Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Seoul zwischen K-Pop und Konkurrenzdruck -- gelungenes Stadtportrait mit Regie-Kommentar



Newsmeldung von slashCAM:



Ein Dank Kameraführung und Schnitt überaus dynamisches Portrait der südkoreanischen Stadt Seoul hat Brandon Li erstellt. Es kommt völlig ohne Interviews und O-Ton aus, un...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Seoul zwischen K-Pop und Konkurrenzdruck -- gelungenes Stadtportrait mit Regie-Kommentar


Space


Antwort von Jott:

Schön.

Und wieder von diesem H.264-8Bit-Terrorist, der entgegen aller Naturgesetze damit sogar gradet.

Space


Antwort von CandyNinjas:

Super toll gemacht - sehr, sehr schön !

Space


Antwort von Axel:

Jott hat geschrieben:
Schön.

Und wieder von diesem H.264-8Bit-Terrorist, der entgegen aller Naturgesetze damit sogar gradet.
Der Prototyp des Guerilla-Reisefilmmachers. Was immer man gegen Sony ins Feld führen mag, die kleinen Spiegellosen sind sehr fähig. Und XAVC ist trotz Kompression usw. erstaunlich robust.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Mir gefällt es diesmal nicht so gut wie zb. Hongkong.
Die Story ist mir zu lang und wirr, erst steuert alles auf einen Höhepunkt zu der dann keiner ist und der Ballon ist leer,
dann pumpt er ihn langsam wieder auf und man denkt jetzt kommt der knall und dann lässt er die Luft raus, oder so ähnlich.

Mir auch zu viel action und alte Muster, klar so ist er nun mal,
aber das sah jetzt so aus als hätte das Ding unbedingt schnell raus gemußt, er aber hätte eigentlich noch was dran machen wollen.

So richtig klar komme ich diesmal damit nicht.
Klar, über Quali, Bilder und Eindrücke sowie knowhow brauchen wir uns nicht streiten, das ist immer Top!

Space


Antwort von rush:

Ist schon ein interessantes Video geworden, besonders wenn man selbst schon in Seoul gewesen ist und einige Spots wiedererkennt...

Zudem auch interessant wieviele lokale Leute er da offenbar recht spontan über soziale Medien für sein Projekt "begeistern" konnte.
Axel hat geschrieben:
Was immer man gegen Sony ins Feld führen mag, die kleinen Spiegellosen sind sehr fähig. Und XAVC ist trotz Kompression usw. erstaunlich robust.
Das ist denke ich auch unbestritten und es gibt genügend Beispiele die zeigen das 8bit nicht zwingend die krasse Limitierung im Alltag ist ist von der man immer wieder liest... das 8bit nicht ideal ist wissen wir auch, aber mangels Alternativen bleibt einem ja nichts anderes übrig wenn man halbwegs klein und kompakt unterwegs sein möchte und nicht auf mft schwenken mag.

Space


Antwort von jogol:

Der geht ziemlich virtuos mit seinen Möglichkeiten um.

Space


Antwort von cantsin:

Sorry, aber für mich ist das 'style over content' und bestenfalls ein Trailer zu einem Film über Seoul.

Dass man Stadtportraits nur in Bildern erzählen kann und trotzdem mehr erzeugt als Bilderbogen und Oberflächenreize, haben vor rund einem Jahrhundert schon Vertov, Ruttmann, Ivens und andere gezeigt.

Ich war mal bei der Produktion eines 16mm-Workshopfilms beteiligt, in dem Rotterdammer Jugendliche 24 Stunden ihrer Stadt in 24 Minuten porträtieren. IMHO schlägt der den Seoul-Film um Längen:


Space


Antwort von Axel:

cantsin hat geschrieben:
Sorry, aber für mich ist das 'style over content' und bestenfalls ein Trailer zu einem Film über Seoul.
Der Regie-Kommentar beweist, dass das Video durchaus überdurchschnittlich viel Gehalt hat und dass für Li in der Tat das Medium die Botschaft sein soll. Trotzdem hast du Recht damit, dass der Stil dieser Filme inzwischen bekannt ist und nach dem fünften oder sechsten nicht mehr sehr originell wirkt. Es ist wichtiger, wie etwas in Kamerabewegung und Schnitt aufgelöst wird als das, was eigentlich erzählt wird. Aber das ist schon Jammern auf hohem Niveau, zumindest, wenn ich mir meine eigenen Urlaubsfilme ansehe.

Es gibt da etwas, mit dem ich nie warm werde: die schönen Bilder. Schöne Bilder stehen der Entdeckung des Ortes durch den Zuschauer im Wege, weil sie zu zeigegeil sind. Ein Extrem davon (okay, zugegebenermaßen ein Trailer, aber einer, der mir auf eine Langfassung keinen Appetit machen würde) ist dieses:
https://youtu.be/u9GJSV3IZPo

Das sind schöne Bilder, aber eigentlich Fototapeten und Kitsch. Speziell bei Brandon Li fällt mir etwas Technisches auf, weswegen ich in den letzten Jahren immer kritischer geworden bin und was mich mittlerweile sehr stört: Kantenzittern. Ich weiß auch, seit wann und warum es mich stört. Nämlich seit es Gimbals gibt. Eine Aufnahme ist entweder eine leicht instabile Handkamera, das kann toll aussehen. Oder es ist eine makellos glatte Bewegung. Alles dazwischen ist nicht Fleisch, nicht Fisch.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vivo: Smartphones mit integrierter Mini-Drohne und Pop-up Super-Zoom?
Ohrwurm als Kommentar mic
Wie führt man Regie - mit AKIZ (Regisseur von "der Nachtmahr")
Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
Wer hat denn bei diesem Musikvideo Regie geführt? Tarantino?
RTL und der Bundesverband Regie haben sich über eine zweite gemeinsame Vergütungsregel für künftige fiktionale Primetime
Drei neue Semi-Pro Monitore von AOC zwischen 28" bis 31,5"
Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 1: Zwischen LUT und Plugin
Sechs Agon Gaming-Monitore von AOC zwischen 34 und 24.5"
Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Canon r6,r5 schnell zwischen externem Monitor und Touchscreen umschalten
NiSi Athena Cine-Objektive zwischen 14mm und 85mm vorgestellt
BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung
Augenblicke zwischen den Spuren
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash