Frage von MaikJ:Hi !
Gerne möchte ich einen Camcorder über HDMI am Beamer in 1080i Qualität betreiben. Schön finde ich Möglichkeit, die Filmdaten auf DVD-R zu kopieren und dann an der PS3 auszugeben. So könnte ich auch gleich Archivieren da ich selten meine Filme schneide.
Ich bin ein wenig verwirrt,weil einerseits die Beispilbilder / videos hervoragend aussehen ( und das zählt ja eigentlich ) aber anderseits hier imer wieder geschrieben wird, das die Bilder nur hochgerechnet sind und eigentlich grauenhaft aussehen.
Wie ist es den nun wirklich, ist die Qualität einer Bildbreite von 2,30 m würdig ?
Können die drei AVCHD Cams bildtechnisch mit der HC3 bzw. mit der HV10 von Canon mithalten? Oder fallen die Bildfehler gerade beim grossen Bild stark auf ? Leider hat die HV10 von Canon keinen HDMI Ausgang so das ich die Filme dann ja nicht direkt anschauen kann ohne vorher am PC eine Bearbeitung vorzunehmen. Richtig ? Das wäre eigentlich ein KO-Kriterium und würde mich dann wieder zur HC3 führen.
Bei der Panasonic machen mich die geringen "Bruttopixel" ein wenig nervös, inwieweit wirkt sich dies aus ?
Die HV20 von Canon erscheint ja auch demnächst liegt aber preislich eigentlich über dem, was ich ausgeben wollte. Diese hat den HDMI Ausgang und soll angeblich eine sagenhafte Bildqualität bieten. Die 24p/25p Funktion nützt mir wenig da mein Beamer , der HC3100 unterstützt diese Funktion leider nicht bzw. es ruckelt dann wohl.
Was würdet Ihr mir raten ?
Danke im vorraus ...
Gruss
Maik
Gruss
Maik