Frage von aight8:Ich war letzen Freitag beim Kamera-Fachhändler und haben uns ein bisschen über Kameras unterhalten welches am besten für mich passen könnte.
Es stellte sich heraus das wir hier in der Schweiz ein anderer Markt herscht als z.b. in Deutschland wo Panasonic sehr verbreitet ist. Hier in der Schweiz dominiert vorallem Sony, welches mich wieder zu dem PMW Lineup zieht.
Ich werde die zwei Kameras in 2 Wochen ausleiehen (PMW 320/HPX 370), jedoch wurde mir schon jetzt versichert das die 1/3" der HPX wirklich rauscht, Rauschutnerdrückung hin oder her. Geht immer auf Kosten der Detailtreue.
Nun, wäre es die PMW-320 welchen ich als eine super Alternative finde, habe ich das Problem das ich bei 32mm ziemlich eingeschränkt bin. 1/2" Objektive sind sehr teuer, und man kann sie kaum mieten.
Nicht so aber 2/3" Objektive. Für 100 Euro kann man ein 18mm Weitwinkel mieten, welches ich auch machen würde.
Nun wären wir also - wie erwartet - bei der Sony PMW 350 angekommen.
Entweder ich werde den Kauf einige Monate aufschieben, oder ich schlage den Gebraucht-Weg ein.
Was ist denn so schlimm an gebrauchten Produkten? Bis sie funktionieren, ist das doch ein super Einstieg was meint Ihr?
Könnt Ihr mir irgendwelche Gebraucht Händler empfehlen? Villeicht haben die ja auch neuere 2/3" Zöller.
Antwort von nahmo:
Dass es ein NTSC-Modell ist, hast Du gesehen?
Antwort von philbird:
Und SD only oder?
Antwort von Funque:
gibt es denn keine brauchbaren hd schulter kameras? und was ich auch nicht verstehe, warum sich die schweizer und der deutsche markt so unterscheiden oder ist das reine geschmackssache?
Greetz
Funque
Antwort von MUVA:
wie wärs mit einer geriggten EX1R?
Antwort von rush:
@ philbird: Sowohl die HPx370er Serie bzw. 371er als auch die genannten Sonys können sowohl SD als auch HD.
@nahmo: Ich denke er meint die 371er... das wäre die PAL Variante.
@ aight8: Gegen einen Gebrauchtkauf spricht eigentlich nichts - warum auch? Seitdem keine Kopftrommeln mehr in den Kameras werkeln, ist ja auch der Wartungsaufwand deutlich geringer geworden. Ergo kann man auch eine gute gebrauchte kaufen. Man hat dann halt in der Regel nur keinen Support/Garantie mehr.
Warum es wenige gebrauchte gibt? Diejenigen, die solch Kameras angeschafft haben werden sie erstmal eine Weile nutzen - die Kisten sind ja noch nicht ganz so alt.
Ob nun Panasonic oder Sony in D-Land vorne liegt mag ich nicht zu prognostizieren - ich weiß nur das Panasonic mit ordentlichen Rabatten ködert ;) Möglicherweise ein Grund warum viele speicherkartenbasierte P2's im Umlauf sind.... und.. SOny war einfach etwas langsamer bzw. ging noch den Weg über Bluray - daher sind die SPeicherkarten-Sonys in meinen AUgen weniger verbreitet.
Antwort von aight8:
Rigs kommen für meine Vorhaben nicht in Frage. Der Weitwinkel ist bei der EX1R auch nicht auf das benötigte errweiterbar. (18mm wäre perfekt)
Panasonics Hauptsitz liegt in Deutschland die haben dort ein viel stärkeren Markt. Hier in der Schweiz gibt es bis jetzt nur einen Vertreter, nächstes Jahr eröffnet Panasonic hier in der Schweiz seine erste Niederlassung und entzieht dem Vertreter die Vertriebslizensen.
Ich für mich hätte jetzt spontan nichts gegen SD. Die HD Sache ist schön wegen der Auflösung, jedoch produziere ich weder für HD Sender noch ist HD im Web so stark gefragt, das es den Zuschauerfluss grossartig beinflussen würde.
Ich dachte halt als Einstieg mit Profi SD und in nem Jahr oder zwei halt den Schritt auf HD.
@rush:
Gut, ich ziehe den Gebrauchtkauf sichermal in Betracht. ;)
Antwort von motor-tv:
Die genannten Sony PMW320/350 sind in den letzten Wochen preislich (neu) erheblich gesunken. Gebraucht habe ich noch keine gesehen, die Kunden werden vermutlich zufrieden damit sein.
Antwort von aight8:
Müsste aber wennschon schon auf ein 2/3 Zöller steigen, alles andere würde mir doch nur Probleme bereiten, ich möchte schliesslich eines für das ich ohne Probleme WW Objektiv mieten kann. Oder sogar ein gebrauchten kaufen.
Sagtmal. Wenn ich mich jetzt vorrerst doch für SD entscheiden würde...
http://www.ebay.ch/itm/Sony-PDW-530-XDC ... 4aaefa9892
Was sagt Ihr? - Was könnte mir schlimmstenfalls passieren? Ich würde mal sagen das der Disk Reader den Geist aufgibt und die Reparatur tausende kosten wird?
Ist der Preis von dieser 4 jahre alten Kamera welches neu 45'000 dollar gekostet hat, nicht sehr-sehr preiswert für 5000 dollar? ist es weil jeder nur noch HD will?
Antwort von rush:
Müsste aber wennschon schon auf ein 2/3 Zöller steigen, alles andere würde mir doch nur Probleme bereiten, ich möchte schliesslich eines für das ich ohne Probleme WW Objektiv mieten kann. Oder sogar ein gebrauchten kaufen.
Sagtmal. Wenn ich mich jetzt vorrerst doch für SD entscheiden würde...
http://www.ebay.ch/itm/Sony-PDW-530-XDC ... 4aaefa9892
Was sagt Ihr? - Was könnte mir schlimmstenfalls passieren? Ich würde mal sagen das der Disk Reader den Geist aufgibt und die Reparatur tausende kosten wird?
Das ist nun wirklich eine NTSC Mühle ;) Und zudem auch semi-HD...
Aber mal im Ernst - ich würde mir an deiner Stelle gar keine Kamera kaufen sondern entsprechend immer eine mieten wenn du keine feste Auftragslage hast...
Es macht in meinen Augen wenig Sinn jetzt in einen vermeintlich teuren 2/3" SD-Camcorder zu investieren. Denn ob du den in 1-2 Jahren noch losbekommst ist eine andere Frage.
Antwort von aight8:
Mieten kostet 300 CHF ohne Optik pro Tag. Die Optik weitere 150 CHF. Ich bin noch nicht so weit das ich Aufträge annehme. Ich realisiere vorallem eigene Projekte. Das kommt oft spontan.
Antwort von motor-tv:
Wenn du schon seit Monaten eine für dich passende Kamera suchst, solltest du mieten. Mal die, mal die andere. Für mich persönlich war mieten nie ein Thema, man ist immer angewiesen auf den Vermieter, Wegstrecke, kaum spontane Arbeit möglich, geschweige denn die Kamera austesten.
Die PDW 530 ist schon eine sehr gute Cam, SD, aber niemals würde ich mehr meinen (SxS) Workflow gegen Discs oder Tapes wechseln. Hab zwischendurch auch mit PDW530/700 gearbeitet, kein Vergleich, mühsam, geschweige denn das Gewicht! In 2-3 Jahren willst du wieder tauschen? Um (fast) denselben Preis kriegst du mittlerweile die PMW320. Ok, bissl mehr, aber was solls? Dann hast du HD UND SD, und bist auf der sicheren Seite für die nächsten Jahre. Was machst du wenn ein Kunde HD will? Mieten? Und die SD steht zu Haus.
Antwort von aight8:
Das sind ja beide keine Standard EB Mounts. Die Bildqualität der PMW320 wird mir sicher reichen, die ist ja gleichzustellen mit der sehr guten EX1R mit sogar einem leicht besserem Objektiv. (Stimmt das?)
Für 2/3 Zöller findet man ja sehr viele gebrauchte Weitwinkel Objektive. Bei der 1/2 Zöller komme ich kaum unter 25.5mm. Die Standard 32mm werden für meine Arbeiten nicht ideal sein, soviel steht fest. Beim Vermieter kann ich hier in Zürich auch keine finden. Alles nur für 2/3 Zöller.
Antwort von motor-tv:
Bist du dir sicher dass es für die pmw320 kein passendes Objektiv für dich gibt? Wie du weisst hab ich die pmw350, und vor kurzem die 320er in den Händen gehabt. Die hatten das gleiche Objektiv, bzw die gleiche Typenbezeichnung. Bin morgen eventuell bei meinem Sony Händler, werd mal nachfragen. Denn die 320 gibt es Neu auch ohne Kit Objektiv, kostet in D um die 7.800 + Steuer. Wobei ich da Kit Objektiv doch immer mit dazu nehmen würde, allein wegen dem sehr geringen Aufpreis.
Antwort von aight8:
Das Kitobjektiv würde ich schon dazu haben das ist klar. Jedoch halt ich Ausschau nach einem Weitwinkel Objektiv.
Es gibt zwar einen 13x3.3 (~18mm) doch dieser kostet 25'000 CHF. Neu kaufen würde ich zwar eh nicht, jedoch kann man die für den 1/2" Zöller hier in Zürich weder mieten noch ein vergleichbar starken Weitwinkel gebraucht kaufen.
Bin ein bisschen in der Zwickmühle..
Antwort von motor-tv:
OK. Probier mal die beiden Camcorder, PMW320 und HPX371, aus. Halt sie in den Händen, bewerte für dich den Sucher, auch das Gewicht nicht ausser Acht lassen. Die PMW Serie ist sehr leicht, enormer Vorteil, den ich sehr schätze. Mach Testaufnahmen unter gleichen Bedinungen, nimm die Aufnahmen mit nach Hause und bearbeite sie an deinem PC. Mir nützt z.B. die wenige (wenn überhaupt) bessere Qualität von AVC-Intra 100 nichts, wenn der Workflow ins Stocken gerät. XD-CAM-EX mit 35MBit ist zwar tatsächlich nicht das Non-plus-Ultra, aber für mich passt es und das TV nimmts ebenso. Und wenn du mehr willst, Convergent Nano flash dran, dann hast du alles was du willst.
Antwort von aight8:
Werde ich auf jeden Fall tun und einen Beitrag dazu schreiben.
Aber würdet Ihr nicht sagen, wenn schon Schulterkamera, dann mit Weitwinkel? Vorallem bei Reportage und Dokulastige Arbeiten. Das macht die ganze Sache doch viel einfacher.
Für 2/3"-er finde ich schnell gebrauchte Linsen. Ein Beispiel:
http://www.creativevideo.co.uk/index.ph ... ex4.5birse
Ist zwar SD aber was solls. Gibt im Internet viel derartige Angebote.
Für 1/2" finde ich so gut wie nichts. Das macht die ganze Sache natürlich nicht gerade einfach. Dann kostet ein 1/2"er mit neuer Linse schnell so viel wie ein 2/3"-er mit gebrauchter Linse. Oder eben ich verzichte ganz drauf, schade um Schulterkamera, und auch nicht wirklich mein Ziel.
Oder wisst Ihr wo die gebrauchten 1/2"er herumliegen? :D
Antwort von rush:
Aber würdet Ihr nicht sagen, wenn schon Schulterkamera, dann mit Weitwinkel? Vorallem bei Reportage und Dokulastige Arbeiten. Das macht die ganze Sache doch viel einfacher.
Klar.. ab und an macht Weitwinkel schon Sinn.. Aber die ganze Zeit im WW zu drehen ist ja auch langweilig ;) Für Reportage und undvorhergesehen Drehs kann man damit natürlich viel abdecken und hat wenig Probleme...
Allerdings verzeichnen die 4.5er die ich so kenne doch recht merklich im WW.. es ist halt schon ein recht extremes WW und das muss man wollen.
Ich denke so 5.5 - 6mm bezogen auf 2/3" sollten in der Regel als WW reichen... ich hab leider die Umrechnung nach 1/2" bzw. KB nicht im Kopf... vielleicht kann das jemand nachreichen?! ;)
Antwort von aight8:
1/2" hat nen crop von 5.5.
Ja 18mm sind schon extrem. Der nächst höher liegende Weitwinkelbereich wäre also um die 25mm herum. Das könnte ich auch mit nem 0.8x Konverter erreichen. Ein Zoom-Trought Konverter ist jedoch immernoch schwer, ich weis nicht wie sich dieser bei einer Schulterkamera auf die Balance etc. auswirkt. Allerdings sind die Super-Weitwinkel im Schnitt ja auch schwerer.