Frage von Rolf Hankel:Hallo
Demnächst will ich von DV nach HDV (oder vielleicht doch AVCHD?) umsteigen; natürlich werden meine Filme am Rechner bearbeitet. Z.Zt. filme ich mit Panasonic NV GS 400, suche also eine Cam die auch einiges an manueller Einstellung bietet. Ist die FX 7 noch zu empfehlen?, ich möchte eben nicht alle 2 Jahre eine neue Kamera kaufen.
Oder doch zu AVCHD wechseln, wobei mir die Nachbearbeitung da noch gar nicht gefällt (z.B.archivieren, transkodieren)Hab das alles schon mit AVCHD Clips an meinem Rechner (Intel Quadcore 3x2,83GHz) durchgespielt.
Sind viele Fragen auf einmal, vielleicht gibt es trotzdem gute Ratschläge.
Gruss...Rolf
Antwort von JohannesD.:
Hallo!
Also ich würde sagen: FX7
Ich hatte diese Kamera auch mal und bin begeistert.
AVCHD ist meiner Meinung noch nicht ausgereift.
HDV ist ziemlich bequem zu bearbeiten und unkomfortable
Bandaufzeichnung würde ich nicht sagen:
es ist immerhin das günstigste Speichermedium und bei dieser
Kameragröße ist das Laufwerk weit vom Mikro entfernt,
was zu keinen Störgeräuschen führt.
Ganz zu schweigen vom Preis: Im Internet kriegt man die Neu so um die 2150€. Ein ungeschlagener Preis in dieser Klasse.
AVCHD würde ich persönlich noch die Finger lassen:
man weiss nie ob es sich mal gegen HDV richtig durchsetzt.
Aber ich habe mich für HDV imgrunde nur entschieden wegen
der guten Nachbearbeitung.
So ich hoffe da waren gute Tipps dabei.
Gruss
JOHANNES D.
Antwort von Jogi:
Die FX7 ist zweifelsohne eine gute Cam mit der man nichts falsch macht. Sollten Dir aber so etwa 2000,-€ mehr zur Verfügung stehen dann würde ich zur FX1000 oder gar Z7 greifen. AVCHD-Cam's gibt es einige gute. Nur der Schnittworkflow ist noch immer nicht unbedingt zufrieden stellend, auch mit leistungsfähigen Rechnern nicht.
Antwort von Bruno Peter:
Solche Systemfragen wie HDV oder AVCHD muß jeder für sich selbst beantworten. Ich habe mich für die HDV-Schiene entschieden, jetzt mit zwei Consumer-Kameras. Bin super zufrieden damit, auch wenn ich mit dem Notebook auf Reisetouren bin und schon mal das Material grob vorschneide.
Andere Leute fahren halt auf AVCHD ab. Ist doch schön wenn man "noch" wählen kann.
Antwort von Rolf Hankel:
Hallo Leute
Allen vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten, das hat mich in meinem Entschluss nur bestärkt, werde mich wohl für die Sony FX 7 entscheiden.
Würde gerne bei E-Bay kaufen, nur, sind die Anbieter auch so ehrlich wie ich,
trau da nicht immer allen Angeboten, oder bin ich zu misstrauisch?
Gruss...Rolf
Antwort von gunman:
Hallo Leute
Allen vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten, das hat mich in meinem Entschluss nur bestärkt, werde mich wohl für die Sony FX 7 entscheiden.
Würde gerne bei E-Bay kaufen, nur, sind die Anbieter auch so ehrlich wie ich,
trau da nicht immer allen Angeboten, oder bin ich zu misstrauisch?
Gruss...Rolf
Hallo,
Stehe auch genau vor dieser Entscheidung.Ich schwankte zwischen der FX7 und der hdr 1000. Da ich die Cam hauptsächlich für den Urlaub brauche, darf sie auch nicht zu gross sein. Ich glaube die Waage ist auf die Seite der FX 7 gekippt.
Der einzige Nachteil bei der FX7 ist der begrenzte Weitwinkel. Es ist folglich noch ein Konverter fällig.
Ich werde voraussichtlich bei DVCUT kaufen. Ist auch hier im Forum vertreten und scheint mir eine sehr seriöse Firma zu sein mit guten Preisen. Einfach so bei Ebay ? ich weiss nicht ...
Du kannst ja mal berichten wie die Sache ausging.
Gunman
Antwort von domain:
Es spricht für die andauernde Aufklärungsarbeit auch in diesem Forum, dass sich nun ernsthafte Amateurfilmer doch wieder mehr dem HDV-Format zuwenden und sich nicht den simplen AVCHD-Consumerknipsen ausliefern, denn HDV wird es wird noch lange geben und Mini-DV-Bänder noch viel länger. Bänder haben ein langes Leben, es gibt heute noch VHS-Bänder und die analogen Philips-Kasettenbänder für Musik ebenfalls.
Außerdem scheint die JVC GY-HD 100 in eine Richtung zu zeigen, die nicht unbedingt für AVCHD spricht, nämlich die jetzt schon mögliche Aufzeichnung auf SDHC-Flashspeichern im EXDCAM-EX Format, welches sowohl im Quicktime .mov als auch im .mxf-Container ausgespielt werden kann.
Mit den schon bald erscheinenden SDXC-Speichern ergeben sich aber zusätzlich schon bald auch für den gehobenen Amateursektor neue Möglichkeiten, weil hier schon mit dem zunächst mal erscheinenden 64 GB Chip (max. 2 TB in einigen Jahren) von Panasonic einhundert Minuten Aufzeichnung im EXDCAM HD422 Codec möglich wären.
Dieser Chip wird übrigens schon von Beginn an die Kapazität der Bluray übertreffen, eine interessante Konstellation.
Kann mir nicht vorstellen, dass Consumer-AVCHD im Video-Aufnahmesektor noch eine Rolle spielen wird, wohl aber im Internet und im DVB-S Bereich.
Wie auch immer, Magnetbänder zur Aufzeichnung sind eine sehr vernünftige Entscheidung und es wird sie noch sehr lange geben.
Antwort von Frank B.:
Ich würde empfehlen nicht bei ebay zu kaufen. Da ist das Risiko zum Gegenwert wohl zu groß. Die Kamera ist momentan deutlich unter 2200,- Euro zu haben, neu mit Garantie. Bei der Bucht sind die Preise oft unverhältnismäßig hoch. Ich selbst habe eine FX 1, die ist nicht ganz so scharf und hat kein HDMI Out, dafür aber 1/3 Zoll Chips. Sie ist immernoch zu haben und auch recht günstig zu bekommen. Vielleicht auch eine Überlegung wert.
Frank
Antwort von zlois:
Ich bin seit kurzem auch stolzer Besitzer einer FX7.
Gekauft über einen Ebay-Händler aus Großbritannien, zum Sensationspreis von EUR 1.633,- inkl. Versand (ich hatte das große Glück, genau an dem Tag zu bestellen, an dem der EUR/GBP-Kurs auf dem absoluten Tiefpunkt war). Kostet dort jetzt schon wieder ca. 1.850,- ist aber immer noch deutlich günstiger als bei uns. Hat reibungslos geklappt.
Ich habe in einem anderen Forum einen recht umfangreichen Testbericht zu der FX7 geschrieben (es geht dabei vorwiegend um den Vergleich mit meiner bisherigen Kamera, der VX2100), vielleicht hilft er ja dem einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung:
http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/Y ... 10905&SID=
Mein Beitrag ist etwas weiter unten, gleicher Benutzername.
(Ich hoffe es ist nicht verboten, auf ein anderes Forum zu verlinken, aber ich wollte den ganzen Text nicht einfach hier reinkopieren).
Antwort von domain:
Ich bin seit kurzem auch
stolzer Besitzer einer FX7.
Der Stolz, eine häufig zu findende Formulierung bei subjektiv sensationellen Anschaffungen und häufig verbunden auch mit anschließenden Glückwünschen zum Erwerb.
Generell nicht angebracht ......
Was wirst du in sechs Monaten sagen?
Dann wird all unser Equipment schon wieder eher zum alten Eisen gehören.
Es gibt m.E. nur einen Standpunkt: unsere Camcorder sind vergängliche Produkte und nur vorläufige Werkzeuge für einige unserer Videos.
Es kommt aber auf die eigenen Ansprüche an.
Wenn man kein Pixelzähler ist, dann kann einem sogar noch der Bauchfleck mit der FX1 im heimischen Baggersee vor 20 Jahren gefallen, obwohl nicht jede Warze in Full-HD aufgelöst war.
Antwort von zlois:
Das ist richtig, ich sehe mir auch heute gerne meine ersten eigenen, mittlerweile 16 Jahre alten VHS-Videoaufnahmen an, obwohl die Qualität recht bescheiden ist. Aber was spricht dagegen, das gegenwärtig technisch (sinnvoll) machbare auszureizen?
Und ja, den Umstieg auf HDV empfinde ich als eine Sensation, genau wie einst S-VHS und später DV. Also lass mir doch meine Freude ;-)
Was wirst du in sechs Monaten sagen?
Vermutlich nichts anderes als heute. Ich nehme nicht an, dass es in 6 Monaten eine neue Technologie geben wird, die HDV um Welten übertrifft. Überhaupt steckt HD noch in den Kinderschuhen, SD ist hierzulande noch immer der Standard in schätzungsweise 95% aller Haushalte. Man kann also davon ausgehen, mit einem HD-Camcorder für die nächsten paar Jahre gerüstet zu sein.
Antwort von domain:
Stimmt eigentlich schon. Ich hatte seinerzeit vor vielen Jahren mit der FX1 auch ein rechte Freude und dieses Gefühl möchte ich dir mit deiner FX7 bei Gott nicht nehmen. Aber leider gewöhnt man sich so schnell an alles und es wird normal.
Nur meine Frau sorgt immer noch in unberechenbarer Weise irgendwie für Überraschungen, ist liebreizend, aber immer wieder als nicht Konstante herausfordernd und demgemäß überraschend..........
Antwort von Rolf Hankel:
Stimmt eigentlich schon. Ich hatte seinerzeit vor vielen Jahren mit der FX1 auch ein rechte Freude und dieses Gefühl möchte ich dir mit deiner FX7 bei Gott nicht nehmen. Aber leider gewöhnt man sich so schnell an alles und es wird normal.
Nur meine Frau sorgt immer noch in unberechenbarer Weise irgendwie für Überraschungen, ist liebreizend, aber immer wieder als nicht Konstante herausfordernd und demgemäß überraschend..........
Hallo
Ich kann mit grosser Freude berichten, dass MEINE Frau voll hinter meinem Hobby steht, na ja manchmal gibt Sie schon zu bedenken, ob ich"s nicht etwas übertreibe. Aber C"est la Vie
Gruss...Rolf
Antwort von Rolf Hankel:
Ich würde empfehlen nicht bei ebay zu kaufen. Da ist das Risiko zum Gegenwert wohl zu groß. Die Kamera ist momentan deutlich unter 2200,- Euro zu haben, neu mit Garantie. Bei der Bucht sind die Preise oft unverhältnismäßig hoch. Ich selbst habe eine FX 1, die ist nicht ganz so scharf und hat kein HDMI Out, dafür aber 1/3 Zoll Chips. Sie ist immernoch zu haben und auch recht günstig zu bekommen. Vielleicht auch eine Überlegung wert.
Frank
Hallo
Was soll sie denn kosten?
Gruss...Rolf
Antwort von Rolf Hankel:
Ich bin seit kurzem auch stolzer Besitzer einer FX7.
Gekauft über einen Ebay-Händler aus Großbritannien, zum Sensationspreis von EUR 1.633,- inkl. Versand (ich hatte das große Glück, genau an dem Tag zu bestellen, an dem der EUR/GBP-Kurs auf dem absoluten Tiefpunkt war). Kostet dort jetzt schon wieder ca. 1.850,- ist aber immer noch deutlich günstiger als bei uns. Hat reibungslos geklappt.
Ich habe in einem anderen Forum einen recht umfangreichen Testbericht zu der FX7 geschrieben (es geht dabei vorwiegend um den Vergleich mit meiner bisherigen Kamera, der VX2100), vielleicht hilft er ja dem einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung:
http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/Y ... 10905&SID=
Mein Beitrag ist etwas weiter unten, gleicher Benutzername.
(Ich hoffe es ist nicht verboten, auf ein anderes Forum zu verlinken, aber ich wollte den ganzen Text nicht einfach hier reinkopieren).
Hallo
Wie ist das eigentlich bei einem Kauf in GB, was für Unkosten kommen da noch dazu? ich denke an Zoll, Mehrwertsteuer.
Gruss...Rolf
Antwort von zlois:
Zoll gibts innerhalb der EU nicht.
Mehrwertsteuer zahlst du als Endverbraucher ganz normal in dem Land in dem du kaufst, du zahlst also den normalen Bruttopreis in GB wie jeder Engländer auch.
Die einzigen Spesen die dazukommen sind die Wechselgebühren für den englischen Pfund, die je nach Zahlungsart unterschiedlich ausfallen können (bei Mastercard sind es glaube ich 2%). Und natürlich den aktuellen Kurs beachten, der Pfund schwankt momentan recht stark.
Antwort von TiMovie:
hallo rolf, wenn du direkt in GB einkaufst, sollten keine Einfuhr- und MwSt anfallen - da EU - aber wenn du z.B bei Globalmediapro kaufen möchtest - musst du zoll und MwSt dazu rechnen da die Ware nicht aus GB kommt sonder aus New Zealand! Man sollte sich bei Grosshändlern in GB genau informieren von wo die Ware kommt!
Ich habe meine EX3 aus England - zur Zeit als der Pfund nahe zu gleich auf zum € war - das war ein schnäppchen und das ganze mit Primesupport!
Gruss TiMovie
Antwort von Rolf Hankel:
hallo rolf, wenn du direkt in GB einkaufst, sollten keine Einfuhr- und MwSt anfallen - da EU - aber wenn du z.B bei Globalmediapro kaufen möchtest - musst du zoll und MwSt dazu rechnen da die Ware nicht aus GB kommt sonder aus New Zealand! Man sollte sich bei Grosshändlern in GB genau informieren von wo die Ware kommt!
Ich habe meine EX3 aus England - zur Zeit als der Pfund nahe zu gleich auf zum € war - das war ein schnäppchen und das ganze mit Primesupport!
Gruss TiMovie
Hallo
Danke das ist schon recht aufschlussreich, welcher Händler in GB ist denn empfehlenswert?
Gruss...Rolf
Antwort von Frank B.:
Hallo
Was soll sie denn kosten?
Gruss...Rolf
Ups, da habe ich mich wiedermal verquirlt ausgedrückt. Nein, meine FX 1 ist nicht zu verkaufen. Ich meinte, die FX 1 an sich ist noch bei manchen Händlern zu haben und als Alternative zur FX 7 bedenkenswert, da nur unwesentlich teurer.
Sorry,
Frank
Antwort von zlois:
Die Frage ist allerdings, ob es sinnvoll ist jetz noch eine FX1 zu kaufen. Einziger Vorteil gegenüber der FX7 ist m.E. die geringfügig bessere Lichtempfindlichkeit, dafür keine volle HDV-Auflösung. Wenn dann schon eher die FX1000.
Antwort von Jogi:
Die Frage ist allerdings, ob es sinnvoll ist jetz noch eine FX1 zu kaufen. Einziger Vorteil gegenüber der FX7 ist m.E. die geringfügig bessere Lichtempfindlichkeit, dafür keine volle HDV-Auflösung. Wenn dann schon eher die FX1000.
Geringfügig würde ich den Unterschied im LowLight - FX1 zu FX7 - gerade nicht nennen. Bis zum Erscheinen der EX1/3 war die FX1 absolute NachtEule aller HDC Cams. Da liegen Welten zwischen beiden CAMs. Die FX7 zeichnet Zweifelsohne schon schärfer. Aber die Bilder einer Fx1 sehen viel harmonischer aus. Und die Automatiken, manchmal braucht man diese schon, sind über jeden Zweifel erhaben. Der Autofocus einer FX7 ist da schon Teils recht nervös, gerade im Lowlight. Aber dennoch ist die FX7 schon empfehlendwert.