Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Samsung NX1 -- APS-C Systemkamera kodiert 4K in H.265 // Photokina 2014



Newsmeldung von slashCAM:


Als erster Hersteller implementiert Samsung eine 4K-Aufnahme im neuen H




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Samsung NX1 -- APS-C Systemkamera kodiert 4K in H.265 // Photokina 2014


Space


Antwort von Klose:

GH4 Killer?

Space


Antwort von cantsin:

Nicht bei 8bit ggü. 10bit bei externer Aufzeichnung.

Space


Antwort von Klose:

ich glaube nur 10% nutzt die externe AUfzeichnung.

Aber in APS-C also Super35 und h.265 nicht schlecht.

Ob sie auch ein flaches Profil kann?

Space


Antwort von Jott:

Welcher NLE kommt mit H.265-Material zurecht?

Space


Antwort von cantsin:

Irgendwo gab's hier mal 'nen Artikel, mit fachkundigen Anmerkungen von WoWu, weshalb h.265 kein qualitativ guter Codec für Videoaufzeichnungen sei, sondern nur dafür konstruiert wurde, dass YouTube, Netflix & Co. mit geringen Bitraten UltraHD streamen können.

Nur EOSHD/Andrew Reid schwärmt von "ProRes quality at 1% of the file size (that’s 5Mbit bitrate for 500Mbit quality video)", was sich als urbane Legende auf andere Blogs verbreitet. Den Unterschied von 8bit- (=Consumer-h.265) und 10/12bit (=ProRes) hat er dabei wohl übersehen.

Space


Antwort von Jott:

ProRes quality at 1% of the file size Klar doch. Dann mal her damit.

Space


Antwort von sgywalka:

Gab es deswegen net früher die grossen Drehtüren beim Ritz, damit die
fetten Frauen von Welt in ihren Roben auch wirklich rein kamen.....
oder waren das die Sumoringer-plastikpuppen zum baufblasen..... ich weiss
es net mehr.

bin schon auf an Test gespannt... man weis es ja nie...

Space


Antwort von caren:

Gab es deswegen net früher die grossen Drehtüren beim Ritz, damit die
fetten Frauen von Welt in ihren Roben auch wirklich rein kamen.....
oder waren das die Sumoringer-plastikpuppen zum baufblasen..... ich weiss
es net mehr.

bin schon auf an Test gespannt... man weis es ja nie... Ja, wo ist ein Original-Clip zum downloaden?
Dann könnte man ja mal schauen und testen.

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:



Space


Antwort von Habenichts:

Von der Samsung Seite:

...Und für die nachträgliche Film-Bearbeitung hat die NX1 eine freie Konverter-Software gleich mit an Bord (freier download). HEVC-Videos können so einfach und bequem im ProRes 422-Format editiert werden...

Space


Antwort von CameraRick:

Von der Samsung Seite:

...Und für die nachträgliche Film-Bearbeitung hat die NX1 eine freie Konverter-Software gleich mit an Bord (freier download). HEVC-Videos können so einfach und bequem im ProRes 422-Format editiert werden... Na, wenn die Software "offen" ist und auch auf Windows läuft, ists doch für manchen ne tolle Sache :)

Space


Antwort von Uwe:

Sieht gut aus + knackscharf. Focus Peaking + Zebra scheint sie auch zu haben. Aber offenbar kein slomo-feature über 60 fps. Abzuwarten ist, ob sie Aliasing + Moire zeigt....

Space


Antwort von WoWu:

Was das H.265 angeht, würde ich auch erst mal RealWorld Aufnahmen abwarten.
Wenn man sich genau anschaut, woraus der Zugewinn an Qualität kommt, wird man sehen, dass sie bei den eigentlichen Vorzügen von H.264, die hoch aufgelöste Bewegungsprädiktion eine Menge der Schrauben wieder zurück gedreht haben.
Ebenso auch bei der Grösse der Machtblöcken, die auch in bewegten teilen auf 64x64 zurück fallen.
Und noch ein paar andere Änderungen, die sich qualitativ in AVC positiv auswirken.
Wer das allerdings mit MPEG2 (ProRes) vergleicht, für den ist der Unterschied natürlich nicht so gross, weil ProRes die Vorzüge von AVC erst gar nicht erfasst hat.
Das ist also, als würde man MPEG2 mit H.265 vergleichen.

Aber warten wir erst mal ab, wie solches material in kritischen Sequenzen aussieht. So ein Material, wie es hier gezeigt wird, hat wenig real World Relevanz, es sei denn, es macht jemand bewegte Dia Shows.
Das sind Codecs, die ihre Hauptwirkung in der Bewegung erzielen.
Abzuwarten ist, ob sie Aliasing + Moire zeigt.... Aliasing und Moire wird es in diesen Kameras nicht mehr geben, weil die Bildrekonstruktion sie wegrechnet.
Hatte ich schon mal erklärt.

Übrigens macht das iPhone 6 auch 4k und H.265.
Da bekommt man dann vermutlich ein ähnliches Produkt für 1/3 des Preises.
...Und kann damit auch noch telefonieren.;-)

Space


Antwort von Jott:

Wowu mal wieder in Spekulations-Höchstform! :-)

Space


Antwort von WoWu:

Besser als Knöpfchen drücken und dümmliche Sprüche kloppen.
Du solltest vielleicht mal etwas über den Tellerrand hinaus sehen -sofern er Dir nicht zu hoch ist-.
Wenn Apple H.265 für FaceTime benutzt, werden sie für die Abspeicherung keinen andern Codec nehmen.

Space


Antwort von Jott:

Na klar wird in H.265 aufgezeichnet, nicht nur gestreamt. Ganz sicher. Auch wenn das nirgends in den Unterlagen steht. Und iMovie für iPhone kann H.265 auch gleich schneiden. Ganz locker. Cool. Oder doch nicht? Aaah: natürlich - dazu wird im Telefon ja vorher erst zu ProRes gewandelt! Denn Apple kann keine modernen Codecs, wie wir wissen. Nur wegen ProRes wurde der Speicher auf 128 GB vergrößert. Immer noch eng für 4K (wowu weiß als bisher Einziger, dass das iPhone 6 in 4K aufnimmt), aber Apple-Jünger sind ja leidensfähig. Und ja, telefonieren kann man damit.

Zur Samsung und wowus Behauptung, dass bei 4K-Kameras mit kleinen Sensoren/kleinen Photosites durch Rechentricks von hinten bis vorne alles scharf wird: ab 0:49 demonstrieren Chamäleon und Äffchen souverän das Gegenteil.

Space


Antwort von motiongroup:

Kann weder 4k noch nur h265... Eigenartige Diskussion.. 1080p60 und slomo in h264 und FaceTime in h265 soviel von Apples Website stimmt..

Übrigens ios8 läuft vom Feinsten am alten iPad 2 ...

Space



Space


Antwort von Jott:

Keine Diskussion, nur Spaß. Merkt man das nicht?

Space


Antwort von motiongroup:

Von dir aber nicht vom DR. Habe ich so das Gefühl.. Kann aber sein das mein grippaler Infekt die Sinne manipuliert....rotz..

Space


Antwort von Knipsoid:


Zur Samsung und wowus Behauptung, dass bei 4K-Kameras mit kleinen Sensoren/kleinen Photosites durch Rechentricks von hinten bis vorne alles scharf wird: ab 0:49 demonstrieren Chamäleon und Äffchen souverän das Gegenteil.Das Video sieht m.M.n. überschärft aus. Es sind überall Nachschärfungs-Treppchen zu sehen. Ich denke anhand eines für Consumer-Augen gepimpten Videos brauchen wir gar nicht über Moire und Co zu diskutieren.

Space


Antwort von Jott:

Ja, überschärft. Starke künstliche Konturen an kontrastreichen Kanten, klassischer und seit Jahrzehnten üblicher Videotrick. Kann man mit jeder Footage machen. War's die Kamera selbst? Ein YouTube-Algorithmus? Die Marketingabteilung beim Schneiden? Unmöglich zu wissen.

Space


Antwort von Borke:

SAMSUNG Konzern. Steckt Milliarden in F&E, echtes Heitäch, muß keinerlei Rücksicht auf bestehende Wettbewerber oder eigene Produkte nehmen, da neu im Markt.

Heute: Superinnovatives Produkt. Logischerweise viele Fragen. Produktlaunch. Rieseninteresse. Und der Typ: Schlaftablette mit null Infos. So versenkt man sein Produkt.

Space


Antwort von Stefan Keller:

Aber offenbar kein slomo-feature über 60 fps. doch:
"Multi-Motion-Aufnahme
x0.25(1080 30/25p, 720 30/25p, 480 30/25p only)
x0.5(1080 60/50/30/25p, 720 60/50/30/25p, 480 60/50/30/25p only),
x5, x10, x20"
also vierfachzeitlupe: 1080 mit bis zu 120/100 fps (ohne Ton)

http://www.samsung.com/de/consumer/smar ... X1ZZZBZBDE

intern kann die Kamera 240 fps mit vollen 28 MP!, das haben die Entwickler für debugzwecke aufgezeichnet,
natürlich nicht auf die SD Karte :-)

Space


Antwort von TonBild:

also vierfachzeitlupe: 1080 mit bis zu 120/100 fps (ohne Ton)

http://www.samsung.com/de/consumer/smar ... X1ZZZBZBDE

intern kann die Kamera 240 fps mit vollen 28 MP!, das haben die Entwickler für debugzwecke aufgezeichnet,
natürlich nicht auf die SD Karte :-) Würde das denn auf eine UHS-II Karte mit bis zu 312 MB/s Übertragungsgeschwindigkeit gehen?

Auf der angegebenen Herstellerseite steht ja mehrfach der Hinweiss:

"Basierend auf internem Labortest vom 15.09.2014."

Hat man diesen internem Labortest noch beim Aufbau des Photokina-Standes in Köln gemacht oder in Seoul (Südkorea)?

Das Datum zeigt jedenfalls, dass man wohl noch bis kurz vor der offiziellen Vorstellung an der Kamera gefeilt hat.

Space


Antwort von Jan:

Die Kamera ist bei mir heute eingetroffen. Samsung will damit die Weltherrschaft übernehmen, ich bin mir nicht sicher ob sie das schaffen. Klar sind 15 Bilder pro Sekunde mit 70 JPEGs / 20 RAWs am Stück+ Schärfenachfühung und 28 ! Megapixel mal eine Ansage, genau wie die 135! Kreuzsensoren, dort kommt dann auch keine Canon oder Nikon DSLR mehr mit, egal wie teuer die ist. Es handelt sich wohl auch um die erste APS-C Kamera mit BSI CMOS, das kannt man bis zuletzt nur von 1 Zoll Kameras wie den Sony RX 100 II+III.


Auf der Negativ Seite muss man sagen, man erhält für die 1599 € eine APSC-C Kamera, Nikon und Canon haben aktuelle Vollformatbodys für den gleichen Preis im Angebot. Nun wird Samsung meinen, wir haben aber das Kitobjektiv 16-50 F 3,5-5,6 an Bord, nur muss man sagen, dass diese Linse nun mal nicht viele mehr als 200 € Wert ist, bildqualitätstechnisch genau wie beim anfassen dieser Billigplastikeindruck hochkommt.


Samsung setzt den Preis ganz oben an wie Apple und GoPro, nur sind sie im Kamerasektor keine große Marke und nicht sonderlich beliebt, außer das sie für fast jede andere Firma den Arbeitsspeicher produzieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie nur aufgrund von Geschwindigkeitsrekorden (15 Bilder pro Sekunde & zig Messfelder) die Kundschaft überzeugen können.


Die Kamera wird wohl nicht beim Slashcamtest vertreten sein oder ?

Space


Antwort von Frank B.:

Die Kamera kauft doch eh keiner wegen ihrer Fotofunktionen, sondern wegen ihrer Videoeigenschaften. Wenn du die Kamera schon hast, würde mich mal interessieren, ob man in die Picturesettings eingreifen kann und wie weit. Kann man die Schärfe beeinflussen? In manchen veröffentlichten Videos der Kamera hat man den Eindruck, dass die Schärfe künstlich stark aufgesteilt ist. Ich finde leider nirgends im Netz Infos dazu, inwieweit man in die Bildeigenschaften über Menü oder Pictureprofiles eingreifen kann.

Space



Space


Antwort von Jan:

Hallo,

so zweiter Tag mit der Kamera, neues Glück.

Der Videoauslöser befindet sich genau neben dem Fotoauslöser und der Videostartknopf ist schon verdammt klein, das so einer meiner wenigen negativen Erlebnisse mit der Kamera heute.


Eine reine Videofunktionstaste oder eine Rasterung auf dem Hauptrad gibt es nicht, man kann den Videostandby Modus (so nennt er sich bei Samsung) auf eine Taste legen und sich somit die Videoparameter im Livebild anzeigen lassen.


Positive Dinge:

- der Bildwinkel ändert sich nie egal ob FHD, UHD, Fotomodus oder 4K (Guten Morgen Panasonic)
- 30 Minuten Limit, bei 4K oder UHD waren es 15 Minuten
- Peaking in drei Stufen und drei Farben
- Lupenfunktion 5 oder 8 Fach
- manuelle Tonaussteuerung in 12 Stufen
- volle manuelle Kontrolle von Shutter, Blende und ISO im Videomodus
- Intervallaufnahmen
- Im HDMI Menü gibt es ziemlich viele Möglichkeiten was denn genau ausgegeben werden soll

Zu den Bildstilen, die auch voll im Videomodus greifen. Es gibt drei frei abspeicherbare Bildstilvarianten und ein paar vorgefertigte, die aber eher nach typischen Fotoeinstellungen klingen. In den drei individuellen Profilen ist folgendes möglich:


- Farbe, je 199 verschiedene Varianten für rot, grün oder blau
- Sättigung, 20 verschiedene Einstellmöglichkeiten
- Schärfe, 20 verschiedene Einstellmöglichkeiten
- Hue / Farbton, 20 verschiedene Einstellmöglichkeiten


Die meiste Zeit habe ich heute verbracht, die HEVC Dateien abspielbar zu machen, das ist nämlich gar nicht so einfach. Der VLC Player hatte ein Problem, auch nach dem H 265 Update, der Windows Media Player wollte gar nicht. Später habe ich den DIVX Player runtergeladen, die ja groß Werbung mit HEVC machen. Irgendwie wollte auch der DIVX Player meine Samsung Videos nicht anzeigen egal ob HEVC 4k, UHD oder FHD. Der HEVC Testplayer von der DIVX Seite funktionierte bei mir schon, ich konnte auch die Promo-Testfilme anschauen, aber meine eigenen Filme wollten irgendwie nicht laufen. Die Datenrate lag selbst bei 4K nicht höher als 40 MBit, aber das war dann wohl für meinen vier Jahre alten besseren i3 schon zuviel. Mit H 264 hatte ich nie Probleme lief immer flüssig, ob mein Rechner oder H 265 das Problem darstellt, weiß ich gar nicht so genau. Das erinnert mich an die gute alte Anfangs AVCHD Zeit, wo auch nichts ging und alles abstürzte.


Unser User WoWu warnte vor HEVC, jetzt weiß ich auch warum.

divx.com/en/hevc



Noch was nettes vom Serienbildmodus, ich konnte 115 Bilder am Stück im JPEG Fine Modus (15 Bilder pro Sekunde + 28 Megapixel) mit einer Extreme 95 MB Karte machen, da hat sich Samsung doch um 45 Bilder selbst beschissen. Wenn in dem Thema irgendjemand gut ist, muss es ja der Speicherspezialist Samsung sein. Speicherzeiten recht kurz in Anbetracht der großen 28 Megapixeldateien, auch bei RAW+JPEG.


Hoffentlich komme ich auch mal zum filmen mit dieser Kamera....


VG
Jan

Space


Antwort von srone:

Positive Dinge:

- der Bildwinkel ändert sich nie egal ob FHD, UHD, Fotomodus oder 4K (Guten Morgen Panasonic) das ist wohl ansichtssache, dazu fallen mir 2 argumente ein:

- bessere skalierungsqualität durch geradzahligeren teiler

bzw

- in jedem modus minimalster crop.

lg

srone

Space


Antwort von Jott:

Wollten die nicht eine Conversoftware HEVC zu ProRes beilegen?

Space


Antwort von Jan:

Ich wollte daheim das HEVC Material betrachten, ganz ohne Software. Dass es so schwierig ist, habe ich nicht gewusst.

VG
Jan

Space


Antwort von srone:

Ich wollte daheim das HEVC Material betrachten, ganz ohne Software. Das es so schwierig ist, habe ich nicht gewusst.

VG
Jan ...in 3-6 monaten gibt es h.265 in jeder gpu.

lg

srone

Space


Antwort von Angry_C:

Ich wollte daheim das HEVC Material betrachten, ganz ohne Software. Das es so schwierig ist, habe ich nicht gewusst.

VG
Jan ...in 3-6 monaten gibt es h.265 in jeder gpu.

lg

srone Es gibt doch bereits schon ein paar Möglichkeiten. Kleine Mediaplayer wie z.B der Open Hour Chamelion oder Tablets mit dem Rockchip RK3288 oder auch fast alle UHD Fernseher, die dieses Jahr auf dem Markt erschienen sind, können das einfach so abspielen.

http://www.popcorn-hour.de/open-hour-ch ... sicht.html

Space


Antwort von Borke:

Schiebt doch mal bitte Footage hoch. Bin sehr gespannt...

Die h.265 Umwandlung sollte mit Hybrid gelingen: http://www.selur.de/downloads

Space


Antwort von Jan:

Ich habe aktuell nur das eher billige Kitobjektiv da, mit einer Festbrennweite (Samsung hat da eine gute Festbrennweiten Auswahl beim NX System) würde ich mich am Wochenende mal auf die Piste begeben, aber so habe ich nicht so recht Lust, mit einem 16-50 F 3,5-5,6 Powerzoom Objektiv etwas aufzunehmen.


VG
Jan

Space


Antwort von Frank B.:

- der Bildwinkel ändert sich nie egal ob FHD, UHD, Fotomodus oder 4K (Guten Morgen Panasonic)
- 30 Minuten Limit, bei 4K oder UHD waren es 15 Minuten
- Peaking in drei Stufen und drei Farben
- Lupenfunktion 5 oder 8 Fach
- manuelle Tonaussteuerung in 12 Stufen
- volle manuelle Kontrolle von Shutter, Blende und ISO im Videomodus
- Intervallaufnahmen
- Im HDMI Menü gibt es ziemlich viele Möglichkeiten was denn genau ausgegeben werden soll

Zu den Bildstilen, die auch voll im Videomodus greifen. Es gibt drei frei abspeicherbare Bildstilvarianten und ein paar vorgefertigte, die aber eher nach typischen Fotoeinstellungen klingen. In den drei individuellen Profilen ist folgendes möglich:


- Farbe, je 199 verschiedene Varianten für rot, grün oder blau
- Sättigung, 20 verschiedene Einstellmöglichkeiten
- Schärfe, 20 verschiedene Einstellmöglichkeiten
- Hue / Farbton, 20 verschiedene Einstellmöglichkeiten Danke, Jan, auf solche Infos hatte ich gewartet.

Space



Space


Antwort von Borke:

... gibts schon h.265 Material irgendwo zum Download aus der NX1?

Space


Antwort von Jan:

Ich komme maximal erst am übernächsten Wochenende dazu, ich weigere mich eigentlich das billige 16-50 F 3,5- 5,6 PZ Pancake dafür zu benutzen, aber mir steht im Moment kein gutes NX Objektiv zur Verfügung.

Irgendjemand muss doch schon was hochgeladen haben oder ?

VG
Jan

Space


Antwort von Tiefflieger:

Für mich definitiv eine interessante Kamera, da sie scheinbar die volle Sensorgrösse für Video-Aufnahmen nutzt :-)
(Farbdetails und Kontraste, aber "nur" 24p in 4K)

(P.S. habe das iPhone 6+ mit optischem Bildstabilisator und der App ProCam 2 mit freigeschaltetem 4K und somit 17% upscaling des "Fotomodus". Genaues kann ich noch nicht sagen.)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Borke:

Die Samsung beeindruckt:

Insbesondere die Schärfe im Fokusbereich!

Space


Antwort von Jott:

Katzen. Immer nur Katzen. Unscharfe Katzen. Alternativ Blümchen, ist einfacher, die bewegen sich nicht so schnell, und irgendeins ist ohne Zutun immer in der Schärfeebene. Steckt ein System dahinter? Weltverschwörung? Illuminaten?

Space


Antwort von Borke:

Fändest Du Hunde besser? Ich auch ;-)

Space


Antwort von Borke:

Für Jott:

Space


Antwort von Angry_C:

Ist schon eine nette Kamera, 15 Bilder/sek im CAF Mode sind schon eine Ansage.

Allerdings kann ich noch gar nicht einschätzen, wie die Samsung Optiken von der Qualität her sind. Das lässt sich aber sicherlich recherchieren.

Space


Antwort von Jott:

Für Jott: Tatsächlich. Hund. Gegenveranstaltung. Freimaurer? Der ausgefeilte "Kameratest" beweist jedenfalls, dass die Samsung Dreck ist, weil sie im 4K-Modus wackelt und überbelichtet! :-)

Space



Space


Antwort von Jan:

Ich hatte leider übersehen, dass die Kamera noch einen Punkt "professionelle Bildqualität" besitzt. Dort jagt die Kamera die Datenrate bei 4K / 24 P auf 80 MBit hoch, bei UHD mit 25 P sogar auf 90 Mbit. Das ist schon beachtlich, da es sich hier um HEVC / H 265 handelt.

Mein neuer Laptop mit recht gutem neuen i5 ( Haswell-Architektur) , 8 GB RAM und vernünftiger Grafikkarte ist bei dem Material ausgestiegen, aber zumindest hat der VLC Player mir ein paar Sekunden gezeigt, dann ging der Laptop k.o. .

VG
Jan

Space


Antwort von Angry_C:

Ich hab die NX1 momentan auch zuhause. Anschauen direkt von der Karte geht bei meinem I7 2600 mit keinem mir verfügbaren Mac Programm. Ich habe lediglich die Möglichkeit, das Material am Samsung UHD Fernseher anzuschauen oder mit einem kleinen Android Mediaplayer. Das dann aber auch butterweich.

Nervig ist, dass der Fernseher beim Starten eines 70mbit Clips eine kurze Fehlermeldung anzeigt, dass das Video evtl. nicht ordnungsgemäß angezeigt werden könnte, die aber nach ein paar Sekunden verschwindet. Was das soll, weiß nur Samsung. der Clip läuft ohne Ruckeln.

Hier ein kurzer Clip, der recht gut zeigt, was die Kamera kann. Footage ist angeblich unbearbeitet, siehe Einleitungstext.



Space


Antwort von Angry_C:

Der gute Andrew war in Portugal unterwegs - am besten das 4K Originalmaterial herunterladen:

http://www.eoshd.com/2014/12/lets-see-s ... ny-lisbon/

Space


Antwort von maiurb:

Gibt es eine Lupenfunktion im Videomodus?
Also eine Vergrößerung des Bildausschnittes im MF Modus, wie sie im Fotomodus vorhanden ist. Oder kann man anderweitig den Bildausschnitt vergrößern, um genauer fokussieren zu können.

Space


Antwort von Jan:

Hatte ich schon geschrieben - Lupenfunktion 5 oder 8 Fach.

VG
Jan

Space


Antwort von maiurb:

Hatte ich schon geschrieben - Lupenfunktion 5 oder 8 Fach.

VG
Jan Bist du dir sicher, denn in der Beschreibung wird es nur im Fotomodus erwähnt.

Space


Antwort von Jan:

Da ich mir damals den Videomodus vorgenommen habe, eigentlich schon. Kann das möglicherweise erst nächste Woche genauer prüfen, die letzte Firmware ist ja auf der NX1 schon darauf.


VG
Jan

Space


Antwort von maiurb:

Zu meiner Frage bezüglich der Lupenfunktion im Videomodus.

FW 1.22

1. Es gibt def. keine Vergrößerung des Bildausschnittes im manuellen/automatischen Videomodus. (Lupe nur im Fotomodus vorhanden)
2. Man kann den Videomodus (Video Standby) nicht auf eine frei belegbare Taste zB. C1/C2 ablegen. (Auch das ist nur im Fotomodus möglich)
Das heißt: wenn ich vom Fotomodus in den Videomodus wechsle, übernimmt die Kamera die Einstellungen vom Fotomodus. Im Videomodus darf ich alle manuellen Parameter wieder neu einstellen.
3. Wenn ich mir zur Kontrolle eine Videosequenz anschaue und wieder in den Aufnahmemodus schalte, komme ich nicht wieder in den Ausgangs-Videomodus zurück, sondern lande im Fotomodus.

Ich teste weiter.

Anmerkung: All die oben aufgeführten Punkte, kann ich mit meiner RX10 einstellen (Personalisieren). Das sollte eigentlich in diesem Preissegment mittlerweile Standard sein.

Space


Antwort von Angry_C:


Ich teste weiter.
Heißt das, du hast dir die NX1 zugelegt?

Space



Space


Antwort von maiurb:

Ich habe mich beim Systemkamera Forum als Tester beworben und von Samsung ein Testgerät für 4 Wochen bekommen. Anschließend werde ich dort einen kleinen Testbericht veröffentlichen.

Kannst du oben geschriebenes relativieren?

Space


Antwort von TaoTao:

Die neue NX500 hat einen Killer-Crop der bei 4K auf den üblichen 1.5 noch einen 1.7 draufknallt. ;__;..

Mini-NX1!! am Arsch. ;__;

nur zu Info.

Space


Antwort von Jan:

Ja, dachte ich heute auch das erste Mal, wo ich die neue 500 in der Hand hatte. Der UHD-Crop war schon nicht ohne (Panasonic-typisch), 4K einen Tick weitwinkliger.

Komischerweise konnte ich Focuspeaking bei manuellen Focus bei der Videofunktion nicht mehr zuschalten, was noch bei der NX1 funktioniert hat.


VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Zu meiner Frage bezüglich der Lupenfunktion im Videomodus.

FW 1.22

1. Es gibt def. keine Vergrößerung des Bildausschnittes im manuellen/automatischen Videomodus. (Lupe nur im Fotomodus vorhanden)
2. Man kann den Videomodus (Video Standby) nicht auf eine frei belegbare Taste zB. C1/C2 ablegen. (Auch das ist nur im Fotomodus möglich)
Das heißt: wenn ich vom Fotomodus in den Videomodus wechsle, übernimmt die Kamera die Einstellungen vom Fotomodus. Im Videomodus darf ich alle manuellen Parameter wieder neu einstellen.
3. Wenn ich mir zur Kontrolle eine Videosequenz anschaue und wieder in den Aufnahmemodus schalte, komme ich nicht wieder in den Ausgangs-Videomodus zurück, sondern lande im Fotomodus.

Ich teste weiter.

Anmerkung: All die oben aufgeführten Punkte, kann ich mit meiner RX10 einstellen (Personalisieren). Das sollte eigentlich in diesem Preissegment mittlerweile Standard sein. Die Lupenfunktion ist wirklich nur im Fotomodus möglich, die Mehrzahl der User wünscht sich aber eh Focuspeaking, und das geht mit der NX1.

Bei mir liegt der Video-Standbymodus auf der rechten Pfeiltaste.


Die Einstellungen werden nicht geändert, solange man im die Werte nicht verändert. Wenn man beispielsweise im vollmanuellen Modus ist, die Blende auf 4 stellt und den Shutter auf 1/200, dann in den Fotomodus wechselt, auch zur Vollautomatik, dann wieder zurück zum manuelle Modus + Videostandby sind meine Blende 4 und der 1/200 Shutter noch gespeichert. Wenn ich natürlich im manuellen Fotomodus den Shutter umstelle, so bleibt die letzte Einstellung, die im Fotomodus getätigt wurde, auch bei Video aktiv. Bei den C1 und C2 Speicherprogrammen kann man tricksen, weil die nämlich nur im Fotomodus speicherbar und abrufbar sind. Wechselt man im manuellen Modus zwischen Foto und Videomodus hin und her, verändern sich nicht alle Parameter, einige sind fotospezifisch und natürlich bei Video nicht aktivierbar. Man kann aber trotzdem das Videoprofil auf C1 oder C2 speichern, indem man in den Fotomodus zum Speichern geht, den Speicherstand im Fotomodus später lädt und dann wieder in den Videostandbymodus umschaltet. Bei mir bleiben mehrere selbst eingestellte Werte. Speichern (Speichersymbol) ist nur im Fotomodus möglich, warum das weiß wohl nur Samsung.


Schon schade, weil man diese Dinge für die Videoaufnahme ganz locker freischalten könnte. Die RX10 hat aber ganz andere Video-Problemchen, um mal fair zu bleiben.


VG
Jan

Space


Antwort von Angry_C:

Ja, es sind ein bissel viele Kastrierungen bei der 500er gegenüber der NX1 vorgenommen worden, was aber irgendwie auch verständlich ist. Dafür bekommt die NX1 schon sehr bald den Cropmodus der 500er, was mich sehr freut. Weniger Rolling Shutter, und den Bildausschnitt wie von längeren Brennweiten. Mit Glück vielleicht auch noch etwas mehr Speed?

Space


Antwort von Angry_C:

Hier noch jede Menge rekonstruierte Details;-)



Space


Antwort von maiurb:

Zu meiner Frage bezüglich der Lupenfunktion im Videomodus.

FW 1.22

1. Es gibt def. keine Vergrößerung des Bildausschnittes im manuellen/automatischen Videomodus. (Lupe nur im Fotomodus vorhanden)
2. Man kann den Videomodus (Video Standby) nicht auf eine frei belegbare Taste zB. C1/C2 ablegen. (Auch das ist nur im Fotomodus möglich)
Das heißt: wenn ich vom Fotomodus in den Videomodus wechsle, übernimmt die Kamera die Einstellungen vom Fotomodus. Im Videomodus darf ich alle manuellen Parameter wieder neu einstellen.
3. Wenn ich mir zur Kontrolle eine Videosequenz anschaue und wieder in den Aufnahmemodus schalte, komme ich nicht wieder in den Ausgangs-Videomodus zurück, sondern lande im Fotomodus.

Ich teste weiter.

Anmerkung: All die oben aufgeführten Punkte, kann ich mit meiner RX10 einstellen (Personalisieren). Das sollte eigentlich in diesem Preissegment mittlerweile Standard sein. Die Lupenfunktion ist wirklich nur im Fotomodus möglich, die Mehrzahl der User wünscht sich aber eh Focuspeaking, und das geht mit der NX1. Andere Modelle haben auch Peaking und eine Lupenfunktion, aber mit dem Unterschied, dass man einen Bildausschnitt für die Vergrößerung bestimmen kann und das ist eben wichtig. Vor allem wenn ich freigestellt filme, benötige ich diese Funktion, um eine gezielte Schärfeverlagerung zu ermöglichen. Die NX1 bietet gar keine Vergrößerung im Videomodus und das geht gar nicht!
Bei mir liegt der Video-Standbymodus auf der rechten Pfeiltaste.
Ja, bei mir auch, weil das Standard ist.
Die Einstellungen werden nicht geändert, solange man im die Werte nicht verändert.
Du willst mich jetzt nicht wirklich veräppeln, oder? Logisch das sich nichts ändert, wenn man nichts ändert ;-)

Speicherung C1/C2
Und was du hier für die Speicherung des Videomodus beschreibst, ist einfach nur lästig. Ich möchte einfach nur den Videomodus vom Fotomodus getrennt abspeichern können, mit allen individuellen Einstellungen, wie ich es zB. an meiner RX10 kann. Denn nur dann macht eine Speicherung eines Modis auf einer Taste Sinn.
Wenn ich mich im manuellen Fotomodus befinde und meine Einstellungen vornehme und anschließend in den Videomodus wechsle, dann muss ich alles wieder neu einstellen.

Space


Antwort von Jan:

Klär das bitte mit Samsung, ich bin kein Samsung-Mitarbeiter und habe mit deren Produktgestaltung nichts zu tun. Ich bin hier auch nicht dazu da, um mich für Samsung zu rechtfertigen.

Mail an Samsung könnte etwas bringen, weil sich die Wünsche ohne Probleme mit einer neuen Firmware verbessern lassen. Dazu kannst Du Samsung gleich mal anfahren, warum Stand heute die NX500 und die NX3300 nicht auf der Originalseite (ich meine nicht die News) zu finden ist, obwohl sie schon seit Wochen in den Läden steht.


VG
Jan

Space


Antwort von motiongroup:

http://www.eoshd.com/2015/03/editready- ... nx1-h-265/

tool zum Konvertieren fürn Apfel...

Space



Space


Antwort von Jan:

Samsung hat zwei Tage nach meinem Post die NX500 auf die Produktseite hinzugefügt. Da hat wohl jemand eine nette Mail geschrieben. Das ist leider nicht das erste Mal, dass eine Samsung-Kamera die schon seit Wochen in den Läden steht, nicht auf der Webseite, maximal im Newsbereich zu finden ist.


VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Samsung NX1 - neue APS-C Kamera mit 4K?
Samsung NX1 -- APS-C Systemkamera kodiert 4K in H.265 // Photokina 2014
Photokina 2022 auch abgesagt - ohne weiteren Termin
Kleine Sony ZV-E10 Systemkamera mit APS-C Sensor und Webcam-/Streaming-Funktion vorgestellt
Samsung ViewFinity S9: Neuer matter 5K Monitor von Samsung kommt endlich
Olympus E-M10 Mark IV -- kleine MFT Systemkamera jetzt mit 20MP Sensor
Leica SL2-S -- 4K 10bit Systemkamera mit 24MP Sensor und IBIS
Nikon Z fc vorgestellt - spiegellose Systemkamera für Retro-Fans
Systemkamera für Vlogging
Morgen (27.07.21 - 16 Uhr) wird eine neue Sony-Systemkamera vorgestellt.
Kaufberatung Aufnahme von Onlinekursen (Camcorder/Systemkamera/ZV-1?) Habe mich VERRANNT!
Olympus stellt am 27.Oktober ihre neue "Wow"Systemkamera vor
Sony Systemkamera Präsentation am 29. August
Neuer Videocodec VVC ist fertig: 50% effizienter als H.265
H.265 4 2 0 vs Prores etc
Apple: iPad Air mit A14 Bionic CPU: Noch mehr Leistung für Echtzeit 10 Bit H.265 4:2:2 Editing?
Premiere CC Vorschau ruckelt bei 4K/60 h.265
Media Composer 2020.12 ist verfügbar - jetzt mit HEVC/H.265
Resolve Studio 17.1 Public Beta 10 mit Intel H.265-10Bit 4:2:2 Hardwareunterstützung
Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash