Frage von islakn:Hallo
kann mir jemand eine von diesen Cams empfehlen ?
Ich bin da nicht gerade erfahren
Danke für eure info
Mfg
Antwort von blaujanina:
kann dir die sony HVR-A1 empfehlen, leicht kompakt hd-fähig,
einfach spitze.
Antwort von hsp:
ich dendiere stark zu der canon xh-a1 was ich bis jetztgelesenhab
mehr kann ich net sagen dei andrn kenn ichnet und die canon ist noch nicht auf dem markt :-(
Antwort von ruessel:
Wie soll jemand etwas ernsthaft empfehlen, wenn er nicht diese Kameras zu Hause liegen hat (noch nicht auf dem Markt) und selber vergleichen kann ??? Selbst bei der Fx7 (PAL) handelt es sich noch um wenige handoptimierte Testmuster die wahrscheinlich nicht die endgültige Serienkamera-Bildqualität besitzen.
Antwort von OEME:
Mich nimmt ja wunder ob die neuen 3 CMOS Sensoren der FX7 mit den analogen CCD Chips mithalten können.
Ich habe gehört dass im Lowlightbereich der CCD schlechter ist.
Ich warte auch noch Testberichte ab und werde mich ende Nov. entscheiden ob die Canon XH A1 oder die Sony FX7.
Für die Canon spricht ganz klar die XLR aschlüssen sowie die Kanalaussteuerung. Die Sony hats wieder einmal nur bei der teureren G1 geschaft einzubauen.
Viel Spass bei der entscheidung!
Antwort von Chezus:
Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen:
Wenn du dich da nicht so recht auskennst, was willst du dann mit solchen Kameras? Da würd ich doch bei günstigeren Modellen anfangen oder hast du recht viel Geld über?
Antwort von Anonymous:
Ich habe HDV Camcorder verschiedener fabrikate monatelang getestet,
alle zeichnen im mpeg format auf, und was dabei herauskommt ist ernüchternd. unschärfe vor allem bei bewegung, da das mpg ja nur jedes 12. bild voll aufzeichnet. die angegebenen 1900 x 1000 pixel stimmen bei keiner Camera. alles wird mit 1400 x1000 pixel (sogenannten 1080 /50i) aufgezeichnet und die guten programme wie canopus pinnacle oder adobe entzerren das schon schlechte mpeg signal hoch auf 1900 x 1000. wobei sich das bild natürlich verschlechtert, beim nochmaligen eventuellen herunterrechnen auf 720 x 576 (entspricht DVD standart) sind die filme blass unscharf einfach fürchterlich.
als film vortragender (auf großen Leinwänden ca. 5x3m) habe ich die fertigen gerenderten mpgs verglichen mit meiner panasonic DVX 100A die zwar nur mit 720 x 576 aufzeichnet aber das im avi format und mit
25 vollbilder. mit dem stumpfl programm hochrechgerechnet auf 1400 x1000 pixel. mit meinen canon biemer der 1400 x 1000 pixel kann verglichen ist es erschreckend wie die sogenannten HDV cameras abfallen
gegen normale gute alte alte 3 chip cameras im avi format.
den camera anwendern empfehle ich abzuwarten, bis eine echte HDV camera herauskommt, die nicht auf 1900 pixel entzerrt werden muss, und die mit avi oder ähnlichen vollformat aufzeichnet.
werner sternath
Antwort von Johannes:
Ich empfehle dir die sony FX1
Die Canon machen doch jetzt schon probleme
(Neu gekauft und schon kaput) ;-)
Johannes
ps:über die FX7 weiß ich nichts deshalb die FX!
Antwort von Anonymous:
Und ein 6. Mal der gleiche Unfug...
Antwort von strohy:
also was ich hier lese lässt mir die Haare zu berge stehen!
HDV schlechter als DV hochgerechnet?!?!
HDV soll angeblich hochrechnen auf 1900x1000 pixel?
Was für ein HDV standard soll das bitteschön sein?
Ich glaube hier hat entweder einer keine Ahnung oder versucht sich nur wichtig zu machen.
Ich selber habe die Canon XH-A1. Und ich will nicht groß blöd rumreden, weil Bilder mehr sagen als 1000 Worte. Ohne Video Leuchte aufgenommen (bin von den LowLight Fähigkeiten absolut begeistert)
seht es euch selbst an:
http://www.4creations.de/apd/temp/gethappytest.wmv
(sollte es ruckeln ist wohl euer Rechner zu schwach - bei meinem AMD64 3800+ läuft es gerade so)
in diesem Sinne - überzeugt euch selbst und lass euch nicht irgend nen Unsinn einreden.
Gruß strohy
Antwort von Anonymous:
@strohy
ich möchte mir in den nächsten wochen auch eine xh a1 holen hab mir inzwischen auch schon viele sampleclips angeschaut und bin von der qualität durchweg begeistert... da wäre nur die frage der bedienbarkeit vielleicht kannst du mir da als besitzer ein paar fragen beantworten ;) da ich selber ab und an konzert filme frage ich mich wie das mit einer "kleinen" so funktioniert (bin bis jetzt "nur" schulterkameras gewöhnt) z.b.
1. schärfe - normalerweisse mache ich alles manuell teilweise ohne im sucher was zu sehen geht sowas überhaupt oder ist hier die automatik die bessere wahl?
und 2. die farbe - bei einheitsfarben z.b. fast nur blau oder noch schlimmer nur rot kann man da im sucher / dislpay noch irgendwas erkennen oder nur noch matsch?
@ den rest - post"s wie vom gast sollte man einfach ignorieren :)
gruß
Antwort von Anonymous:
Und wieviel kostet die A1 jetzt wirklich? Ich mein nicht im Netz (online-Anbietern vertrau ich nicht), sondern im (Fach-)Handel? Ist die dort auch um ~3300 zu haben? Wenn ja wo, egal ob Österreich, Deutschland oder Schweiz. Danke
Antwort von Anonymous:
ich kann mich einfach nicht entscheiden, welche in nun nehmen soll.
Wenn die XH-A1 nicht so kompliziert in der Bedienung wäre, die FX7 ein bischen mehr Weitwinkel hätte, die FX1 nicht so gross/schwer und ein besseres Tele hätte.........
Antwort von Bernd E.:
Wenn die XH-A1 nicht so kompliziert in der Bedienung wäre, die FX7 ein bischen mehr Weitwinkel hätte, die FX1 nicht so gross/schwer und ein besseres Tele hätte.........
...dann wäre das Leben eines Videofilmers nicht halb so spannend wie heute ;-)
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
die Canon ist nicht so mein Ding, aber selbst zwischen der 1er und der 7er fällt mir eine Entscheidung nicht einfach. Und in kürze sollen ja noch weitere Cams von Sony erscheinen.
Die FX1 wäre eigentlich schon gekauft gewesen, aber es scheint ja nun ein Auslaufmodell zu sein und daher warte ich noch ein bischen mit einem Kauf.
Würdet ihr euch in dieser Preisklasse einen Camcorder kaufen, würde euch das zur Zeit auch so schwer fallen???ß
Antwort von Anonymous:
Die neuen Sony HDV-schleudern werden aber keine Prosumer sondern reine Consumer Cams werden soweit ich das mitbekommen hab. Mir fällts auch ziemlich schwer. Irgendwie spricht aber alles für die XH A1.
Antwort von Jan:
Bei der XH A 1 kann man denn Sucher auch wahlweise in SW setzten, womit die Schärfebeurteilung besser gelingt. Sonst kenne ich die A 1 nicht.
Ja FX 7 hat leider nur einen Farbsucher. Richtig gut macht sich die Kantenanhebung (Peaking) wahlweise in rot /gelb / weiß.
Für die die sich nichts damit vorstellen können, die Objekte die gerade im eingestellten Schärfebereich liegen werden dort in der jeweiligen Farbe die Person / der Gegenstand der Kanten (Umrisse) gekennzeichnte und man sieht schnell welches Objekt grad im Focus ist.
Bei schlechten Lichtverhältnissen ist das sonst eine Einstellung ins "Blaue" oder man schätzt die Entfernung und gibt die per Focusring ein.
Noch dazu, was FX 1 nicht kann, kann man zum Peaking - Zebra mitverwenden - die korrekte Belichtungshilfe.
Mit ein wenig Übung hat der Profi immer den richtigen Schärfebereich und die korrekte Belichtung, auch bei extrem schweren dauernd wechselnden Lichtsituationen ( Konzert).
VG
Jan
Antwort von Anonymous:
Tut mir leid, dass ichs jetzt nochmal reinstell, aber es ist wichtig und ich möchte nicht dass das untergeht :) danke fürs verständnis
Und wieviel kostet die A1 jetzt wirklich? Ich mein nicht im Netz (online-Anbietern vertrau ich nicht), sondern im (Fach-)Handel? Ist die dort auch um ~3300 zu haben? Wenn ja wo, egal ob Österreich, Deutschland oder Schweiz. Danke
Antwort von Anonymous:
Bei der XH A 1 kann man denn Sucher auch wahlweise in SW setzten, womit die Schärfebeurteilung besser gelingt. Sonst kenne ich die A 1 nicht.
Ja FX 7 hat leider nur einen Farbsucher. Richtig gut macht sich die Kantenanhebung (Peaking) wahlweise in rot /gelb / weiß.
....
Jan
zumindest hat die fx7 im expand focus typ2 eine sw darstellung!
gruß cj
Antwort von Jan:
Ja die kenn ich - hab ja die Kamera. Leider ist das nur eine kurzzeitige Focusierhilfe mit 1,5facher Bildvergrösserung. Aber dafür gottseidank in SW.
Bei der XH A 1 kann der Sucher auf SW dauerhaft geschalten werden, ich mag sehr den SW Sucher ( DSR PD 170) am besten gekoppelt mit dem LCD Bildschirm. Für mich ist der Farb Sucher der FX 7 nicht wesentlich besser als der LCD für die Schärfe "Findung", egal ob man beide gleichzeitig aktivieren kann oder nicht. Ja bei der FX 7 hat man ja neue Hilfen spendiert. Grad bei "Konzertnivaeulicht" ist ein SW Sucher sehr wichtig.
VG
Jan
Antwort von Anonymous:
Ich selber habe die Canon XH-A1. Und ich will nicht groß blöd rumreden, weil Bilder mehr sagen als 1000 Worte. Ohne Video Leuchte aufgenommen (bin von den LowLight Fähigkeiten absolut begeistert)
Gruß strohy
Das Video läuft bei mir sehr gut. Aber von "guter" Bildqualität kann man da eher nicht sprechen. Die ist für meinen Geschmack gerade noch so "ausreichend" - Wenn der Saxophonist in wirklichkeit nur so ähnlich ausgesehen hat, sollte er einen Arzt aufsuchen.
Sorry - aber einfach mal hinsehen.
Antwort von Udo Schröer:
die Canon ist nicht so mein Ding, aber selbst zwischen der 1er und der 7er fällt mir eine Entscheidung nicht einfach. Und in kürze sollen ja noch weitere Cams von Sony erscheinen.
Die FX1 wäre eigentlich schon gekauft gewesen, aber es scheint ja nun ein Auslaufmodell zu sein und daher warte ich noch ein bischen mit einem Kauf.
Würdet ihr euch in dieser Preisklasse einen Camcorder kaufen, würde euch das zur Zeit auch so schwer fallen???ß
Ich würde auch warten, am besten bis die letzten FX1 ausverkauft sind.
Will sagen günstiger bekommst Du keine mehr
Antwort von Anonymous:
Hallo
kann mir jemand eine von diesen Cams empfehlen ?
Ich bin da nicht gerade erfahren
Danke für eure info
Mfgich würde dir nicht empfehlen die A1 zu kaufen habe mir 2 stück gekauft ..............das war ein Fehlkauf. Die Kamera ist vom Werk so schlecht eingestellt ........das man tagelang rumfummelt um über die Filter ein einigermasen gutes Bild zu bekommen. Gruß. Frank
Antwort von Anonymous:
man kann natürlich auch einfach auf die Seite
www.fxsupport.de gehen und sich die perfekten Einstellungen runterladen.
Danke nochmal an Ruessel!
Antwort von Anonymous:
Ja die kenn ich - hab ja die Kamera. Leider ist das nur eine kurzzeitige Focusierhilfe mit 1,5facher Bildvergrösserung. Aber dafür gottseidank in SW.
Bei der XH A 1 kann der Sucher auf SW dauerhaft geschalten werden, ich mag sehr den SW Sucher ( DSR PD 170) am besten gekoppelt mit dem LCD Bildschirm. Für mich ist der Farb Sucher der FX 7 nicht wesentlich besser als der LCD für die Schärfe "Findung", egal ob man beide gleichzeitig aktivieren kann oder nicht. Ja bei der FX 7 hat man ja neue Hilfen spendiert. Grad bei "Konzertnivaeulicht" ist ein SW Sucher sehr wichtig.
VG
Jan
ich habe noch eine weitere möglichkeit gefunden den sucher/lcd in
sw zu betreiben, ist allerdings auch nur temporär:
und zwar kann man in den bildprofilen eine sw variante erstellen
und auf einen assignknopf abspeichern!
gruß cj
Antwort von Anonymous:
genau diese 6 assigntasten waren mit ein grund für die entscheidung zur praxistauglicheren sony fx7 im gegensatz zur canon (nur 2 speicher).
bei der canon brauchst ein programm um ein ordentliches bild zu bekommen tststs...
bald mobiles internet damit das teil überhaupt funzt ;-).
manchmal muß man sich fragen ob die entwicklungsleute nicht absichtlich am benützer vorbeitüfteln...und sich einen grinsen.
lg thomas
Antwort von Anonymous:
ich glaube die a1 ist schon ziemlich
klasse für den preis, besonders wenn man die menge
an einstellmöglichkeiten im griff hat oder
die wichtigsten parametereinstellungen als
presets auf der sd karte gespeichert hat.
Auch der tonbereich lässt mit den beiden
xlr eingängen keine wünsche offen.
Trotzdem hat sie schwächen wie den
zu kleinen lcd/sucher der das scharfstellen
(eine der wichtigsten einstellungen) erschwert!
Da kann man nur wünschen das die automatik so gut
arbeitet wie bei der fx1/7.
gruß cj
Antwort von Anonymous:
hallo cj,
--
Da kann man nur wünschen das die automatik so gut
arbeitet wie bei der fx1/7.
--
..tut sie eben nicht. mußt mal stunden investieren oder ein programm/preset downloaden um halbwegs an den sony automatikmodus ranzukommen.
als tonstudiomensch verstehe ich weiters auch nicht warum eine tonlösung mit XLR ein/ausgang automatisch professionell sein soll?
es kommt doch auf die vorverstärker und den klang der potis etc an und nicht auf die verbindungsbuchsen! ich habe immer ein kleines audiomischpult zur hand x-mal besser als die fummeligen micropotis an den henkelmännern.
mich wundert, daß hier an den aufnahmeton so wenig anspruch gestellt wird, hier gehts immer nur um pixel, tiefenschärfe +kinoimmitation, dabei ist man mit ein paar 100 euro für einen guten ton bereits dabei.
aber hängt letztlich immer an der individuellen arbeitsweise ab.
trotzdem professionelelr ton kommt immer noch vom mischpult und nicht von der cam.
mein freund filmt momentan auf nepal mit A1, hab bereits audioadapter nachschicken müssen ;-))mal schauen was er dazu sagt wenn er zurück ist.
lg thomas
Antwort von Bernd E.:
manchmal muß man sich fragen ob die entwicklungsleute nicht absichtlich am benützer vorbeitüfteln.
Das mag vorkommen, vor allem da die Techniker nicht das alleinige Sagen haben. Wie überall, regieren auch hier Rotstift und Modellpolitik mit hinein. Wenn die Entwickler dürften wie sie könnten, hätten wir wohl bessere Geräte auf dem Markt.
Viel häufiger scheint mir aber, dass sich Leute einfach eine Kamera zulegen, die ihren Ansprüchen oder Kenntnissen nicht angemessen ist. Wer einen Schnappschuss-Camcorder für den Vollautomatikbetrieb sucht, ist mit der XH-A1 sicher schlecht bedient. Das wäre er aber z.B. auch mit einer HDCAM SR, und in beiden Fällen liegt das Problem nicht unbedingt bei der Kamera.
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
servus bernd,
da kann ich dir 100% zustimmen.
allerdings darf sich dann die industrie nicht wundern, wenn nur wenige den schritt in die nächsthöhere klasse wagen.
ich meine ich anfange tennis zu spielen, und mir ambitioniert einen semiprofschläger zulege, muß ich auch nicht unbedingt alles über bespannung saiten etc. wissen, ich gehe davon aus, daß ich auch ohne bespannungsmaschine denn ball in eine gewünschte richtung befördern kann.
genau das erfüllt mir die A1 meiner meinung nach nicht.
Antwort von Jan:
Danke Gast für den Tip,
leider nehme ich dann bei der Einstellung auch SW auf, was halt nicht immer gewünscht wird.
VG
Jan
Antwort von Anonymous:
hi jan,
ich glaub die beziehst dich auf mein posting:
...
>und zwar kann man in den bildprofilen eine sw variante erstellen
>und auf einen assignknopf abspeichern!
...
du hast natürlich recht das man dann in sw aufzeichnet ausser
man drückt nochmal auf den assignknopf!
gut ist im endeffekt das selbe ergebnis wie mit dem
expandmodus nur hat man in diesem fall
genau den ausschnitt in sw der auch aufgenommen werden soll.
gruß cj
Antwort von Anonymous:
servus cj.
expand focus verschwindet sofort, wenn man auf aufnahme geht.
was spricht dagegen einen kleinen sw-monitor dranzuhängen für den ders braucht?
lg thomas
Antwort von WarteSeit30JahrenAufHD:
Hallo "Gast" !
Sehr interessant. Gleiche meinung. Hab HDV vom Sony-Flaggschiff (für 4000,-Eus) auf einem 5000,-E beamer (JVC-D-ILA) im Verein gesehen, einfach nur Schrott. Einziger Vorteil: 16:9 Format, kein PAL Zeilenraster, dafür jede Menge Bewegungsartefakte, Scheissfarben (im Vergleich zur VX2000), Lichtschwach und null Auflösungsplus ! !
Möchte deshalb meinen nächsten Urlaubsfilm mit 16:9 Konverter auf PAL aufnehmen. (3Chip- NV-DX1) Und dann hoch rechnen.
Machen die Idioten der Hersteller auch nur !! Horizontal haben die cam alle max 960 Pixel !! (PAL=720) Vertical vermutlich auch nur 540 !!(PAL=576netto) Der rest wird in schmierigem MPEG hoch-verwurstelt.
Meine Meinung dazu steht im Kameramann 3 oder 4, 2006 unter Zuschriften. (HDV-Schrott) Consumer merken das nicht, sie haben keine Referenz. Jeder Profi der weiss was PAL leistet, ist vom HDV-Schrott ernüchtert. Ich möchte es nicht geschenkt.
1. Die Chips müssen grösser werden, mindestens 2/3 Zoll.
( war früher sogar bei PAL ! siehe Sony VX5000 )
2. Datenrate mindestens !!!! 100 Mbit/sec, sollte heut kein Problem sein.
( wenn DV schon vor 12 Jahren 25 Mbit/sec konnte !! )
A L L E S A N D E R E i s t u n d b l e i b t S C H R O T T ! !
Aber nun zu meiner Frage:
Wer hat Erfahrung mit Hochrechnen ? Welche Programme gibt es ?
MfG Renato
Antwort von Anonymous:
da muss ich dir aber widersprechen,
der unterschied zwischen pal und hdv
ist so wie zwischen einem 1megapixel und
einem 2megapixel bild, und dies lässt sich
ganz einfach mit after effect zeigen,
kein palbild hat diese auflösung eines hdv-
bildes...was du da mit dem beamer gesehen hast
weiss ich nicht aber was ich hier mit after effekt bild für bild
vergleichen kann ist mehr als deutlich...und
wie es erstellt wurde (mpeg2) ist dabei sekundär.
gruß cj
Antwort von Anonymous:
Hallo "Gast" !
1. Die Chips müssen grösser werden, mindestens 2/3 Zoll.
( war früher sogar bei PAL ! siehe Sony VX5000 )
2. Datenrate mindestens !!!! 100 Mbit/sec, sollte heut kein Problem sein.
( wenn DV schon vor 12 Jahren 25 Mbit/sec konnte !! )
A L L E S A N D E R E i s t u n d b l e i b t S C H R O T T ! !
---
sag mal wo hast du denn deine infos her???
warum schreibts du ohne vorher zu denken?
dv hat vor 12 jahren mit mpeg2 kompression 25mb/s geschrieben? ach ja
geh"bitte tu dich ein bissi informieren und gib danach bescheid.
noch"n tipp: den beamer reklamieren.
lg thomas
Antwort von AndyZZ:
Hallo "Gast" !
--
sag mal wo hast du denn deine infos her???
warum schreibts du ohne vorher zu denken?
dv hat vor 12 jahren mit mpeg2 kompression 25mb/s geschrieben? ach ja
lg thomas
Naja, Recht hat er: DV gibt es seit 1994. Die Datenrate ist 25 MBit/s.
siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Video
Dort kannst DU dich auch informieren.
Antwort von Anonymous:
servus andy
nochmals für dich zum mitlesen
dv hat vor 12 jahren mit M P E G 2 kompression 25mb/s geschrieben? ach ja
also, wennst es jetzt auch du nicht schnallst gebe ichs auf.
lg thomas
Antwort von r.p. television:
@ gast:
Andy hatte schon recht. In dem Bericht ist zwar nicht alles wahr, aber das mit der MPEG2-Kompression hast Du selbst reingeschrieben. Besser selbst richtig lesen!
Antwort von Anonymous:
@rp tele
der typ schreit auch in einem anderen thread:
viewtopic.php?p=203595#203595
MAMI HIIILLFFEEEE! ES GAB BEREITS IN DEN 70ern AUTOS DIE 300KMH GINGEN.HEUTE GEHENS AUCH NCHT SCHNELLER WANN KOMMT DIE REVOLUTION?!?
ich wollte zum ausdruck bringen, daß heut halt schon ein bisserl mehr drauf ist auch wenn "nur" 25mb/s drauf steht. genauso wie die autos effizienter wurden um beim obigen beispiel zu bleiben.
klar würde ich mich ebenfalls über eine firmware freuen, die es erlaubt per firewire mit 480mb/s unkomprimiert auf platte zu schreiben. ich denke auch das sowas bald kommen wird. nur verstehe ich nicht warum jemand die zuverlässige bandtechnologie verteufelt. ich finde die discs voll sch... nix funktioniert, das eine laufwerk liest den rohling nicht das andere lw kann jenes format wieder nicht lesen. sowas finde ich zum kotzen. wenn was bei der disc nicht läuft kannst das ganze material vergessen. selbiges prob bei band? ein bisserl geschnippselt ein kleiner teil fehlt dann zwar, aber der rest ist vorhanden.
das dv-band und als alternative der unkomprimierte firewireanschluss wäre mein wunsch, und hoffentlich bald realität, aber bitte bitte keine neuen bandformate. bin total glücklich mit den kompakten format.(momentan sony fx7).
so hoffe es ist nun klar, lg thomas
Antwort von AndyZZ:
nur verstehe ich nicht warum jemand die zuverlässige bandtechnologie verteufelt. ich finde die discs voll sch... nix funktioniert, das eine laufwerk liest den rohling nicht das andere lw kann jenes format wieder nicht lesen. sowas finde ich zum kotzen. wenn was bei der disc nicht läuft kannst das ganze material vergessen. selbiges prob bei band? ein bisserl geschnippselt ein kleiner teil fehlt dann zwar, aber der rest ist vorhanden.
das dv-band und als alternative der unkomprimierte firewireanschluss wäre mein wunsch, und hoffentlich bald realität, aber bitte bitte keine neuen bandformate. bin total glücklich mit den kompakten format.(momentan sony fx7).
so hoffe es ist nun klar, lg thomas
Irgendwie schnall ich deine Kommentare nicht: Wer verteufelt hier in diesem Thread das DV-Band?
Dann versuchst du uns noch MPEG2 Kompression in DV-Avi unterzumischen.
???
Antwort von r.p. television:
Hab mich ja auch nur auf die Aussage mit der MPEG-Kompression bezogen.
Deswegen habe ich ja geschrieben der restliche Thread ist ein wenig überzogen.
Bin zwar mit HDV selbst nicht sonderlich zufrieden, aber es ist doch der richtige Schritt weg von PAL zu einem akzeptablen Preis und moderaten Kameragewicht.
Filme selbst beruflich mit einer DSR-500 (DVCAM), habe mir aber für private Filme eine CANON XL H1 gekauft.
Da ist nach Editieren eines privaten Films die Sichtung von SD-Material manchmal sehr ernüchternd.
HDV hat seine Schwächen in der Bewegungsdarstellung. Man muß halt damit umgehen können.
Das von Dir genannte Firmware kann wenn überhaupt nur von einem Dritthersteller auf den Markt geworfen werden, weil sich die Hersteller sonst selbst ein Bein stellen würden.
Denn bei einer Kamera wie der XL H1, die für eine semiprofessionelle 1/3 Zoll 3Chipper eine wirklich sensationelle Bildqualität liefert würde so ein Firmware jeden Käufer dreimal vor die Frage stellen, ob sich nun der (teure) Griff zu HD CAM & Co noch lohnt.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man einen Firewire-Port so aufbohren kann, dass er solche Datenmengen aufbohren kann, weil die kamerainterne Technik nie für etwas anderes gebaut wurde. Schließlich ist die Kamera kein firewire-controller á la pc, sondern der Anschluß wurde lediglich für nativen HDV bzw DV-Stream konzipiert.
Ich könnte mir eher vorstellen, dass ein Drittanbieter für die Canon HDVs mit HD SDI Output einen Harddisk-Recorder mit internem Kompressions-Captureboard anbietet.
Das würde doch einige interessieren und einen Hersteller wie Canon, der selbst keine Pro-Camcorder über HDV anbietet vielleicht auch.
Da könnte man quasi HD so um die 100 Mbit aufzeichnen und wäre was den Datenstrom angeht schon eher in Augenhöhe zu HD CAM oder DVC pro hd:
Antwort von Anonymous:
@ andy
macht nichts, da fehlen jahre.
ruhig brauner alles wird gut...
lg thomas
Antwort von Anonymous:
@ rp tele
stimme dir zu. die angst der hersteller liegt ja darin begründet, den premiummarkt an die günstigen HDV 3chipper zu verlieren.
was HDV anbelangt, so gibt es auch andere meinungen als die deinige:
zB
www.supportfx.de
kenne den mann nicht persönlich, entnehme seinen arbeiten allerdings, daß er sich einigermassen gut ausgeht und sich ins zeug wirft.
ich bin erst seit 4 Monaten auf HDV, und kenne all die Probs nicht die hier diskutiert werden, wie hilfe meine A1 wird nicht erkannt usw.. sony fx7, funzt am mac, am pc, am schlepptop, wird sofort erkannt usw, alles geht
nehme ganz normale standardbänder bereits 35 bänder (unter anderem tierfilme) abgedreht, nie auch nur ein einziges prob. die dunklen stellen glasklar ähhm pechschwarz ;-), kein rauschen, kein pixeln, gain kann man aufdrehen bis 12db (habe es trotzdem bei 0 gesperrt) vielleicht irre ich und die cam versagt morgen...
lg thomas
Antwort von Jan:
Hallo ihr,
@ CJ - ja da hab ich geschlafen, kann ja wieder deaktivieren - gute Idee !
Zu Renato, jein.
Ich filme auch mit PD 170 -576i Pal und FX 7 1080i. Erstaunlicherweise hatte ich auch das Gefühl bei der PD 170 das ein wenig mehr Zeichnung im Bild ist, ja die MPEG 2 Kompression und die zugehörige Datenrate "verreisst" ein wenig. Die angestrebten 1080 Zeilen oder auch weniger bringen nicht immer das Bild was eigentlich möglich ist.
Die vertikale Auflösung der FX 7 ist eh bloss hochgerechnet, da die Kamera nur 960 Zeilen hat die dann mit CCD Pixelshift "verändert" werden.
Es gibt aber auch Vorteile der FX 7, die Blende springt bei der PD, der vordere Zoom braucht eine Zeit bis er reagiert, die FX 7 hat Begrenzung für Blende & Gain (auch ganz nützlich), Peaking bringt viel - finde ich. Da ist die neue günstigere HDV sogar besser.
VG
Jan
Antwort von Anonymous:
@ alle 100mb fans
erschwingliche dvcpro ist eh schon lang am markt:
panasonic HVX200 DVCPRO HD
nur soll die wiederum nicht lichtstark sein, (was ich nicht beurteilen kann).
lg thomas
Antwort von Jan:
In der FX 7 ist auch der S 100 (100 MBit/sek) Firewire Port eingebaut, man könnte den schon erhöhen wenn man will.
Bei der HVX 200 wird doch per USB die P 2 Karten mit den 100 MBit/sek ausgelesen, da gehts doch auch oder ?
USB soll doch rein theoretisch langsamer sein ?
VG
Jan
Antwort von Anonymous:
und was erhält man wenn man den hdmi
ausgang der fx7 zum caturen nimmt
zb. mit einer blackmagic karte?
gruß cj
Antwort von r.p. television:
Das würde mich in der Tat interessieren.
In welchen Formaten, Bitrate und Auflösung kann man denn mit der Blackmagic aufzeichnen?
Aber: Ich denke nicht daß es eine Laptop-Version davon gibt, oder? Das erschwert doch ziemlich den mobilen Kamerabetrieb.....
Antwort von Anonymous:
mir scheint das die möglichkeiten dieser karte:
http://www.decklink.com/products/intensity/quality/
von den softwareherstellern (ausser fcp/app) absichtlich
nicht unterstützt werden, denn so könnte man richtig
günstig allerbestes hd material in fast jeder kompression
generieren!
ich hoffe noch das es dafür absehbar ein kleines tool wie
hdv-split gibt bei dem man nur noch den zielcodec
(quicktime/canopus hq ect) und die kompressionsstärke einstellt
und über die hdmi schnittstelle eindigitalisiert.
gruß cj
Antwort von Anonymous:
sorry für den ausdruck allerbestes hd material (4:2:2)
aber für leute die den unterschied zwischen jpg und tif
nicht sehen ist das schon allerhand.
gruß cj
Antwort von Jan:
Muss mich verbessern, die PD 170 hat auch eine Gain Begrenzung 0, 6 oder 12 DB. Nur zur Richtigkeit.
VG
Jan
Antwort von Andreas_Kiel:
In der FX 7 ist auch der S 100 (100 MBit/sek) Firewire Port eingebaut, man könnte den schon erhöhen wenn man will.
Hi,
wirklich nur S100? Die FX1 hat S400, kann mir nicht vorstellen, daß Sony da diesen "Rückschritt" begangen hat.
BG
Andreas
Antwort von Anonymous:
Was ja wiederum bei der Sony egal ist, weil sie eh nicht rauscht.
Canon hat + 36dB, dafür rauscht sie schon bei 12dB mehr als die Sony.
Nur so zur Info, für denjenigen den es interessiert.
Antwort von Markus:
...wirklich nur S100? Die FX1 hat S400, kann mir nicht vorstellen, daß Sony da diesen "Rückschritt" begangen hat.
Die Schnittstelle muss 25 MBit/s leisten, wofür Firewire-100 locker ausreicht. Wozu sollte ein Hersteller FW-400 einbauen?
Antwort von Anonymous:
Was für eine Diskussion - was hat das noch mit der Frage
"SOny HDR-FX1 , FX7 oder Canon XH-A1 ??"
zu tun?
Antwort von Markus:
Ist doch offensichtlich: Nicht viel. Es ging ja auch nur um ein Ausstattungsdetail und wie das zu bewerten ist.
Was dagegen? ;-)
Antwort von Andreas_Kiel:
...wirklich nur S100? Die FX1 hat S400, kann mir nicht vorstellen, daß Sony da diesen "Rückschritt" begangen hat.
Die Schnittstelle muss 25 MBit/s leisten, wofür Firewire-100 locker ausreicht. Wozu sollte ein Hersteller FW-400 einbauen?
... vielleicht um bei künftigen Änderungen (50, 100 Mbit, wer weiß) da schon auf der sicheren Seite zu sein? Vielleicht steckt in dem Auslaufmodell FX1 die Y8 von morgen?
;-)))))
BG
Andreas
Antwort von Markus:
... vielleicht um bei künftigen Änderungen (50, 100 Mbit, wer weiß) da schon auf der sicheren Seite zu sein?
Nenne mir nur ein Beispiel, wo ein Consumer-Camcorder derart nachgerüstet werden konnte! ;-)
Antwort von Jan:
Sony HDR FX 7 Pro Evolution 400 ;-)
VG
Jan
Antwort von Markus:
Sony HDR FX 7 Pro Evolution 400 ;-)
Was ist das? Google spuckt nichts verwertbares aus, weder mit FX7 dabei noch ohne...
Antwort von Jan:
Ein Scherz....
VG
Jan
Antwort von Markus:
Jetzt bin ich aber beruhigt. Mein Weltbild war schon am Wanken, dass sich ausgerechnet so etwas wie die FX7 (mit deren "professionalisiertem" Ableger ich die vergangenen Tage zu tun hatte) derart aufrüsten ließe. Hat die Consumerversion eigentlich ähnliche Bugs wie die V1?
Dazu siehe folgenden, neuen Beitrag:
Sony HVR-V1E: Sind das Bugs oder Features?