bierbsuch
Beiträge: 112

Sensor gefährdert durch Timelapse Aufnahmen?

Beitrag von bierbsuch »

Hallo,
ich habe vor mit meiner GH2 und einem Intervalltimer ein paar Sonnenauf- und untergänge aufzunehmen. Kann durch das starkes Licht etwas eingebrannt werden im Sensor? Immerhin könnte doch so ein Objektiv wie eine Brennlinse wirken...

Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Sensor gefährdert durch Timelapse Aufnahmen?

Beitrag von B.DeKid »

bierbsuch hat geschrieben:...
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Nein - nur Laser können zu Probs führen.

Und mit nem 500mm Tele würd ich auch nicht direkt in die Sonne focusieren ;-))

MfG
B.DeKid



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sensor gefährdert durch Timelapse Aufnahmen?

Beitrag von Tiefflieger »

Und wie sieht es mit LED Taschen-Lampen aus?
(Damit kontrolliere ich die Linsensauberkeit).
Es gibt ja auch LED Videoleuchten.

Bezüglich Laser und CMOS Sensoren gibt es schöne Youtube Videos von Veranstaltungen.

Bei Timelapse ist vermutlich Regen, Feuchtigkeit und Mücken/Ameisen auf der Linse das heikelste.

Gruss Tiefflieger



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Sensor gefährdert durch Timelapse Aufnahmen?

Beitrag von Bilderspiele »

bierbsuch hat geschrieben:Hallo,
ich habe vor mit meiner GH2 und einem Intervalltimer ein paar Sonnenauf- und untergänge aufzunehmen. Kann durch das starkes Licht etwas eingebrannt werden im Sensor? Immerhin könnte doch so ein Objektiv wie eine Brennlinse wirken...

Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Meine Handyfotokamera hat durch das Fotografieren einen Schatten (Einbrand) auf der Bildfläche bekommen.



PeterM
Beiträge: 218

Re: Sensor gefährdert durch Timelapse Aufnahmen?

Beitrag von PeterM »

Rein theoretisch wäre ich mir da nicht so sicher.
Eine 1.4 Optik mit offner Blende länger auf die Mittagssonne gerichtet könnte schon Schaden anrichten.
Sonnenuntergänge sind ja gottlob wesendlich dunkler und werden sicher nicht mit offener Blende gefimt.
LED Leuchten haben eine geringere Leistungsdichte, d.h sie sind i.d.R keine Punktstrahler.
Wenn ich so die YouTube Laserunfälle anschaue, scheinen heutige Snsoren doch wesendlich empfindlicher zu sein als früher.
Trotz viler Laseraufnahmen habe ich in den 90ern nie eine Cam zerschossen.
Wie gesagt ich wäre zumindes vorsichtig.
PeterM
Shanghai



bierbsuch
Beiträge: 112

Re: Sensor gefährdert durch Timelapse Aufnahmen?

Beitrag von bierbsuch »

Danke soweit für die Antworten! Aber soweit ich die Foren durchsucht habe, hat noch keiner bei Sonnenauf- und untergängen einen Schaden bei seiner Cam festgestellt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Drushba - Mo 18:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 18:02
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von slashCAM - Mo 17:36
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 17:35
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:06
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39