Frage von DerRingkeeper:Hallo Ihr!
Ich bin kurz davor einen Kurzfilm zu drehen (mit einer JVC GY-HD251E).
Drehen wollte ich in 720p mit 24 Bildern pro Sekunde (23,976 richtig?).
Am Ende hätte ich gerne eine MKV Datei.
Wie muss ich da jetzt am besten vorgehen? Ich muss gestehen ich bin nicht ganz so erfahren was Rendereinstellungen angeht.
Ich hatte es jetzt mal mit Sony AVC MP4 probiert, Problem ist aber das ich einen grünen Streifen am unteren Bild bekomme und die Schärfe nicht so toll ist, trotz 15Mbits
Antwort von gosfoskar:
okay,
1. warum .mkv als Endausgabe, voll unnütz. nimm lieber .mov oder mp4 oder f4v...
2.Bitrate reicht wenn du auf max 12 fährst locker aus. ich nutze meist nur 8
probier mal:
Apple: .mov (ProRess422HQ) FCP Codec - 1280x720 24p
oder . f4v 1280x720 24p
Antwort von WoWu:
@ DerRingkeeper
Beide Formate sind in der SMPTE Spezifikation definiert. 24p und 23.976.
Es kommt nun darauf an, was Du damit vor hast, weil sie sich im Timecode unterscheiden.
24p hat non drop TC; 23.976 hat drop Frame.
Im Schnitt (und mit der Pull Down Cadence) kann das zu Überraschungen führen, auch im Audio, denn das ist bei 23.976 nur mit 47.953 kHz gesampled.
Antwort von Marco:
Sony AVC im MP4-Dateiformat ist eine gute Wahl. Wenn dabei bei einer Datenrate von 15 Mbit/s das Bild unscharf erscheint, hat das nichts mit der Datenrate zu tun. Möglicherweise hast du - WoWu hat schon darauf hingewiesen - nicht zwischen 24p und 23,97p differenziert, denn das ist eben nicht das Gleiche. Die Bildwiederholfrequenz, die du fürs Rendern wählst, sollte nach Möglichkeit
exakt der Bildwiederholfrequenz deines Quellmaterials entsprechen. Also prüfe dein Quellmaterial genau und passe die Rendereinstellung darauf an.
Marco
www.vegasvideo.de