Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Schnittrechner mit folgenden Komponenten ok?



Frage von Anonymous:


Hallo zusammen,

ich will mir einen Rechner zusammenbauen welcher HD tauglich ist. Geschnitten werden soll mit CS 3. Als System dachte ich an win xp pro, da ich dieses noch besitze. Bitte _keine_ mac diskusion!

Ich habe an folgende komponenten gedacht:

Mainboard: GigaByte GA-EX38-DS5 - Intel® X38, 1.600 MHz, 2x PCIe 2.0 x16, Sockel 775

CPU - Q6600 mit Arctic-Cooling Freezer 7 Pro und ich auf 4 x 3Ghz takten

Arbeitsspeicher: 2 x Kingston HyperX DIMM 2 GB DDR2-1066 Kit (also 4GB)

Grafik: Leadtek WinFast PX8600GT TDH 512MB

Festplatten werden wohl 3 x 250 oder auch 320GB mit 16mb cache. Zwei werden als raid 0 verwendet um die Mediafiles drauf zu speichern welche aktuell sind. Sonst liegen die projektdaten auf externen platten. Und eine fürs system.

Denkt ihr die Komponenten passen zusammen? mehr als 800€ will ich nicht ausgeben. Dazu kommen wahrscheinlich noch 2 22er Syncmaster und meine Consumer röhre welche über canopus ADVC 100 angeschlossen wird.

Besten dank schon mal für antworten!

Space


Antwort von Anonymous:

Dass heutzutage Alles OnBoard ist und nur 2 PCI Steckplätze stört mich schon Gewaltig

Space


Antwort von Anonymous:

hast du auch was konstruktives zu sagen? Was wäre die bessere alternative?

bitte nur beiträge die auch von nuzen sind.

Space


Antwort von Anonymous:

Bin ich ich ein Mainboardhändler ?
Ich bin halt der Meinung 2 PCI Deckplätze wären mir zu Wenig.
Von Dir kommt ja Garnichts

Space


Antwort von Evi:

Hast Du geprüft ob die Grafikkarte zu CS3 kompatibel ist?

4GB sind unnütz, 1GB muß dann immer bei jedem Zyklus von W-XP blockiert werden, kostet nur Zeit.
Kaufe lieber 2x1 plus 2x0,5GB, also 3,0 GB in der Summe.

Space


Antwort von Anonymous:

Unter 500 GB SATAII sollte man heute kaum noch was verbauen, vielleicht bei dem Preis/GB Verhältnis sogar schon 750 GB Platten.

Die Platte mit dem Betriebssystem kann man in icybox-Laufwerke werfen - um dann gegebenenfalls auch den Umstieg auf Vista machen zu können, wenns so weit ist. Ideal sind noch immer 2 Betriebssysteme auf getrennten Platten - für später mal.

Raid 0 ist nur dann notwendig oder sinnvoll, wenn man sehr schnelle Systeme braucht. Ich würde eher auf Raid 5 gehen.

Und die externen Platten würde ich auch in ein icybox Gehäuse verfrachten - da erspart man sich den Kabelsalat. Zwischen den beiden icyboxes einen flach liegenden Kühler reinwerfen, und gut ists.

Ach ja, wenn der Umstieg auf Vista eine reale Möglichkeit ist, wären 4 GB nicht mal schlecht - sonst eher 3 GB symmetrisch verbaut. Aber sonderlich weh tuts m.E. auch nicht, wenn es 4 sind.

Soll der Schnittplatz gleich voll HD tauglich sein - dann eher noch eine Blackmagic Intensity (pro) vorsehen. Für CS3 durhcaus eine ideale Ausgabekarte - den CS3 ist mit Grafikkarten ausgesprochen schlecht in der HD Vorschau, und die Intensity hat eine irre Ausgabequalität in full HD. Achtung, den Input kann nicht jeder PC-Monitor (50i oder 60i).

Space


Antwort von Anonymous:

Danke für die Antworten! Also bei der GK bin ich mir noch nicht 100% sicher. Kompatibilität zu CS3 habe ich nocht nicht geprüft. Da bis zuletzt noch eine Karte mit HDMI auf der liste stand. Da ich aber die nächsten zwei jahre kein full HD fähiges endgerät habe, habe ich das gestrichen und mit zwei mal DVI wär ich zufrieden. Die Intensity hört sich nicht schlecht an, sprengt aber dann das Budget.

Dachte das Raid 0 gerade bei HD schnitt von vorteil ist, da ich ja mit großen daten arbeite.

Arbeitsspeicher auf 3 GB zu reduzieren macht auch durchaus sinn. Wusste aber nicht das zu viel speicher ein problem ist, sondern das die 512mb die nicht genutzt werden einfach "übersehen" werden und kein hindernis sind!

mit den festplatten muss ich dann mal sehen. 640GB (2x 320) würden mir eigentlich reichen, da ich eh max. Kurzfilme schneiden werde.

Hat denn sonst jemand einen guten Tip für eine GK bis ca. 100€ ? wie gesagt, 2x dvi und 512mb reichen mir.

Space


Antwort von Frank B.:

Dachte das Raid 0 gerade bei HD schnitt von vorteil ist, da ich ja mit großen daten arbeite.

640GB (2x 320) würden mir eigentlich reichen, da ich eh max. Kurzfilme schneiden werde. Willst Du denn unkomprimiert arbeiten? In den gängigen HD Formaten sind die Daten(raten) nicht größer als bei DV, bei HDV identisch und bei AVCHD sogar kleiner.

Frank

Space


Antwort von Anonymous:

Achtung, CS3 kann ohne Tricks kein AVCHD - da gehts dann erst etwa über DVCPRO HD, und da sind die Files dann beachtlich größer, verglichen mit dem Original.

Und merke: man hat nie zuviel Speicherplatz, sowas gibts gar nicht!
:)

Space



Space


Antwort von Frank B. nicht eingelogt:

Achtung, CS3 kann ohne Tricks kein AVCHD - da gehts dann erst etwa über DVCPRO HD, und da sind die Files dann beachtlich größer, verglichen mit dem Original.

Und merke: man hat nie zuviel Speicherplatz, sowas gibts gar nicht!
:) Gut, ich bin von einem Amateurcutter ausgegangen, da Preisvorgabe 800 Euro. Hier wäre z.Z. HDV das ideale Format.
PS.: Es ist schwer, sich unter den vielen "Gästen" zurecht zu finden. Wer hat nun was geschrieben?

Frank

Space


Antwort von Threatstarter:

naja, also ichhabe noch nicht in hd geschnitten, und dachte, die daten sind da schon etwas größer. Anfang werde ich wohl mit der JVC GY HD100 schneiden und erstmal "nur" 720p.

Ansonsten kommen neben der JVC andere gänge semi HD kameras in frage was es halt so im verleih gibt.

Will mich auch kein bestimmtes Format festlegen, da wie gesagt in der regel die kamera gemietet wird.

mit dem CS3 und den Formaten werde ich mich wohl nochmal genauer beschäftigen müssen wenn ich das hier lese!

Was sagt ihr denn zu der Grafikkarte, bzw. könnt ihr da was empfehlen?

besten dank aber schon mal für die antworten!

Space


Antwort von Threadstarter:

So mal ein kurzes update wie der rechner wahrscheinlich nächste woche gekauft wird:

Intel Q6600 Core 2 Quad BOX 95W G0 (4x2400Mhz) S775 2x4MB G0-Stepping 189€

MB ASUS P5E Sound SATA DDR2 Glan FW PCI-EX (X38) 169,90€

2 x SATA 320GB 7200 16MB Samsung HD321KJ SATAII 117,80 €

SATA 250GB 7200 16MB Samsung HD252KJ SATAII 7200rpm 45,90 €

DDR2 Corsair 2GB DDR2-1066 2x1024MB Dominator TwinX CL5 59,90€

DDR2 Kingston 1GB PC6400 800MHz CL4-4-4-12 HyperX 2x512MB 36,90€

DVD-Br LG GSA-H55L +-20x/DL10x/RAM12x LS IDE schwarz bulk 29,90€

ATI HD3650 512MB Sapphire TV 2xDVI Retail 83,90€

CPU Kühler Arctic Cooling Freezer 7 Pro (775) 17,90€


Netzteil eines der drei:
Enermax PRO82+ 425Watt 1x120mm Lüfter
be quiet! StraightPower E5-450Watt ATX2.2
400W Enermax Liberty ELT400AWT mit 120mm Lüfter

was meint ihr? das 400W hat den vorteil, dass es "Intelligente Kabelführung" hat. Also nicht verwende kabel werden abgeklemmt und stören nicht im gehäuse. das be quiet hat dafür 50Watt mehr. Denke aber dass 400 auch reichen würden. Das PRO82 so ein mittelding.

Macht es was aus, wenn 2 GB Arbeitsspeicher auf 1066Mhz laufen und 1GB auf 800? Sieht jemand ein Problem mit der Grafikkarte in Verbindung mit Adobe?

Gibt es daran noch was auszusetzen? Gehe davon aus, das bald eine SONY HRV A1 angeschaft wird (in der firma) mit der werde ich dann auch überwiegend drehen. Sollte doch kein Problem darstellen bei dem Komponenten und CS 3, oder?

Space


Antwort von Anonymous:

Sieht jemand ein Problem mit der Grafikkarte in Verbindung mit Adobe? Auf der Adobe-Page ist eine Liste mit Grafikkarten, die CS3-zertifiziert sind. Daran solltest du dich halten und auch wirklich eine von denen verwenden. Ob deine auf der Liste steht, weiß ich nicht.

Space


Antwort von Threatstarter:

Also die empfohlenen Karten sind mir zu teuer! Ausserdem habe ich woanders gelesen, das es ca. 2 Blenden und 5 Effekte sind, die über die Grafikkarte gerendert werden. oder verwechsel ich da etwas? Auf der Liste stehen ca. 12 karten die alle 300€ aufwärts kosten.

Mich würde nur interessieren, ob jemand mit einer Radeon 3650 negative erfahrungen gemacht hat, bzw. noch besser positive. Oder auch andere Karten der Serie.

Space


Antwort von darg:

DDR2 Corsair 2GB DDR2-1066 2x1024MB Dominator TwinX CL5 59,90€

DDR2 Kingston 1GB PC6400 800MHz CL4-4-4-12 HyperX 2x512MB 36,90€


Netzteil eines der drei:
Enermax PRO82+ 425Watt 1x120mm Lüfter
be quiet! StraightPower E5-450Watt ATX2.2
400W Enermax Liberty ELT400AWT mit 120mm Lüfter

was meint ihr? das 400W hat den vorteil, dass es "Intelligente Kabelführung" hat. Also nicht verwende kabel werden abgeklemmt und stören nicht im gehäuse. das be quiet hat dafür 50Watt mehr. Denke aber dass 400 auch reichen würden. Das PRO82 so ein mittelding.

Macht es was aus, wenn 2 GB Arbeitsspeicher auf 1066Mhz laufen und 1GB auf 800? Sieht jemand ein Problem mit der Grafikkarte in Verbindung mit Adobe?
Du kannst das RAM nicht auf unterschiedlichen Frequenzen laufen lassen. Das 800er wird als Massstab gesetzt und bremst Dir die 1066 aus. Wenn Du es nicht schaffst die Kingstonriegel zu uebertakten bringen Dir die 1066 nichts.
Bei dem Netzteil wuerde ich ein 400Watt oder 450er nicht mal ansehen. Mit der Minifestplatte wirst Du auf Dauer nicht gluecklich werden, also wirst Du mehrere spaeter kaufen und das frisst Strom, vorallem beim Einschalten, obwohl die Platten heute alle verzoegert hochgefahren werden aber auf Dauer brauchen die Power. Ich wuerde nicht unter 650 Watt schauen.
Du wirst auch irgendwann anfangen die CPU zu uebertakten, dafuer sind die ASUS Boards super geeignet und der Q6600 kann so einiges ab aber das verlangt Power vom Netzteil. Nimm lieber was groesseres. Antech hat gute 850Watt Teile.
Als Kuehler und Luefter wuerde ich den groessten nehmen, der ins Budget passt. Nicht nur wegen dem Overclocking, sondern einfach, weil es ruhiger laeuft :-)

Axel, San Jose

Space


Antwort von Threatstarter:

Danke schon mal für die antwort. Ich hatte mich über google mit netzteil frage beschäftigt und dort waren einige die gerade den q6600 mit 3Ghz unter 400-500 watt laufen lassen. Ich wollte lieber ein qualitativ gutes netzteil mit 450watt als eins mit 600 und dafür spannungsschwankungen oder so. Beim netzteil habe ich mich eigentlich auf ca. 70€ festgelegt. Welches würdest du denn von hier empfehlen:

http://www.hiq24.de/index1.php?cPath=46 ... 76755120a9

will die sachen vor ort kaufen und nicht per post. deswegen ist es auf den händler bestimmt. und wenn ich alles dorz kaufe, bekomme ich sicher noch etwas rabatt.

Mit den RAM muss ich mal sehen. Wieso gibt es denn keine 512er mit 1066Mhz? Soll ich dann lieber 4x 1GB @1066Mhz oder alles auf 800?

Space


Antwort von darg:

Es gibt von Kingston und Corsair ein Set mit 2x512MB aber das habe ich hier in den USA nur gefunden. Leider werden die kleinen Module nicht mehr hergestellt aber ich glaube tigerdirect.com liefert auch nach Europa :-) Oder check mal newegg.com.

Bei dem Netzteil wuerde ich nicht wirklich sparen. Mein Antech hat ca. $120 gekostet. Die Spannungsschwankungen kommen eher von zu kleinen Netzteilen und nicht von mangelnder Qualitaet.
Da Du eine Graphickarte mit etwas mehr Bums brauchst ist hier auch das Netzteil gefragt, vor allem in Bezug auf Stecker und Leitungen. Die Graka wird sicher nicht mehr nur via PCIe Bus versorgt. Nichtbenoetigte Leitungen, die man abnehmen kann sind auch ein Vorteil, weil man etwas mehr Platz hat im Gehaeuse. Was nimmst Du fuer ein Gehaeuse? Je mehr Lueftungsschlitz, desto besser. Habe ein Coolermaster, dessen Fron und Rueckseite nur aus Lochblech besteht.
Grosse Luefter machen den Raum ruhiger. Achte auf gute Festplattenkuehlung. Die 7200er werden schon recht warm, vor allem, wenn man sechs verbaut hat im Gehaeuse :-)
Schon mal ueber RAID nachgedacht?

Axel, San Jose

Noch was vergessen, Du kannst natuerlich den 1066er RAM auf 800 laufen lassen aber das Perlen vor die Saeue werfen. Dein Board kann 1066 und vorallem die CPU kann es auch. Dann lieber nur 2GB und dafuer aber 1066. Laeuft auch extrem.

Nochmal was: Dein Shop in dem Link hat 2x512 als 1066 fuer 89 Euronen!!!

Space


Antwort von Threatstarter:

danke, seh ich jetzt auch mit 2 x 512. Aber bei dem Preis könnte ich auch 4 x 1024. Oder wird es dann insgesamt wieder so gebremst, wenn nicht alles von Win xp genutzt wird?

$120 wären ja ok bei dem aktuelle kurs ;-) Aber wie gesagt, würde wenn möglich gerne alles zusammen kaufen. Laut dieser Seite http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=215681 sollte ein gutes 500Watt gerät reichen. Aber gucke mal, ob ich nicht vll doch etwas mehr für ein 550-600er ausgebe. Dafür erstmal nur 2GB RAM und weitere RAM später kaufen.

Eine wirklich gute Grafikkarte brauche ich ja nicht unbedingt für videoschnitt. Das ist doch eher bei den gamern so das sich alles um die grafikkarte dreht.

Ich werde insgesamt 3 Platten einbauen. Wie es ja schon oben steht. eine 250er fürs system und zwei 320 als raid 0. Also 640 für online mediafiles. die offline files kommen ja auf externe. Denke das ist auch ausreichend!

Gehäuse soll dieses:

http://www.hiq24.de/product_info.php?cP ... 76755120a9

Also auch ein coolermaster.

Space



Space


Antwort von darg:

Donnerwetter, die verkaufen in D tatsaechlich noch die kleinen 320er? Hier drueben bei Frys und Consorten fangen die regulaeren Verkaeufe nur noch bei 500Gig an, welche wohl im Moment die Standardplatten sind.
Mit dem Speicher wuerde ich mir das ueberlegen. 4GB werden nicht genutzt und fuehren wohl bei manchen Systemen zu Verlangsamung. Irgendwas scheint XP daran zu hindern ie einfach nur auszublenden und zu ignorieren. Bedenke auch, dass Dein GraKaSpeicher miteinberechnet werden muss in den gesamten Speicher. Wenn Du also 4GB onboard hast, dazu 512MB auf der GraKa hast Du insgesamt 4.5GB, wobei dann nur 3.5 GB wirklich genutzt werden koennen von einem 32Bitsystem. Du hast dann also ein ganzen Gig fuer Umso drin, was aber Strom zieht und noch Zeit kostet.....

Vergiss nicht Plattenkuehler mit einzubeziehen in den Grosseinkauf (die auch wieder Saft ziehen). Hatte von Seagate mal eine Software, die die Temperaturen ausgelesen hatte und es war ein Sprung von ca. 25 bis 30 Grad nach mehreren Stunden Arbeit zwischen gekuehlt und ungekuehlt und das bei ein und den selben Platten ohne bauliche Veraenderung.

Axel, San Jose

Space


Antwort von Threadstarter:

So, also falls hier noch leute mitlesen und vor der gleichen Frage stehen ein aktueller stand. Bestellt habe ich folgendes:

Intel Q6600 Core 2 Quad BOX 95W G0 (4x2400Mhz) S775 2x4MB G0-Stepping

MB ASUS P5E Sound SATA DDR2 Glan FW PCI-EX (X38)

2x SATA 500GB 7200 16MB Samsung HD501LJ

SATA 250GB 7200 16MB Samsung HD252KJ SATAII 7200rpm

DDR2 Corsair 2GB DDR2-1066 2x1024MB Dominator TwinX CL5"

DVD-Br LG GSA-H55L +-20x/DL10x/RAM12x LS IDE schwarz bulk

ATI HD2600 Pro 512MB Sapphire DVI TV Lite-Retail

CPU Kühler Arctic Cooling Freezer 7 Pro (775)"

Miditower CoolerMaster Elite RC-330 schwarz

Netzteil Coolermaster M520 RealPower Pro Modular 520 Watt

2x Lüfter 120x120x25

Tastatur Labtec Ultra Flat Wireless Desktop optical USB

TFT 22" Samsung 223BW Wide /5ms /3000:1 /DVI /schw /HDCP


Kosten sind bei ca. 1070€ Denke damit bin ich die nächsten 3 Jahre gut ausgestattet! bei gelegenheit kommt noch ein zweiter Monitor dazu. Tastatur und Maus sind ziemlich billig, aber ich arbiete eh hauptsächlich dann mit meinem WACOM Pad und für Shortcuts reicht selbst eine billige Tastatur!

Am Wochenende wird alles zusammen gebaut. Die beiden 500er im RAID 0 und die CPU wird auf 4x 3.0 Ghz getaktet.

Danke noch mal für Antworten.

Space


Antwort von darg:

Na dann viel Spaß damit aber nicht vergessen mittels CoreTemp die Temperatur auszulesen. Die anderen Tools von Boardherstellern und Konsorten lesen nur die Gehäusetemperatur aber nicht die Coretemperatur!!!!!

Axel, San Jose

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Octopus Kamera aus Standard-Komponenten - jetzt mit 8K RAW Versprechen
Aldi Medion-PC für Schnitt tauglich? (Komponenten siehe Text)
Datenretter warnt: Unzuverlässige USB-Sticks aufgrund minderwertiger Komponenten
Wichtige Hardware-Komponenten für die Videobearbeitung
Schnittrechner mit Threadripper 3960X
Schnittrechner-Build-Bewertung
Neuer Schnittrechner: Adobe Premiere und 4K Clips
Schnittrechner für Panasonic HC-X2000 - passt das so?
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Schnittrechner
HP Workstation Z800 als Schnittrechner
Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro
Schnittrechner
Gieriger Schnittrechner und Monitor
Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
Schnittrechner nur für den Schnitt oder auch fürs Office ?
Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash