Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Sony Direktbrenner mit Bildschirm



Frage von KLaus-HG:


Guten Tag.
Ich möchte mich erst mal vorstellen:
Bin 71 (in Worten einundsiebzig) Jahre alt. Meine Camcorder ist eine Sony HDR XR 260 VE. Nun wird die Festplatte langsam voll, und ich suche eine Überspielmöglichkeit in HD Qualität ohne den Laptop zu benutzen. Ich habe von einem Sony Direktbrenner mit Bildschirm gehört. Was haltet Ihr von dem Gerät? Evtl. kaufen, oder einen HD fähigen Recorder kaufen, der wohl bedeutend teurer ist.
Für hoffentlich viele Ratschläge im Voraus vielen Dank.
Und bitte nicht allzuviele komplizierte Fachausdrücke!
MfG.
Klaus-HG

Space


Antwort von srone:

Nun wird die Festplatte langsam voll, und ich suche eine Überspielmöglichkeit in HD Qualität ohne den Laptop zu benutzen. hallo klaus,

warum nicht?

das für mich sinnigste szenario wäre, die daten (via laptop) auf eine externe festplatte zu übertragen und selbige dann, in verbindung mit einem mediaplayer, am fernseher zu benutzen.

desweiteren: sollte der sonybrenner nur dvds brennen, wäre das nicht hd.

lg

srone

Space


Antwort von KLaus-HG:

Hallo, srone,
danke für die promte Antwort, aber wie sieht das mit einem HD-tauglichen Videorecorder aus? Anschließen, brennen-fertig? Das ist wohl auch nicht so das gelbe vom Ei, oder?
Schon jetzt danke für die Mühe!
LG
Klaus

Space


Antwort von Jott:

Wie gesagt, DVD-Recorder haben mit HD nichts zu tun. Dafür - HD auf genormter Scheibe - gäbe es heute Blu-ray-Recorder, die sind aber nicht ganz billig (um 250 Euro).

Space


Antwort von KLaus-HG:

Wir Hessen sagen: EI GUDE, JOTT!
Also weiß ich jetzt soweit bescheid. Ich hatte mich in verschiedenen Märkten ja schon "beraten" lassen. Wenn ich Euch die verschiedenen Ratschläge unterbreiten würde, hättet Ihr mal was zum lachen!
Ich werde wohl die "klassische" Variante wählen: Laptop-Externe Festplatte-TV.
Nochmal vielen Dank.
Ich kann ja später mal berichten, was alles "passiert" ist.
LG. Klaus

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Ich werde wohl die "klassische" Variante wählen: Laptop-Externe Festplatte-TV. Gute Idee
und wenns da noch eigene Familienfilme drauf sind,sicherst diese auf eine 2.Festplatte und lagerst die an einem anderen Ort.
Doppelt gesichert schläfts sich besser.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony a6300: Frage zur Bildschirmspiegelung via App
Sony HVR-Z1 an PC Bildschirm Component auf DVI
Sony Direktbrenner mit Bildschirm
Sony NEX VG 20 Bildschirm defekt
Lcd bildschirm für sony cam
Sony: Schwarzer Bildschirm bei Aufnahme, aber abspielen OK
Sony DCR TRV Camcorder / dunkler Bildschirm im Aufnahmemodus
Sony SDM-HS95P Bildschirm einstellen
Unterwasserkamera mit live Übertragung auf Bildschirm
Canon Legria GX 10 und externer Bildschirm Lilliput 969
Passenden externen Bildschirm für Canon-Legria GX 10
32 oder 34 Zoll - Suche Bildschirm Empfehlung
Externer Bildschirm
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Sony Future Filmmaker Wettbewerb lockt mit Besuch der Sony Filmstudios in Hollywood
Sony A6000 mit Tamron 18-300 oder Sony RX10III
Sony kündigt weltweit erste CFexpress 2.0 Typ A Speicherkarte für Sony A7s III an
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
Sony Firmware 2.1 für Sony FX9 bringt 4K 120p RAW Ausgabe
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Sony HVL-LE1 LED für Sony AX700
Sony FS700 + Sony sel 18 105 G
Sony stellt videoaffines Vollformat Powerzoom FE 16-35 Millimeter F4 G für Sony E-Mount vor
Atomos AtomOS 10.83: ProRes RAW für Sony FX30, Sony FR7 und Fujifilm X-H2




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash