Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Sony FX7 vs. Canon XH A1 - bessere Automatik?!?



Frage von MeikelTi:


In diversen Zeitschriftentests schneidet die Sony FX7 (geringfügig) besser ab als die Canon XH A1. Begründet wird dieses unter anderem mit der besseren Automatik.
Ist denn die Automatik der Canon verglichen mit der Sony so schlecht, macht die Canon schlechte Videos im Automatikbetrieb, muss ich/soll ich mit ihr nur im manuellen Modus (z.B. mit fest eingestellter Blende/Zeitautomatik oder fest eingestellter Belichtungszeit/Blendenautomatik) filmen? Muss ich stets den manuellen Weissabgleich wählen?
Vergleicht man das Auflösungsvermögen beider Cams hier auf slashcam, liegt die Canon klar vorne. Allein dieser Vorsprung scheint sich nicht in den Testergebnissen wiederzuspiegeln?!?
Wer hat eine Canon XH A1 ... und wie filmst Du mit ihr (manueller oder im Automatikmodus)?

Space


Antwort von robl21f:

hallo

nicht die automatik der xha1 ist schlecht sondern die werksvoreinstellungen !

man sollte die xha1 nach erhalt seinen bedürfnissen, also die grundeinstellung ( mit der auch die automatikeinstellung dann arbeitet ) via presets einstellen ... nichts desto trotz sollte man lernen auch manuell damit arbeiten zu können um die möglichkeiten vollends auszureizen; dann wirst du wie wir deine helle freude an ihr haben :-)

gruss rob

Space


Antwort von MeikelTi:

Vielen Dank,

wo finde ich entsprechende Presets ... nein halt ... zunächst einmal muss ich wissen, was ich wie einstellen muss bzw. kann ...

bisher habe ich nur mit Automatik gefilmt, meine alte DV-Cam (Sony DCR-TRV950) bietet nicht viele Einstellungsmöglichkeiten, wenn man mal vom Shutter Speed oder Exposure absieht, was ist das überhaupt ... bisher habe ich diese Knöpfe immer ignoriert ...

wo also finde ich eine Anleitung für manuelle Einstellungen beim Filmen mit Videocams, z.B. mit einer Canon XH A1, wie lauten entsprechende Internetseiten, welche Literatur könnt ihr mir empfehlen???

Gruß MeikelTi

-----
Ich stehe ganz am Anfang ... aber ich stehe nicht allein!!!

Space


Antwort von Bernd E.:

...wie lauten entsprechende Internetseiten... Diese Seite hilft dir bestimmt weiter:
www.fxsupport.de/hd_praxis.html
Dort findest du übrigens auch die Presets.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von dvcut:

gute Händler liefern auch auf Anfrage kostenlos Presets per E-Mail :-)

Space


Antwort von robl21f:

hallo

hier ist das tool zum download bei slashcam um eigene presets zu erstellen :

https://www.slashcam.de/artikel/Aktione ... XH-G1.html

um fertige presets downzuloaden einfach mal googeln ... auf der weiter oben von bernd e. genannten website gibt es schon mal viel info

literatur speziell über einstellungen der presets gibt es wenig bis gar nicht ... aber evt hilft googeln da wirklich weiter - z.b. auch in englischn / amerikanischen foren ...
gruss rob

Space


Antwort von MeikelTi:

Tausend Dank,

nein die Presets finde ich schon ... oder stelle sie mir selbst zusammen ... wenn ich die Canon XH A1 kaufe ...

nein ich suche eine Internetseite/Literatur über das Filmen, so wie es diverse Bücher über das Fotografien z.B. mit einer Canon Eos 20D gibt: Freistellen von Objekten mit dem Tele und einer kleinen Blende ...
gut das geht auch beim Filmen, sofern man eine manuelle Einstellung vornimmt und die Blende frei wählen kann ...
aber welche Belichtungszeit muss ich wählen ... natürlich mindestens 1/50tel ...
muss/soll ich Gain zuschalten, einen ND-Filter u.s.w., u.s.w. ...

Gruß MeikelTi

-----
Ich stehe ganz am Anfang ... aber ich stehe nicht allein!!!

Space


Antwort von robl21f:

tja, da wirst du um das ausprobieren wohl nicht herum kommen , wann du was einstellen/benutzen musst... das hängt zum grössten teil von den erfahrungswerten , der lichtsituation vorort und den voreinstellungen deiner presets ab; bei einem preset musst du z.b. gain zuschalten, beim anderen nicht...

bücher gibt es nicht viel zumal ich selbst nur ein buch auf englisch kenne das sich speziell mit dem handling der xha1 befasst ( möglich dass es inzw noch das eine oder andere gibt )

an der belichtungszeit würde ich wirklich nur in extremsituationen etwas ändern da man da meisst nur etwas verschlimmbessert - ist beim video etwas anders in der auswirkung als in der fotografie ... generell würde ich raten, sich beim filmen von der fotografie zu lösen ( was die aufnahmetechnik angeht ) da das meiste nicht 1 : 1 umsetzbar ist

es wird schwierig sein, im internet, videomässig oder per literatur einen leitfaden zum handling der xha1 zu finden ... entweder learning by doing oder du hast jemand, der dich in die materie der cam einführt

gruss rob

Space


Antwort von Eugen von ...:

Wie einfach auch der Download fertiger Presets sein mag, haben sie doch einen entscheidenden Nachteil: sie passen sehr oft nicht auf Deine aktuelle Aufnahmesituation.
Ich würde Dir vorschlagen, diese Presets vielleicht herunterzuladen und dann mit der Kamera plus einem Notizbuch ein langes Wochenende spielen zu gehen.
Wir haben das mit unserer Sony (die in einer ganz anderen Klasse spielt, aber trotzdem so "aus der Box" nicht gleich brauchbar war) so gemacht:

Man nehme ein Formular (in Listenform), auf dem Platz für jede einzelne Einstellmöglichkeit im Preset ist, z.B. Weißverschiebung, AutoGain, ... plus Platz für die Zählwerksanzeige. Dann einstellen, Werte notieren, 10 Sekunden drehen, nächste Veränderung usw. Das macht man draußen an einem bedeckten Tag, weil nur so die Farben neutral "kommen".
Du brauchst nicht jeden einzelnen kleinen Schritt ausprobieren, weil Du sonst einen Unterschied möglicherweise nicht siehst. Wenn Du also 100 Stufen zur Verfügung hast, nimmst Du 10er-Sprünge oder sogar 20er. Damit bekommst Du schon eine grobe Orientierung (in der Artillerie "gabeln" genannt ;-)). Wenn Du Glück hast, triffst Du mit einem der Sprünge Dein "Ziel", ansonsten mußt um diesen Wert noch herumprobieren.
Das sollte für normale Außenaufnahmen dann eine brauchbare Grundeinstellung ergeben.
Wir haben das dann in der Innenstadt noch einmal nachts wiederholt (mit lustigen Bremsenquietsch-Effekten und Rennleitung-Besuch), um mit dem Gain herumzuspielen; dito für Innenaufnahmen bei Glühlampen- und Leuchtstoffröhrenlicht.

Spaß machts - wie angedeutet - übrigens auch. Insbesondere, wenn man in der Makroeinstellung bei wenig Kerzenlicht das Bild mit dem AF nicht scharfkriegt .. sich wundert, woher dieser riesige Dreckklumpen auf der Optik kommt .. und die Praktikantin dann kreischend wegen der riesigen Spinne auf der Frontlinse aus dem Raum flüchtet :-)))))))))))))))

Space



Space


Antwort von MeikelTi:

Diese Seite hilft dir bestimmt weiter:
www.fxsupport.de/hd_praxis.html
Dort findest du übrigens auch die Presets.
Ich kann das einfach nicht verstehen ...
hier ( http://www.fxsupport.de/01_Sony_FX7_geg ... A1.html ) wird die Canon XH A1 mit der Sony FX7 verglichen, montiert auf ein und dem selben Stativ, nebeneinander, bei gleichem Licht, unter den selben Bedingungen ... Videos sagen mehr als 1000 Bilder (oder Zeitschriftentests) ... ich bin begeistert ... die Canon XH A1 stellt die Sony deutlich in den Schatten ... gut das ist mein subjektiver Bildeindruck beim Betrachten der Videos ... aber ganau das zählt ...
ich bin einfach sprachlos!!!

Gruß MeikelTi
-----
Ich stehe ganz am Anfang ... aber ich stehe nicht allein!!!

Space


Antwort von Jan:

Ja, aber erst nachdem der Betreiber der Seite die Presets nach mühevoller Kleinarbeit bei der Canon angepasst hat.

Canon in der Werkseinstellung ist defintiv deutlich schlechter als die Sony in der Automatik. Die Zeitschriften sagen übrigends das Gleiche.

VG
Jan

Space


Antwort von weitwinkel:

Ich kann das einfach nicht verstehen ...
hier ( http://www.fxsupport.de/01_Sony_FX7_geg ... A1.html ) wird die Canon XH A1 mit der Sony FX7 verglichen, montiert auf ein und dem selben Stativ, nebeneinander, bei gleichem Licht, unter den selben Bedingungen ... Videos sagen mehr als 1000 Bilder (oder Zeitschriftentests) ... ich bin begeistert ... die Canon XH A1 stellt die Sony deutlich in den Schatten ... gut das ist mein subjektiver Bildeindruck beim Betrachten der Videos ... aber ganau das zählt ... komisch ich fand nur die aufnahme von der tankstelle bei nacht
deutlich besser mit der a1...
ansonsten waren die unterschiede nicht sehr groß, bei den zooms
war etwas viel gewackel und am tage war die fx7 auf irgend einen pfeiler
scharf gestellt (wenn ich mich recht erinnere)....
ist aber auch schon lange her das ich die verglichen habe....
gruß cj

Space


Antwort von ef.multimedia:

Ich hab die Sony FX7 und muss sagen, dass ich nie im Automodus filme. Wenn du vor hast regelmäßig im Automatikmodus zu filmen, dann kauf dir doch eine Canon HV20 oder Sony HC7. So eine große Cam macht sonst keinen Sinn.

Space


Antwort von Jan:

Mit Automatik ist hier nicht die manuelle Shutter, Blende und Gainwahl gemeint sondern die absurden Werkseinstellungen von Gamma, Knee,Schwarzdehnung & Komprimierung, Schärfe, Rauschreduzierung, Farbmatrix, Farbverstärkung usw usw. Die man aber zum Glück mit viel Gefühl (wie Rüssel) in eine richtige Bahn lenken kann. Du bekommst sonst kein stimmiges Grundbild hin - auch wenn deine Belichtung passt.

Bei der Sony HDR FX 7 kannst du dich darauf verlassen. Ich hab gern mit der FX 7 gefilmt, naja XLR und ein besseres Lowlightbild hätten der Kamera sehr gut getan - das hat ja jetzt die grosse Schwester Z 7.

In der Klasse wählt auch so fast jeder halbwegs professionelle Filmer selbst Shutter, Blende & Gain manuell.

VG
Jan

Space


Antwort von weitwinkel:

na ja, die feinjustage der A1 macht man aber auch nur einmal bzw wie
ruessel einen satz von einstellungen und dann nicht wieder....
gruß cj

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E
Sony GV-HD700 und Canon XH-A1 geht das?
Canon XH-A1 vs. Sony HVR-V1E?
Canon XH-A1 vs Sony PD170
Welche Kamera ist die Bessere? Blackmagic 12K, Sony A7 IV oder SonyA7S III
Bessere Eigenwerbung gibt es wohl kaum
Panasonic GH5 II - gleicher Sensor, bessere Dynamik?
DJI Mini 3 Pro: Längere Flugzeit sowie bessere Kamera und Hindernisausweichfunktion?
IBIS vs EIS: Warum Sensorstabilisierung (IBIS) nicht immer die bessere (Kamera)Wahl ist
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Bluetooth LE Audio bringt viel bessere Soundqualität und endlich einen Brodcast-Modus
Neuer DisplayPort 2.1 Standard bringt bessere Unterstützung für USB-C und USB4
Bessere Autofokus-Performance für Fujifilm X-H2S mit freiem Firmware Update Version 3.00
Neue Version von Avid Media Composer bringt u.a. bessere Zusammenarbeit mit Pro Tools
Und hier die bessere Sundance 2024 Auswertung: Welche Kamera wurde weshalb genutzt?
DJI Avata 2: Bessere Kamera, längere Flugzeit und 10-Bit-D-Log-M-Farbmodus
Aputure Storm 1200x: Grösserer Farbbereich und bessere Farbgenauigkeit
Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash