Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Sanyo Xacti HD1000 - empfehlenswert für unerfahrenen User?



Frage von gober_12:


Hallo zusammen,

wollte einen leichten, kompakten Camcorder mit vernünftiger Bildqualität haben - habe einen iMAC G5 mit nur 1GHz Speicher, ist noch ein 3 Jahre alter PowerPC, also nicht der schnellste. Wir haben auch kein HDTV zu Hause, sondern einen Uralt-Fernseher ohne HDMI-Schnittstelle und ohne 16:9 etc., hat auch nur 40cm Bildschirmdiagonale - es geht mir eigentlich um qualitativ vernünftige Aufnahmen mit einem leicht bedienbaren Gerät, ggf. sollen kleine Nachbearbeitungen am PC erfolgen - mir wurde von einem Kumpel aus der Schweiz der Xacti HD1000 empfohlen, habe aber noch keinen Test im Netz gefunden und von Sanyo eigentlich auch nichts herausragendes gehört - kann mir jemand eine Rezension von dem Gerät geben?

Danke für Eure Mithilfe

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Hm, ich weiß nicht, mit welchen Suchbegriffen Du die Suchmaschine Deines Vertrauens gefüttert hast - mit Erdnüssen???
Schau mal hier: über 30.000 Treffer ... der erste Eintrag paßt schon ...

Space


Antwort von gober_12:

Danke für den Tipp - allerdings bringen mir IFA-Testberichte nicht wirklich viel, weil ich dort keine Antworten auf meine o.g. Fragen finde - unter letsgodigital gibt es keinen echten Review sondern eigentlich nur ein aufgemotztes Datenblatt.
Mich würde interessieren, ob es hier Mac - User gibt, die den Xact HD1000 besitzen und welche Erfahrungen sie z.B. auch in Sachen Kompatibilität mit iMovie bzw. Quicktime gemacht haben.

Danke für Eure Hilfe!

Space


Antwort von Quadruplex:

Mit MAC-Erfahrung kann ich nicht dienen. Du kannst aber davon ausgehen, daß ein drei Jahre altes Notebook hochkomprimierte HD-Videos bestenfalls abspielt. Da Du zudem keine HD-Glotze hast und der Sanyo nichts hat, was einen Camcorder dieser Preisklasse auszeichnen sollte (Mikrofonanschluss, Kopfhöreranschluss etc.) - was soll's?
Entweder Du willst noch 'ne Weile mit Deinem Equipment arbeiten - dann würde ich mir 'nen gescheiten DV-Camcorder holen. Oder Du findest Dich damit ab, nach dem Camcorder auch PC und TV neu zu kaufen - dann gib 1200 € für 'nen HDV-Camcorder aus.
Die aktuelle Xacti (konnte sie mal ausprobieren) ist zwar deutlich besser als die Vorgänger - man sieht jetzt tatsächlich was von HD. Würde mich aber wundern, wenn die jetzt mal 25 bzw 50 Hz macht (in den technischen Daten steht leider nix drin). Damit ist sie in einem PAL-/50-Hz-Umfeld, wie es Europa nun mal ist, immer problematisch.

Space


Antwort von gober_12:

danke für die infos,

habe mich jetzt nach langem hin und her doch für den canon hv20 entschieden, mal sehen wie"s damit läuft

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Quadruplex,
und der Sanyo nichts hat, was einen Camcorder dieser Preisklasse auszeichnen sollte (Mikrofonanschluss, Kopfhöreranschluss etc.) - was soll's? die HD1000 hat sowohl Mikro- als auch Kopfhöreranschluss. Und der Mikroanschluss ist sogar sehr gut für meine Verhältnisse.
Die aktuelle Xacti (konnte sie mal ausprobieren) ist zwar deutlich besser als die Vorgänger - man sieht jetzt tatsächlich was von HD. Würde mich aber wundern, wenn die jetzt mal 25 bzw 50 Hz macht (in den technischen Daten steht leider nix drin). Damit ist sie in einem PAL-/50-Hz-Umfeld, wie es Europa nun mal ist, immer problematisch. Dass ihr Leute immer so Fernsehfixiert seid.
Fernsehnormen sterben aus. Auch wenn die Industrie das stark verzögert. Aber verabschiedet euch endlich vom Zeilensprung! Das war nur eine Notlösung, weil die damalige Technik nichts besseres konnte. Das ist Steinzeitniveau.

Ich war lange auf der Suche endlich mal eine Kamera zu finden, die nicht interlaced arbeitet.
Die Xacti HD1000 macht 1080i@50 als auch 720p@50 und @25 fps. Und das für die Größe recht ordentlich.
Außerdem hat sie nun auch einen Blitzschuh, woran ich mein Sennheisermikro befestigen kann.
Früher hatte ich einen Camcorder mit MiniDV-Band und Firewireanschluss, aber das braucht der Normalnutzer nicht. Außerdem sind die Dinger _immer_ zu groß und werden daher seltener genutzt.
Leute kauft euch kleine handliche Kameras, die machen dann auch Filme. Die Qualität der Xacti HD1000 ist besser als alle anderen Kameras dieser und etwas voluminöserer Größe.

Grüße
Lars

Space


Antwort von Anonymous:

Nachtrag:

Hallo gober_12,

hier mal ein Test eines MacMagazins:
http://www.macwelt.de/tests/fav/350713/

und ein Musikvideo einer relativ bekannten Band ausschließlich mit der HD1000 gedreht:
http://www.sanyohd1000.com/

Grüße
Lars

Space


Antwort von Daigoro:

Leute kauft euch kleine handliche Kameras, die machen dann auch Filme. Die machen "Aufnahmen".
Wobei ich inzwischen lieber meine Kamera auf'm Stativ in die Ecke stelle um Aufnahmen zu machen, statt sie einem uebermotivierten "aus der Huefte Aufnahmen macher" in die Hand zu druecken.

Dieses Ge- und Verwackel ist -mal auf den Punkt gebracht- zum kotzen.

Space


Antwort von Quadruplex:

die HD1000 hat sowohl Mikro- als auch Kopfhöreranschluss. Und der Mikroanschluss ist sogar sehr gut für meine Verhältnisse. Habe ich zwischenzeitlich auch mitgekriegt - meine Unwissenheit... Aber verabschiedet euch endlich vom Zeilensprung! Das war nur eine Notlösung, weil die damalige Technik nichts besseres konnte. Das ist Steinzeitniveau. Mußt Du mir alles nicht erzählen und von Zeilensprung war auch nie die Rede. Zumindest das Vorgängermodell konnte meines Wissens aber nur mit 30 bzw. 60 Hz filmen - und das IST in einem 50-Hz-Umfeld ein Problem.

Soweit ich es weiß, frieren auch bei dieser Xacti immer noch am Anfang und Ende jeder Aufzeichnung Bild und Ton kurz ein. Auch mit der Sanyo-MPEG-4-Variante hat man Probleme, passende Software zum Abspielen und Bearbeiten zu finden. Und außerdem wäre mir persönlich das Ding schlicht zu klein. Aber die Bildqualität ist wohl wirklich ordentlich.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Daigoro
Leute kauft euch kleine handliche Kameras, die machen dann auch Filme. Die machen "Aufnahmen".
Wobei ich inzwischen lieber meine Kamera auf'm Stativ in die Ecke stelle um Aufnahmen zu machen, statt sie einem uebermotivierten "aus der Huefte Aufnahmen macher" in die Hand zu druecken.

Dieses Ge- und Verwackel ist -mal auf den Punkt gebracht- zum kotzen. was hält Dich davon ab, eine Xacti auf einem Stativ in die Ecke zu stellen?
(siehe Musikvideo)

Man kann durch den Stabilisator auch ganz gut aus der Hand filmen, wenn man etwas übt. Die Wackler sind gut gemildert oder sogar eliminiert.
Zumindest das Vorgängermodell konnte meines Wissens aber nur mit 30 bzw. 60 Hz filmen - und das IST in einem 50-Hz-Umfeld ein Problem. Da muss ich mich korregieren. Die Bildwiederholrate ist doch 59,94 und 29,97. Aber wenn man nicht mehr auf PAL beschränkt ist, dann funktioniert das ganz gut. Und die heutigen Fernseher können damit auch ganz gut umgehen.
Fernsehnormen sind leider sehr zäh im Aussterben.
Meine Aufnahmen sind alle für den Computer. Ich besitze nicht mal einen Fernseher.

Soweit ich es weiß, frieren auch bei dieser Xacti immer noch am Anfang und Ende jeder Aufzeichnung Bild und Ton kurz ein. Auch mit der Sanyo-MPEG-4-Variante hat man Probleme, passende Software zum Abspielen und Bearbeiten zu finden. Und außerdem wäre mir persönlich das Ding schlicht zu klein. Aber die Bildqualität ist wohl wirklich ordentlich. Diese Aussetzer kann ich nicht bestätigen.
Das mit dem Schneiden ist so eine Sache. Man darf halt nicht erwarten, direkt MPEG4 AVC schneiden zu können. Das ist das selbe Problem, was man mit allen AVCHD Kameras auch hat.
Dann ist halt ein Zwischenschritt mit einem verlustfreien Codec notwendig. Aber das ist doch machbar!

Grüße
Lars

Space


Antwort von Daigoro:

Hallo Daigoro

was hält Dich davon ab, eine Xacti auf einem Stativ in die Ecke zu stellen?
(siehe Musikvideo)

Man kann durch den Stabilisator auch ganz gut aus der Hand filmen, wenn man etwas übt. Die Wackler sind gut gemildert oder sogar eliminiert. Haelt mich nix von ab, wenn die ein Stativgewinde hat, nur das Argument, sich deshalb eine klein Kameras zu kaufen ist damit unwichtig.
Bei einem Stativgewicht von 3-4 Kilo isses egal ob die Kamera Zigarettenschachtelgross ist und 200 Gramm wiegt oder Schuhkartongross und ein Kilo wiegt.
(und wenn das nicht so teuer waer und so protzig aussehen wuerde, haett ich sogar lieber ne Schulterkamera :) )

Vielleicht hab ich da auch inzwischen andere Ansprueche - selbst wenn ich nicht der begnadetste Videograph auf Gottes weiter Erde bin, moechte ich doch halbwegs un-grauselige Videos machen, selbst wenn's nur fuer den privatgebrauch is - aber 'gut' und 'aus der Hand filmen' gehen fuer mich einfach nicht zusammen (bewusst eingesetztes Wackeln a la "Blair Witch Project" etc. mal ausgeschlossen - pseudo 'amateur' Geschichten wie Ak irgendwas und die ganzen Castingshow Wackelorgien eingeschlossen). Schon garnicht mit einem EIS.
Auf dauer nicht mal 'befriedigend', sondern einfach nur grauslig anzuschauen.

Space


Antwort von Quadruplex:

Man kann durch den Stabilisator auch ganz gut aus der Hand filmen Mal in diese Diskussion schauen? Da muss ich mich korregieren. Die Bildwiederholrate ist doch 59,94 und 29,97. Die sind aber genausowenig mit 50 Hz kompatibel. Aber wenn man nicht mehr auf PAL beschränkt ist WENN. Geh einfach davon aus, daß wir uns noch lange mit der 50-Hz-Kacke herumärgern müssen. Da ich schon das ganze Palaver um HDTV Ende der 1980er miterlebt habe: Da gab es auch schon die Diskussion, HD mit 60 Hz zu machen (was sehr sinnvoll gewesen wäre). Wegen der gottverdammten Kompatibilität hat man's gelassen. Ich würde sogar eher darauf wetten, daß mit Blu-ray 24p weltweiter Standard wird. Meine Aufnahmen sind alle für den Computer. Ich besitze nicht mal einen Fernseher. Das ist bei der Masse der Anwender/Filmer anders. Dann ist halt ein Zwischenschritt mit einem verlustfreien Codec notwendig. Aber das ist doch machbar! Wenn Du mit dem Ding für Deine Einsätze zufrieden bist, bin ich der letzte, der es Dir ausredet - hier treiben sich ja sogar Leute rum, die das Aiptek-@$§%&?*! doll finden...

Space


Antwort von Daigoro:

hier treiben sich ja sogar Leute rum, die das Aiptek-@$§%&?*! doll finden... Naja, fuer 200 Euro gibt's halt wenig Konkurrenz, die wirklich was taugt. Ich ueberleg immer noch mir so'n Billigteilchen als 'immer dabei' zweitkamera anzuschaffen - hat schon seinen Reiz (nur untersteigt der Reiz mein vor-Oesterliches Spielzeugkonto :D ).
Aber im 600-700 Euro Bereich gibt's schon 'ernsthafte' Kameras die mehr fuer's Geld bieten und fuer kleinere Ansprueche (wenn man kein HD Equipment hat) gibt's immer noch sowas wie die Panasonic NV-GS 80, die fuer 250 Euro ne (hoert man zumindest) ordentliche Qualitaet bietet. Oder die 230/320er .. oder sowas in der Art.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo!
Man kann durch den Stabilisator auch ganz gut aus der Hand filmen Mal in diese Diskussion schauen? Das hätte ich auch mit der alten Firmware bestätigen können. Ein schnelles Update und dann waren auch noch andere »Unschönheiten« beseitigt (blaustichige Bilder, gelbe Videos, ...)
Die aktuelle Firmware, die es zu Zeiten der Diskussion übrigens schon gab, ist echt zufriedenstellend. Außer, dass sie bei einem 3,5 Monate später gekauften Gerät hätte schon drauf sein müssen!
Das mit der Lichtstärke stimmt zwar theoretisch, allerdings hat Sanyo extra deswegen den Sensor gegenüber den Vorgängern vergrößert und die Auflösung etwas verkleinert. Das hat sich gelohnt, denke ich. Die HD1 als Vorgänger kenne ich auch und kann das deshalb einigermaßen vergleichen.
Ich würde sogar eher darauf wetten, daß mit Blu-ray 24p weltweiter Standard wird. Meine Aufnahmen sind alle für den Computer. Ich besitze nicht mal einen Fernseher. Das ist bei der Masse der Anwender/Filmer anders. Aber es kann doch jeder Filmer seine Videos mittlerweile an jedem x-beliebigen Rechner mit großem Monitor oder Projektor anschauen, warum setzen sich diese Leute solche Schranken selber?
Fernsehkompatibles Material ist denkbar schlecht für Familienfilmarchive geeignet, trotzdem machen es alle so.
Und für die paar Bekannten und Verwandten, die auch eine Kopie haben möchten, reicht die (Qaulität der) Version mit runtergerechneter Bildwiederholrate allemal.
Dann ist halt ein Zwischenschritt mit einem verlustfreien Codec notwendig. Aber das ist doch machbar! Wenn Du mit dem Ding für Deine Einsätze zufrieden bist, bin ich der letzte, der es Dir ausredet Danke, ich bin wirklich zufrieden.
hier treiben sich ja sogar Leute rum, die das Aiptek-@$§%&?*! doll finden... Sowas soll's geben. Kann man nicht viel zu schreiben.
Haelt mich nix von ab, wenn die ein Stativgewinde hat, nur das Argument, sich deshalb eine klein Kameras zu kaufen ist damit unwichtig.
Bei einem Stativgewicht von 3-4 Kilo isses egal ob die Kamera Zigarettenschachtelgross ist und 200 Gramm wiegt oder Schuhkartongross und ein Kilo wiegt. Dann hast Du offenbar noch keine Situation erlebt, die Du gerne schnell mal spontan filmen wolltest. Bis Du eine große Kamera fertig hast, ist das schönste vorbei. (Kleinkinder filmen)

Könnte Deine Frau/Freundin mit Deinen Kameras umgehen, wenn Du nicht dabei bist? Die HD1000 hat extra dafür einen Simple-Modus.
Früher fragte ich mich, wofür sowas gut sein soll. Heute weiß ich das zu schätzen. So kann ich auch Aufnahmen und Bilder sehen, die entstanden sind, als ich nicht dabei war.
Schon garnicht mit einem EIS.
Auf dauer nicht mal 'befriedigend', sondern einfach nur grauslig anzuschauen. Ich will Dich - Gott sei Dank - nicht überzeugen, sonst hätte ich bestimmt ein Problem.

Grüße
Lars

Space


Antwort von Anonymous:

Aber im 600-700 Euro Bereich gibt's schon 'ernsthafte' Kameras die mehr fuer's Geld bieten und fuer kleinere Ansprueche (wenn man kein HD Equipment hat) gibt's immer noch sowas wie die Panasonic NV-GS 80, die fuer 250 Euro ne (hoert man zumindest) ordentliche Qualitaet bietet. Oder die 230/320er .. oder sowas in der Art. Die Xacti HD1000 kostet auch so in dem Rahmen und kann HD! Groß ist sie auch nicht und für kleinere Ansprüche ist die schon zu gut.
Wobei ich die Panasonicgeräte nicht kenne.
Ich hatte mal überlegt für meine Frau eine Panasonic DMC-TZ5EG zu kaufen, die soll auch ganz gute Filmchen aufnehmen - ist aber eigentlich eine Fotoknippse.

Grüße
Lars

Space


Antwort von Daigoro:


Dann hast Du offenbar noch keine Situation erlebt, die Du gerne schnell mal spontan filmen wolltest. Bis Du eine große Kamera fertig hast, ist das schönste vorbei. (Kleinkinder filmen) Da bin ich inzwischen vom "Allesfilmer" zum "Eventfilmer" mutiert und hab lieber schoene Erinnerungen als schlechte Filme.
Wenn ich mich entscheiden muss an was teilzunehmen oder was zu filmen, geht's meisten richtung ersteres - ausser das Ereignis ist 'filmwuerdig' (Einschulung, Schulauffuehrung, Schlittschuhvorfuehrung, Klavierkonzert), da beiss ich in den sauren Apfel und haeng mich hinter die Kamera.

Und natuerlich kann man sich drueber streiten, muss es aber nicht.
Jeder so, wie es ihm gefaellt - jeder die Kamera, die seinen Anspruechen gerecht wird.
Ich seh das (inzwischen) so, das man zwar alles filmen kann, aber nicht alles filmen muss und schreib ebend entsprechend.
Ich muss auch gestehen, dass meine Urlaube eher in die Kategorie 'Erholungsurlaub' als 'Abenteuerurlaub' fallen und der Urlaub perfekt ist, wenn moeglichst wenig passiert. :)

Und fuer den Abenteuerurlauber (oder die Frau, die elektrische Geraete auch gern mal mit Wasser in Kontakt bringt ;) ) gibt's dann sowas hier:
http://www.videoaktiv.de/content/view/1451/45/
Könnte Deine Frau/Freundin mit Deinen Kameras umgehen, wenn Du nicht dabei bist? Die HD1000 hat extra dafür einen Simple-Modus.
Früher fragte ich mich, wofür sowas gut sein soll. Heute weiß ich das zu schätzen. So kann ich auch Aufnahmen und Bilder sehen, die entstanden sind, als ich nicht dabei war. Tjaaa.. definier mir mal "damit umgehen koennen". Vollautomatik hat so ziemlich jede Consumer Kamera, das is das geringste Problem.
Wir reden ja nicht von einer Ikegami sonstwascam. :D
Und trotzdem geb ich meine Kamera nicht an Leute weiter (das schliesst meine Frau mit ein), die den Sinn von einem (Schulter)Stativ nicht einsehen.
und kann HD! Dat kann die Aiptek auch!

Space


Antwort von Anonymous:

und kann HD! Dat kann die Aiptek auch! :-)

Lars

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neuer Apple Mac Mini für Videoschnitt empfehlenswert?
Empfehlenswert! Doku „Rohwedder“ auf Netflix
NAB 2022 Interview: Blackmagic Design - User Szenarios für die neuen Cloud-Produkte
Neue Nikon Vollformat Objektive: Pancake Z 26 mm f/2.8 und Z 85 mm f/1.2 S für Pro-User
S1 4k50 Fragen an S1 User mit VLOG Upgrade
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal
Sennheiser EW-DP erklärt: Neue Funktionen, Ergonomie und slashCAM User Fragen
Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
Vorsicht A7Siii/FX3 User! Sony Skandal!
Fragen an Mac User
Sicherheitslücke, macOS User sollten auf Davinci Resolve 19.1.3 updaten.
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash