Logo Logo
/// 

STEADYDRIVE Flexidrive Erfahrungen



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Frage von Renato:


Hallo, wer hat Erfahrungen mit dem STEADYDRIVE Flexidrive HD?
Ich versuche das System vernünftig auszubalancieren, aber es will mir nicht so recht gelingen. Es pendelt zu oft nach. Unzählige Male habe ich ich die Gegengewichte gewechselt in vielen Positionen, ohne ein befriedigendes Ergebnis zu erhalten.

Ich habe die Kamera komplett nackig (ohne Zubehör), sowie auch mit Zubehör zusammengebaut verwendet, es will nicht so recht gelingen. Es gibt sowohl einen Griff, als auch einen Trackball zum System.

Die verwendete Kamera ist eine Canon HV30.

hat jemand Tipps, wie ich ausbalancieren kann?

Vielen Dank für Eure Mühen.


zum Bild



zum Bild




Antwort von domain:

Du musst die Kamera so mit Zubehör ausstatten, wie du sie später verwenden möchtest. Dann muss das Gewicht unten zunächst mal so leicht sein, dass das ganze System immer zur Seite wegkippen will, also oben schwerer als unten ist.
Danach ist das untere Gewicht leicht zu erhöhen.
Das Pendeln ist normal, aber es muss ganz langsam erfolgen, also nach einem Ausschlag ca. 1-2 Sekunden bis zur Rückkehr in die Normalposition benötigten.
Im praktischen Gebrauch ist es dann Übungssache, dieses Pendeln vorherzusehen und abzufangen.



Antwort von Renato:

Vielen Dank, jetzt klappt es viel besser, wahrscheinlich waren meine Erwartungen in das System auch zu hoch?








Antwort von domain:

Steadycams werden allgemein sehr überschätzt, wobei man aber feststellen muss, dass sie in geübten Profihänden sehr brauchbare Ergebnisse erzielen können. Aber diese Geräte haben meist so viel Gewicht, dass sie mit einer Hand nahe am Gelenk behutsam geführt werden können, ohne dass es zu starken Verwacklern kommt.
Die Amateursteadys hingegen müssen eine gewisse Reibung in den Gelenken aufweisen, damit man überhaupt schwenken kann und das Pendeln gedämpft wird.
Ich selbst verwende es nur bei Verfolgungen und da brauche ich meist 2-3 Anläufe, bis es halbwegs passabel aussieht.
Es kann aber niemals ein Stativ mit Videoneiger ersetzen.



Antwort von Rebaf:

Hallo, habe auch - schlechte - Erfahrungen mit dem Flexidrive gemacht. Das "Kugelgelenk" ist ein Witz - dafür, dass das das zentrale Element ist, das als Lager den Pendelausgleich in alle Richtungen gewährleisten soll. Dazu kommt beim Steadydrive das Problem, dass sich die Gewichte nur mit extremer Kraft per Schrauben und Muttern fixieren lassen. Dabei verschiebt sich dann immer wieder die mühevoll hergestellte Balance. Wenn man es dann mal geschafft hat, ist man schon so angestrengt, dass die Armpower für eine ruhige Fahrt nicht mehr ausreicht. Und nach wenigen Minuten haben sich die Schrauben wiedr gelöst und der Spaß beginnt von vorne. Alleine ist es gar nicht möglih das System zu justieren. Hier könnte der Hersteller mit ein wenig mehr Grips und dem Einsatz von wertigeren Materialien (bessere Schrauben, geringere Toleranzen, leichteres Grundmaterial...) ein verwendbares System herstellen.

Ich habe mir jetzt eine Glidecam 4000 gekauft. Zusammen mit der XH A1 ist es gerade noch tragbar. Hier unterstützen fein bewegbare horizontale und vertikale Einstellschraunben und stablie Verscheeibemechanismen, dass das System nach der Grundeinstellung in wenigen Sekunden auch an geänderte Balancesituationen (Weitwinkel, Kameralicht, Monitor...) angepasst werden kann. Hier ist das zentrale Element eine mehrfach kugelgelagerte Aufhängung - ohne Widerstand, wodurch die Massekräfte von Gewicht und Gegengewicht sofort gegeneinander ausbalanciert werden. Damit werden ruckartige Bewegungen hervorragend abgefangen.
Das Teil ist zwar vergleichsweise teuer, hat aber den Vorteil, dass man alleine und mit nur ein wenig Übung schon passable Drehergebnisse erzielen kann. Das Teil läßt sich aufgrund geringen Gewichts auch leicht demontiert in einer kleinen (Rucksack-)Verpackung transportieren.
Aber auch hier gilt - Übung mach den Meister...




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Mavic 2 / Smart Controller Erfahrungen?
Kinefinity MAVO LF - Erfahrungen - Wo mieten?
Erfahrungen mit Canon 24-70mm/2.8 Mark I auf Sony PXW-FS7
Sony NEX-VG900 Erfahrungen?
Hat jemand Erfahrungen mit Kipon Adapter EF auf Sony E mit ND?
Linux (Ubuntu?) und DaVinci-Resolve - Erfahrungen?
Erfahrungen mit Film-Apps für iPhone 11
Tipps / Erfahrungen Auslandsdreh Südamerika
AIR2 Erste Erfahrungen
Meine Erfahrungen mit Fiverr
Erfahrungen mit Spammern
S5 - Erfahrungen etc.
Erfahrungen mit Viltrox-Objektiven an Fuji X?
Erfahrungen mit Kiloview Encodern?
Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
Erfahrungen mit PR Raw & Wandlung in ME
Erfahrungen mit Fujinon 16-80mm/f4?
Erfahrungen Filmhub?
Erfahrungen mit GoPros Display Mod?
Erfahrungen mit NP-F zu V-Mount-Adaptern?
Gibts es schon Erfahrungen mit RF- Objektiven an der BMPCC?
Videograbber für M1 MacBook - Eure Erfahrungen dazu?
Erste Erfahrungen mit der C70
Apple iPhone 13 Pro/Max vs Standard und Mini im Videobetrieb: Worauf achten? Erste Erfahrungen
Erfahrungen - Interview vor Großmonitor?

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom