Frage von Kiki:Hallo!
Ich habe eine Grundig LC 230E über eine TV-Karte an meinen Rechner angeschlossen. Alle bisher ausprobierten Captureprogramme finden die Kamera auch. Mein Problem ist, dass die TV-Karte (Lifetec LT 9415) wohl die Auflösung bzw. Framerate von 25fps nicht unterstützt.
Was kann ich tun? Neue TV-Karte? Gibt es einen Treiber der das beheben kann?
Gibt es eine Alternative zur TV-Karte? Hab noch ne Firewirekarte für meine DV-Camera (Canon MVX 200). Hilft mir auch nicht wirklich weiter oder? ^^
Wenn ich mit 29fps aufnehme, passen anschließend Bild und Ton nicht mehr zusammen...
Vielen Dank im voraus!!
Kiki
Antwort von StefanS:
Die Aufnahmeparameter werden doch wohl irgendwo einstellbar sein. Zugegeben, ich kenne die Karte nicht, aber ich glaube fest, daß, wenn die Karte in Deutschland verkauft wurde, diese Karte auch mit dem PAL Standard funktioniert und das sind eben 25 fps.
Gruß
Stefan
Bei vorhandener Firewire Schnittstelle ist, vor allem aus Qualitätsgründen, ein externen Wandler immer vorzuziehen. Kostet allerdings auch wieder Geld.
Antwort von Anonymous:
Hab noch ne Firewirekarte für meine DV-Camera (Canon MVX 200).
M. W. hat die CAnon einen analogen Eingang. Dann müsste sie sich eigentlich als Wandler AV--> DV verwenden lassen.
Gruss
ph
Antwort von Kiki:
Leider hat meine DV-Camera nur einen AV-Ausgang und keinen Eingang...
Ich habe mit unterschiedlichen Programmen versucht zu capturen und teilweise konnte ich 25fps einstellen und teilweise bekam ich einen Fehlermeldung.
Kann es denn an dem Treiber für die TV-Karte liegen?
Magix gibt mir folgende Fehlermeldung:
Die eingestellte Framerate oder Auflösung wird vom aktiven Videotreiber nicht unterstützt. Bitte wählen Sie eine andere Einstellung!
Auflösung 320x240
Framerate 25
Treiber: TV Capture Card Capture (DShow)
Wo bekomme ich den richtigen Treiber her? Ich habe mich schon dumm und dusselig gesucht...
Vielen Dank im voraus
Antwort von Markus:
Hallo Kiki,
analoge Videogeräte kann ein PC nicht finden, da über die analogen Anschlusskabel keine Kommunikation stattfindet. Auch kommt die Bildrate nicht vom Camcorder, sondern wird von der TV-Karte erzeugt. Insgesamt finde ich TV-Karten nicht sehr befriedigend im Zusammenhang mit der Videobearbeitung.
Siehe hierzu auch folgenden Beitrag:
Video digitalisieren
Antwort von Kiki:
Vielen Dank!!!
Dann werde ich mich wohl lieber mal mit so einem Wandler beschäftigen.
Kiki
Antwort von Kiki:
Eine Frage hab ich doch noch.
Verträgt sich der Wandler von Canopus auch mit Magix?
Vielen Dank!
Kiki
Antwort von Markus:
Hallo Kiki,
der Canopus-Wandler verhält sich genauso wie ein digitaler Camcorder. Wenn Du in Magix also einen Camcorder steuern und Daten übernehmen kannst, dann geht das auch mit dem A/D-Wandler.
Leider kenne ich Magix nicht genug, um Dir eine detailliertere Auskunft zu geben. Am besten fragst Du den Händler, bei dem Du den A/D-Wandler kaufst. Relativ günstig (und sehr kompetent) ist z.B. www.digitalschnitt.de.