Frage von Büschel:Ich habe mir vor einer Weile relativ günstig eine Sony HC96 bei ebay ersteigert. Ausschlaggebend waren für mich der große Sensor, die progessive Aufnahme und daß man damit Videokassetten digitalisieren kann, außerdem kann ich damit meine vorhandenen Bänder überspielen.
Nun würde mich interessieren, ob das Gerät heute noch einer nutzt und wie sie sich aus heutiger Sicht so macht. Damals wurden die Lowlight-Fähigkeiten gelobt, aber wie sieht es heute aus?
Lohnt es sich, für das Gerät einen Mikrofonadapter mit externem Mikro anzuschaffen?
Wie ist die Qualität bei Digitalisierung von alten VHS-Bändern, auch im Vergleich zu einer Capture-Karte für den PC? Kann man die alten Aufnahmen auch auf den MiniDV-Bändern speichern?
Und: Kann man auch VHS-Verkaufskassetten damit überspielen? Ich las irgendwas davon, daß die Kamera bei Kopierschutzsignalen streikt. Ich habe aber einige ältere Bänder, die ich mal gekauft habe und die heute nicht mehr auf DVD erhältlich sind.
Die Erfahrungen mit dem Gerät würden mich interessieren, die HC96-Seite gibt es ja leider nur noch in rudimentärer Form.
Meine ersten Testvideos haben mir gefallen, aber einen kleinen Vergleich hätte ich schon gerne. Und den Klang würde ich gerne verbessern.
Bitte keine Belehrungen über billige HD-Camcorder usw., ich weiß selber, daß die Auflösung(SD) heute nicht mehr "up to date" ist, aber mir reicht es erstmal, und ich vertraue den Bändern.
Antwort von arfam:
Hallo, habe mir die HC96 auch frisch bei Ebay gekauft und bin voll zufrieden.
Hoffe, man bekommt hier noch eine Antwort auf deine Frage. Würde mich auch interessieren.
Antwort von Funque:
aber hd kann die kamera nicht, oder? wär für mich ein klares no-go heutzutage. aber jeder hat andere ansprüche. früher hab ich auch auf sd gefilmt. ich glaube wenn man ein klares knackiges bild möchte und nicht viel gold ausgeben möchte ist so eine cam sicher ein schnäppchen. hoffe du wirst viel spass damit haben. würde mich freuen, wenn du was an videos zeigen würdest.
Greetz
Funque
Antwort von Büschel:
Also nach reichlichem Geteste verschiedener Modelle werde ich die HC96 erstmal weiterverwenden, bis endlich was Vernünftiges rauskommt. Die Kombination HD/gute Qualität/Ergonomie findet man heute wohl nur noch in absolut hohen Preislagen. Ehrlich mal, da fühle ich mich verarscht.
Einen Sucher hätte ich auch gerne in der Mittelklasse, und progressive Aufnahme auch. Selbst jede kackige 100 € Cam mit Handy-Optik kann mittlerweile progressiv aufnehmen...warum dann bitte nicht selbst höherklassige Modelle? Abgesehen davon daß die ganzen CMOS-Modelle immer noch je nachdem mehr oder weniger vom Rolling Shutter Effekt betroffen sind...
Da habe ich lieber SD-Auflösung und die Bänder als mich mit dem ganzen neumodischen Krams herumzuärgern. Muß ich echt mal so sagen...ich werde den Markt jetzt boykottieren, nun ist es soweit.
Ich werde wohl erst ein neues Gerät kaufen, wenn ich endlich zwischen PAL und NTSC-Framerate wählen kann, Sucher endlich wieder in allen Preisregionen zu finden sind(und dann endlich mal höhere Auflösungen als läppische 112.000 Pixel und solche Scherze), Weitwinkel und große Chips Standard sind und ergonomische Griffe auch.
Antwort von rush:
Hey Büschel,
ich verstehe dein Begehren ;)
Habe auch lange Zeit und bis vor kurzen noch SD gefilmt... Mit einer Panasonic NV-GS400... jetzt ist sie eigtl. nur noch Backup-Kamera.
Habe mich auch lange gesträubt was "Neues" anzuschaffen... Tapes waren günstig, man braucht keine dolle Hardware zum capturen usw...
Und die "neuen" kleinen HD Kameras waren mir alle zu fummelig und bieten zwar teils ziemlich gute Bildqualität - aber in Sachen manueller Einstellung wird da oft nix geboten wie du ja selbst festgestellt hast.
Das größte Problem an meiner alten Kamera war/ist in meinen AUgen eigentlich nur das Low-Light Verhalten... da kann man echt keinen Blumentopf mit gewinnen. Ansonsten war ich zufrieden und tonmäßig habe ich über einen XLR-Adapter alles angeschlossen was ich brauchte - vom Rode Videomic über dynamische Mikrofonen bis hin zur Sennheiser G2 Funke... das kannst du also problemlos an deiner CAM optimieren sofern sie einen Klinke-Eingang hat.
Doch irgendwie hab ich auch immer nach etwas größerem geschaut... wie das halt so ist :)
Nun habe ich einen AVCHD-Henkelmann der preislich schon in einer anderen Klasse spielt als meine kleine "DV" - aber dafür ist der bandlose Workflow dann doch ziemlich spannend und simpel... Karte in den Cardreader und zack hat man die Daten.
Zwischen PAL und NTSC kann man auch problemlos switchen und das Teil hat noch einen CCD Bildwandler... und eben die vielen gewünschten Knöpfchen und Rädchen :)
Ich bin jetzt ziemlich zufrieden - aber man kann mit der kleinen "alten" DV Kamera noch immer gute Aufnahmen machen - keine Frage.
Insofern fühl dich nicht unter Druck gesetzt was Neues zu benötigen. Es ist ja auch immer eine Frage der Nutzung... wenn das Teil nur 2-3x im Jahr bewegt wird brauch man da sicher auch nicht den neuesten Schrei :)
Und übrigens... für's Fernsehen wird auch noch vieeel in SD gedreht ;)