Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Rode Videomic - Körperschall



Frage von crazy-spy:


Hallo,

ich habe mir ein Rode Videomic mit ner Deadcat zugelegt. Aktuell habe ich nur meinen kleinen Camcorder ohne manuelle Aussteuerung. Habe das Mic also samt Kopfhörer an den Camcorder gehängt und nen Testlauf gestartet. Es ist mein erstes externes Mikrofon.

1) Körperschall ist trotzdem - trotz der Spinne - vorhanden. Man nimmt jedes Drücken einer Taste, des Zooms etc wahr - ein wenig nervig, ich dachte das wäre mit solch einer Konstruktion nicht der Fall? Auch in der HPF-Einstellung ist das der Fall... ich habe halt recht ungepegelten Sound vernommen, ist ja klar. War nur nen reiner Funktionstest.

2) Windrauschen. Habe die Deadcat über das Mic gezogen und mal eine leichte (!) Brise nachempfunden. Man hört das Windrauschen deutlich... Habe den Schaumstoffüberzug druntergelassen, ohne wäre es ohnehin zu Dünn für das Fell.

Was mache ich falsch?

Vielen Dank!
Basti

Space


Antwort von Markus:

Hallo Basti,

wenn man Wind gepusteterweise nachempfindet, dann verschätzt man sich leicht in der Windintensität pro Fläche. Geh mit dem Mikrofon und dem Windschutz mal nach draußen und nimm einige Testaufnahmen (mit und ohne Fell zum Vergleich) bei natürlichem Wind auf.

Dass die elastische Aufhängung nicht richtig entkoppelt, sollte eigentlich nicht der Fall sein. Gab es denn irgendwelche Schallbrücken, etwa ein Kabel, das unter mechanischer Spannung mit dem Camcordergehäuse verbunden war?

Oder war die Umgebung sehr leise, so dass das Mikrofon den Schall des Camcordergehäuses "gehört" hat?

Space


Antwort von crazy-spy:

Hallo,

das einzige Kabel, was eine Verbindung hergestellt hat, war halt das Kabel vom Mic selbst, aber völlig locker, nicht unter Spannung. Das kann also nicht der Fall sein eigentlich...
Umgebung war schon ruhiger, halt Innen mit Musik und Sprachtest. Das Gerät ist eine MVX250i, also recht kleines Gerät. Liegt es vllt. einfach an der Größe?

Zum Windschutz: Okay, werde ich machen.

Mal allgemein: Find sehr krass, wie empfindlich das Mikrofon doch ist, hätte ich nicht gedacht. Kann es halt aktuell noch nicht pegeln, dass kann ich erst Ende der Woche mit dem neuen Gerät.

Werd dann mal ausgiebige Tests machen und berichten...

VlG
Basti

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Rode welche Kabel für Wireless Go und VideoMIC NGT für Atemin Mini
Rode Videomic Go II
Rode VideoMic X - Schalter ein / aus defekt
Rode Stereo Videomic Pro Kabelbruch
Rode Stereo VideoMic Pro am iPhone 15 Pro anschließen.
RØDE VideoMic NTG: Neue Firmware bringt volle iOS-Kompatibilität und neue Funktionen
RØDE Smartphone-Mikrofon VideoMic Me-C jetzt auch solo erhältlich
RØDE VideoMic GO II vorgestellt - jetzt auch als USB-C Richtmikrofon verwendbar
Pegelfeste Mikrofone? Test mit NTG5, Videomic X,..
Videomic (TRS/AUX) auf XLR?
Rode Wireless Go II
Sennheiser MKE 600 vs. Rode NTG-3
Rode NTG4+ Störgeräusche / Kammfilter Surren
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
Rode Mikrofon piept
RODE Central nervt!
RODE Wireless GO 2 übersprechen verhindern
Rode AI-Micro 2Kanal USB-Audiointerface




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash