Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // Rechtliche Frage zu GEMA und Co...



Frage von Fuxsberger:


Hallo Leute,
ich bin Mitglied einer Musikgruppe und drehe für uns auch die ganzen Musikvideos zu den Singels etc etc...

Jetzt ist für dieses Jahr Weihnachten gedacht eine DVD zu machen wo alle unsere Videos drauf sind plus noch ein paar Konzertaufnahmen... ihr wisst sicher wie ich das meine?
Es gibt auf der DVD ungefähr 25 Videos von denen mit Sicherheit mindestens die Hälfte der Songs auch schon bei der GEMA angemeldet sind.
Brauchen wir jetzt für die Produktion und den Verkauf der DVD eine Gemafreigabe oder müssen dafür Gebühren zahlen?
Die Recht an der Musik und die Einwilligung der Komponisten haben wir ja auf jeden Fall, weil wir es ja selbst sind..

Werd da im Moment nicht so richig schlau und hoffe hier kann mir jemand von euch helfen??

Vielen Dank...

Space


Antwort von Alf_300:

Wenn Du pressen lassen willst ist GEMA (hierzulande) Pflicht
UND wenn schon dann Blu Ray mit ordentlichen Sound ;-)

Space


Antwort von eatis:

Jede Tonträger - Produktion muss bei der GEMA, der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, gemeldet werden. Auch dann, wenn alle Titel auf dem Tonträger GEMA-frei sind ( dann fallen natürlich auch KEINE GEMA-Lizenzen sprich Kosten an ).



http://ks-musik.de/gema
euer presswerk berät euch sicher auch gerne, die müssen sich da ja auskennen ;)

Space


Antwort von Fuxsberger:

ja das ding ist... das es gar nicht richtig im presswerk gemacht wird sondern eine kleinauflage von 300 stück!!!

Space


Antwort von eatis:

naja es wird ein tonträger erstellt mit gemapflichtigem material. ich glaube kaum, dass die euch aufs dach steigen werden oder das auch nur mitkriegen aber rein rechtlich werdet ihr auf piratenkopie verklagt weil ihr euer eigenes - durch die gema geschütztes - material verkauft habt. daher garnicht erst anmelden, solange man nicht großspurig im radio läuft macht die gema nur ärger!

Space


Antwort von handiro:

Ärgerlich aber wahr. Auch ich muss für jede Pressung eine Gebühr zahlen und kann mir damit besser als andere ausrechnen, was davon wieder bei mir ankommt, also wieviel die Gema für sich einbehält. Bescheuert aber so ist es nun mal, selbst wenn man seine eigenen Werke vervielfertigt. Ich hab allerdings auch ein label und einen verlag.....
Ich will hier nix falsches raten aber weiter oben steht etwas, das würde ich bei selbst gebrannten dvd"s" in kleiner Auflage evtl. auch machen.

Space


Antwort von Fuxsberger:

hallo,
ersteinmal vielen dank für die ganzen nützlichen tipps... hab mir die mal in ruhe durch den kopf gehen lassen brauche jetzt aber doch noch ein paar weitere ratschläge!

also inzwischen habe ich gelernt das man das auf jeden fall bei der gema melden muss weil auch sonst die leute da im presswerk gar nich anfangen das ding zu pressen...

Jetzt habe ich eine frage zu den kosten... ich finde nirgends angaben was denn sowas kosten würde...
Also wie gesagt ich mache eine DVD auf der 25 musikvideos drauf sind... von denen ungefähr 15 Songs von den Videos bei der gema gemeldet sind! Zum teil auch bei unterschiedlichen Künstlern... also wir sind eine gruppe die künstler sind aber alle als einzelperson bei der gema angemeldet... was werde ich dafür so ungefähr bezahlen müssen??

Und wie ist der aufwand... ich lese immer wieder das man sich bei den künstlern das "okay" abholen abholen muss für die benutzung... macht das dann die gema... oder muss ich das machen und der gema beweisen??

Kompliziderter Sauhaufen der Verein da echt!!!!

Hoffe auf weitere infos...

Space


Antwort von Alf_300:

Am Bestens sprichst Du da mal mit einem GEMA Mitarbeiter/Berater
oder schaust auf der GEMA Seite nach.
Wenn Du Glück hast sinds ungefähr 10% vom Verkaufspreis

https://www.gema.de/fileadmin/user_uplo ... r_t_h1.pdf

Space


Antwort von eatis:

... oder fragst einfach mal bei einem presswerk an. die wissen das sicher auch

Space



Space


Antwort von thsbln:

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso man als Musiker/Band, die noch nicht Weltruhm erlangt haben oder in deutschen Radioplaylisten zuhause sind, überhaupt GEMA-Mitglied wird?

Hat Euch das schon jemals was gebracht? Tantiemen, die deutlich über den Kosten für Eure Mitgliedschaft liegen? Und wie lange muß man Mitglied bleiben - drei Jahre?

Kopfschüttelnd wünsche ich Euch viel Erfolg!

Space


Antwort von carstenkurz:

Die Hoffnung stirbt zuletzt, und manchmal geht es schneller als man denkt. Ich kenne da eine Band, die ziemlich in den Arsch gebissen war nachdem sie ohne GEMA Mitgliedschaft dummerweise einen Newcomer-Wettbewerb eines großen Radiosenders gewonnen hatte.


- Carsten

Space


Antwort von dienstag_01:

Ja, ja, die arme Band.
Aber mich würde mal interessieren, was diese Band, wenn sie denn bei der GEMA gewesen wäre, so ausgeschüttet bekommen hätte. Bei dem undurchsichtigen Verteilerschlüssel. Ich denke, wenn sie darüber nachdenken, relativiert sich das stark.

Space


Antwort von carstenkurz:

Es gibt halt je nach Umständen ein über oder ein unter der Linie ;-)


Dass die meisten unter der Linie sind und versuchen, über die Linie zu kommen - so funktioniert's halt nicht nur bei der GEMA.

- Carsten

Space


Antwort von Alf_300:

Die Hälfte der Songs sind beui der GEMA gemeldet....

Hier wäre noch zu klären ob GEMA_Mitglieder überhaupt GemaFrei produzieren können/dürfen, oder ob man sich der GEMa mit Haut und Haaren verkauft hat.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gema und YouTube - wer zahlt?
AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
GEMA verklagt Musik-KI Suno wegen Urheberrechtsverletzung
Gimbal Frage Ronin SC
Frage zu Lumix S1H Atomos Ninja V Slow-motion
ATEM Mini Frage zum vorletzten Update
Frage zu Instagram Stories...
Dringende Frage zu Audio in DaVinci Resolve
Frage zu Fotozellen
Frage zu Tilta Fokus Griff
Frage zum Verkauf von Z-Finder
RECHNER UPGRADE - KOMPONENTENWAHL und PCIe Frage...
Frage zur S5 + Sigma ART
Frage zum Illustrator-Import u. Bearbeitung in AE
Die K+K-Frage - Kirchen auf/Kinos zu
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash