Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Schlechte Farbwiedergabe bei Sonnenlicht HDR-HC7 u. Panasonic GS500



Frage von xnetworker:


Ich bin auf der Suche nach einer MiniDV-Cam für unseren kommenden Domi-Urlaub. Ich habe mir 2 Favoriten bestellt und Sie grad getestet. Folgende Modelle: Sony HC7 und von Panasonic die GS500
Ich habe ein paar Testaufnahmen an einem sonnigen Tag und Wohungsaufnahmen gemacht. Als ich mir die Aufnahmen am Fernseher angeschaut habe merkte ich das bei beiden eine sehr schlechte Farbwiedergabe bei Sonnenstrahlung zu sehen war. Woran kann dies liegen?

Space


Antwort von Markus:

Als ich mir die Aufnahmen am Fernseher angeschaut habe merkte ich das bei beiden eine sehr schlechte Farbwiedergabe bei Sonnenstrahlung zu sehen war. Woran kann dies liegen? Beiden Camcordern wird es im Sonnenschein zu hell gewesen sein. Die Bilder sind dann überbelichtet und relativ farblos.

Setze das nächste mal einen Graufilter ein, dann werden die Bilder so, wie sie sein sollen.

Mehr dazu:
Welches Filter für was?

Space


Antwort von xnetworker:

Danke für deine Antwort.
Wie stelle ich diesen Filter ein? Schafft es die Automatik der Kamera nicht alleine?

Space


Antwort von Markus:

Wie stelle ich diesen Filter ein? Wenn ein Camcorder einen zuschaltbaren ND-Filter hat, dann steht das an einem der Schalter direkt am Gerät und auch in der Bedienungsanleitung. Schau mal nach! - Andernfalls kannst Du Schraub- oder Cokinfilter vor das Objektiv setzen.
Schafft es die Automatik der Kamera nicht alleine? Die Automatik hat einen bestimmten Einsatzbereich, innerhalb der eine vorhandene Lichtsituation ausgeglichen werden kann. Wir es zu dunkel oder zu hell, dann resultieren daraus schlechte Aufnahmen.

Die Blende lässt sich nur bis zu einem gewissen Punkt schließen, bevor sie ganz zu ist. Wird dieser Punkt erreicht, bleibt nur noch der Einsatz einer Sonnenbrille für den Camcorder.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hallo,

nehmen wir mal an ich habe meine Blende fasst ganz geschlossen, das Bild ist gearade gut eingestellt.
Dann setze ich einen ND-Filter vor die Kamera und habe die Möglichkeit, die Blende weiter zu öffnen.

Neben weiteren "Effekten" in Schärfentiefe, hat das auch mehr Einfluss auf den digitalen Chip, dass Farben brillianter dargestellt werden können, oder sollte in beiden Fällen das Bild gleich gut aussehen?

Viele Grüße,
Constantin

Space


Antwort von Markus:

...nehmen wir mal an ich habe meine Blende fasst ganz geschlossen, das Bild ist gearade gut eingestellt. Der optimale Blenden-Arbeitsbereich ist nicht eine Stufe vor "ganz zu". Da lässt sich einfach nichts mehr regeln und mit ein wenig mehr Licht kommt es sofort zu Überbelichtungen bzw. es muss mit der Belichtungszeit (die man bei durchschnittlichen Aufnahmesituationen nicht verändern sollte) nachgeregelt werden.

Aus diesem Grund nimmt man einen ND-Filter, der die Blende wieder in ein gutes Mittelfeld rückt, so dass sie nach oben und unten gleichermaßen nachregeln kann.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Warscheinlich sind die Teleaufnahmen im Fern-Dunst "abgesoffen"...
Noch einen Test bei ähnlichen Bedingungen mit einem Polfilter machen oder die Belichtung manuell dunkler stellen für volles Tele...

Space


Antwort von usul:

Als ich mir die Aufnahmen am Fernseher angeschaut habe merkte ich das bei beiden eine sehr schlechte Farbwiedergabe bei Sonnenstrahlung zu sehen war. Woran kann dies liegen? Stell doch einfach mal ein Beispielbild ein, dann muss man nicht so lange raten.

Space


Antwort von Markus:

Noch einen Test bei ähnlichen Bedingungen mit einem Polfilter machen... Gute Idee. Es könnte auch an störenden Reflexionen gelegen haben, dass die Farbwiedergabe nicht optimal war.
Stell doch einfach mal ein Beispielbild ein, dann muss man nicht so lange raten. Noch eine gute Idee. ;-)
...sehr schlechte Farbwiedergabe bei Sonnenstrahlung... Falls sich das eigentliche Problem durch die obigen Tipps bereits erledigt haben sollte, wäre eine Rückmeldung schön. Das würde auch anderen Videofilmern helfen, die mit dem gleichen Anliegen diese Diskussion finden.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Camcorder HDR-CX 240 mit CMOS // früher Panasonic SDR-150 mit 3CCD
Unterschied HDR-HC7E zu HDR-HC7???
Schlechte Farbwiedergabe bei Sonnenlicht HDR-HC7 u. Panasonic GS500
Hat die HDR-HC7 Fernsehqualität?
HDR-HC7
Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe
Premiere Pro - Quell- / Programmmonitor haben unterschiedliche Farbwiedergabe
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Audio (mp3) nach Premiere Pro Import schlechte Qualität
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität
Schlechte Qualität nach Export in Motion
Gute und schlechte Aussichten für den PC- und Grafikkartenmarkt
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
Insta360 One X2 Blaustich bei HDR Einstellung
Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Panasonic S1H mit dem Video Assist 12G HDR
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Laie braucht Hilfe bei einen Alten Camcorder von Panasonic




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash