Frage von infralight:Hallo zusammen,
ich filme mit einer XH-A1 und möchte das Material in Screencasts mit FCE HD hineinschneiden - soweit kein Problem.
Das Material soll dann für die Grösse von 720x405 exportiert werden. Zielformat ist Flash da über 90% Verbreitung. Ich habe jetzt ca. 3 Trillionen möglichkeiten das Material zu exportieren. Auch lossless und später mit einer anderen SW wie z.B. VisualHub zu komprimieren usw.
Das Zielmaterial wird dann als Stream geliefert.
festgestellt habe ich schon, das ich bei dem HD-Material auch bis zu 15FPS runztergehen kann ohne das es arg auffällt (bei nicht zu schnellen Bewegungen im Bild). Eine Tonspur reicht auch mit AAC und 64KB/s. Trotzdem wird so ein Video immer gigantisch gross - im Vergleich zu bestimmten Werbefilmen die man im Internet findet (Apple z.B.) habe ich meist eine 4-7 x grössere Datei - auch wenn ich selber als Container .mov nehme. Ausserdem haben andere Filmchen so einen gewissen Glanz im Bild und sehen ziemlich smooth aus. Das ist mir auch schleierhaft wie die das machen.
Und wie schaffen die das bloss 2,5 Stunden Film auf eine einlagige DVD zu bekommen ;-)
Ich habe mit 10 sekündigen Ausschnitten wochenlang experimentiert und viele Einstellungen ausprobiert. Finde aber kein Rezept.
Hat da wer Erfahrungen, mit welchen Einstellungen bzw. Workflow die Balance zwischen Filmgrösse und Qualität bestmöglich zu erreichen ist? Wie geht das mit dem Smooth oder Glanz Effekt? Wie bekommen z.B. die Apple Werbefilme für HD so eine Bildqualität bei der geringen Grösse.
Ist das geheim? Nach Monaten des Suchens habe ich noch niemanden gesprochen der sich da auskennen will....
Danke für konstruktive Antworten.