Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Schulterriemen an Camcorder befestigen...ich bekomms nicht hin



Frage von Moritzk:


Es ist peinlich aber ich checks gerade einfach nicht.
Wie bekomme ich diesen Schulterriemen an meinen Camcorderring?

http://www.sony.de/product/cac-cases/blt-hsb


Danke für die Hilfe

Space


Antwort von deti:

Beschäftige dich mal ganz intensiv mit dem Thema und versuch dir bildlich vorzustellen wie das gehen könnte. Vielleicht kommst du ja heut noch drauf ;-)

Sachen gibt's...

Deti

Space


Antwort von Moritzk:

Beschäftige dich mal ganz intensiv mit dem Thema und versuch dir bildlich vorzustellen wie das gehen könnte. Vielleicht kommst du ja heut noch drauf ;-)

Sachen gibt's...

Deti Wie nett???Man es ist mir ja peinlich ich gebe es ja zu, aber ich habe gerade keine Lust mir das Ding zei Stunden anzuschauen...muss mein Zeug packen...gehe morgen auf Reise.

Space


Antwort von Fenek:

Eine Anleitung findest Du hier:
http://www.myvideo.de/watch/2709752/Mai ... che_ziehen

Space


Antwort von Moritzk:

Eine Anleitung findest Du hier:
http://www.myvideo.de/watch/2709752/Mai ... che_ziehen ^^jo danke...bitte die Moderatoren dieses Thema zulöschen...es kann bzw. möchte mir keiner Helfen.

Danke

Space


Antwort von Fenek:

"RTFM"
Entschuldige mal,
aber wie soll man sowas in Worte fassen,
ausserdem steht sowas auch in den Maunals drinne,
wenn Du im Flieger sitzt, studiere diese wunderbare Lektüre einfach, ist vielleicht besser als auf dem Handy irgendwelche Games zu spielen :D

Wie dem auch sei:
Ich wünsche Dir einen erholsamen Urlaub,
evtl lernst Du sogar jemanden kennen, der Dir am Sonnenstrand das mal in einem Kurzlehrgang erklärt :D

Space


Antwort von r.p.television:

Das läßt sich mit Worten wirklich schlecht beschreiben, aber ich versuche es mal:
Schiebe die komplette Schlaufe durch das kleine Loch an der vorgesehenen Aufhängung am Camcorder. Dann ziehst Du die Schlaufe auseinander und steckst das hintere Ende des Riemens durch und ziehst ihn komplett hindurch - fertig!
Das nächste mal einfach ohne Umwege praktisch denken! Das Ding ist keine Mondrakete.
Aber jeder steht mal auf dem Schlauch!
Schönen Urlaub!

Space


Antwort von Moritzk:

Das läßt sich mit Worten wirklich schlecht beschreiben, aber ich versuche es mal:
Schiebe die komplette Schlaufe durch das kleine Loch an der vorgesehenen Aufhängung am Camcorder. Dann ziehst Du die Schlaufe auseinander und steckst das hintere Ende des Riemens durch und ziehst ihn komplett hindurch - fertig!
Das nächste mal einfach ohne Umwege praktisch denken! Das Ding ist keine Mondrakete.
Aber jeder steht mal auf dem Schlauch!
Schönen Urlaub! So einfach kann es sein?
Also mal ganz ohen Stress..aber kennt Ihr es nicht auch ab und an mal das man auf dem Schlauch sitzt? So geht es mir gerade...ach und an den anderen netten Vorredner. Ich fahre nicht in den Urlaub, sondern zu einem Auftrag...und ja jemand der die Schlaufe nicht machen kann kann auch mit einer Kamera umgehen.

Vielen dank an r.p. television

Space


Antwort von Jogi:

@Moritzk, hoffentlich hat du den Trageriemen auch richtig-herum angebracht sonst gibts es spiegelverkehrte Bilder :-)

Aber es gibt immer wieder Situationen bei denen man einfach auf den schlauch steht und seien sie noch so simple! Passiert jeden mal!

Space



Space


Antwort von Debonnaire:

Ja, Schlauchstehen ist schööön! :-)

Aber mit der Montage des Schulterriemens sind wir doch noch laaange nicht am Ende und dem Fragenden wurde damit doch nur höchst unvollständig geholfen, Leute! Da geht doch noch mehr! - Lest her:

Moritzk, hast du dich, vor der Abreise, auch schon mal mit der eigentlichen Funktionalität des eigentlichen CAMCORDERS beschäftigt? Könnte nämlich durchaus sein, dass du diesen nicht nur als Tragegriff für den Schulterriemen gekauft hast, sondern effektiv auch zum Filmen einsetzen möchtest!

Falls das Letztere zutrifft kann ich dir jetzt schon sagen - und ich will dir keinesfalls Angst machen oder so! - dass bei der Bedienung deines Camcorders dann Schwierigkeitsgrade auf dich warten, wo die Montage des Schulterriemens ein absoluter Klacks dagegen war!

Mit anderen Worten: Du hast selbst geschätzt und kund getan, dass du nach zweistündigem, intensivem, eigenem Nachdenken und Probieren (was du verständlicherweise tunlichst und erfolgreich hast zu vermeiden gewusst) den Schulterriemen wohl auch selbst hättest einfädeln können. Richtig? - Gut!

Wenn ich diese 2 Stunden und die Kompliziertheit des Schulterriemeneinfädelns mal mit einem Gesamtschwierigkeitsfaktor 10 auf der nach oben offenen Schwierigkeitsskala postuliere (damit rechnets sichs einfacher), dann wird das Einschalten des Camcorders (Zugegeben, inklusive des Ladens und Einlegens des Akkus; das muss fairerweise gesagt sein!) bei 25 liegen (oder mit 5 Stunden Nachdenken deinerseits zu Buche schlagen), das Kassette auspacken und einlegen bei 30 (6 Stunden), sowie das Objektivdeckelabnehmen, alles auf Automatikmodus schalten und drücken bei 50 (10 Stunden Nachdenken und Probieren). Mit Ausschalten und so solltest du dich nicht unnötig belasten, das macht der Camcorder dann spätestens bei leerem Akku selbständig. Lohnt sich also echt nicht, hier noch zusätzliche Denkstunden sinnlos zu vergeuden! Dasselbe gilbt für den Kassettenwechsel, welcher echt nicht nötig werden wird, da der Akku vor dem Ende der ersten Kassette schlapp macht und den Camcorder deaktiviert. Einfach den Schulterriemen nicht loslassen, so dass du den Camcorder dann auch wieder heim bringst, gelle?!

Aber zurück zur Schwierigkeitszeitaufwandberechnung: Falls du also nicht vor hast in Sidney erstmals zu filmen, was dir die benötigten 21 Stunden Schwerstdenkarbeitszeit während des Fluges verschaffen würde, dann solltest du dich VOR der Abreise und der Besteigung des Flugzeugs noch ein wenig schlau machen!

"Wie soll das gehen?", fragst du? - Nun, ICH würde einfach mal ein paar Postings in www.slashcam.de veröffentlichen und die einzelnen Knackschrittfragen der Inbetriebnahme deines neuen Sony-Camcorders dort deponieren. Wirst staunen, wie schnell und kompetent - abhängig von der bewerteten Relevanz und Nachvollziehbarkeit deiner Fragen, in Abhängigkeit von der gefühlten Lösbarkeit derselbigen durch dich selbst - dir dort von den anwesenden Profis geholfen werden wird! ;-)

Schöne Ferien und einen laaaangen Flug, wünsche ich dir! Zeig und dann die Filme, die daraus entstanden sein werden, ok?!

Space


Antwort von B.DeKid:

Gude Moritzk

Kleiner Tip

Manchmal ist der "Schulterriemen" lässtig und man würde Ihn gern schnell mal abmontieren / abnehmen.

Dazu kann man aus dem Angelshop sich KarabinerWirbel kaufen - diese verhindern einen "Drall" in der Schnur und werden zwischen Hauptleine und Vorfach geschaltet.

Mit hilfe eines Stückchen Stahlvorfach (soft = besser als starr) , schlauft man die Öse des Wirbels ein. Man kann dann bei Bedarf den Schulterriemen in den Karabiner ein klinken.

Ein Karabiner der Grösse 4 bis 2/0 reicht von der Tragkraft für jede Kamera aus. Das Stückchen Stahlvorfach , wird Dir der Angelshop Betreiber schenken.
Karabiner kosten nur Cent Beträge.

Diese kann man gut für alle möglichen Sachen benutzen.
( Taschenlampe an Weste , Boje an UnterWasser Gehäuse, SchlüsselBund , Schulterriemen , Deckel des Objektives, LichtMeter .... eben überall wo man teils eine Verbindung wieder schnell lösen muss.)
Vorteil ist eben das sich die Verbindung nicht "drallt" (verwickelt).


MfG

B.DeKid

Sehen so aus


Space


Antwort von Moritzk:

Ja, Schlauchstehen ist schööön! :-)

Aber mit der Montage des Schulterriemens sind wir doch noch laaange nicht am Ende und dem Fragenden wurde damit doch nur höchst unvollständig geholfen, Leute! Da geht doch noch mehr! - Lest her:

Moritzk, hast du dich, vor der Abreise, auch schon mal mit der eigentlichen Funktionalität des eigentlichen CAMCORDERS beschäftigt? Könnte nämlich durchaus sein, dass du diesen nicht nur als Tragegriff für den Schulterriemen gekauft hast, sondern effektiv auch zum Filmen einsetzen möchtest!

Falls das Letztere zutrifft kann ich dir jetzt schon sagen - und ich will dir keinesfalls Angst machen oder so! - dass bei der Bedienung deines Camcorders dann Schwierigkeitsgrade auf dich warten, wo die Montage des Schulterriemens ein absoluter Klacks dagegen war!

Mit anderen Worten: Du hast selbst geschätzt und kund getan, dass du nach zweistündigem, intensivem, eigenem Nachdenken und Probieren (was du verständlicherweise tunlichst und erfolgreich hast zu vermeiden gewusst) den Schulterriemen wohl auch selbst hättest einfädeln können. Richtig? - Gut!

Wenn ich diese 2 Stunden und die Kompliziertheit des Schulterriemeneinfädelns mal mit einem Gesamtschwierigkeitsfaktor 10 auf der nach oben offenen Schwierigkeitsskala postuliere (damit rechnets sichs einfacher), dann wird das Einschalten des Camcorders (Zugegeben, inklusive des Ladens und Einlegens des Akkus; das muss fairerweise gesagt sein!) bei 25 liegen (oder mit 5 Stunden Nachdenken deinerseits zu Buche schlagen), das Kassette auspacken und einlegen bei 30 (6 Stunden), sowie das Objektivdeckelabnehmen, alles auf Automatikmodus schalten und drücken bei 50 (10 Stunden Nachdenken und Probieren). Mit Ausschalten und so solltest du dich nicht unnötig belasten, das macht der Camcorder dann spätestens bei leerem Akku selbständig. Lohnt sich also echt nicht, hier noch zusätzliche Denkstunden sinnlos zu vergeuden! Dasselbe gilbt für den Kassettenwechsel, welcher echt nicht nötig werden wird, da der Akku vor dem Ende der ersten Kassette schlapp macht und den Camcorder deaktiviert. Einfach den Schulterriemen nicht loslassen, so dass du den Camcorder dann auch wieder heim bringst, gelle?!

Aber zurück zur Schwierigkeitszeitaufwandberechnung: Falls du also nicht vor hast in Sidney erstmals zu filmen, was dir die benötigten 21 Stunden Schwerstdenkarbeitszeit während des Fluges verschaffen würde, dann solltest du dich VOR der Abreise und der Besteigung des Flugzeugs noch ein wenig schlau machen!

"Wie soll das gehen?", fragst du? - Nun, ICH würde einfach mal ein paar Postings in www.slashcam.de veröffentlichen und die einzelnen Knackschrittfragen der Inbetriebnahme deines neuen Sony-Camcorders dort deponieren. Wirst staunen, wie schnell und kompetent - abhängig von der bewerteten Relevanz und Nachvollziehbarkeit deiner Fragen, in Abhängigkeit von der gefühlten Lösbarkeit derselbigen durch dich selbst - dir dort von den anwesenden Profis geholfen werden wird! ;-)

Schöne Ferien und einen laaaangen Flug, wünsche ich dir! Zeig und dann die Filme, die daraus entstanden sein werden, ok?! Man da hatte aber jemand Lust ne kleine Geschichte zuschreiben. War so toll^^ was du geschrieben hast das ich garnichts mehr zu sagen kann.

Space


Antwort von Debonnaire:

Man da hatte aber jemand Lust ne kleine Geschichte zuschreiben. War so toll^^ was du geschrieben hast das ich garnichts mehr zu sagen kann. Danke, hab Dank! Genau dafür bin ich hier bekannt, beliebt und vergöttert! Und auch häufig für sehr qualifizierte Hilfestellungen. grins... Nimms locker, gell?!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie kriegt so ein Look hin ?
Ich werd reich, ich hab einen neuen Job
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Ich hoffe, Netflix versaut das nicht
Ich finde die Filme einfach nicht!
Warum man Camcorder/Kameras nicht einfach als Webcams nutzen kann
Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder
Alte MiniDV Bänder werden von anderem Camcorder nicht "erkannt"
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Decklinkkarte tut nicht oder nicht not
Ich werd noch meschugge mit Blender
Darf ich Musik, die an Youtube lizensiert wurde, auch auf anderen Videoportalen verwenden?
POCKET4K - ich brauch mal ordentlich was aufs auge...
Hab ich ein Problen mit Premiere CC2015
sollte ich eine d3500 oder eine t6 mit ein paar weiteren objektiven bekommen?
Ich brauche mal Hilfe.
Aufstiegsgenehmigung auch wenn ich auf einem privaten Grundstück starte?
Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash