Frage von A6Sr:Hallo zusammen,
Einige Tipps habe ich hier im Forum, bei idealo und auf diversen anderen Seiten gefunden, aber trotzdem stehe ich noch vor der Wahl und mir fehlt immer etwas an den Kameras, die ich finde (entweder mit DVD-Aufnahme oder kein Mikro-In).
Erst einmal meine Ergebnisse meiner Suche - zur Orientierung wo wir uns bewegen:
Panasonic HDC-SD5EG-K
Panasonic HDC-SD1EG-S
Sony HV30
Sony HDR-HC7E
Sony HDR-HC9
Meine Kriterien:
HDV mit 1920 * 1080, 1440 * 1080 Pixel
MPEG2 als Format, kein MPEG4
CCD-Bild-Sensor mit 3 Sensoren für jede Farbe mit großen Bildsensor (>= 0,5 Zoll) und hoher Lichtempfindlichkeit -> 0,4 Megapixel (PAL) * 3 = 1,2 Megapixel
Video-Aufnahme auf SD-Karten, keine Kasetten, keine Festplatte, keine DVD
gute Akkukapazität
austauschbares Objektiv mit Filtergewinde und hoher Lichtstärke und manueller Fokusierung (eventuell manueller Fokus mit automatischer Belichtung )
10 fach optischer Zoom genügt (digitaler egal)
LED zur Beleuchtung
eventuell Touch-Screen
optischer Bildstabilisator beziehungsweise Stativ
echtes 16:9 Format
circa 500€ aufwärts bis maximal 1000€
eventuell schwarz-weiß-Display - Sucher sollte jedenfalls vorhanden sein
Mikrofon- und Kopfhöreranschluß -> Tonqualität für Konzerte geeignet
manuell Fokus einstellen notwendig (wegen schnellen Lichtwechseln)
Belichtung feststellbar wegen Dunkelheit bei Konzert/in Nacht
guter Bildstabilisator
An sich geht es darum Videos zu drehen für: Familienfeiern, das Aufwachsen des Kindes, Urlaub und auch ab und an einmal ein Konzert (aber eben in akzeptabler Qualität - nicht nur pixelig und sofortiges Tonrauschen bei Bässen, sondern stabiles Bild und vernünftige gleichbleibende Ton-Qualität). Ich denke, dass für Konzertaufnahmen der Anschluß eines externen Mikros beziehungsweise an das Mischpult unumgägnlich sein wird - daher benötige ich nach meinem Verständnis einen Mikro-Eingang (Bitte korrigiert mich, falls ich hier falsch liege).
Auf jeden Fall möchte ich die Medien miniDV, DVD und HDD vermeiden. Ich setze hier vollkommen auf SD-Speicherkarten - wird es in Zukunft auch größere geben, sodass man auch längere Aufnahmen durchführen kann. Vor- und Nachteile sind mir im großen und ganzen natürlich bekannt.
Die Anschaffung sollte dann auch die nächsten 5 - 10 Jahre als Lebensdauer haben (ich weiß: eine Wahnvorstellung bei dem heutigen Technik-Verfall). Aber ich habe vor mir eine Kamera zu kaufen und diese eben lange Zeit zu nutzen.
Welche Kamera würde hierfür passen beziehungsweise welche Empfehlung würdet Ihr mir geben, um meinen Vorstellungen hinsichtlich Vermeidung von HDD, DVD und miniDV und "Konzerttauglichkeit" zu entsprechen.
Vielen Dank im Voraus.
Antwort von SebiG:
Ich kann mich auch irren aber du solltest vollgendes bedenken:
1. Speicherkarten zum Video aufnhemen, haben nichts mit Aldi oder Im MM angebotene Karten zu tun. Du musst immer die teuren kaufen, die von Kameraherrsteller kommen.
2. Alle HDV Camcorder zeichnen auch Band auf, das ist halt nun mal so. Wenn du SD, DVD oder HDD willst musste ein AVCHD Gerät kaufen (was spricht eigentlich dageben?)
Antwort von A6Sr:
zu 1. Was die "teuren" SD-Karten angeht - kein Problem - bei den Medien die ich nutze (egal ob DVD, Disketten, SD, MMC) achte ich immer auf entsprechende Werte und kaufe hier nur SanDisk, Verbatim oder ähnliches.
zu 2. OK, gegen AVCHD spricht für mich erstmal nichts. Ist sozusagen auch eine Option für mich.
Wichtig ist eben: Kein Bändergefriemel (auch wenn diese berechtigterweise Ihre Existenz haben - siehe Qualität und Datenvolumen) und "Konzertgeeignet" bei circa maximal 1000€.
Antwort von Anonymous:
Von deinen Ergebnissen nehmen soweit ich weiß nur die Panasonic-Geräte auf SD auf und sind AVCHD-Geräte (MPEG4).
Die Canon (nicht Sony!) HV30 und die Sony HC7 und HC9 nehmen auf miniDV auf und sind HDV-Geräte(MPEG2).
Wenn du MPEG2 als Format möchtest, also leichtere Bearbeitbarkeit, wirst du wohl die Canon HV20/30 oder die Sony HC7/HC9 nehmen müssen.
Wie schon gesagt, das mit dem Band ist halt so, HDV "ist" MPEG2 und das wird auf Band aufgezeichnet. Wenn du Speicherkarten möchtest musst du ein AVCHD-Gerät kaufen.
Einzigste Möglichkeit wäre vielleicht noch die JVC HD7, die nimmt MPEG2 auf Festplatte auf und nimmt noch SD- und SDHC-Karten, aber für das Geld würde ich mir leiber die Canon oder Sony holen.
Naja, man muß nicht unbedingt die teuren Speicherkarten vom Kamerahersteller kaufen, eine SDHC-Karte von einem Markenhersteller wie Sandisk sollte auch funktionieren.
Antwort von Bernd E.:
...CCD-Bild-Sensor...>= 0,5 Zoll...austauschbares Objektiv... maximal 1000€...
Da keine der von dir vorausgewählten Kameras deine Kriterien erfüllt, dürfte dir ja schon bewusst sein, dass du – wie jeder Kamerakäufer – Kompromisse eingehen musst: Sensoren in der 1/2-Zoll-Klasse wirst du in der angepeilten Klasse zum Beispiel ebenso vergeblich suchen wie eine Wechseloptik.
Gruß Bernd E.
Antwort von A6Sr:
Dass ein Kompromiss unumgänglich ist, ist mir klar.
Auch die Sony HDR CX6EK (angeblich Dolby® Digital 5.1-Kanal) kommt als Kompromis in Frage, jedoch hat diese z.B. keinen Eingang für ein externes Mikro. Die Panasonic HDC-SD5EG-K wiederum verspricht auch einiges, aber eben auch wieder das Mikroproblem und teilweise schlechte Bewertungen hinsichtlich gefilmter Bewegungen.
Aber wie sieht es mit der Konzerttauglichkeit der Geräte aus (Rock, Pop, Electro, Metal-Konzerte).
Am wichtigsten sind mir jedenfalls:
Aufnahme auf Speicherkarte (kein Band, DVD, HDD)
Full-HD Qualität
Fokus- und Bildstabilität sowie Bildqualität
Konzertgeeignet (in Bild und Ton)
Alles weitere ist problemlos im Kompromiss akzeptabel.
Antwort von Anonymous:
Wieso muss es den unbedigt mit Speicherkarte sein?
Vom Bild her wirst du mit der Canon HV20/30 oder auch Sony HC7/HC9 am besten bedient sein.
Der Ton sollte bei Konzerten ja sowieso direkt vom Mischer kommen, daher wären die Laufwerksgeräusche der Canon egal, wobei die in lauter Umgebung eh nicht auffallen. Externes Mikro und manuelle Aussteuerung wären dann noch zu empfehlen, Canon kann das, Sony weiß ich jetzt nicht.
Antwort von A6Sr:
Wieso muss es den unbedigt mit Speicherkarte sein?
Ganz einfach: HDD, DV und DVD haben die Laufwerksgeräusche und einen entsprechenden Energieverbrauch.
Mit Band will ich nicht wieder anfangen - zum einen ist es mir zu umständlich, zum anderen schlechte Erfahrungen hinsichtlich gerissener Bänder etc.
HDD - Und wenn die Festplatte irgendwann kaputt ist - na Danke - neuer Camcorder notwendig (falls nicht austauschbar) und ebenfalls nicht mein Fall.
DVD: Wenn Laufwerk kaputt, ist wirtschaftlich auch gleich eine neue Kamera fällig und außerdem wieder das Thema immer Medien griffbereit haben und tauschen zu müssen.
Vorteil der Speicherkarten: handlich, ich habe einige davon und einfach mein Fovorit.
Habe gegen die anderen Medien einfach eine Abneigung von Natur aus.
eine Kamera, die mir bisher noch gar nicht über den weg gelaufen ist (weil noch nciht auf dem Markt) ist folgende:
Canon VIXIA HF100, welche für mich scheinbar die meisten Kriterien erfüllt. Dennoch die Frage, wie es hinsichtlich der Bildqualität insbesondere für Konzerte aussieht.
Antwort von Anonymous:
Stimmt, an die neunen Canon HF10 (intern 16GB Flash + SD) und HF100 (nur SD) habe ich nicht gedacht. Die wären vielleicht noch der beste Kompromiss.
Energieverbrauch gebe ich dir recht, bei den Laufwerksgeräuschen gibt es externe Mikros und selbst bei Kameras ohne Laufwerk kanns noch Geräusche geben z.B.: Objektiv/Zoom, Lüfter zur Kühlung,...
Antwort von A6Sr:
So dann wirds wohl die Canon HF100 werden. Wenn die im Handel erhältlich ist und ich erworben habe, werd ich mal meine Eindrücke schildern, ob diese Kamera für meine Ansprüche und Zwecke geeignet scheint (nach den ersten Tests) - so richtig scheint mir hier ja leider nemand einen aussagefähigen Tip geben zu können ;-)
Antwort von Anonymous:
Wieso muss es den unbedigt mit Speicherkarte sein?
Ganz einfach: HDD, DV und DVD haben die Laufwerksgeräusche und einen entsprechenden Energieverbrauch.
Mit Band will ich nicht wieder anfangen - zum einen ist es mir zu umständlich, zum anderen schlechte Erfahrungen hinsichtlich gerissener Bänder etc...
...stell Dir vor, ein Band reisst (extrem selten!!!) - Du schneidest die defekten Enden sauber ab, klebst es zusammen und kannst in der Regel 95 % Deiner Aufnahmen "behalten" - was aber passiert, wenn Dir eine Speicherkarte den Dienst verweigert???
Und das mit den Laufwerksgeräuschen ist das kleinere über gegenüber den thermischen Besonderheiten (s. Panasonic) oder den Lüftergeräuschen bei Speicherkarten Cams.
Ich würde Dir ebenfalls zu HV20/30 oder HC7/9 raten...
Antwort von Markus:
Mit Band will ich nicht wieder anfangen schlechte Erfahrungen hinsichtlich gerissener Bänder etc.
Um DV-Bänder zum Reißen zu bringen, muss man Kassetten und Camcorder aber schon sehr grob behandeln. Wenn das Dein Stil ist, wundert es mich nicht, dass DVD und Festplatte ebenfalls ausscheiden und nur die Speicherkarte übrig bleibt. Ob die bei rauhestem Einsatz jedoch lange halten wird, bleibt ungewiss, denn auch Festspeicher habe eine Achillesferse.
Antwort von A6Sr:
Wird also die Canon werden. Für mich überzeugende Gegenargumente beziehungsweise generell konkrete Hilfen dazu gibts bisher nicht wirklich.
Und wegen Bändern - ich bleib dabei - nicht mein Fall - und das hat nix mit groben Behandeln zu tun, wie hier von anderen vermutet wird. Einfach nur eine Abneigung dagegen.