Frage von Caranta:Naiv wie ich bin ;-), dachte ich dass die Sony HDR-HC7E das Nachfolgemodell der HC5 ist.
Irrtum, ich bin gerade dahintergekommen, dass sie oeffensichtlich das Nachfolgemodell der HC 3 ist.
Dann frag ich lieber nach .. nachdem die HC5 nicht mehr hergestellt wird, was ist denn der Nachfolger? HC9?
Antwort von Daigoro:
Scheint (noch?) keinen zu geben - schade eigentlich.
Auslaufmodelle kosten teils mehr als die HC7/HC9.
HC5 Nachfolger der HC3.
HC9 Nachfolger der HC7.
HC7 ist das hoeherwertige Schwestermodell der HC5 - hat sogar die selbe Bedienungsanleitung.
Die interessanteste Alternative in dem Preissegment scheint im Moment die JVC HD6, ist aber Platte, kein Band.
Antwort von Caranta:
Jetzt bin ich gerade soweit, dass ich eingesehen hab, dass Band für mich die beste Lösung ist ;-)
Die HC5 lacht mich schon an, ich bin aber nicht bereit über 700€ auszugeben, vorallem, wenn sie or einem Monat noch um die 500€ gekostet hat.
Ich werd das jetzt noch ein paar Tage verfolgen, dann werd ich mich aber nach einer Alternative umschauen.
Antwort von Daigoro:
Fuer knapp ueber 700 gibt's ja schon die HC9 oder HV30 - weiss nicht wieso man soviel fuer die HC5 ausgeben sollte oder wer die kauft.
Fuer 500 isses ne gute Kamera, aber in dem Segment gibt's im Moment an 'ernsten' Kameras nur die JVC. Irgendwo dazwischen die HF100 - aber AVCHD und Karte.
Antwort von Caranta:
Fuer knapp ueber 700 gibt's ja schon die HC9 oder HV30 - weiss nicht wieso man soviel fuer die HC5 ausgeben sollte oder wer die kauft.
So sehe ich es auch .. ich kaufe keine Kamera um dn Preis, wenn es bessere um weniges teurer auch gibt.
Aber ganz prinzipiell wollte icheigentlich auch keine 700€ ausgeben sondern 500€.
Fuer 500 isses ne gute Kamera, aber in dem Segment gibt's im Moment an 'ernsten' Kameras nur die JVC. Irgendwo dazwischen die HF100 - aber AVCHD und Karte
AVCHD kommt für mich nicht in Frage, habe ich gelernt.
Ich brauche etwas, wo das "auf den Computer überspielen" und bearbeiten einfach geht.
Bei meiner jetzigen muss ich erst konvertieren und das macht die Sache schon uninteressant.
Ich tendiere zur zeit zu einer Panasonic NV-GS330 oder Panasonic NV-GS320.
Ist zwar nicht HDV, aber ob ich das brauche binich auchnoch nicht wirklich sicher.
Was mache ich schon mit meinen Videos?
Ich filme unsere Hunde, am Turnier, im Training, im täglichen Leben. Vielleicht mal einen Urlaub. wobei ich da lieber fotografiere. (wenn ich jetzt sage, dass ich eine Nikon D200 habe, fragen sich wahrsheinlich alle, wie ich zu einer 300€ Videokamera greifen kann *gg*)
Ich schneide die Videos zusammen und stelle sie auf die Homepage, vielleicht zeige ich sie noch Verwandeten und Freunden.
Ist da HDV sinnvoll?
Ist s da nicht zielführender, zweimal eine 350€ Kamera zu kaufen, in kürzerem Zeitraum als einmal eine 700€ Kamera?
Antwort von Bruno Peter:
Es kommt halt auf Deinen eigenen Anspruch an!
Antwort von Caranta:
Ich weiß *seufz*
Wahrscheinlich ist mein Problem, dass ich mir eigentlich nichs wirklich vorstellen kann unter DV und HDV.
Meine letzte Videokamera hatte ich vor knapp 10 Jahren und da war sie schon gebraucht - aber immerhin High8.
Für so jemanden ist jeder Art der heutigen Technologie super *zwinker*
Keine Frage, dass aber HDV sicher sinnvoller wäre.
Aber wenn ich dann les, dass die Leute trotzdem nur in DV filmen, dann frag ich mich halt ... was bringt es?
Antwort von Jan:
Ich hab das mit der HC 5 ja damals eingerührt....
Ich bin mir wirklich nicht sicher, was Sony im Frühjahr 2009 unternimmt.
Sony betonte mehrfach, dass nur die Verkaufserfolge der HC 9 ein wichtiger Bestandteil sein werden, ob es 2009 noch ein HDV Consumermodell geben wird. Da die sich nicht so richtig wie gewünscht - verkauft könnte es da mehrere Möglichkeiten geben. Inzwischen glaube ich, Sony wird die HC 9 nächstes Jahr auch noch anbieten, und kein neu aufgelegtes HDV Consumer Modell mehr entwickeln.
Bei Canon bin ich mir da nicht so sicher - dort dürfte HDV noch ein wenig länger am Leben bleiben, dass beweisen ja auch die recht guten Verkäufe der HV 30 & XH A 1.
Caranta - einige User haben gar keine hochauflösenden Anschaugeräte, einen Computer schon, aber dort wird das Video seltener angeschaut. Bei einem regulären alten PAL Fernseher macht es ja nur bedingt Sinn - in HDV zu filmen. Videoschnitt von DV geht auch leichter von der Hand - daher wohl die DV Filmer mit ihren HDV Kameras.
Einige User haben sich auch blenden lassen, ohne vorher zu schauen, womit sie den Film später präsentieren.
In Deutschland gab es zur Fussball EM einen wahren HD Fernsehkaufrausch, nur leider strahlten die Sender hier das alte Signal aus, obwohl die Aufnahmen in der Schweiz und in Österreich mit HD Geräten gemacht wurden. So mancher HD Kunde hat sich vorher leider nicht informiert - ob er in hochauflösendes Signal überhaupt empfängt.
Ein PAL Bild sieht auf HD Fernsehern oft schlecht aus, besonders wenn es um die Firma Samsung geht.
VG
Jan
Antwort von Daigoro:
Sony betonte mehrfach, dass nur die Verkaufserfolge der HC 9 ein wichtiger Bestandteil sein werden, ob es 2009 noch ein HDV Consumermodell geben wird. Da die sich nicht so richtig wie gewünscht - verkauft könnte es da mehrere Möglichkeiten geben. Inzwischen glaube ich, Sony wird die HC 9 nächstes Jahr auch noch anbieten, und kein neu aufgelegtes HDV Consumer Modell mehr entwickeln.
Dann sollten sie auch mal ihre Preispolitik ueberdenken.
Die HC9 ist fast durchgaengig teurer als die HV30 und bis auf Details sind die beiden Kameras wohl recht gleichwertig, wobei die HV30 immer noch progressive Aufnahme als Alleinstellungsmerkmal hat.
Die Sony dagegen IR Aufnahmen, wo fraglich ist ob der unbedarfte User den Unterschied zum slow-shutter 'super night' modus anderer Kameras wirklich einschaetzen kann.
Der Preisunterschied mag gering sein, aber wenn ich vor die Wahl gestellt werde und nicht a) absoluter Sony Fan bin b) das Touchscreen Konzept supertoll finde oder c) auf Infrarot Aufnahmen angewiesen bin - wieso sollte ich dann zur HC9 greifen?
Dazu kommen diese merkwuerdigen 'Tagespreise' bei HDV Kameras, die ich nicht nachvollziehen kann und auch bei keiner anderen Kameraart finde. (den Verlauf kann man bei diversen Preissuchmaschinen beobachten).
Festplattencamcorder scheinen mir relativ stabil im Preis, SD Karten Geraete scheinen staendig billiger zu werden (sowohl die bereits auf dem Markt befindlichen - grad die HF100-, als auch Neuerscheinungen) - bei HDV springt's um hunderte von Euros auf und ab.
Schlimmstes Beispiel ist die HC5 (durch die Canon Cashback Aktion ist die HV30 aber auch erstmal bei fast allen Laeden um mindestens 100 hoch) - von ueber 1000 Einstandspreis langsam runter auf mitte 600, dann die Aktionen von Saturn und Amazon fuer 500, jetzt wieder nicht unter 700 zu finden - teilweise sogar 800.
Wenn man sich mal entschieden hat und nicht gleich lossprintet um die auch zu kaufen, kann man da leicht ne boese Ueberraschung erleben.
Das soll jetzt ne ordentliche Preispolitik sein, die den Kaeufer zum Kaufen animiert? Ich glaube nicht.
Aber wenn ich dann les, dass die Leute trotzdem nur in DV filmen, dann frag ich mich halt ... was bringt es?
Das gute Gefuehl an der Speerspitze der technischen Entwickling zu sein? :)
Antwort von Caranta:
*gg*, das Schlimme ist, ich fotografiere mit einer Nikon D200, da lege ich Wert auf Qualität.
Ich habe sie auch am Hundeplatz mit und im Rucksack ist sie gut geschützt.
Und bei der Videokamera knausere ich um 100€ ;-))
Bei Fotos weiß ich halt, was ich will und was ich brauche, beim Filmen stehe ich ganz am Anfang ... aber Speerspitze klingt schon mal ausgesprochen gut. ;-)
Diese Preispolitik ist auch das, was mich von der Sony abhält. Ich bin nicht bereit für eine Kamera, die vor zwei Wochen 500€ gekostet hat, über 700€ zu zahlen - egal ob sie es wert sein mag oder nicht.
Antwort von Daigoro:
Wenn du noch keine HD Ausgabegeraete hast, ist die Panasonic 330 auf jeden Fall eine gute Alternative.
Im Gegensatz zu manchen anderen Usern hier finde ich Standard Definition Material auf dem grossen Fernseher auch nicht so furchtbar, dass man das spaeter nicht mehr ansehen kann.
Antwort von Caranta:
Ich habe gestern eine Videokassette ausgebraben, mit Aufnahmen meines Hundes vor 9 Jahren.
Sicher, die Qualität ist unter jeder Sau .. aber als Erinnerung reichen sie.
Nunja, mal schauen was er wird ...