Frage von SammyGray:Hat die schon jemand?
Bzw gibt es irgendwo org. Video-Dateien zu sehen ?
Wie schaut es mit dem CF Rekorder aus?
Gibt es diesen auch einzelnd bzw läuft dieser auch mit andere Kameras ?
Danke!
Gruß Sammy
Antwort von K.-D. Schmidt:
Hat die schon jemand?
Ja
gibt es irgendwo org. Video-Dateien zu sehen ?
Keine Ahnung
Wie schaut es mit dem CF Rekorder aus?
Gut
Gibt es diesen auch einzelnd
Nein
läuft dieser auch mit andere Kameras ?
Ja
Gruß
KDS
Antwort von SammyGray:
Hast du die Kamera ?
Antwort von K.-D. Schmidt:
Ja
Gruß
KDS
Antwort von SammyGray:
Hast du zufällig auch die Canon XHA1 bzw gehabt ?
Mich würden gerne Vergleichaufnahmen interessieren?
Bist du zufrieden mit der Kamera bzw mit dem CF Rekorder?
Wie gut ist das Objektiv? Gibt es starke CA wie bei der EX1?
Was hattest du davor?
Könntest du vlt Test-Videos hochladen?
Biete dir gerne auch Speichersplatz an.
Danke! Gruß Sammy
Antwort von K.-D. Schmidt:
Hast du zufällig auch die Canon XHA1 bzw gehabt ?
Nein
Mich würden gerne Vergleichaufnahmen interessieren?
Na, gegen den Platzhirschen, die hochgelobte, heißbegehrte, Super-/Ultra-/Mega-/Hyper-/Spitzenkamera Canon XH A1 wird sie wohl nicht anstinken können.
Bist du zufrieden mit der Kamera bzw mit dem CF Rekorder?
Vollkommen. Das Bild ist für meinen Geschmack hervorragend, zumal man die Bildparameter mit nahezu unendlich vielen Möglichkeiten variieren kann. Auch die Bedienung und Handhabung ist einfach und erlaubt einen problemlosen manuellen Modus. Der CF-Rekorder ist schon eine feine Sache: mit einer 32 GB-Karte kann man gut 2 1/4 Stunden am Stück filmen, das reicht auch für längere Stücke. Außerdem ist auch ein Mischmodus mit dem Bandlaufwerk möglich. Die Daten von CF sollte man allerdings tunlichst mit dem Sony-eigenen Programm auf den PC kopieren, denn die CF sind FAT32 formatiert und längere Aufnahmen werden daher gestückelt. Kopiert man nur die einzelnen Clips, sind an den Nahtstellen Bild- und Tonaussetzer (liegt wohl daran, dass beim Aufzeichnen nicht durchgehend Einzelbilder geschrieben werden?!). Das in der Bedienungsanleitung erwähnte Sony-Programm, welches man von einer Service-Seite laden kann, setzt aber die Teilclips wieder zu einem nahtlosen Clip zusammen.
Wie gut ist das Objektiv? Gibt es starke CA wie bei der EX1?
Das Objektiv ist in Ordnung. Zwar "nur" zwölffach, aber das reicht mir zurzeit vollkommen aus. Dafür mit einem ordentlichen WW-Bereich. CA sind am Rande in kritischen Situationen leicht erkennbar, fallen aber beim Ansehen nicht störend auf. Da haben die diversen Testberichte wohl recht: ganz so schlimm wie bei Canons XH A1 ist es wohl nicht.
Was hattest du davor?
Wo soll ich da anfangen? Ich lass mal SVHS weg. Im DV-Bereich zunächst die Sony DSR200P und parallel die Sony PC100E (die immer noch ihre Dienst tut, und das gar nicht schlecht.) Zuletzt die JVC GY DV5000 und parallel dazu die Sony HDR HC1 (die auch weiterhin als Zweitkamera zu Einsatz kommt).
Könntest du vlt Test-Videos hochladen?
Davon halte ich nichts. Das führt nur zu den üblichen, nichts bringenden Diskussionen. Das eine Lager ist dafür, das andere dagegen. Außerdem ist die Kamera so eingestellt, dass das Bild auf MEINEM Bildschirm MIR gefällt. Auf anderen Bildschirmen sieht es vielleicht anders aus und dann heißt es nur: die Farben stimmen nicht, das Bild ist zu dunkel, zu hell, zu bunt, zu schwach ...
Gruß
KDS
Antwort von SammyGray:
Super - Danke!
Noch eine Frage hätte ich:
Wie ist denn das LowLight-Verhalten?
Ich stehe noch vor der Qual der Wahl: EX1 (evt 3) oder Z7
Beide Kameras haben halt Ihre Stärken und Schwächen...
Wird echt schwierig für mich :-(
Gruß Sammy
Antwort von K.-D. Schmidt:
Wie ist denn das LowLight-Verhalten?
Stimmt, dazu wollte ich auch noch etwas schreiben. Da ich keine Vergleiche zur A1 oder EX1 habe, kann ich natürlich nur von meinen (noch geringen) Erfahrungen berichten.
Bei Tageslicht filme ich normalerweise mit der Gaineinstellung -6dB. Und auch dann muss ich bei Sonnenlicht oft noch den 1/4-, 1/16- oder gar 1/64-ND-Filter hineindrehen, vor allem, wenn ich im optimalen Blendenbereich von 3 bis 4 bleiben möchte, denn in diesem Bereich sind die Bilder am "knackigsten", wenn ich es mal so unwissenschaftlich ausdrücken darf. Bis +12dB kann man die Verstärkung hinzuschalten, ohne dass das Bild allzusehr leidet. Viel Erfahrung habe ich aber mit dem lowlight-Bereich noch nicht. Eine Probeaufnahme mit +21dB zeigte allerdings deutliches Rauschen und zwar in einer Form, die das Bild unschön erscheinen lies. Also nicht so ein körniges Rauschen, dass man noch akzeptieren könnte. Diese Aufnahme habe ich allerdings abends um 22 Uhr draußen gemacht, als es schon ziemlich dunkel war. Bei Innenaufnahmen mit üblicher Lampenbeleuchtung ist Rauschen kein Thema.
Was ich an der Kamera schätze ist die Möglichkeit, auch im totalen WW-Bereich noch Aufnahmen mit sehr geringer Tiefenschärfe/Schärfentiefe zu machen. Man kann bei Portraitaufnahmen den scharf abgebildeten Kopf völlig vom total unscharfen, nicht mehr zu erkennenden Hintergrund abheben (natürlich nur, wenn das Umgebungslicht nicht extrem hell ist).
Der Kontrastumfang und Dynamikbereich ist sehr groß und man kann z.B. die Kniefunktion in vielen Stufen variieren.
Ob ich die Möglichkeit für Wechselobjektive nutze, kann ich jetzt noch nicht sagen. Das hängt vom Angebot und den Preisen ab.
Die Aufnahmemöglichkeit auf CF-Karten war für mich schon ein Kaufanreiz. 32 GB-Karten (280-fach) gibt es zurzeit für rund 90 Euro. Das ist deutlich weniger Geld als man für SxS bezahlen muss.
Gruß
KDS
Antwort von SammyGray:
Vielen vielen Dank!
Jetzt hab ich mich entschieden... die Z7 muss nach dem Urlaub her :-)
Noch 2 Fragen hätte ich:
Wie ist das Handling?
Wie siehts mit der Gewichtsverteilung aus?
Gruß Sammy
Antwort von K.-D. Schmidt:
Wie ist das Handling?
Wie siehts mit der Gewichtsverteilung aus?
Wie ich schon schrieb, bin ich mit der Handhabung sehr zufrieden. Es ist natürlich eine Henkelkamera von 2,8 kg Gewicht, aber mit dem großen NP 970 Akku und evtl noch angedocktem CF-Rekorder liegt die Kamera ausgewogen in der Hand. Mit einer Hand am Objektivgriff und der anderen als Unterstützung gelingen schon ruhige Aufnahmen, zumindest im WW-Bereich. Der Bildstabilisator arbeitet auch ordentlich. Da man genügend Assign-Tasten mit selbst bevorzugten Funktionen belegen kann, wird das Handling weiter erleichtert. Ich habe mich mit der Bedienung schnell zurecht gefunden.
Vorteilhaft ist auch, dass man die NP 970 Akkus benutzen kann. Sie sind preisgünstig (ca. 110 Euro), es können davon zwei auf dem mitgelieferten externen Ladegerät aufgeladen werden (allerdings nicht parallel, sondern nur nacheinander) und sie ermöglichen stundenlange Aufnahmen. Ich habe es noch nicht ausgereizt, aber gute sechs Stunden sind wohl drin.
Ein "Nachteil" sein erwähnt, der auch in Testberichten schon angsprochen wurde: Der Zoom ist in der langsamsten Einstellung für Kriechzooms zu schnell und in der schnellsten Einstellung nicht gerade ein Blitz. Auch die Verwendung der bebob-Fernbedienung ändert daran nichts. Aber diese Verhaltensweisen sind für mich nicht so von Belang.
Als ständiges Mikrofon verwende ich auf der Kamera ein AT835ST-Stereo-Richtmikrofon. Die Mikrofonempfindlichkeit kann man je nach Mikro oder Umgebung einstellen (in 6dB-Schritten von -18dB bis +12dB). Ein Punkt, den ich auch gut finde, ist das Vorhandensein eines Audio-Limiters, den man im manuellen Modus zuschalten kann. Die Rädchen zur manuellen Einstellung lassen sich zwar (von mir) gut bedienen, könnten für Torwartpranken allerdings etwas fummelig sein.
Und immer dran denken, Sammy: gegen die Meute der XH A1-Fans und der notorischen Sony-Hasser hat die Kamera keine Chance!
Aber mir gefällt sie!
Gruß
KDS
Antwort von WeiZen:
Als notorischer Sony Liebhaber würde ich gerne mit Dir in Mail Kontakt treten!
mdllemuria at aol . com
Antwort von Jogi:
Wie ist denn das LowLight-Verhalten?
Bei Tageslicht filme ich normalerweise mit der Gaineinstellung -6dB. Und auch dann muss ich bei Sonnenlicht oft noch den 1/4-, 1/16- oder gar 1/64-ND-Filter hineindrehen, Gruß
KDS
Ist doch logisch das du die ND's zuschalten musst! Bei hellem Licht wird doch keine Gainverstärkung benötigt.
Antwort von Jogi:
Hast du zufällig auch die Canon XHA1 bzw gehabt ?
Mich würden gerne Vergleichaufnahmen interessieren?
Bist du zufrieden mit der Kamera bzw mit dem CF Rekorder?
Wie gut ist das Objektiv? Gibt es starke CA wie bei der EX1?
Danke! Gruß Sammy
Verwechselst Du jetzt die EX1 mir AH1 ???
Antwort von K.-D. Schmidt:
wird doch keine Gainverstärkung benötigt
-6dB ist eine Gain-ABSCHWÄCHUNG!
KDS
Antwort von Bernd E.:
...Bei hellem Licht wird doch keine Gainverstärkung benötigt...
"-6 dB" ist ja auch keine Verstärkung.
Gruß Bernd E.