Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Sennheiser MKE 300



Frage von Martin:


Guten Tach hier !
Ich bin gerade auf der Suche nach einem guten Richtmikrofon für meine 3CCD-Kamera .
Bei der Suche im Internet stößt man immer wieder auf das
Sennheiser MKE 300. Wenn ich das richtig sehe, ist das ein Mono-Mikrofon ?!
Der Hersteller schreibt jedenfalls "Klinkenstecker 3,5 mm Mono".
Ergibt das Sinn für so ein hochwertiges und nicht gerade günstiges Mikro ?

Da ich Konzerte mitschneiden möchte, kann ich das MKE 300 wohl vergessen
oder sehe ich das falsch ?
Kann mir da jemand einen Tip geben ?

Vielen Dank im voraus, Gruß Martin



Space


Antwort von Markus:

Hallo Martin,

Richtmikrofone sind prinzipbedingt Monomikrofone. Stell Dir das wie ein Zielfernrohr vor, mit dem Du eine Schallquelle anpeilst. "Links und rechts" gibt es dabei nicht, nur "Vorne und nicht-vorne".

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von Markus:

...ach ja, die eigentlich Frage: Wenn Du ein Konzert mitschneidest, ist eine Direktleitung zur Tontechnik der optimale Weg. Deren Mikrofone sind schon optimal platziert und ausgesteuert. Ggf. nimmst Du noch ein separates Mikro für die Atmo.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von Axel:

: Hallo Martin.
Hola, die Antworten überschneiden sich da ein bisschen. Also, wie wär"s, wenn du dir die Ausspielung auf ein zweites Aufnehmegerät legen lässt, das dann eben "backstage" bleibt, notfalls tut"s ein MD recorder. Den läßt du einfach laufen. Den Camcorder läßt du auch laufen, ohne Pause. Dann ist beim Schnitt leicht ein Punkt gefunden, mit dem du Bild und Ton synchronisieren kannst. Vorteile: Sehr gute Musikqualität, die du mit der Atmo über dein Camcordermikro ein bisschen mehr live klingen lassen kannst ...



Space


Antwort von Axel:

Hallo Martin.
Stereomikrofon für Konzert? Das taugt eher für Atmo. Wenn die Aufnahme "offiziell" ist, unbedingt per Direktleitung, wie Markus sagt. Wenn du keine Möglichkeit hast, Mikrofone über XLR-Buchsen anzuschließen, sondern nur eine kleine Klinke am Camcorder, dann ist ist das kleine Sennheiser erste Wahl, und teuer ist es auch nicht, zumindest bei ebay nicht mit ca 100€. Für Musik taugt es nicht so gut, aber für Sprachaufnahmen bestens.
Gruss, Axel



Space


Antwort von Martin:

: Hallo Martin,
:
: Richtmikrofone sind prinzipbedingt Monomikrofone. Stell Dir das wie ein Zielfernrohr
: vor, mit dem Du eine Schallquelle anpeilst. "Links und rechts" gibt es
: dabei nicht, nur "Vorne und nicht-vorne".
:
: Liebe Grüße
: Markus

Hallo Markus,
danke für die schnelle Antwort.
Habe mir gerade das "Beyerdynamic MCE 72" angeschaut.
http://www.beyerdynamic.de/de/product/p ... /mce72.pdf
Das ist ein Stereo Mikrofon und wäre für meine Zwecke wohl besser
geeignet.
Hat jemand Erfahrung mit dem Mikrofon ?

Gruß Martin



Space


Antwort von Markus:

: http://www.beyerdynamik.de"

Hoppla, da hat sich doch glatt ein falscher Link untergemogelt! Richtig muss es lauten: http://www.beyerdynamic.com"

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von Markus:

Hallo Martin,

Du hast ja eine turbolente Stimmung hier! ;-)

Mikrofone sind grundsätzlich Spezialisten für ganz bestimmte Situationen. Echte Allrounder gibt es nicht. Um ein Konzert aufzuzeichnen, würde ich für ein Rock-Konzert ein robustes (also weniger empfindliches) Mikrofon nehmen, für ein "zartes, klassisches Konzert" ein empfindlicheres Modell. Die Hersteller können Dir oft ein geeignetes Mikrofon aus ihrem jeweiligen Sortiment nennen:

http://www.sennheiser.de"
http://www.beyerdynamik.de"
http://www.audio-technica.de"

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von Martin:

: ...ach ja, die eigentlich Frage: Wenn Du ein Konzert mitschneidest, ist eine
: Direktleitung zur Tontechnik der optimale Weg. Deren Mikrofone sind schon optimal
: platziert und ausgesteuert. Ggf. nimmst Du noch ein separates Mikro für die Atmo.
:
: Liebe Grüße
: Markus

... ja stimmt schon, aber man muß eben immer die Leitung legen.
Die Technik ist hinter der Bühne und die Leitung durch die Halle zu legen
ist dann oft zu aufwändig. Abkleben, Zuschauer trampeln drauf rum etc.

Gruß Martin



Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sennheiser MKE 600 vs. Rode NTG-3
Neues Richtrohrmikrofon für Smartphones und DSLMs - Sennheiser MKE 400
Sennheiser MKE 400 an Tonangel auf Handy?
Fragen zu: Boom-Pole und MKE-600
Windjammer Windschutz MKE 2 Lavalier
XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
Mushkin Alpha 8TB M.2 NVMe SSD liest mit bis zu 3.300 MB/s
Field review: Fujifilm XF 70-300 F4-5.6 R LM OIS WR
Seagate FireCuda 530 M.2 NVMe SSDs mit 4 TB und bis zu 7.300 MB/s
Tamron 18-300 für Fujifilm
Neue 2.7K Einsteiger-Drohne DJI Mini SE jetzt in den USA erhältlich - für 300 Dollar
Neue Aktivboxen von PreSonus für rund 300 und 400 Euro
Neue Angelbird AV PRO CFexpress MK2 Type B mit 4 TB und 1.300 MB/s Schreibgeschwindigkeit
Vergleich: Fujinon 70-300 vs 100-400
Buch: »Cine Lens Manual« rund 300 Cine-Objektivbaureihen
Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S oder G Kamera
Probleme mit Hollyland Mars 300 Pro Bildqualität
Sony stellt mit G Master FE 300 mm F2.8 GM OSS leichte Tele-Festbrennweite für Pros vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash