Frage von Peter Altenburg:Hallo,
habe zwar langjährige Erfahrung in der Arbeit an Mac und PC, in Sachen DV/Video bin ich allerdings noch ziemlich grün hintern den Ohren. Deshalb mal ein paar Fragen, über deren Beantwortung ich mich freuen würde.
Mir geht's momentan in erster Linie darum, einen größeren Stapel SVHS-Tapes zu digitalisieren. Klar, daß ich dabei eine möglichst hohe Bildqualität erzielen möchte.
Bislang dachte, daß eine einfache A/D-Wandlung über meine Sony TRV120E die einfachste und beste Lösung ist. Klappt auch wunderbar. Allerdings bringt mich all das Zeugs rund um Codecs, 1- und 3er-Chip, Pixelmengen etc. doch mittlerweile ein wenig ins Schleudern:
1. Ist die Qualität der Konvertierung abhängig von Kameratyp und all dem anderen genannten Dingen?
2. Sollte gar statt einer Konvertierung mit der Kamera eine per Karte vorgezogen werden (z.B. ANDI)? Also unkomprimiert digitalisieren (Plattengröße reicht...), um dann erst später das ganze (z.B. per Quicktime) als DV abzuspeichern?
3. Läßt sich dieses DV-Format problemlos in eine X-beliebige freigeschaltete DV-Kamera überspielen(zwecks Archivierung)? Schließlich verwenden ja Kamera und Datei verschiedene Codecs. Oder sollte nur Material, das auch mit diesem Kameramodell digitalisiert wurde, wieder zurück auf diese Kamera überspielt werden? Kommt es gar sonst bei der Überspielung zu einer Re-Komprimierung, sprich Qualitätsverlusten?
Danke -
Peter
P.S. Ihr könnt mir auch gerne ein gutes, wirklich professionell geschriebenes Buch zum Thema empfehlen.
Antwort von Defi:
1. wenn wir vereinfachen und sagen, daß jede Kamera den gleich guten analog-in hat, sind die Unterschiede mit Sicherheit vernachlässigbar wenn überhaupt nicht vorhanden. Die Konvertierung ist natürlich NICHT von den Eigenschaften der Chips etc. abhängig, die arbeiten nur, wenn was durchs Objektiv reinkommt ...
2. DV und Quicktime ist generell schlecht. Der QT5 DV Codec ist schlechter als der von Mainconcept (vfw) zum Beispiel. Ich kenne Deine ANDI-Karte nicht !
Mit was für einem PC willst Du UNKOMPRIMIERT digitalisieren?? Es ist natürlich unglaublich zeitaufwändig, aber ich glaube, daß das Enkodieren mit dem MC DV-Codec von uncompressed Material einen kleinen Hauch besser ist, als das vom Hardware-Codec (meist SONY?) der Kamera enkodierte.
3. ja, nein. Ja, zurückspielen geht, nein, keine Verluste. :)
Steffen
Antwort von Steffen:
dieses ANDI-Ding ist meilenweit davon entfernt, UNKOMPRIMIERT zu capturen. Würd ich nicht empfehlen, natives Firewire-Capturen per IEE1394-Controllerkarte wird Dir die bessere Qualität bringen.
Antwort von Peter Altenburg:
: 1. wenn wir vereinfachen und sagen, daß jede Kamera den gleich guten analog-in hat,
: sind die Unterschiede mit Sicherheit vernachlässigbar wenn überhaupt nicht
: vorhanden. Die Konvertierung ist natürlich NICHT von den Eigenschaften der Chips
: etc. abhängig, die arbeiten nur, wenn was durchs Objektiv reinkommt ...
... "natürlich" isses für mich leider nicht. Ich weiß ja nicht, welche Hardware an der Erzegung der DV-Daten beteiligt ist. Aber gut, jetzt weiß ich Bescheid!
:
: 2. DV und Quicktime ist generell schlecht. Der QT5 DV Codec ist schlechter als der von
: Mainconcept (vfw) zum Beispiel. Ich kenne Deine ANDI-Karte nicht !
habe sie ja noch gar nicht! AN.DI ist eine neue, preisgünstige Karte von electronic-design und kann sowohl analoge wie digitale Signale aufnehmen und ausspucken. Außerdem wird on-the-fly MJPEG erzeugt. Ob so auch DV erzeugt werden kann, weiß ich aber noch nicht. Werde einfach mal anfragen.
:
: Mit was für einem PC willst Du UNKOMPRIMIERT digitalisieren?? Es ist natürlich
: unglaublich zeitaufwändig, aber ich glaube, daß das Enkodieren mit dem MC DV-Codec
: von uncompressed Material einen kleinen Hauch besser ist, als das vom Hardware-Codec
: (meist SONY?) der Kamera enkodierte.
Meine Rechnerkapazität (1,7 Ghz Intel, freie 80G Platte) reicht dazu schon aus. Fragt sich nur, obs sinnvoll ist, also das Ergebnis den Aufwand rechtfertigt...
:
: 3. ja, nein. Ja, zurückspielen geht, nein, keine Verluste. :)
Ok. Danke - das Gröbste ist erst mal geklärt!
Peter