Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Ruckler in MSP 6.5 Pro mit TI-OHCI-kompatible IEEE-1394 Kart



Frage von Christian:


Liebe Video- und Firewire-Fachleute!

Ich habe von einem Freund eine Firewirekarte ohne jede Software geschenkt bekommen.
Er hat sie in einem Bundle mit einer Canon DV-Kamera bekommen. Auf dem Karton steht: IntroDV PE.
Inzwischen habe ich aber festgestellt, daß IntroDV eine Schnittsoftware und keine Karte ist.
Ich weiss also nichts über die Karte, ausser daß es eine "TI-OHCI-kompatible IEEE-1394 Karte" ist.

In MediaStudio Pro 6.5 klappt das Capturen problemlos, wenn ich aber ein Projekt aus der Timeline zurück auf Band spielen will, passiert bei jedem neu gerenderten Übergang, Titel, Bewegungsverlauf etc. folgendes:
Am Ende des jeweiligen Überganges etc. springt MediaStudio noch mal um ein Bild zurück um danach wieder korrekt fortzufahren.
Ob im Vorschaumodus oder über "auf Band spielen" ist dabei egal.
Ebenso ob ich ein Videogerät angeschlossen habe und das Video dort ausgegeben wird oder ob das Ganze ohne DV-Gerät auf dem Computermonitor dargestellt wird.

Ich habe das Ganze mit dem MS DV-Codec Type1 und dem MainConcept Codec probiert - mit gleichen Ergebnis.

Ich bin zwar durchaus bereit Geld in eine neue Karte zu investieren, würde jedoch vorher gerne sichergehen, daß der Fehler an der Karte liegt.

Kennt jemand das Problem und kennt gar die Problemlösung?
Ahnt jemand was für eine Karte ich habe?
Muss ich mit dem selben Problem rechnen, wenn ich mir eine andere no-name-Karte besorge?

Mein System:
Hardware: Athlon XP 1800+ auf EpoX 8KHA+, 256 MB DDR-Ram, ATI Xpert 2000 Pro-Grafikkarte
Software: WinME, MSP 6.5 (Upgrade auf Version 5), DirektX 8.1

Ich hoffe mir kann jemand helfen
Christian



Space


Antwort von Ego:

Hallo Christian,

wenn die Fehler nach dem Capturen noch nicht da sind und erst nach der Bearbeitung, dann aber schon auf dem Monitor und nicht erst nach dem Export, zu sehen sind, dann kann die Karte nur unschuldig sein. Spielst Du von der Timeline? Wenn ja, versuche doch mal eine neue AVI mit dem Projekt zu erstellen. Vielleicht sind die Fehler dann weg. Das kostet zwar etwas Platz und Zeit, ich würde diesen Weg aber immer bevorzugen, egal wie schnell der Rechner ist.

Gruß, Ego



Space


Antwort von mfranz:

: In MediaStudio Pro 6.5 klappt das Capturen problemlos, wenn ich aber ein Projekt aus
: der Timeline zurück auf Band spielen will, passiert bei jedem neu gerenderten
: Übergang, Titel, Bewegungsverlauf etc. folgendes: Am Ende des jeweiligen Überganges
: etc. springt MediaStudio noch mal um ein Bild zurück um danach wieder korrekt
: fortzufahren.

Hallo Christian,

das Abspielen aus der Timeline ist immer noch recht problematisch. Um das ruckelfrei hinzubekommen, muss der Rechner passend konfiguriert sein. Mit der CPU-Leistung hat das nicht direkt zu tun. Mein K6-2/500 schafft das sogar, aber nicht immer, nur so als Vergleich. Wichtig ist die Geschwindigkeit der Festplatten. Richtig, Platten. Du benötigst zwei Platten. Dazu muss man beachten, was MSP vor dem Timeline-Playback macht. Er rendert nur die Übergangseffekte ( natürlich auch Titel, Filter und was es sonst noch so gibt). Die Ergebnissse werden in ein Temp-Verzeichnis abgelegt. Bei der Wiedergabe muss die Festplatte diese Daten mit hoher Geschwindigkeit zusammen mit den Originaldateien abspielen und zwar in Echtzeit. Nun kann es aber sein, dass das Temp-Verzeichnis auf einer anderen Partition liegt, als die Videodaten. Die Kopfmechanik der Platte hat alle Hände voll zu tun, um das schnell genug zu bewerkstelligen. Bei mir klappt das nur, weil ich das Temp-Verzeichnis auf einer anderen Platte habe. Trotzdem quäle ich mich damit nicht herum und erzeuge erstmal eine einzige AVI-Datei aus dem Projekt und übertrage sie dann auf den Camcorder.

Gruß,
mfranz


Space


Antwort von hannes:

> Am Ende des jeweiligen Überganges etc. springt MediaStudio noch mal
> um ein Bild zurück um danach wieder korrekt fortzufahren.

Hat nichts mit der Karte zu tun, liegt an MSPro 6.5
Welche Rechnerkomponente dafür verantwortlich ist, konnte ich noch nicht ermitteln.
Feststeht, wenn Du von 5.2 auf 6.0 aufbohrst passiert das nicht.

Es ist sicher der 23. Fehler in 6.5
(kannte bisher nur 22)

Glückauf aus Essen
hannes



Space


Antwort von Christian:

Erst mal vielen Dank für die ganzen Antworten,

Ich bin dem Problem noch ein wenig näher gerückt.
Am Ende des jeweiligen Überganges etc. springt MediaStudio nicht um ein Bild sondern jeweils um genau 16 Frames zurück (aber nur für ein Bild). Danach gehts korrekt weiter.
Dieser Fehler taucht nicht immer auf, aber wenn dann bei jedem Übergang.
Zum Testen habe ich ein nur 10 sec langes Projekt mit ein paar Effekten und Übergängen gemacht. Ich habe auch die Vorschaudateien angesehen - die waren fehlerfrei.
Und zu den Festplatten: Ich habe 2 Stück: 1x IBM 60 Gb nur für Video und 1x IBM 9 Gb für System und Programme (beide im DMA-Modus). Auf welcher Platte ich die Vorschaudateien speichere ist dabei egal.
Ich denke MSP macht da einen Fehler beim aneinanderreihen der Clips. Für WinXP gibt es auch ein Patch für Vers. 6.5 welches das Abspielen von der Timeline verbessern soll.

Schade, ich habe lange mit MSP 5 und meiner AV-Master-Karte gearbeitet und war sehr zufrieden.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


­Sony: MI-Shoe kompatible, draht­lose Mikrofon-Lösung ECM-W2BT + Stereolavalier
DaVinci Resolve 4k mit Notebook i5-8300H, 36 GB RAM Ruckler --- wie PC-System updaten?
ruckler nach dem rendern
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
Neue Asus ZenBook Pro Duo 15 OLED und Duo Pro 14 mit angewinkeltem Zweitdisplay
Neue Asus Notebooks für Kreative mit OLED-Displays: ProArt Studiobook Pro und Vivobook Pro
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP
DJI Mini 3 Pro: Führerscheinfreie Drohne (C0-Specs) mit 4K 60p Aufnahme ? Pro unter 250g?
Neue Apple Mac mini und MacBook Pro Modelle mit M2, M2 Pro und M2 Max
iOS 17.2 Update: Räumliche Videos mit iPhone 15 Pro und Max für Apple Vision Pro aufnehmen
Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
Neue HoverAir X1 Pro und X1 Pro Max Selfie-Drohnen mit 4K und 8K
FiLMiC Pro v6.17 unterstützt schon ProRes-Aufnahmen auf dem iPhone 13 Pro + Max
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
Macbook Pro M1 Max und Pro erlauben individuelle Display-Kalibrierung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash