Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Rode Video Mic für HV 20



Frage von Billy-Ray:


Hallo, will mir für meine HV 20 ein Mic kaufen.
Habe das Rode Videomic in die engere Wahl genommen.
Was ich als Anfänger noch nicht ganz verstanden habe, kann man diese ganzen externen Mics(Sennheiser, Hama,Rode) auch vom Zubehörschuh abkoppeln und im Raum platzieren?
Was brauch ich noch an Zubehör für das Rode? Kopfhörer nehme ich an...
Hat jemand Erfahrungen mit Rode und HV 20 gemacht?

Ich werde einige Szenen nachsynchronisieren, kann man das Mic dafür auch verwenden?
Gibt es ein bewährtes separates System um den Ton beim Drehen aufzunehmen? Habe von diesen Mics mit eingebautem mp3 Chip gelesen, sind nur leider sehr teuer...

Vielen Dank.
_________________
"Und jetzt gehe ich rein und hol ne Schaufel!"

Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "Camcorder-Zubehör" verschoben.

Space


Antwort von Eugen von ...:

Das Mic läßt sich natürlich nicht nur an die Kamerabuchse anschließen. Ist aber insofern umständlich, weil es keinen vernünftigen Tischhalter dafür gibt, den müßte man selbst basteln.
Im Raum läßt es sich mit einem Verlängerungskabel oder einer Funkstrecke überall plazieren. Die Funkstrecke wäre die bessere Wahl. Habe von diesen Mics mit eingebautem mp3 Chip gelesen, sind nur leider sehr teuer... Meinst Du die Geräte von Zoom oder Edirol? Das Zoom H2 (oder H4) sind mit < 200 bzw. < 300 Euro ja nun nicht sooo teuer. Falls Dir bei dieser Gelegenheit gleich die Frage nach einem Diktiergerät in den Sinn kommt: vergiß es :-)
Dann lieber einen MD-Recorder von Sony für kleines Geld vom ebay (gibt auch welche mit Mic-In).

Space


Antwort von Markus:

...kann man diese ganzen externen Mics auch vom Zubehörschuh abkoppeln und im Raum platzieren? Ja, mit einem Stereoklinken-Verlängerungskabel ist das möglich.

Es gibt jedoch einige Einschränkungen was die Strecke zwischen Mikrofon und Camcorder betrifft. Was es damit auf sich hat, erfährst Du im Laufe dieser Diskussion:

Karitative Einrichtung zur Verköstigung verarmter Schlossgeister...

Space


Antwort von Tuffy:

Gibt es ein bewährtes separates System um den Ton beim Drehen aufzunehmen? Gibt es viele bewährte, aber das Günstigste ist der MD-Rekorder. Der Rest dürfte für dich zu teuer werden.

Vergiss nicht, dass es sich nur um Klinken-Kabel handelt und Du damit leicht Störungen, u.a. Berührungen am Kabel, aufs Band bekommen kannst. (ich denke, das wird in Markus Link deutlicher, ohne ihn gelesen zu haben)

Ich habe schon meine Erfahrungen mit dem RODE gemacht, habe es umgetauscht, weil jede Berührung des Kabels am Kameragehäuse aufs Band kam, das war untragbar; kann aber an der Kamera gelegen haben.
Ist aber insofern umständlich, weil es keinen vernünftigen Tischhalter dafür gibt, den müßte man selbst basteln. Jein, das RODE hat unten drunter eine Bohrung für 1/4" Schrauben von Stativen, insofern kann man sich ein kleines Tisch-Stativ wie die von HAMA kaufen und ohne Probleme benutzen :-)

Gruß,
Lucas

Space


Antwort von Billy-Ray:

Vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten. Werde es wohl mal mit der MiniDisc versuchen.(kann ich mir leihen).
Hat denn schonmal jemand Szenen nachsynchronisiert? Müsste auf Mini-Disc dann ja auch funktionieren...

Habe mir bisher die "slashCAM Hobby-Filmer Standartausrüstung" zugelegt:
Canon HV 20
Raynox 6600
Velbon DV-7000
Adobe Premiere Elements7
schnellen Rechner

und bin von Möglichkeiten und Qualität beeindruckt, mir fehlt allerdings natürlich der Vergleich...
Trotzdem, die Effekte(Bildmontage)die mit dem Equipment möglich sind, dafür musste man in Hollywood in den 80ern noch großen Aufwand betreiben.

Space


Antwort von Eugen von ...:

Jein, das RODE hat unten drunter eine Bohrung für 1/4" Schrauben von Stativen, insofern kann man sich ein kleines Tisch-Stativ wie die von HAMA kaufen und ohne Probleme benutzen :-) Diese Schraubenlöcher liegen ziemlich weit "hinten", wäre das im Ergebnis vielleicht einen Tick zu übergewichtig nach vorne ..?

Space


Antwort von Tuffy:

wäre das im Ergebnis vielleicht einen Tick zu übergewichtig nach vorne ..? Ich denke das kommt auf das Stativ an; wenn man diese ganz kleinen nimmt geht es sicher nicht, aber mit etwas größeren (mit richtigen Beinen) sollte das gehen, das Mikrofon wird ja im Tischbetrieb nicht waagerecht betrieben.

Gruß,
Lucas

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mikrofon mit XLR (z.B. Rode Reporter) an Klinkeneingang mit "MIC-Power"?
Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
Firmware-Update für DJI Mic bringt Verbesserungen
Hollyland Solidcom C1 Pro - kabelloses Intercom-System mit Dual-Mic ENC für laute Umgebungen
Neues DJI Mic Mini kommt bald - Funkmikro solo für nur 59 Euro
Neues DJI Mic Mini - Funkmikro solo für nur 59 Euro, als Set 169 Euro
Neu: Zoom PodTrack Podcasting Recorder P4 und ZDM-1 Podcast Mic Pack
DJI Mic: kompaktes 2-Kanal Drahtlos-Mikrofonsystem mit zwei Sendern
Neumann Miniature Clip Mic System (MCM)
DJI MIC: wireless audio
DJI Mic: Drahtloses 2-Kanal Clip-on Mikrofonsystem mit zwei Sendern
Welches Mic DSLR + kurze Statements
DJI Mic: Kompaktes Drahtlos-Mikrofonsystem jetzt auch in billigerer Solo-Version
Sony stellt ECM-M1 Multi Pattern On Camera Mic (Sony only) vor
1 Euro Mic vs Neumann
DJI Mic kombinieren mit Tascam DR-40X an Canon R6 M II
DJI Mic 2 vorgestellt - drahtloses Mikrofonsystem mit neuen Funktionen
Zoom stellt den H2essential Multi-Mic Handy Recorder vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash