas "smoother" machen.
(Da der optische Stabi auch noch die Bewegungen nach oben/unten bzw. zu den Seiten raus rechnet ^^.)
LG
Antwort von Jommnn:
@uniquedition:
Nur ein schnelles Beispiel:
Erst vor ein paar Tagen mal angesehen - Bevor ich den Crane dann geordert habe.
(Viele Szenen sind darin scheinbar mit extrem kurzen Verschlusszeiten gedreht worden.)
Keine Ahnung ob bei 24P oder 30P.
(Vermute aber mal dass es 24 sind.)
Danke. Meinst du diese Ghosting-artigen Artefakte? Die kommen von kurzen Verschlusszeiten?
Antwort von Tscheckoff:
@uniquedition:
Ja. Die Ghosting-Artefakte kommen davon ...
(Durch die 24 Bilder pro Sekunde ohne Unschärfe bei schnelleren Bewegungen.)
Dann kommen nämlich größere Sprünge zwischen den Bildern zusammen.
Und das Video "springt" regelrecht von Bild zu Bild.
Nett, wenn man in der Post Standbilder extrahieren möchte.
Aber für ein normales Video schlichtweg sinnfrei.
Man könnte das Material aber durch Zwischenbildberechnung / Interpolation in der Post noch retten.
Das ganze ist dann aber ziemlich sinnfrei (da die Qualität und Schärfe wohl stark darunter leider würde).
LG
Antwort von klusterdegenerierung:
Ach ja - Hast du eigentlich schon mal das EF-S 10-18mm STM am Viltrox ausprobiert?
(Ob es physisch passt trotz EF-S "Blende" auf der Rückseite - Die man normalerweise entfernen muss.)
Das 10-18er STM ist nämlich ab 14mm sogar vollformat-tauglich (und akzeptiert trotzdem nen Filter).
Nicht wie die anderen Optionen in diesem Brennweitenbereich ^^.LG
Ne noch nicht, mir war es Anfangs wegen der Blendengröße etwas zu uninteressant, aber auf der anderen Seite, was will man mit Blende 2 be 10mm, ist ja Unsinn.
Ich probiere das mal aus, denn die STMs gehen AF mässig an der 6300 richtig ab!
Ich hatte im Urlaub im Mediamarkt mal ein paar Billigallroundzooms am Viltrox ausprobiert, aber keines hat im Fotomodus den AF übertragen, schade eigentlich,
denn mit dem Viltrox würde so eine 3.5-5 ja günstig zu einer 2.5-3.5!
Antwort von Roland Schulz:
...sowas, noch jemand mit nem "Crane" ;-)!!
Der lange Handgrifft nervt mich etwas, so wackelt das Ding auf nem Slider dann doch etwas unschön. Mit ner Magic Clamp höher fixiert klappt das dann auch nur etwas besser...
Antwort von Tscheckoff:
@klusterdegenerierung:
Jup. Die STM sollten gut funktionieren.
Haben ja doch nen Stepper wie die ganzen nativen Systemkamera-Objektive.
Das 10-18er wäre daran übrigens ungefähr ein 10-13mm bei ~F4.0 (+/-).
Da man ja bei 14mm starten müsste. Wäre trotzdem "spaßig".
Vielleicht brächte es sogar etwas bessere Qualität (durch die Reduzierung).
Und ne Blende gewinnt man auch noch oben drauf ^^.
Vielleicht mal in nem lokalen Shop fragen ob man das 10-18er probieren darf.
(Vorsichtig aber - Sonst könntest du die Optik des Reduzierers verkratzen.)
@Roland Schulz:
Ja. Noch so einer ^^.
Sollte übermorgen kommen.
Wohl eine der wenigen Optionen aktuell im untersten Preissegment.
(Wollte zuerst den AFI Nachbau des IKAN / Beholder DS1 holen.
Aber der Frame ist fast zu eng. Und die Qualität des ganzen ist schon auch fraglich.
Auch hat der CRANE Schleifkontakte - Man kann also keine Motorverbindungen "abdrehen".)
Übrigens: Wieso verwendest du den Crane aufrecht?
(Du verwendest ihn doch aufrech oder?)
Nimm ihn doch horizontal (nach vorne gerichtet).
Klar benötigst du nen Kopf dann (oder ne Basis zum drehen).
Sonst geht es sich vom Platz her (durch Slider und Co) vermutlich nicht aus.
Aber sollte deutlich besser klappen (solange einem das ganze nicht weg kippt nach vorne).
Bzw. weiter zurück montiert hat man sogar den restlichen Griff hinten zum schwenken ^^.
Möchte ich selbst mal auf nem Manfrotto 128RC probieren (mit oder ohne Griff dann am Kopf selbst).
Eine oder zwei Mini-Klemmen halten den Gimbal horizontal.
Und schon geht"s los ^^.
LG
Antwort von Roland Schulz:
In der Anleitung steht dass sich die Monitorhelligkeit in XAVC-S 4K und HD nicht "hell" einstellen lässt, von daher bleibt"s relativ dunkel - wer sich so einen Mist hat einfallen lassen gehört wirklich erschlagen!!!! Sowas findet man hinterher auch wieder nur irgendwo zwischen den Zeilen :-(!
:-))
Naja Du darfst Sony auch nicht alles glauben! :-))
Ich sag ja, gib der Kamera ZEIT!!!
Das mit dem XAVC ist dummes Geschwätz, der Moni geht so hell das Dir die Klunker aus der Birne fallen und zusätzlich solltest Du noch den Liveview auf alle Einstellungen aus stellen,
dann mußt Du zwar wissen wie man zu belichten hat, aber es wird nicht ständig hell dunkel! :-)
Hier mal ein Foto der settings:
Sag mal, das funktioniert aber im Movie Modus so nicht, zumindest bei mir nicht. Der Bildschirm wird auch wieder dunkel, wenn ich im Fotomodus eine Videoaufnahme starte. So steht es ja auch im Manual beschrieben.
Hier wird"s ebenfalls diskutiert:
https://www.dpreview.com/forums/thread/3887386
Antwort von Roland Schulz:
@Roland Schulz:
Übrigens: Wieso verwendest du den Crane aufrecht?
(Du verwendest ihn doch aufrech oder?)
Nimm ihn doch horizontal (nach vorne gerichtet).
Klar benötigst du nen Kopf dann (oder ne Basis zum drehen).
Sonst geht es sich vom Platz her (durch Slider und Co) vermutlich nicht aus.
Aber sollte deutlich besser klappen (solange einem das ganze nicht weg kippt nach vorne).
Bzw. weiter zurück montiert hat man sogar den restlichen Griff hinten zum schwenken ^^.
Möchte ich selbst mal auf nem Manfrotto 128RC probieren (mit oder ohne Griff dann am Kopf selbst).
Eine oder zwei Mini-Klemmen halten den Gimbal horizontal.
Und schon geht"s los ^^.
LG
Horizontal funktioniert nicht, da fehlt Dir ne Achse weil so zwei Motoren parallel in einer Flucht sind ;-)! Hatte ich mir auch so überlegt!!
Antwort von Tscheckoff:
Hmm. Ok. Muss ich glaub ich dann selbst mal ausprobieren. ^^
Eigentlich sollte es ja klappen. Einfach in den horizontal-lock Modus ...
Und schon reagiert nur noch ein Motor und der Rest bleibt in Position.
Es übernimmt dann eben der ansonsten hintere Motor das pannen.
Zumindest in der Theorie ...
Hab den CRANE ja noch nicht hier.
LG
Antwort von klusterdegenerierung:
Roland ich probiere es gleich mal bei mir aus.
Sag mal hast Du Dir schon die anti halbe Stunde und no NTSC warning app drauf gemacht?
Ich könnte nicht mehr ohne, ich kriege immer zuviel wenn bei jedem erwachen der Cam ein Hinweis kommt, das ich in NTSC filme, super info! :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Tatsächlich, noch garnicht gesehen! ;-(
Aber man kann es ein bisschen auffangen indem man die Helligkeit auf manuell stellt und dann auf den hellsten Wert, das ist immehin besser als der Standartwert!
Antwort von Roland Schulz:
Tatsächlich, noch garnicht gesehen! ;-(
Aber man kann es ein bisschen auffangen indem man die Helligkeit auf manuell stellt und dann auf den hellsten Wert, das ist immehin besser als der Standartwert!
Jo, hab ich, bringt mir aber nirgends irgend nen Vorteil, auch nicht das Setzen/Abwählen der Protected Settings, der Bildschirm wird in 4K immer dunkel :-(!! Was für ein Mist, draußen sieht man damit nix :-(!!
Das Reduzieren der Sprachanzahl funktioniert, was das mit den NTSC Settings auf sich hat - keine Ahnung, ich kann"s in beiden Fällen anwählen.
Kann es sein dass da mit FW1.10 Kontrolle flöten gegangen ist?!?!
Antwort von klusterdegenerierung:
Das Reduzieren der Sprachanzahl funktioniert, was das mit den NTSC Settings auf sich hat - keine Ahnung, ich kann"s in beiden Fällen anwählen.
Kann es sein dass da mit FW1.10 Kontrolle flöten gegangen ist?!?!
Sorry aber das habe ich jetzt garnicht verstanden! ;-)
Antwort von Tscheckoff:
@Roland Schulz:
Eigentlich soll die Sprachauswahl für diejenigen sein, die eine spezielle Sprache AKTIVIEREN wollen ^^.
Bei manchen Geräten gibt"s nämlich z.B. nur Japanisch oder eben zu wenig Auswahl (kein Englisch z.B.).
Das mit NTSC / PAL im Hack bezieht sich übrigens nur auf die Nachricht dass man im NTSC Modus is.
(Die kommt nämlich jedes mal beim Starten, wenn man einen PAL Body auf NTSC umstellt.)
Mit dem Hack kann man nur einstellen, was Standard sein soll.
Wenn man immer mit 30P und 24P filmt, dann auf NTSC als Standard umstellen (per Hack).
Wenn eher 25P z.B., dann einfach auf PAL lassen (oder wieder zurück stellen).
@klusterdegenerierung:
Sollte auch deine Verwirrung klären =)
Antwort von Roland Schulz:
Ich stelle keine Wirkung der App fest, lediglich die Erweiterung der Anzahl der wählbaren Sprachen zeigt eine Auswirkung. Keine Ahnung was das mit den protected functions auf sich hat, heller wird's nicht!
NTSC hab ich noch nicht probiert, hatte keine Lust die Karte zu wechseln bzw. zu formatieren.
Antwort von klusterdegenerierung:
Sollte auch deine Verwirrung klären =)
Ne nicht wirklich, denn Deine Erklärung war ja das was ich eh geschrieben habe, hatte aber nicht verstanden was Roland meinte. ;-)
Aber zum Hack gehört ja auch dass das 30min Limit aufgehoben wurde.
Antwort von Roland Schulz:
Sollte auch deine Verwirrung klären =)
Ne nicht wirklich, denn Deine Erklärung war ja das was ich eh geschrieben habe, hatte aber nicht verstanden was Roland meinte. ;-)
Aber zum Hack gehört ja auch dass das 30min Limit aufgehoben wurde.
...aber nur für's 6.3er Matsch-FullHD - 4K bleibt begrenzt.
Antwort von Tscheckoff:
Hmm. Versuch mal auf 4K umzustellen und dann nochmal den Hack.
(Also einfach nochmal die Werte umstellen.)
Vielleicht stellts dann dauch das 4K Zeitlimit um.
Außer du hast es eh schon bei 4K umgestellt ...
Hab den Hack bisher leider nur bei der RX10 II benützt.
Und da lief es auch mit dem 4K Modus einwandfrei.
(Trotz neuester 1.3er Firmware.)
Vielleicht weiß ja kluster mehr ...
Antwort von Roland Schulz:
Ne, da tut sich zum Verrecken nichts - der Bildschirm und der Sucher bleiben relativ düster!! Im Übrigen gibt"s jede Menge A7x User die über das selbe Problem jammern!
EDIT: Die manuelle Erhöhung der Monitorhelligkeit bringt zudem auch nichts, beim Starten der Aufnahme wird temporär wieder auf "0" zurückgesetzt.
Tolle Kamera mit tollem Bild, hier wurde aber leider wieder ein unnötiger, künstlicher Bremsklotz eingebaut :-(!! Da kann mir keiner erzählen dass die Kamera bei hellem Bildschirm plötzlich zu warm wird - dann bitte wenigstens als Option!!
Antwort von Tscheckoff:
Möglicherweise nicht nur bez. der Hitze stellt sie sich auf 0 zurück.
Wohl auch um den Akku zu schonen (der ja so schon sehr warm läuft).
Die Frage ist auch, ob es überhaupt klug wäre das Limit zu umgehen.
(Auch wenn es denn wirklich irgendwie funktionieren würde.)
Denn: Einen Lithium-Ionen Akku über längere Zeit zu überlasten
und dadurch zu überhitzen ist wirklich nicht klug ...
Schon mal an eine Display-Lupe gedacht?
Oder ist das Bild sogar dafür zu dunkel?
LG
Antwort von klusterdegenerierung:
Also das mit den Akkus kann ich nicht so wirklich nachvollziehen,
denn da ist ein relativ großes Display dran was meistens sackhell ist und die Kamera als solche ist hochmodern und macht sehr viel.
Wenn man sich dann mal den mickerigen Akku anschaut, dann muß man sich doch eigentlich nicht wundern!
Seit froh das ihr keine 6000 habt, dann wüßtet ihr was kurz ist! ;-)
Also eihentlich bin ich mit der Laufzeit garnicht soo unzufrieden,zudem habe ich mir bei Amazon sofort eine Handvoll Billigakkus dazu gekauft.
Das einzige was mich an der Cam richtig nerft ist der HDMI Anschluß, Junge junge, den mag ich nicht mal 10 mal benutzen, dann ist der doch schon im Eimer :-)
Aber das mit der Displayhelligkeit kommt bestimmt als nächster Hack oder von Sony selbst, ist ja auch echt albern.
Antwort von Roland Schulz:
Ne, denke auch nicht dass die Stromaufnahme zu groß werden würde, das wäre schon ein arger Designfehler!! Die Sensoren in den a7ern sind wesentlich größer und ziehen noch mehr Strom, da ist aber auch nen FW50 drin. Laufzeit passt für mich auch soweit, hab auch nen paar Baxxter mit Lader bei Amazon gekauft, die scheinen gut zu rennen!!
Ich denke man wollte hier einfach nur wieder ne Barriere setzen um das Ding nicht zu professionell werden zu lassen. Ist doch genau so ein Mist wie mit dem Setzen der Werte für den Weißabgleich. Nicht nur dass es in manchen Gammakurven nicht funktioniert, nein, im Moviemode geht's gar nicht!! Was soll das???
Antwort von klusterdegenerierung:
Tja da könntest Du recht haben, wäre ja auch schön blöd wenn die FS5 Besitzer 4000€ zuviel auf den Tisch gelegt hätten ;-)))
Antwort von Roland Schulz:
Tja da könntest Du recht haben, wäre ja auch schön blöd wenn die FS5 Besitzer 4000€ zuviel auf den Tisch gelegt hätten ;-)))
Wenn man das an Auflösung und Lowlightverhalten festmachen würde haben sie das definitiv!
Auf der anderen Seite steht u.A. Rolling Shutter und Bedienbarkeit klar gegen die a6300 bzw. für ne FS5!!
Antwort von klusterdegenerierung:
Ja aber mit 3x 6300 kann man schon geile Interviews filmen.. wenn sich keiner bewegt! haha :-))
Antwort von Tscheckoff:
Naja. Der kommende HFR RAW Output der FS5 hat schon auch seinen Nutzen.
(Zumindest wenn man noch nen passenden Rekorder dazu hat.)
Bzw. auch der variable ND ist ziemlich genial.
Da gäbe es sicherlich einen großen Markt für externe Filter mit diesem Feature ^^.
(Besonders, wenn es keine Probleme mit der Polarisierung oder mit IR Kontaminationen mehr gibt.)
Antwort von Roland Schulz:
Naja. Der kommende HFR RAW Output der FS5 hat schon auch seinen Nutzen.
(Zumindest wenn man noch nen passenden Rekorder dazu hat.)
Bzw. auch der variable ND ist ziemlich genial.
Da gäbe es sicherlich einen großen Markt für externe Filter mit diesem Feature ^^.
(Besonders, wenn es keine Probleme mit der Polarisierung oder mit IR Kontaminationen mehr gibt.)
Ganz klar - Usability ist bei ner X70, FS5 etc. um Welten größer, bei der Bildqualität sieht das schnell anders aus...
Antwort von klusterdegenerierung:
Roland, für Heute habe ich den papp aber auch auf, da wünschte ich mir Heute schon mal meine Canon zurück!
Aussenshooting mit 2 Professoren, alles eingerichtet, Kamera mußte leider in der prallen Sonne stehen, Kamera angelassen weil Protagonisten sollten sofort kommen,
kamen aber nicht sofort, Professoren kurz abgepudert, Kamera wegen überhitzung ausgegangen, dann Arschlecken!!
Man hatte ich nen Hals, dann erst mal schönen Wetter geschwafel bis Cam wieder einsatzbereit!!
Also Roland, nicht auf Malle oder Palermo shooten! :-)))
Antwort von Tscheckoff:
@klusterdegenerierung:
Genau diesbezüglich hätte ich auch Bedenken (wenn ich ne 6300er hätte bzw. planen würde eine zu holen).
Gerade in den Momenten, wo es funktionieren soll hat man dann Temperaturprobleme.
Und das macht keinen guten Eindruck. Besonders bei bezahlten Aufträgen.
Und wenn die Leute so oder so wenig Zeit haben (besonders in gehobeneren Positionen) ...
Teils scherzhaft & teils ernsthaft hier ein Link zu nem möglichen A6300 Zubehör:
http://www.somikon.de/nc1066_0.jpg
Man muss eben praktisch denken. Habe auch schon kleine Flags für das interne Display von Kameras verwendet.
(Um mehr Kontrast zu haben bzw. etwas sehen zu können.) Verwende z.B. gern die Dinkum Compact:
http://amzn.to/2bJkdWW
Einfach zurück biegen zum seitlich ausgeklappten Display.
(War mir dann oft wichtiger, als sie normal für das Objektiv zu verwenden. ^^
Und die meisten Objektive haben sowieso ne Sonnenblende dabei - Von daher ...)
LG
Antwort von Roland Schulz:
Roland, für Heute habe ich den papp aber auch auf, da wünschte ich mir Heute schon mal meine Canon zurück!
Aussenshooting mit 2 Professoren, alles eingerichtet, Kamera mußte leider in der prallen Sonne stehen, Kamera angelassen weil Protagonisten sollten sofort kommen,
kamen aber nicht sofort, Professoren kurz abgepudert, Kamera wegen überhitzung ausgegangen, dann Arschlecken!!
Man hatte ich nen Hals, dann erst mal schönen Wetter geschwafel bis Cam wieder einsatzbereit!!
Also Roland, nicht auf Malle oder Palermo shooten! :-)))
Das Ding war eigentlich dafür gedacht - also für Mallorzien ;-)!!!
Geht nächste Woche erstmal nach Südengland, hoffe aber auch auf Top Wetter!! Die X70 kommt aber auch mit!
P.S.: 18-105 heute nochmal getauscht - bin jetzt zufrieden - der Tankwart auch ;-)!!
Antwort von Roland Schulz:
@klusterdegenerierung:
Genau diesbezüglich hätte ich auch Bedenken (wenn ich ne 6300er hätte bzw. planen würde eine zu holen).
Gerade in den Momenten, wo es funktionieren soll hat man dann Temperaturprobleme.
Und das macht keinen guten Eindruck. Besonders bei bezahlten Aufträgen.
Und wenn die Leute so oder so wenig Zeit haben (besonders in gehobeneren Positionen) ...
Teils scherzhaft & teils ernsthaft hier ein Link zu nem möglichen A6300 Zubehör:
http://www.somikon.de/nc1066_0.jpg
Man muss eben praktisch denken. Habe auch schon kleine Flags für das interne Display von Kameras verwendet.
(Um mehr Kontrast zu haben bzw. etwas sehen zu können.) Verwende z.B. gern die Dinkum Compact:
http://amzn.to/2bJkdWW
Einfach zurück biegen zum seitlich ausgeklappten Display.
(War mir dann oft wichtiger, als sie normal für das Objektiv zu verwenden. ^^
Und die meisten Objektive haben sowieso ne Sonnenblende dabei - Von daher ...)
LG
Ihr fahrt hier nen Geraffel auf ;-)!!
Antwort von klusterdegenerierung:
Ihr fahrt hier nen Geraffel auf ;-)!!
Aber echt :-))
Antwort von Tscheckoff:
*gg*. Naja. Hilft ja nichts.
Immer noch besser man sieht zumindest was - Mit der Dinkum drüber.
(Oder die Cam funktioniert dann auch wenn sie soll.) ;)
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich habe noch von meiner Tochter einen kleinen Pinken Schirm mit Klemme für einen Buggy, den kann man auch schön ans Stativ machen! :-)))
Antwort von Tscheckoff:
Bitte bitte bitte mach ein Video dazu - Titel:
"Sony A6300 overheating solution" *lol* XD
Antwort von Roland Schulz:
....nicht dass Du da nachher den Pinkstich beim Filmen rauskorrigieren willst ;-)!!
Hab heute nen Adapter gekriegt und mal mein 50 1.4er Sigma ART drangedübelt - mir war klar dass das eine der schärfsten Linsen überhaupt ist - aber selbst bei APS-C und immerhin 24MP
SO SCHARF!?!?!?
Das Ding ist einfach nur por.no ;-)!!!
Antwort von klusterdegenerierung:
Das Ding ist einfach nur por.no ;-)!!!
:-)) Geilo, da kommt ja mein pinker Schirm genau richtig! :-)))
Antwort von klusterdegenerierung:
Bitte bitte bitte mach ein Video dazu - Titel:
"Sony A6300 overheating solution" *lol* XD
HAha ich mache morgen mal ein Foto dazu! :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Roland, was hast Du denn für einen Adapter bekommen?
Ich schätze mal keinen SB, aber damit würde die Sigma wohl richtig abgehen was?
Hier noch mal für Dich zum beruhigen und für die 6300 Interessenten, was man mit so so machen kann und das sehr gelungen wie ich finde!
Antwort von Roland Schulz:
Roland, was hast Du denn für einen Adapter bekommen?
Ich schätze mal keinen SB, aber damit würde die Sigma wohl richtig abgehen was?
Hab erstmal was billiges von Meike genommen, weil ich erstmal sehen will wo meine Reise mit der a6300 überhaupt hingeht. Zu intensiv will ich die Nikon Linsen hier auch gar nicht einsetzen, das 50 1.4 ART hat mich aber schon interessiert.
Sollte das weiter Fuß fassen werde ich gerne noch mal in nen MB Ultra inverstieren, da hätte ich das meiste Vertrauen in die optische Qualität, die Rezensionen sind ja auch durchweg positiv.
Antwort von Roland Schulz:
Hier noch mal für Dich zum beruhigen und für die 6300 Interessenten, was man mit so so machen kann und das sehr gelungen wie ich finde!
Kann man sich wirklich nur kaputtlachen über den Preis der Cam - ganz großes Kino, wirklich!!!
Antwort von klusterdegenerierung:
Roland, was hast Du denn für einen Adapter bekommen?
Ich schätze mal keinen SB, aber damit würde die Sigma wohl richtig abgehen was?
Hab erstmal was billiges von Meike genommen, weil ich erstmal sehen will wo meine Reise mit der a6300 überhaupt hingeht. Zu intensiv will ich die Nikon Linsen hier auch gar nicht einsetzen, das 50 1.4 ART hat mich aber schon interessiert.
Sollte das weiter Fuß fassen werde ich gerne noch mal in nen MB Ultra inverstieren, da hätte ich das meiste Vertrauen in die optische Qualität, die Rezensionen sind ja auch durchweg positiv.
Probiere es doch erstmal mit meinem Viltrox Speedbooster, der kostet nur 140 und wenn er nicht taugt schickst Du ihn zurück.
https://www.amazon.de/Viltrox-Autofokus ... eedbooster
Antwort von klusterdegenerierung:
Kann man sich wirklich nur kaputtlachen über den Preis der Cam - ganz großes Kino, wirklich!!!
Tja, fragt sich nur wie lange noch, die GH5 ist in den Startlöchern!