Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // Sensor gefährdert durch Timelapse Aufnahmen?



Frage von bierbsuch:


Hallo,
ich habe vor mit meiner GH2 und einem Intervalltimer ein paar Sonnenauf- und untergänge aufzunehmen. Kann durch das starkes Licht etwas eingebrannt werden im Sensor? Immerhin könnte doch so ein Objektiv wie eine Brennlinse wirken...

Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

Space


Antwort von B.DeKid:

...
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Nein - nur Laser können zu Probs führen.

Und mit nem 500mm Tele würd ich auch nicht direkt in die Sonne focusieren ;-))

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Tiefflieger:

Und wie sieht es mit LED Taschen-Lampen aus?
(Damit kontrolliere ich die Linsensauberkeit).
Es gibt ja auch LED Videoleuchten.

Bezüglich Laser und CMOS Sensoren gibt es schöne Youtube Videos von Veranstaltungen.

Bei Timelapse ist vermutlich Regen, Feuchtigkeit und Mücken/Ameisen auf der Linse das heikelste.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Bilderspiele:

Hallo,
ich habe vor mit meiner GH2 und einem Intervalltimer ein paar Sonnenauf- und untergänge aufzunehmen. Kann durch das starkes Licht etwas eingebrannt werden im Sensor? Immerhin könnte doch so ein Objektiv wie eine Brennlinse wirken...

Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Meine Handyfotokamera hat durch das Fotografieren einen Schatten (Einbrand) auf der Bildfläche bekommen.

Space


Antwort von PeterM:

Rein theoretisch wäre ich mir da nicht so sicher.
Eine 1.4 Optik mit offner Blende länger auf die Mittagssonne gerichtet könnte schon Schaden anrichten.
Sonnenuntergänge sind ja gottlob wesendlich dunkler und werden sicher nicht mit offener Blende gefimt.
LED Leuchten haben eine geringere Leistungsdichte, d.h sie sind i.d.R keine Punktstrahler.
Wenn ich so die YouTube Laserunfälle anschaue, scheinen heutige Snsoren doch wesendlich empfindlicher zu sein als früher.
Trotz viler Laseraufnahmen habe ich in den 90ern nie eine Cam zerschossen.
Wie gesagt ich wäre zumindes vorsichtig.

Space


Antwort von bierbsuch:

Danke soweit für die Antworten! Aber soweit ich die Foren durchsucht habe, hat noch keiner bei Sonnenauf- und untergängen einen Schaden bei seiner Cam festgestellt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


gleiche Kamera-Position wiederfinden bei Timelapse o.ä.
Zeitraffer Aufnahme von Mondaufgang (timelapse)
RED Komodo - neue Firmware bringt ua. Timelapse
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Hat Canon ein Sensor-Ass im Ärmel? Global Shutter Sensor mit 120 dB Dynamik.
Wie Aufnahmen flüssiger abspielen
Zcam E2 und BMPCC - Aufnahmen farblich zusammenschneiden
Frage zu Super8 Aufnahmen
Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen
Kaufberatung Video-Kamera für längere Aufnahmen
Erste Unterwasser Aufnahmen Insel Rab Kroatien 2021
4:3 Aufnahmen mit SonyFS5
FiLMiC Pro v6.17 unterstützt schon ProRes-Aufnahmen auf dem iPhone 13 Pro + Max
Aufnahmen im Gegenlicht mit frontaler Sonne
Welche Elgato CaptureCard für 4K-Aufnahmen?
Aufnahmen "zittern" (MiniDV, Premiere, WinDV)
Chill-Out Musik mit meinen Aufnahmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash