Frage von iasi:https://youtu.be/KUxb-vtXiTw?t=464
https://www.youtube.com/watch?v=4e9L3umBkT8
"When the movie ends, it was like completing the festival celebration"
https://www.imdb.com/title/tt8178634/?ref_=vp_close
"Scenes of glorious excess make the screen hum with energy ..."
"The movie is such an irresistible and intoxicating celebration of cinematic excess that even after 187 minutes (including intermission or, as the title card announces, InteRRRval), you are left exhilarated, not exhausted."
https://www.rottentomatoes.com/m/rrr
Und wir hier in Deutschland bekommen ihn nicht zu sehen.
Antwort von Jott:
Muss ja auch nicht sein, wenn man aus der Pubertät raus ist, oder?
Antwort von iasi:
Jott hat geschrieben:
Muss ja auch nicht sein, wenn man aus der Pubertät raus ist, oder?
Nun - all die erwachsenen Kritiker sind jedenfalls hoch des Lobes.
So jung sehen die Schreiberlinge von New York Times und Variety gar nicht aus.
Immerhin:
"With all the bombastic energy of RRR its not just spectacle, it has something to say and characters that are easy to root for"
Rachel Wagner
rachelsreviews.net
"On the musical end, Naatu Naatu and Komaram Bheemudo were outstanding – the former for its fun turn and the latter for its melancholic beauty."
Nachdem ich nun diese musical-Szene sehen konnte, ist mir jedenfalls klar, dass wohl all das Blut aus Filmen wie Dune in RRR geflossen sein müssen. Wow. (Und dabei mag ich eigentlich keine Musicals.)
Die Darsteller haben solch eine Präsenz und Dynamik ...
S. S. Rajamouli kann sie eben auch in Szene setzen - das hatte er schon mit den Bahubali-Filmen bewiesen.
Antwort von pillepalle:
Mit Kinospektakel magst Du sicher Recht haben. Hab' mir gerade mal den Trailer angeschaut und irgendwie scheint man den Spagat machen zu wollen, alle Genres in einem Film zu vereinen. Herzschmerz, Martial Arts und Actionszenen wie aus Superhleden-Filmen, zwischendurch vielleicht noch eine Tanzeinlage. Da wird dem Zuschauer schon einiges zugemutet. Aber unterhaltend wird's schon irgendwie sein. Ist nur nicht meine liebste Art der Unterhaltung.
VG
Antwort von iasi:
pillepalle hat geschrieben:
Mit Kinospektakel magst Du sicher Recht haben. Hab' mir gerade mal den Trailer angeschaut und irgendwie scheint man den Spagat machen zu wollen, alle Genres in einem Film zu vereinen. Herzschmerz, Martial Arts und Actionszenen wie aus Superhleden-Filmen, zwischendurch vielleicht noch eine Tanzeinlage. Da wird dem Zuschauer schon einiges zugemutet. Aber unterhaltend wird's schon irgendwie sein. Ist nur nicht meine liebste Art der Unterhaltung.
VG
Dann magst du wohl keine Superhelden-, Fantasy- und Action-Filme?
Die Bahubali-Filme vermochten jedenfalls das, was mir bei vielen US-Blockbustern fehlte - bis hin zur Charakterzeichnung, die dann auch wirklich eine emotionale Bindung bewirkt.
Selbst Nebenfiguren haben hier mehr Entwicklung, als so manche Hauptfigur wie z.B. in Dune.
Antwort von markusG:
iasi hat geschrieben:
Und wir hier in Deutschland bekommen ihn nicht zu sehen.
Natürlich kriegt man den hier zu sehen. Nur vlt nicht in jedem Kaff.
Dune scheint ja ein regelrechtes Trauma bei dir hinterlassen zu haben o.O
Antwort von iasi:
markusG hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Und wir hier in Deutschland bekommen ihn nicht zu sehen.
Natürlich kriegt man den hier zu sehen. Nur vlt nicht in jedem Kaff.
Dune scheint ja ein regelrechtes Trauma bei dir hinterlassen zu haben o.O
Dune war eine herbe Enttäuschung. Wenn sogar der auch nicht gerade perfekte Lynch-Film mehr bot ...
Wir bekommen RRR nur auf Netflix zu sehen, denn die Rechte für u.a. Europa wurden verkauft.
Such mal nach Vorführungen in deutschen Kinos. Um 9 Uhr am Samstag in Berlin und um 10 Uhr am Sonntag in München - und dort dann auch nur in kleinen Sälen.
Antwort von markusG:
Du hast geschrieben dass man ihn hier nicht sieht, und das stimmt nicht.
Ist halt special interest. Passt den wenigsten in ihre Sehenswürdigkeiten.
Wenn du hochwertiges Kino sehen möchtest (das sich nicht durch Effektgeballer auszeichnet, das nur dem Selbstzweck dient), solltest du dir wohl eher koreanisches Kino anschauen statt Bollywood. Das wird dann sogar synchronisiert und läuft zur prime time.
Finde aber auch das Kino vielseitig und nicht auf riesige Kinotempel beschränkt ist (eh so ne Sache der Gegenwart).
Antwort von freezer:
iasi hat geschrieben:
Die Bahubali-Filme vermochten jedenfalls das, was mir bei vielen US-Blockbustern fehlte - bis hin zur Charakterzeichnung, die dann auch wirklich eine emotionale Bindung bewirkt.
Vielleicht tue ich den Bahubali-Filmen unrecht, aber mich haben schon die Trailer nicht angesprochen, weshalb ich an den Filmen gar kein Interesse habe.
Antwort von Axel:
freezer hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Die Bahubali-Filme vermochten jedenfalls das, was mir bei vielen US-Blockbustern fehlte - bis hin zur Charakterzeichnung, die dann auch wirklich eine emotionale Bindung bewirkt.
Vielleicht tue ich den Bahubali-Filmen unrecht, aber mich haben schon die Trailer nicht angesprochen, weshalb ich an den Filmen gar kein Interesse habe.
Das geht mir auch so. Bin wirklich kein Kostverächter, aber der Trailer ist für mich in jeder Hinsicht zum Fremdschämen:
So ungefähr als wenn Barry Sonnenfeld einen van Damme-Film drehen würde.
Antwort von Funless:
pillepalle hat geschrieben:
Mit Kinospektakel magst Du sicher Recht haben. Hab' mir gerade mal den Trailer angeschaut und irgendwie scheint man den Spagat machen zu wollen, alle Genres in einem Film zu vereinen. Herzschmerz, Martial Arts und Actionszenen wie aus Superhleden-Filmen, zwischendurch vielleicht noch eine Tanzeinlage. Da wird dem Zuschauer schon einiges zugemutet. Aber unterhaltend wird's schon irgendwie sein. Ist nur nicht meine liebste Art der Unterhaltung.
VG
Bis auf einige (verschwindend wenige) Ausnahmen sind seit über 40 Jahren alle Bollywood Filme so aufgebaut.
Weshalb iasi diese Filme jetzt erst "entdeckt" hat, kann natürlich nicht beantwortet werden ..
Axel hat geschrieben:
freezer hat geschrieben:
Vielleicht tue ich den Bahubali-Filmen unrecht, aber mich haben schon die Trailer nicht angesprochen, weshalb ich an den Filmen gar kein Interesse habe.
Das geht mir auch so. Bin wirklich kein Kostverächter, aber der Trailer ist für mich in jeder Hinsicht zum Fremdschämen:
So ungefähr als wenn Barry Sonnenfeld einen van Damme-Film drehen würde.
Bei Bollywood Filmen kommt eine völlig andere Erzählphilosophie zum Einsatz, als wir es in unseren westlichen Gefilden kennen.
Die Filme haben das primäre Ziel das indische Kinopublikum (das größtenteils
nicht wohlhabend ist) für 3-4 Stunden mit übertrieben bunten Bildern, mit ausufernder Musik und viel Gesang sowie mit einem stark emotionalem Narrativ, welches immer eine feste familiäre Bindung als Fundament hat, aus der harten Realität des Alltags zu "entführen".
Aber jetzt wird mir langsam klar was iasi meint wenn er sich wünscht, dass ein Film "was zu sagen" haben sollte und weshalb ihm Filme wie
Don't Look Up oder
Dune nicht gefallen. Er mag es lieber plakativ. Diesen Wunsch bedienen Bollywood Filme sehr gut, denn subtile Erzählweisen auf Meta Ebene gehören nicht zum Repertoire von Bollywood.
Antwort von klusterdegenerierung:
Funless hat geschrieben:
Aber jetzt wird mir langsam klar was iasi meint wenn er sich wünscht, dass ein Film "was zu sagen" haben sollte und weshalb ihm Filme wie Don't Look Up oder Dune nicht gefallen. Er mag es lieber plakativ. Diesen Wunsch bedienen Bollywood Filme sehr gut, denn subtile Erzählweisen auf Meta Ebene gehören nicht zum Repertoire von Bollywood.
In meinen Augen widerspricht sich dieser Part, denn weder Dune noch dieser haben viel zu sagen, wenn iasa sich Filme wünscht die was sagen, warum sollte dieser das richtige für iasi sein?
Antwort von iasi:
markusG hat geschrieben:
Du hast geschrieben dass man ihn hier nicht sieht, und das stimmt nicht.
Ist halt special interest. Passt den wenigsten in ihre Sehenswürdigkeiten.
Wenn du hochwertiges Kino sehen möchtest (das sich nicht durch Effektgeballer auszeichnet, das nur dem Selbstzweck dient), solltest du dir wohl eher koreanisches Kino anschauen statt Bollywood. Das wird dann sogar synchronisiert und läuft zur prime time.
Finde aber auch das Kino vielseitig und nicht auf riesige Kinotempel beschränkt ist (eh so ne Sache der Gegenwart).
RRR läuft in den USA in immerhin 1200 Kinos und war am Eröffnungswochenende auf Rank 3.
Und weltweit liegt RRR 2022 auf Rang 8 noch vor Morbius.
Hochwertig ist RRR allemal.
So gut koreanisches Kino auch ist, aber in der Blockbuster-Liga spielt es nicht mit - RRR hingegen schon.
Antwort von Funless:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
Aber jetzt wird mir langsam klar was iasi meint wenn er sich wünscht, dass ein Film "was zu sagen" haben sollte und weshalb ihm Filme wie Don't Look Up oder Dune nicht gefallen. Er mag es lieber plakativ. Diesen Wunsch bedienen Bollywood Filme sehr gut, denn subtile Erzählweisen auf Meta Ebene gehören nicht zum Repertoire von Bollywood.
In meinen Augen widerspricht sich dieser Part, denn weder Dune noch dieser haben viel zu sagen, wenn iasa sich Filme wünscht die was sagen, warum sollte dieser das richtige für iasi sein?
Hat er doch selbst geschrieben ...
iasi hat geschrieben:
Die Bahubali-Filme vermochten jedenfalls das, was mir bei vielen US-Blockbustern fehlte - bis hin zur Charakterzeichnung, die dann auch wirklich eine emotionale Bindung bewirkt.
Selbst Nebenfiguren haben hier mehr Entwicklung, als so manche Hauptfigur wie z.B. in Dune.
Ich kenne die Bahubali Filme. Und das was er als "Charakterzeichnung, die dann auch wirklich eine emotionale Bindung bewirkt" sind Szenen in denen sich Menschen gegenseitig theatralisch übertrieben anbrüllen, anweinen, anschluchzen, angiften, die Köpfe einschlagen, in die Arme fallen, etc., und dies alles
extrem plakativ inszeniert.
All dies gibt es in
Dune nicht.
Ist ja auch völlig in Ordnung, der eine mag dies, der andere mag das .. Geschmäcker sind verschieden.
Antwort von iasi:
Funless hat geschrieben:
Weshalb iasi diese Filme jetzt erst "entdeckt" hat, kann natürlich nicht beantwortet werden ..
Es ist die teuereste indische Produktion und es ist eben eine Film, der in den USA, obwohl nur in 1200 gestartet, auf Rang 3 hinter Batman und Lost City landete.
Übrigens ist Dune 2021 genauso aufgebaut wie Dune 1984.
Und "Don"t look up" bietet nur für Leute, die sonst nicht viel mehr sehen als "Tatort", kein bekanntes Muster.
Funless hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:
Das geht mir auch so. Bin wirklich kein Kostverächter, aber der Trailer ist für mich in jeder Hinsicht zum Fremdschämen:
So ungefähr als wenn Barry Sonnenfeld einen van Damme-Film drehen würde.
Bei Bollywood Filmen kommt eine völlig andere Erzählphilosophie zum Einsatz, als wir es in unseren westlichen Gefilden kennen.
Ja - da wird visuell erzählt und eben nicht alles über Dialoge transportiert.
Vergleiche ich die Krönungsszene in Bahubali 2 mit der Empfangsszene in Dune, dann ist da eben in all der Größe und dem Bombast auch die Charakterisierung durch Blicke und Gesten zu finden, die nicht nur wie von der Regie angewiesenes Glotzen wirken.
Funless hat geschrieben:
Die Filme haben das primäre Ziel das indische Kinopublikum (das größtenteils nicht wohlhabend ist) für 3-4 Stunden mit übertrieben bunten Bildern, mit ausufernder Musik und viel Gesang sowie mit einem stark emotionalem Narrativ, welches immer eine feste familiäre Bindung als Fundament hat, aus der harten Realität des Alltags zu "entführen".
Aber jetzt wird mir langsam klar was iasi meint wenn er sich wünscht, dass ein Film "was zu sagen" haben sollte und weshalb ihm Filme wie Don't Look Up oder Dune nicht gefallen. Er mag es lieber plakativ. Diesen Wunsch bedienen Bollywood Filme sehr gut, denn subtile Erzählweisen auf Meta Ebene gehören nicht zum Repertoire von Bollywood.
Plakativ sind
Don't Look Up oder
Dune, denn da bekommt man schlicht leichte Kost geboten und filmsprachliches Grundschulniveau. Plakativ sind bei beiden Filmen die Charaktere gezeichnet. Entsprechend blass und austauschbar bleiben dann auch die Personen, die man da vorgesetzt bekommt. Auch die Konstellationen und die Konflikte sind banal, weil einmal etabliert, ändert sich letztlich nichts. Da ist dann klar, wer gut und wer böse ist. Und entsprechend handeln die Personen.
In Bahubali begehen die Personen auch weitreichende Fehler und entwickeln sich - innerhalb des Spektakels. Kattappa ist ein gutes Beispiel dafür.
Antwort von Funless:
iasi hat geschrieben:
Entsprechend blass und austauschbar bleiben dann auch die Personen, die man da vorgesetzt bekommt. Auch die Konstellationen und die Konflikte sind banal, weil einmal etabliert, ändert sich letztlich nichts. Da ist dann klar, wer gut und wer böse ist. Und entsprechend handeln die Personen.
Klasse Beschreibung von Bollywood Filmen, hätte ich nicht besser formulieren können.
Antwort von Darth Schneider:
@iasi
Ich habe den ersten Bahumbali ganz geschaut.
Der Anfang fasziniert, aber dann wurde es mir schnell zu langweilig, zu viel unnötiges Drama zu pompös, zu Helden vergötternd und nicht mehr spannend.
Der zweite Teil setzt seither nur Staub an.
Nicht wirklich so mein Film Geschmack.
Gruss Boris
Antwort von iasi:
Funless hat geschrieben:
All dies gibt es in Dune nicht.
Richtig.
Da steigt Duncan aus seinem Flieger, umarmt Paul und stellt fest, dass er größer geworden ist.
Und das muss uns dann als Charakterisierung genügen, denn er ist derjenige, den wir aus Nebenrollen so vieler anderen Filme kennen.
Und ganz heldenhaft und loyal wird er sich opfern - das wissen wir schon nach der ersten Szene, ganz so, wie wir das Schicksal der Star Trek Außenteam-Mitglieder in roter Uniform kennen.
Und wie war das noch mit dem mürrischen Offizier, der letztlich nicht mehr ist, als ein mürrischer Offizier? Da kann sich eben nichts entwickeln, weil nichts da ist.
Ach - und die Harkonnen. Bei Bahubali gibt es so etwas auch. Aber sie sind da eben nicht die Abziehbilder-Bösen, die allein die Konflikte im Film tragen müssen.
In Dune haben wir unseren Paul im Haus A., das in Konkurrenz mit dem Haus H. steht und von ihnen auch angegriffen wird. Dann gibts das Haus des Imperators, der zusammen mit den Hs die Anagonisten bilden, die die guten As betrügen.
Die Fs sind die armen Unterdrückten, die Paul führen muss.
Dann sind da noch die Bs und Ns, die im ersten Teil eigentlich noch gar nicht richtig mitspielen dürfen.
Echte Charaktere? Fehlanzeige.
"Don"t look up"?
Eine Ansammlung von Abziehbildchen.
Denke ich an Dr.Seltsam, dann fallen mir unzählige Charaktere ein - bei "Don"t look up" kommen mir nur Knallchargen in den Sinn.
Antwort von Funless:
Anscheinend kennst du die Bedeutung des Begriffes "plakativ" nicht ... sorry, mein Fehler ...
hier die Beschreibung.
Du stehst halt auf knallig-grell-reißerisch inszenierte Filme, ist doch völlig in Ordnung. Wie ich oben bereits schrieb, jeder hat einen anderen Geschmack.
Antwort von markusG:
iasi hat geschrieben:
RRR läuft in den USA in immerhin 1200 Kinos und war am Eröffnungswochenende auf Rank 3.
mag vlt auch daran liegen, dass in den USA bedeutend mehr Menschen leben als in DE. Wenn dann Filme nicht synchronisiert werden schmälert sich das mögliche Publikum zusätzlich.
Hochwertig ist RRR allemal.
wenn du damit teures Hochglanzkino meinst mag das sein. ich empfinde aber Wert im filmischen Sinne nicht zwangsläufig gekoppelt mit hochwertig. Viele Kultfilme wurden mit niedrigem Budget realisiert. Dann wiederum gibt es Filme die dünnen Inhalt durch Hochglanzeffekte kaschieren, siehe zB das Transformers Franchise. Umgangssprachlich Popkornkino. Sehe in RRR da keine Ausnahme (dem Trailer zu urteilen). Und da sowas von sehr vielen sehr gerne bevorzugt wird sind solche Filme extrem erfolgreich. Bladerunner zB war dagegen ein Flop an den Kinokassen.
Antwort von iasi:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@iasi
Ich habe den ersten Bahumbali ganz geschaut.
Der Anfang fasziniert, aber dann wurde es mir schnell zu langweilig, zu viel unnötiges Drama zu pompös, zu Helden vergötternd und nicht mehr spannend.
Der zweite Teil setzt seither nur Staub an.
Nicht wirklich so mein Film Geschmack.
Gruss Boris
Dann schau dir den 2.Teil mal an.
Er bietet einige hervorragende Szenen und auch überzeugendere Effekte.
The Indian action/period epic "Baahubali 2: The Conclusion" is everything I want but rarely get from superhero and big-budget fantasy movies.
https://www.rogerebert.com/reviews/baah ... usion-2017
Und das ist eben der Punkt: S.S. Rajamouli insziniert grandioses Blockbusterkino.
Antwort von iasi:
markusG hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
RRR läuft in den USA in immerhin 1200 Kinos und war am Eröffnungswochenende auf Rank 3.
mag vlt auch daran liegen, dass in den USA bedeutend mehr Menschen leben als in DE. Wenn dann Filme nicht synchronisiert werden schmälert sich das mögliche Publikum zusätzlich.
Hochwertig ist RRR allemal.
wenn du damit teures Hochglanzkino meinst mag das sein. ich empfinde aber Wert im filmischen Sinne nicht zwangsläufig gekoppelt mit hochwertig. Viele Kultfilme wurden mit niedrigem Budget realisiert. Dann wiederum gibt es Filme die dünnen Inhalt durch Hochglanzeffekte kaschieren, siehe zB das Transformers Franchise. Umgangssprachlich Popkornkino. Sehe in RRR da keine Ausnahme (dem Trailer zu urteilen). Und da sowas von sehr vielen sehr gerne bevorzugt wird sind solche Filme extrem erfolgreich. Bladerunner zB war dagegen ein Flop an den Kinokassen.
Natürlich sprechen wir hier von Blockbusterkino - wozu eben auch Dune gehört - oder die Herr der Ringe-Reihe.
Es geht - das sieht man eben auch bei RRR - aber eben auch immer um Vermarktung.
Bei der Meldung zum Tod von William Hurt musste ich an Probezeit (Second Best) denken, den man heute gar nicht mehr zu sehen bekommt.
https://www.rogerebert.com/reviews/second-best-1994
Antwort von iasi:
https://www.youtube.com/watch?v=cFc84Kq4ZLw
Antwort von Sammy D:
Ich habe mir jetzt einige Trailer angesehen. Ich verstehe nicht im Ansatz, worum es in dem Film gehen soll. Alles was ich sehe, sind durch Feuer und Explosionen springende Halbnackte in Slomo. Und es wird gesungen...
Gut, bei Michael-Bay-Trailern weiß ich das auch nicht so recht, aber die schaue ich mir ebensowenig an...
Antwort von iasi:
"Sammy D" hat geschrieben:
Ich habe mir jetzt einige Trailer angesehen. Ich verstehe nicht im Ansatz, worum es in dem Film gehen soll. Alles was ich sehe, sind durch Feuer und Explosionen springende Halbnackte in Slomo. Und es wird gesungen...
Gut, bei Michael-Bay-Trailern weiß ich das auch nicht so recht, aber die schaue ich mir ebensowenig an...
So ist das mit den meisten Trailern: Sie erzählen dir die Geschichte des Films nicht.
Die Geschichte von RRR ist eben auch nicht so einfach gestickt, dass man sie im Trailer erzählen könnte.
Was ich eben bisher gesehen habe, ist nicht nur überdrehte Action.
Und was die Action-Inszinierung betrifft, so hab ich mir den neuesten Spider Man und Dune angesehen ... S.S. Rajamouli kann"s besser.
Halbnackte oder Strampelanzüge - das spielt dabei keine Rolle.
Ob die Einstellungen beliebig oder klar choreografiert und strukturiert sind, sowie bei all der Klopperei auch eine Handlung bieten, ist da schon wichtiger. Bei den Action-Szenen in Bahubali 1+2 hat z.B. auch das Umstürzen eines Katapults eine Wirkungen auf den weiteren Verlauf. Jede Bewegung sagt da etwas aus.
Es gibt bei RRR eine Tanzszene - eine Art Tanz-Wettkampf -, die eine Dynamik und Wucht entwickelt, wie sie die 3fach SpiderMan-Prügellei nicht liefert.
Die Telefon-Aufnahme wurde schon wieder von youtube gelöscht. Dieses Video hier lässt leider kaum ansatzweise erahnen, was in der Szene geboten wird:
https://youtu.be/pBVtSwb5G7M?t=134
Antwort von Sammy D:
iasi hat geschrieben:
...
Es gibt bei RRR eine Tanzszene - eine Art Tanz-Wettkampf -, die eine Dynamik und Wucht entwickelt, wie sie die 3fach SpiderMan-Prügellei nicht liefert.
Die Telefon-Aufnahme wurde schon wieder von youtube gelöscht. Dieses Video hier lässt leider kaum ansatzweise erahnen, was in der Szene geboten wird:
...
Marvel, DC und der ganze Superhero-Bullshit lassen mich genauso kalt...
Antwort von iasi:
"Sammy D" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
...
Es gibt bei RRR eine Tanzszene - eine Art Tanz-Wettkampf -, die eine Dynamik und Wucht entwickelt, wie sie die 3fach SpiderMan-Prügellei nicht liefert.
Die Telefon-Aufnahme wurde schon wieder von youtube gelöscht. Dieses Video hier lässt leider kaum ansatzweise erahnen, was in der Szene geboten wird:
...
Marvel, DC und der ganze Superhero-Bullshit lassen mich genauso kalt...
Nun - ich hab mir - wie schon erwähnt - auch Dune nochmal angesehen. ... Schlicht und einfach: Schlecht inszinierte Action.
Die Herr der Ringe-Reihe bietet auch ordentliche Action, wobei die grünliche Geisterarmee dann doch so wirkte, als hätten die Spielzeit oder das Budget nicht mehr für etwas ordentliches gereicht.
Action beschränkt sich also nicht auf Superhelden-Filme.
Der hier bietet z.B. auch eine tolle Action-Inszinierung:
https://www.youtube.com/watch?v=tiFKml1IKII
Antwort von Funless:
iasi hat geschrieben:
Nun - ich hab mir - wie schon erwähnt - auch Dune nochmal angesehen. ... Schlicht und einfach: Schlecht inszinierte Action.
Die Herr der Ringe-Reihe bietet auch ordentliche Action, wobei die grünliche Geisterarmee dann doch so wirkte, als hätten die Spielzeit oder das Budget nicht mehr für etwas ordentliches gereicht.
Action beschränkt sich also nicht auf Superhelden-Filme.
Der hier bietet z.B. auch eine tolle Action-Inszinierung:
Ein YouTube Clip aus "Kung-Fu Hustle"
Eigentlich hätte ich gedacht, dass jemand mit solch einem fulminant geballten Filmwissen wie du den Unterschied zwischen einem Action- und Martial Arts-Film kennen sollte. Und auch wann ein Action-Film überhaupt dem Action Genre zugeordnet wird. Aber offensichtlich ist dem wohl nicht so ..
Dune ist übrigens kein Action Film, ebensowenig die LOTR Filme.
Antwort von iasi:
Funless hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Nun - ich hab mir - wie schon erwähnt - auch Dune nochmal angesehen. ... Schlicht und einfach: Schlecht inszinierte Action.
Die Herr der Ringe-Reihe bietet auch ordentliche Action, wobei die grünliche Geisterarmee dann doch so wirkte, als hätten die Spielzeit oder das Budget nicht mehr für etwas ordentliches gereicht.
Action beschränkt sich also nicht auf Superhelden-Filme.
Der hier bietet z.B. auch eine tolle Action-Inszinierung:
Ein YouTube Clip aus "Kung-Fu Hustle"
Eigentlich hätte ich gedacht, dass jemand mit solch einem fulminant geballten Filmwissen wie du den Unterschied zwischen einem Action- und Martial Arts-Film kennen sollte. Und auch wann ein Action-Film überhaupt dem Action Genre zugeordnet wird. Aber offensichtlich ist dem wohl nicht so ..
Dune ist übrigens kein Action Film, ebensowenig die LOTR Filme.
Deine persönliche Einteilung.
Dune hat zudem sehr wohl Action-Szenen. Und zwar reichlich. Die sind übrigens recht banal angelegt und ausgeführt.
Und LOTR sowieso - und zwar in ähnlich abgedrehter Form, wie Bahubali.
Was unser Legolas da vollführt ... :)
Von den Handlungselementen her ähneln sich Dune, LOTR und Bahubali sowieso weit mehr, als viele wahrhaben wollen.
Herrscherhäuser gibt"s bei allen dreien.
Und natürlich den Bösen, der die Macht um der Macht Willens möchte.
Wobei bei Bahubali der Böse immerhin noch Neid auf den beim Volk beliebteren Bruder empfindet.
Würmer hier, Ringe da ...
Dann noch ein paar andere Herrscher von Völkern, die mitmischen dürfen.
Schon lassen sich genug Anlässe für actionreiche Auseinandersetzungen konstruieren.
Es ist ja auch witzig, dass sich Herbert etwas einfallen ließ, damit Gut und Böse ebenfalls mit Schwertern aufeinander losgehen können.
Antwort von Axel:
iasi hat geschrieben:
Es ist ja auch witzig, dass sich Herbert etwas einfallen ließ, damit Gut und Böse ebenfalls mit Schwertern aufeinander losgehen können.
Die Ultraschall-Langstreckenraketen der Russen (“Dolch”) kosten eine Viertelmillion (Dollar) pro Stück. Sehr viel Geld, wenn man damit nur ein Haus kaputtmachen will. Mit dem satellitengesteuerten Raketenschutzschild “Star Wars” (Volksmund) und weil die UDSSR keine Dolche hatten, verzichteten die USA Anfang der 80er auf die Produktion der bereits entwickelten und getesteten Raketen, die auf Weltebene reine Erstschlagwaffen sind - und damit also absurd. Das verlorene Wettrüsten war ein Grund für den Untergang der Sowjets.
Wir hatten das schon. Ich denke, die Gründe für Dunes Waffen sind gut.
Antwort von klusterdegenerierung:
Wer gegen iasi anstinken bzw das letzte Wort haben möchte, der muß nicht bei iasis Lehrmeister lernen, sondern beim Lehrmeister des Lehrmeisters, sonst wird das hier nie was werden!
Man nennt ihn nicht ohne Grund "the man of the last word"! :-)
Antwort von MrMeeseeks:
Die Herr der Ringe Filme sind also Actionfilme. Oh boy.
Oh es ist ja nur Iasi der das behauptet. Dachte schon kurz jemand mit Ahnung hätte sich einem Fauxpas erlaubt. Wäre echt peinlich gewesen.
Antwort von iasi:
Axel hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Es ist ja auch witzig, dass sich Herbert etwas einfallen ließ, damit Gut und Böse ebenfalls mit Schwertern aufeinander losgehen können.
Die Ultraschall-Langstreckenraketen der Russen (“Dolch”) kosten eine Viertelmillion (Dollar) pro Stück. Sehr viel Geld, wenn man damit nur ein Haus kaputtmachen will. Mit dem satellitengesteuerten Raketenschutzschild “Star Wars” (Volksmund) und weil die UDSSR keine Dolche hatten, verzichteten die USA Anfang der 80er auf die Produktion der bereits entwickelten und getesteten Raketen, die auf Weltebene reine Erstschlagwaffen sind - und damit also absurd. Das verlorene Wettrüsten war ein Grund für den Untergang der Sowjets.
Wir hatten das schon. Ich denke, die Gründe für Dunes Waffen sind gut.
Nur weil sich Fans der Buchreihe gerne auf solche Interpretationsspielchen einlassen, wird der Film nicht besser.
Antwort von iasi:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Die Herr der Ringe Filme sind also Actionfilme. Oh boy.
Oh es ist ja nur Iasi der das behauptet. Dachte schon kurz jemand mit Ahnung hätte sich einem Fauxpas erlaubt. Wäre echt peinlich gewesen.
Was sollen sie denn sonst sein?
Die Herr der Ringe-Reihe kommt aus derselben Schublade wie die Bahubali-Reihe - ganz egal, wie du die Schublade beschriftest.
Du kannst ja auch mal bei Herr der Ringe und z.B. Citizen Kane den Anteil von Filmminuten vergleichen, in denen sich die Protagonisten physisch bekämpfen.
Aber für unseren MrMeeseeks ist so etwas hier tiefgründiges Arthouse: :)
zum Bild
Da mutet dies hier ja sogar realistischer an: :)
zum Bild
Antwort von klusterdegenerierung:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Die Herr der Ringe Filme sind also Actionfilme. Oh boy.
Oh es ist ja nur Iasi der das behauptet. Dachte schon kurz jemand mit Ahnung hätte sich einem Fauxpas erlaubt. Wäre echt peinlich gewesen.
iasi hat geschrieben:
Die Herr der Ringe-Reihe bietet auch ordentliche Action
Antwort von iasi:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Die Herr der Ringe Filme sind also Actionfilme. Oh boy.
Oh es ist ja nur Iasi der das behauptet. Dachte schon kurz jemand mit Ahnung hätte sich einem Fauxpas erlaubt. Wäre echt peinlich gewesen.
iasi hat geschrieben:
Die Herr der Ringe-Reihe bietet auch ordentliche Action
Und wo ist hier nun die neue Erkenntnis?
Aber um es an einem Beispiel zu verdeutlichen:
Mein Essen mit Andre ist jedenfalls mal kein Actionfilm. ;) :)
Antwort von klusterdegenerierung:
iasi hat geschrieben:
Und wo ist hier nun die neue Erkenntnis?
Das es scheinbar Menschen gibt, die zwischen "Actionfilme" und Filme mit "Actionszenen" keinen Unterschied machen.
In Löwenzahn oder Heidi gab es auch Action, aber die bezeichnet man deswegen sicherlich nicht als Actionfilme, sorry für den Klarstellungsversuch!
Antwort von 7River:
„Herr der Ringe“ ist in erster Linie Fantasie. Das andere wie Action sind lediglich Elemente.
Antwort von iasi:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Und wo ist hier nun die neue Erkenntnis?
Das es scheinbar Menschen gibt, die zwischen "Actionfilme" und Filme mit "Actionszenen" keinen Unterschied machen.
In Löwenzahn oder Heidi gab es auch Action, aber die bezeichnet man deswegen sicherlich nicht als Actionfilme, sorry für den Klarstellungsversuch!
Die Frage sollte doch sein, weshalb Menschen einen Unterschied zwischen "Actionfilme" und Filme mit "Actionszenen" zu konstruieren versuchen.
Welche Action gab es denn in Löwenzahn oder Heidi?
Etwa dass das Heidi und dr Peter über die Wiesn gerannt sind? :)
Der Stellenwert und der Zweck von Actionszenen spielen nun einmal eine große Rolle.
Es gibt schließlich nicht grundlos die Diskussion darüber, ob es überhaupt einen Antikriegsfilm geben kann, der Kampfhandlungen zeigt.
Nur mal zur Klarstellung.
Die Fans freuen sich schließlich schon darauf zu sehen, wie in Dune2 das Paulchen den Wurm reitet und die bösen Harkonnen ihre verdiente Strafe erhalten - und zwar nicht bei einem Brettspiel am runden Tisch. :)
Antwort von iasi:
7River hat geschrieben:
„Herr der Ringe“ ist in erster Linie Fantasie. Das andere wie Action sind lediglich Elemente.
Elemente? Kämpfe und Schlachten nehmen einen Großteil der Spielzeit ein.
Die gesamte Handlung der 3 Filme dreht sich auch darum, die Bösen zu besiegen.
Da sind ja Handlung und Charakterzeichnungen in Reindls Nibelungen-Reihe komplexer aufgebaut.
Zudem bekommt man ja weniger Action selbst in Filmen wie "Im Westens nichts neues" zu sehen. :)
Antwort von Funless:
iasi hat geschrieben:
Deine persönliche Einteilung.
Nicht immer von dir auf andere schließen.
Und da dir ja der Unterschied tatsächlich nicht geläufig ist, habe ich extra für dich mal herausgesucht unter welchen Voraussetzungen ein Film welchem Genre zugeordnet wird.
MasterClass]
Action: Movies in the action genre are fast-paced and include a lot of action like fight scenes, chase scenes, and slow-motion shots. They can feature superheroes, martial arts, or exciting stunts. These high-octane films are more about the execution of the plot rather than the plot itself. Action movies are meant to be thrilling to watch and leave audience members on the edge of their seats. Cop movies, disaster films, and some spy films all fall under the action category.
Daraus resultierend ist belegt, dass Dune und die LOTR Filme keine Action Filme sind. Somit ist es auch völlig sinnfrei diese zwei Filme mit dem Bollywood Schnulzen-Kracher zu vergleichen.
Dune gehört zur Genre Kategorie "Science Fiction Drama" und die LOTR Filme zur Genre Kategorie "Fantasy Drama".
[quote=iasi hat geschrieben:
Dune hat zudem sehr wohl Action-Szenen. Und zwar reichlich.
Nur weil Dune Action Szenen beinhaltet macht es ihn allerdings nicht per Definition zu einem Action Film.
Antwort von klusterdegenerierung:
iasi hat geschrieben:
Welche Action gab es denn in Löwenzahn oder Heidi?
Etwa dass das Heidi und dr Peter über die Wiesn gerannt sind?
Dir ist wirklich nicht mehr zu helfen. :-(
Der Ausdruck Action (engl.: action – das Handeln bzw. (to) act – handeln) bezeichnet generell eine stimulierende, ereignisreiche, dramatische Situation oder Handlung mit viel Spannung.
Das hier noch das Alter des Rezipienten eine große Rolle spielt brauche ich Dir Überflieger ja nicht zu erklären!
https://youtu.be/pL8PhZABVNc?t=48
Antwort von iasi:
Funless hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Deine persönliche Einteilung.
Nicht immer von dir auf andere schließen.
Und da dir ja der Unterschied tatsächlich nicht geläufig ist, habe ich extra für dich mal herausgesucht unter welchen Voraussetzungen ein Film welchem Genre zugeordnet wird.
MasterClass]
Action: Movies in the action genre are fast-paced and include a lot of action like fight scenes, chase scenes, and slow-motion shots. They can feature superheroes, martial arts, or exciting stunts. These high-octane films are more about the execution of the plot rather than the plot itself. Action movies are meant to be thrilling to watch and leave audience members on the edge of their seats. Cop movies, disaster films, and some spy films all fall under the action category.
Daraus resultierend ist belegt, dass Dune und die LOTR Filme keine Action Filme sind. Somit ist es auch völlig sinnfrei diese zwei Filme mit dem Bollywood Schnulzen-Kracher zu vergleichen.
Die Definition trifft auf Dune und LOTR schon allein deshalb zu, da die Action einen überwiegenden Teil der Spielzeit ausmacht.
Wenn du die Bahubali-Filme nicht kennst, solltest du auch nicht über sie urteilen.
Da gibt es mehr Charakterentwicklung und Konflikte zwischen den Personen als in Dune.
In Dune sind die Charaktere und ihre Motive geradezu plakativ-banal gezeichnet.
Die Handlung selbst beschränkt sich grob gesagt auf den Streit von zwei Adelshäusern um Rohstoffe. Dabei ist die Trennung von Gut und Böse auf Kindergartenniveau.
In Bahubali gibt es immerhin neben den äußeren Feinden auch Konflikte innerhalb der Familie, die auch nicht nur mit dem fantasielosem Machtwillen motiviert sind.
[quote=Funless hat geschrieben:
Dune gehört zur Genre Kategorie "Science Fiction Drama" und die LOTR Filme zur Genre Kategorie "Fantasy Drama".
Drama :)
Also das ist ja nun wirklich witzig.
Science Fiction wird heute alles genannt, das nicht auf der Erde spielt, auch wenn es immer so aussieht, wie auf der Erde. Abgesehen von irgendwelchen Röhren oder Prismen, die durch den Weltraum schweben.
Die wissenschaftlich-technische Spekulationen sucht man bei Dune genau genommen vergeblich.
Was da an Technik geboten wird, ist auswechselbar und beliebig.
Spice gehört in den Bereich der Fantasy und ist im Dune-Film eh zum McGuffin verkommen.
LOTR bietet genau dieselben Zutaten, wie Bahubali.
Funless hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Dune hat zudem sehr wohl Action-Szenen. Und zwar reichlich.
Nur weil Dune Action Szenen beinhaltet macht es ihn allerdings nicht per Definition zu einem Action Film.
Nimm mal die vielen Actionszenen weg. Was bleibt denn dann noch groß übrig?
Emotionale Tiefe vermittelt hier kein Darsteller, denn der Film gewährt schlicht keinen Blick in die Seele auch nur einer einzigen Figur. Die Visionen von Paul sind peinlich aufgesetzt.
Verzweiflung, innere Zerrissenheit, Trauer und Wut? Nichts davon. Auch hier bietet selbst Bahubali weit mehr.
Antwort von iasi:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Welche Action gab es denn in Löwenzahn oder Heidi?
Etwa dass das Heidi und dr Peter über die Wiesn gerannt sind?
Dir ist wirklich nicht mehr zu helfen. :-(
Aha. Nun packst du also Zeichentrickfilmchen aus.
Aber schon richtig: Hier wirft dr Peter sogar mit Steinen. Diese Action zeichnet natürlich den ganzen Film aus. :)
https://youtu.be/h0V65wFzJPw?t=750
Und wenn wir noch ein wenig suchen, dann finden wir vielleicht sogar noch Rollstuhl-Action. Obwohl es das wohl nur in der neueren Verfilmung gab.
Ach ja: Hier hat die Darstellerin den Stunt sogar selbst durchgeführt. Wegen diesem Sprung gingen die Leute damals ins Kino.
https://youtu.be/h0V65wFzJPw?t=5592
Antwort von Darth Schneider:
@iasi
Warum denn die Bahumbali Filme mit Dune so genau vergleichen ?
Das eine sind pure Fantasy Action Geschichten. Etwas dramatisch angehaucht, mit nicht wenigen Comdedy Elementen mit fast schon Brodway like Kampf/Showeinlagen.
Erzählt aber eigentlich im puren, modernen Bollywood Style.;)
Dune ist eine voll ernste Kult SF Romanverfilmung. Alte, mittlerweile ein wenig verstaubte, aber gut geschriebene, äusserst erfolgreiche und viel zu seriöse Bücher. Ganz ohne nur eine kleine Prise Humor…..!
Alleine schon die Dune Bücher, ganz ohne die beiden Filme haben seit Jahrzehnten eine riesige Fangemeinde, auch Heute noch.
Und diese eingefleischten Dune Fans sind sehr, sehr anspruchsvoll und auch detailverliebt und äusserst heikel.
Das ist schon mal eine ganz andere Ausgangslage für die armen Filmemacher…;)
Das kann man doch auch somit gar nicht wirklich miteinander vergleichen…?
Gruss Boris
Antwort von iasi:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@iasi
Warum denn die Bahumali Filme mit Dune so genau vergleichen ?
Das eine sind pure Fantasy Action Geschichten. Etwas dramatisch angehaucht, mit nicht wenigen Comdedy Elementen mit fast schon Brodway like Kampf/Showeinlagen.
Erzählt aber eigentlich im puren, modernen Bollywood Style.;)
Dune ist eine voll ernste Kult SF Romanverfilmung. Alte, mittlerweile ein wenig verstaubte, aber gut geschriebene, äusserst erfolgreiche und viel zu seriöse Bücher. Ganz ohne nur eine kleine Prise Humor…..!
Alleine schon die Dune Bücher, ganz ohne die beiden Filme haben seit Jahrzehnten eine riesige Fangemeinde, auch Heute noch.
Und diese eingefleischten Dune Fans sind sehr, sehr anspruchsvoll und auch detailverliebt und äusserst heikel.
Das ist schon mal eine ganz andere Ausgangslage für die armen Filmemacher…;)
Das kann man doch auch somit gar nicht wirklich miteinander vergleichen…?
Gruss Boris
Die Bahubali-Filme basieren auf einer alten Legende.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bahubali
Bahubali/Gomateshvara ist vor allem im heutigen indischen Bundesstaat Karnataka außerordentlich beliebt und präsent. Zu seinen Ehren wurden fünf monolithische Großstatuen aus Felsblöcken herausgehauen
Dune wiederum wird von den Fans derart überhöht betrachtet, dass selbst in der ziemlich oberflächlichen Verfilmung mehr herausgelesen wird, als wirklich drinsteckt.
Antwort von Axel:
iasi hat geschrieben:
Die Bahubali-Filme basieren auf einer alten Legende.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bahubali
Bahubali/Gomateshvara ist vor allem im heutigen indischen Bundesstaat Karnataka außerordentlich beliebt und präsent. Zu seinen Ehren wurden fünf monolithische Großstatuen aus Felsblöcken herausgehauen
Dune wiederum wird von den Fans derart überhöht betrachtet, dass selbst in der ziemlich oberflächlichen Verfilmung mehr herausgelesen wird, als wirklich drinsteckt.
Also allmählich wird's peinlich.
Antwort von Darth Schneider:
Oberflächlich ist Dune gar nicht, eher filmisches ein Meisterwerk.
Und ich bin ja nicht mal ein wirklicher Dune Fan…
Das war ich noch nie.
Aber man sollte versuchen solche Dinge die sehr, sehr viele Leute ebensolche Meinungen dazu innerhalb Jahrzehnten aufbauen, nicht nur von der eigenen bescheidenen Sicht zu betrachten. Zumindest es versuchen….
Dune hat nicht wenige Oscars gewonnen, und diese doch auch wirklich verdient.
Bahumbali war aber auch ein grosser Hit.
Verschiedene Welten und auch Kulturen prallen da aufeinander…
Gruss Boris
Antwort von MrMeeseeks:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Und wo ist hier nun die neue Erkenntnis?
Das es scheinbar Menschen gibt, die zwischen "Actionfilme" und Filme mit "Actionszenen" keinen Unterschied machen.
In Löwenzahn oder Heidi gab es auch Action, aber die bezeichnet man deswegen sicherlich nicht als Actionfilme, sorry für den Klarstellungsversuch!
The House that Jack build ist eine Doku über den Hausbau, 2001: A Space Odyssey ist ein Liebesdrama und Mad Max ist ein Roadmovie.
Wenn Iasi weiß dass er Blödsinn schreibt, dann legt er nicht den Rückwärtsgang ein sondern vertieft sich immer weiter in den Schwachsinn. Keine gute Eigenschaft wenn man immer krankhaft im Recht sein muss.
Antwort von iasi:
Axel hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Die Bahubali-Filme basieren auf einer alten Legende.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bahubali
Bahubali/Gomateshvara ist vor allem im heutigen indischen Bundesstaat Karnataka außerordentlich beliebt und präsent. Zu seinen Ehren wurden fünf monolithische Großstatuen aus Felsblöcken herausgehauen
Dune wiederum wird von den Fans derart überhöht betrachtet, dass selbst in der ziemlich oberflächlichen Verfilmung mehr herausgelesen wird, als wirklich drinsteckt.
Also allmählich wird's peinlich.
Richtig.
Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
Jean-Jacques Rousseau
Antwort von Darth Schneider:
@iasi
Alte Legenden ?
Ja und ?
Ich fand Wilhelm Tell und Co. eigentlich schon mit 10 Jahren voll langweilig.;)
Legenden an sich sind noch lange keine erfolgreichen Bücher….
Gruss Boris
Antwort von Funless:
iasi hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
Nicht immer von dir auf andere schließen.
Und da dir ja der Unterschied tatsächlich nicht geläufig ist, habe ich extra für dich mal herausgesucht unter welchen Voraussetzungen ein Film welchem Genre zugeordnet wird.
Daraus resultierend ist belegt, dass Dune und die LOTR Filme keine Action Filme sind. Somit ist es auch völlig sinnfrei diese zwei Filme mit dem Bollywood Schnulzen-Kracher zu vergleichen.
Die Definition trifft auf Dune und LOTR schon allein deshalb zu, da die Action einen überwiegenden Teil der Spielzeit ausmacht.
Deine Weigerung überall anerkannte sowie gängige Genre Standards anzuerkennen, diese sogar zu leugnen, ist bemerkenswert. Nur kommt man dann allerdings damit nicht sehr weit wenn man den Anspruch erhebt eine angeblich konstruktive Diskussionen führen zu wollen. Offensichtlich hast du dir die Genre Kategorien die ich oben verlinkt habe nicht einmal durchgelesen.
iasi hat geschrieben:
Wenn du die Bahubali-Filme nicht kennst, solltest du auch nicht über sie urteilen.
Da gibt es mehr Charakterentwicklung und Konflikte zwischen den Personen als in Dune.
In Bahubali gibt es immerhin neben den äußeren Feinden auch Konflikte innerhalb der Familie, die auch nicht nur mit dem fantasielosem Machtwillen motiviert sind.
Seit 1981 bis jetzt habe ich ca. 150 Bollywood Filme geschaut (die meisten davon zwar eher unfreiwillig aber dennoch von Anfang bis Ende gesichtet) u.a. auch die zwei Bahubali Filme und bei fast all diesen Filmen sind die sog. "Charakterentwicklungen und Konflikte" immer die gleichen:
- Generationenkonflikt (i.d.R. Vater und Sohn)
- Familienstreitigkeiten
- Familienversöhnung
- mind. eine (zuerst aussichtslose) Liebesgeschichte
- tränenreiche Trennungen
- noch tränenreiche Zusammenführungen
- mind. ein Fiesling/Bösewicht
- etc. pp
.... alles austauschbar und als Plot Puzzle Templates zusammengefügt, bzw. aneinander gereiht sowie garniert mit opulenten Gesangs- und Tanzeinlagen und am Schluss immer ein tränenreiches Happy-End. Auch die Bahubali Filme sind so aufgebaut.
Dies zieht sich übrigens bereits seit über einem halben Jahrhundert durch Bollywood Filme wie ein roter Faden, ob nun in der Raj Kapoor-, Amitabh Bachchan-, Mithun Chakraborty- oder Sharukh Khan-Ära. Seit Amitabh Bachchan wurden zudem Action Einlagen hinzu gefügt.
iasi hat geschrieben:
In Dune sind die Charaktere und ihre Motive geradezu plakativ-banal gezeichnet.
Die Handlung selbst beschränkt sich grob gesagt auf den Streit von zwei Adelshäusern um Rohstoffe. Dabei ist die Trennung von Gut und Böse auf Kindergartenniveau.
Funless hat geschrieben:
Dune gehört zur Genre Kategorie "Science Fiction Drama" und die LOTR Filme zur Genre Kategorie "Fantasy Drama".
Drama :)
Also das ist ja nun wirklich witzig.
Science Fiction wird heute alles genannt, das nicht auf der Erde spielt, auch wenn es immer so aussieht, wie auf der Erde. Abgesehen von irgendwelchen Röhren oder Prismen, die durch den Weltraum schweben.
Die wissenschaftlich-technische Spekulationen sucht man bei Dune genau genommen vergeblich.
Was da an Technik geboten wird, ist auswechselbar und beliebig.
Spice gehört in den Bereich der Fantasy und ist im Dune-Film eh zum McGuffin verkommen.
LOTR bietet genau dieselben Zutaten, wie Bahubali.
Nimm mal die vielen Actionszenen weg. Was bleibt denn dann noch groß übrig?
Emotionale Tiefe vermittelt hier kein Darsteller, denn der Film gewährt schlicht keinen Blick in die Seele auch nur einer einzigen Figur. Die Visionen von Paul sind peinlich aufgesetzt.
Verzweiflung, innere Zerrissenheit, Trauer und Wut? Nichts davon. Auch hier bietet selbst Bahubali weit mehr.
Was können Dune und die LOTR Filme dafür wenn du diese Filme offensichtlich nicht verstanden hast? Vielleicht auch nicht verstehen wolltest weil sie schlicht und einfach deinen persönlichen Geschmack nicht treffen?
Finde ich aber auch nicht schlimm. Manche Filme versteht man eben nicht. Ich habe bspw. kein Problem damit zuzugeben, dass ich den Schluss von Inception immer noch nicht verstanden habe, obwohl ich diesen Film mittlerweile bereits sechs Mal geschaut habe. Bin da wohl aber auch nicht in schlechtester Gesellschaft wenn selbst der Hauptdarsteller des Films den Schluss nicht verstanden hat.
Antwort von 7River:
Der gute iasi wird nicht müde, zu erwähnen, wie schlecht Dune doch ist. In jedem gefühlten Kommentar hier. Wenn er später im Altenheim sitzen sollte, geht er bestimmt seine Mitbewohner auf die Nerven. Wie eine Schallplatte mit Kratzer ;-)
Antwort von iasi:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Wenn Iasi weiß dass er Blödsinn schreibt, dann legt er nicht den Rückwärtsgang ein sondern vertieft sich immer weiter in den Schwachsinn. Keine gute Eigenschaft wenn man immer krankhaft im Recht sein muss.
Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
Jean-Jacques Rousseau
Antwort von Darth Schneider:
@Funnless
Und ich musste fast 5 Jahre lang Lindenstrasse schauen…
Das war echt hart, das hat definitiv bleibende Schäden hinterlassen.
Gruss Boris
Antwort von iasi:
7River hat geschrieben:
Der gute iasi wird nicht müde, zu erwähnen, wie schlecht Dune doch ist. In jedem gefühlten Kommentar hier. Wenn er später im Altenheim sitzen sollte, geht er bestimmt seine Mitbewohner auf die Nerven. Wie eine Schallplatte mit Kratzer ;-)
Tja - es ist eben auch leicht den Nerv zu treffen. :)
Dune ist eben nun mal eine ziemlich hohle Hochglanznummer.
Keiner hier hat ja auch nur mal versucht, dies zu widerlegen.
Die Charakerterzeichnungen geben das ja u.a. schon mal gar nicht her.
Wo ist sie denn, die Auseinandersetzung mit Technik, die der Film Dune bietet?
Antwort von roki100:
das einzige was ich bei Dune nicht gut fand ist, dass es irgendwie schnell zu ende ging. Hätten die ruhig noch 2 stunden weiter gemacht.... aber so muss ich jetzt auf zweiten teil ungeduldig warten.
Antwort von 7River:
iasi hat geschrieben:
Dune ist eben nun mal eine ziemlich hohle Hochglanznummer.
Keiner hier hat ja auch nur mal versucht, dies zu widerlegen.
Die Charakerterzeichnungen geben das ja u.a. schon mal gar nicht her.
Wo ist sie denn, die Auseinandersetzung mit Technik, die der Film Dune bietet?
Wenn mir ein Film gefällt, dann ist das so. Jetzt jede einzelne Szene auseinandernehmen und analysieren, das ist nicht mein Ding. Vielleicht bin ich auch nur ein Durchschnitts-Zuschauer, den man leicht unterhalten kann. Auch möglich. Ich glaube aber, Du fragst hier den Falschen.
Antwort von Darth Schneider:
Also mit den Charakter Zeichnungen der Figuren geb ich jetzt iasi schon recht.
Das einzige was mich am neuen Dune gestört hat ist das für mich gekünstelte, auch voll unterkühlte Schauspiel, beziehungsweise die Schauspiel Regie.
Macht für mich persönlich den Film Dune leider, trotz zig technischer Meisterleistungen, die mich umhauen, schlussendlich doch sehr langweilig…
Also ein drittes Mal schaue ich den trotz aller Oscars nicht…
Gruss Boris
Antwort von iasi:
Funless hat geschrieben:
- Generationenkonflikt (i.d.R. Vater und Sohn)
- Familienstreitigkeiten
- Familienversöhnung
- mind. eine (zuerst aussichtslose) Liebesgeschichte
- tränenreiche Trennungen
- noch tränenreiche Zusammenführungen
- mind. ein Fiesling/Bösewicht
- etc. pp
Und was bieten denn Dune/LOTR hier mehr oder anderes?
Im dritten Teil von LOTR saß ich in der letzten halben Stunde im Kino und dachte mir: Nimmt das denn gar kein Ende mit den Abschieden.
Bei Dune ist"s in der Wüste wohl so trocken, dass es selbst keine Tränen gibt. Daher ist der Film ja auch so trocken und emotionslos.
Mal eine Dune-Checkliste:
Generationenkonflikt - Papa und Sohnemann verstehen sich. Also nichts war"s mit Konflikt.
Familienstreitigkeiten - Die As und Hs streiten sich.
Liebesgeschichte - Paulchens Visionen
Familienversöhnung - bei den As lieben sich alle. Auch Onkel Duncan liebt das Paulchen.
tränenreiche Trennungen - schmerzhafte Trennungen gibts, aber eben keine Emotionen
Zusammenführungen - Paulchen trifft auf sein Liebchen aus den Visionen
mind. ein Fiesling/Bösewicht - die Hs und der Imperator, dieser Gauner
...
Dann haben wir bei Dune noch das Erlöser-Motiv mit den gläubigen Scharen.
Und natürlich die Eingeborenenmytologien.
Noch ein paar Drachen - eben wie in alten Sagen die Würmer.
Natürlich schweben Raumschiffe und trotzen den pysikalischen Gesetzen - Hauptsache sie sehen cool aus.
Alle kämpfen mit Schwertern (warum wird nicht erklärt) und doch explodiert alles um die tapferen Verteidiger herum, die über den Raumschiffparkplatz rennen. Wenn es dann zu einem Nahkampf kommt, ist da plötzlich eine Treppe.
Sience Fiction?
Die Raumschiffe stehen verlassen auf dem Parkplatz herum und können von der Besatzung erst nach einem langen Fußmarsch erreicht werden. Sehr plausibel.
Überall nur große fast leere und funktionslose Räume.
Design ist hier alles. Mit Technik setzt sich der Film nicht auseinander.
Antwort von Funless:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Funnless
Und ich musste fast 5 Jahre lang Lindenstrasse schauen…
Das war echt hart, das hat definitiv bleibende Schäden hinterlassen.
Gruss Boris
Ich bin jetzt von über 40 Jahren Bollywood Filmen nicht traumatisiert, denn handwerklich sind (und waren sie schon seit jeher, auch bereits in den 1950'ern) sehr gut gemacht. Egal ob bei Ausleuchtung, beim Framing, beim Schnitt, beim Production Design, eigentlich die gesamte Cinematography und auch (so albern das klingt) bei den Tanzchoreographien konnte man sich so einiges abgucken. Da gibt es eigentlich wirklich nix zu meckern. Man muss aber auch wissen, dass diese Filme zu über 99% im Studio unter absolut kontrollierten Bedingungen gedreht werden. Die Studioinfrastruktur dort ist schon riesig.
Nur inhaltlich und plotmäßig halt extrem kitschig und total auf das indische und südostasiatische Publikum, respektive ihrer Bedürfnisse zugeschnitten. Mein Geschmack war es halt noch nie. Aber wie gesagt, traumatisiert hat es mich nicht.
Da haben andere wohl größere Traumata beim schauen von Filmen, die ihren Geschmack nicht getroffen haben, erlebt wie nachfolgend zu lesen.
iasi hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
- Generationenkonflikt (i.d.R. Vater und Sohn)
- Familienstreitigkeiten
- Familienversöhnung
- mind. eine (zuerst aussichtslose) Liebesgeschichte
- tränenreiche Trennungen
- noch tränenreiche Zusammenführungen
- mind. ein Fiesling/Bösewicht
- etc. pp
Und was bieten denn Dune/LOTR hier mehr oder anderes?
Im dritten Teil von LOTR saß ich in der letzten halben Stunde im Kino und dachte mir: Nimmt das denn gar kein Ende mit den Abschieden.
Bei Dune ist"s in der Wüste wohl so trocken, dass es selbst keine Tränen gibt. Daher ist der Film ja auch so trocken und emotionslos.
Mal eine Dune-Checkliste:
Generationenkonflikt - Papa und Sohnemann verstehen sich. Also nichts war"s mit Konflikt.
Familienstreitigkeiten - Die As und Hs streiten sich.
Liebesgeschichte - Paulchens Visionen
Familienversöhnung - bei den As lieben sich alle. Auch Onkel Duncan liebt das Paulchen.
tränenreiche Trennungen - schmerzhafte Trennungen gibts, aber eben keine Emotionen
Zusammenführungen - Paulchen trifft auf sein Liebchen aus den Visionen
mind. ein Fiesling/Bösewicht - die Hs und der Imperator, dieser Gauner
...
Dann haben wir bei Dune noch das Erlöser-Motiv mit den gläubigen Scharen.
Und natürlich die Eingeborenenmytologien.
Noch ein paar Drachen - eben wie in alten Sagen die Würmer.
Natürlich schweben Raumschiffe und trotzen den pysikalischen Gesetzen - Hauptsache sie sehen cool aus.
Alle kämpfen mit Schwertern (warum wird nicht erklärt) und doch explodiert alles um die tapferen Verteidiger herum, die über den Raumschiffparkplatz rennen. Wenn es dann zu einem Nahkampf kommt, ist da plötzlich eine Treppe.
Sience Fiction?
Die Raumschiffe stehen verlassen auf dem Parkplatz herum und können von der Besatzung erst nach einem langen Fußmarsch erreicht werden. Sehr plausibel.
Überall nur große fast leere und funktionslose Räume.
Design ist hier alles. Mit Technik setzt sich der Film nicht auseinander.
Interessant, dass dich das Trotzen aller physikalischen Gesetze in den MCU (Marvel Cinematic Universe) Filmen nicht gestört hat. ;-)
Naja eigentlich beweist es nur nochmal, dass Dune deinen persönlichen Filmgeschmack nicht getroffen hat. Und was nach wie vor völlig in Ordnung ist. Nicht jeder Film muss jedem gefallen.
 |
Antwort von iasi:
7River hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Dune ist eben nun mal eine ziemlich hohle Hochglanznummer.
Keiner hier hat ja auch nur mal versucht, dies zu widerlegen.
Die Charakerterzeichnungen geben das ja u.a. schon mal gar nicht her.
Wo ist sie denn, die Auseinandersetzung mit Technik, die der Film Dune bietet?
Wenn mir ein Film gefällt, dann ist das so. Jetzt jede einzelne Szene auseinandernehmen und analysieren, das ist nicht mein Ding. Vielleicht bin ich auch nur ein Durchschnitts-Zuschauer, den man leicht unterhalten kann. Auch möglich. Ich glaube aber, Du fragst hier den Falschen.
Ja dann sag doch wenigstens mal, was dir denn so gut gefällt.
Welcher Charakterer hat dich beeindruckt und gefesselt?
Also ich kann zumindest bei den LOTR-Filmen einige Szenen benennen, die wirklich überzeugend umgesetzt waren und den Film eben auch herausragend machen.
Dabei bleibt LOTR aber eben ein Unterhaltungsfilm, der auch nicht gehaltvoller ist, als die Bahubali-Filme.
Da fehlt eben z.B. ein Hagen von Tronje, der der Geschichte Tiefe verleiht.
Da fehlt eben das Motiv der Nibelungen-Treue.
Wobei es bei Bahubali dann eben doch die Figur des Kattapa gibt - immerhin.
Antwort von iasi:
Funless hat geschrieben:
Interessant, dass dich das Trotzen aller physikalischen Gesetze in den MCU (Marvel Cinematic Universe) Filmen nicht gestört hat. ;-)
Die MCU-Filme wollen auch kein SF sein. Da genügt es mir, wenn sie ihrer inneren Logik folgen.
In den Bahubali-Filmen muss man eben auch akzeptieren, dass die Königssöhne robuster und stärker sind als andere.
Die Nibelungen sind da eben - trotz Drache - sehr viel realistischer und stringenter. Da härtet das Blut des Drachen dann eben die Haut des Siegfrieds und macht ihn fast unbesiegbar.
Dune bemüht sich gar nicht mal, eine Plausibilität herzustellen. Mit Technik setzt sich der Film schon mal gar nicht auseinander. Funktionalität spielt keinerlei Rolle - einzig das Design.
Fremde Welten und Kulturen bekomme ich eher in Lawrence of Arabia als in Dune geboten.
Antwort von Darth Schneider:
@iasi
In Herr der Ringe durchleben die Haupt Figuren aber Alle sehr grosse persönliche, und auch interessante Veränderungen, gerade ja wegen dem bösen Ring wegen den sehr vielen Kämpfen, Kriegen und Verlusten.
Das kommt in den 3 Filmen eigentlich auch sehr, sehr gut herüber…
Die wichtigsten Figuren verändern sich sehr stark innerhalb der drei Filme…
Für mich ist das eine ganz andere Nummer wie Bahumblali und Co, (auch wie Dune) weil ich mich persönlich mit diesen ziemlich komplex, aber doch sehr menschlich gezeichneten Figuren von Herr der Ringe (für eine alte Fantasy Film/Buch Serie) durchaus auch heute noch wirklich identifizieren kann..
Gruss Boris
Antwort von Funless:
iasi hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
Interessant, dass dich das Trotzen aller physikalischen Gesetze in den MCU (Marvel Cinematic Universe) Filmen nicht gestört hat. ;-)
Die MCU-Filme wollen auch kein SF sein. Da genügt es mir, wenn sie ihrer inneren Logik folgen.
Dune bemüht sich gar nicht mal, eine Plausibilität herzustellen. Mit Technik setzt sich der Film schon mal gar nicht auseinander. Funktionalität spielt keinerlei Rolle - einzig das Design.
Fremde Welten und Kulturen bekomme ich eher in Lawrence of Arabia als in Dune geboten.
Dir ist aber nicht entgangen, dass die Geschichte von Dune über 8.000 Jahre in der Zukunft spielt?
Jeglicher Versuch so weit in der Zukunft eine erklärende Technologie zu erzählen und zu beschreiben würde in unfreiwilliger Komik enden und wäre somit von vorneherein zum Scheitern verurteilt. Im übrigen wird die Technologie im Zeitalter von Dune auch in den Büchern nicht erklärt und auch dort hat es niemanden gestört. Denn Dune ist ja auch nicht eine Folge von Leschs Kosmos, sollte es auch nie sein.
Ich muss wieder auf die bereits oben von mir verlinkte Genre Kategorisierung verweisen.
MasterClass]
Science fiction: The sci-fi genre builds worlds and alternate realities filled with imagined elements that don’t exist in the real world. Science fiction spans a wide range of themes that often explore time travel, space travel, are set in the future, and deal with the consequences of technological and scientific advances. Sci-fi movies typically involve meticulous world-building with a strong attention to detail in order for the audience to believe the story and universe.
All diese Voraussetzungen erfüllt Dune von vorne bis hinten, sowohl die Buchvorlage, als auch der Film.
[quote="Darth Schneider" hat geschrieben:
In Herr der Ringe durchleben die Haupt Figuren aber Alle sehr grosse persönliche, und auch interessante Veränderungen, gerade ja wegen dem bösen Ring wegen den sehr vielen Kämpfen, Kriegen und Verlusten.
Das kommt in den 3 Filmen eigentlich auch sehr, sehr gut herüber…
Die wichtigsten Figuren verändern sich sehr stark innerhalb der drei Filme…
So ist es, wird im filmischen Kontext allgemein Katharsis genannt. Diese Katharsis durchlebt auch Paul in Dune und deswegen zählt Dune zum Sub Genre "Science Fiction Drama" und LOTR zum Sub Genre "Fantasy Drama". Auch wenn iasi das witzig findet und weiterhin gerne mit Verniedlichungen wie "Paulchen" Tiefschläge verteilt (und mit dieser Emotionalität nur wiederholt beweist, dass es sich bei ihm um eine rein persönlich geschmackliche Angelegenheit handelt), ändert es absolut nichts an der Tatsache.
Antwort von Darth Schneider:
Natürlich durchlebt Paul in beiden Dune Filmen auch eine stake persönliche Veränderung. Zumindest für mich einen ganz kleinen bescheidenen Anfang davon.
Aber nur weil wir leider immer nur den ersten Teil von Dune im Kino zu sehen bekommen, halt bis heute, ist das halt nur sehr, sehr in sich, begrenzt…
Bei Herr der Ringe geht das bis zum Ende der ganzen Geschichte.
Finito !
Und dort gibt es bei weitem nicht nur nicht nur Paul beziehungsweise Frodo…
Gruss Boris
Antwort von Funless:
Nun warte doch mal ab bis der zweite Teil erscheint. Bei LOTR musste man auch mehrere Jahre warten bis es „finito!“ wurde.
Antwort von Darth Schneider:
Ich persönlich denke, ernste Kriegsfilme und seriöse Filme über grosse, stupide Machtkämpfe, mit irgendwelchen bösen Diktatoren und darunter Leidenden, böse und Gut, Minderheiten/Rebellen, ganz egal ob in Echt oder Fantasy, werden in absehbarer Zeit doch so oder so eher nicht besonders angesagt sein.
Kein Wunder.
Schaut doch wo und wie nur wir (denen es noch gut geht) im Moment leben….?
Viele Leute wollen doch in naher Zukunft ganz bestimmt keine Kriege sehen, sondern sich eher davon ablenken…
Schlechte Zeit, eigentlich, jetzt somit für Dune 2.
Gruss Boris
Antwort von klusterdegenerierung:
iasi hat geschrieben:
Aha. Nun packst du also Zeichentrickfilmchen aus.
Aber schon richtig: Hier wirft dr Peter sogar mit Steinen. Diese Action zeichnet natürlich den ganzen Film aus.
Du verstehst also doch nicht den Unterschied zwischen Actionszenen & Actionfilmen, na dann war ja meine Erklärung doch angebracht.
Und das Du zwischen Drehbuch und Verfilmungsvarianten aka ist also egal ob Zeichentrick oder Real nicht unterscheiden kannst ist schon arg peinlich.
Bei iasi ist also ein Film der eine Action Szene hat ein Actionfilm, klasse, Bergdoktor und Münster Tatort sind Actionfilme, cool, ich gucke seit Jahren Actionfilme und wußte es nicht.
Antwort von iasi:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@iasi
In Herr der Ringe durchleben die Haupt Figuren aber Alle sehr grosse persönliche, und auch interessante Veränderungen, gerade ja wegen dem bösen Ring wegen den sehr vielen Kämpfen, Kriegen und Verlusten.
Das kommt in den 3 Filmen eigentlich auch sehr, sehr gut herüber…
Die wichtigsten Figuren verändern sich sehr stark innerhalb der drei Filme…
Für mich ist das eine ganz andere Nummer wie Bahumblali und Co, (auch wie Dune) weil ich mich persönlich mit diesen ziemlich komplex, aber doch sehr menschlich gezeichneten Figuren von Herr der Ringe (für eine alte Fantasy Film/Buch Serie) durchaus auch heute noch wirklich identifizieren kann..
Gruss Boris
Bahubali bietet Kattapa, der aus falschem Ehrgefühl B. tötet und sich im inneren Konflikt befindet - das hat etwas von Nibelungentreue.
Er bietet die Mutter von B. und B., die ebenfalls eine falsche Entscheidung trifft und sich schließlich selbst opfert.
Und da ist dann u.a. noch der Herrscher, der zu Größe und dann ein tragisches Ende findet.
Innere Konflikte gibt es bei LOTR vor allem im Zusammenhang mit dem Einfluss des Rings.
Nur manchmal wird es doch auch kurz angedeutet, wenn z.B. Theodem zögert, als die Signalfeuer den Beistand einfordern.
LOTR ist eben auch von anderer Qualität als Dune.
Aber ich habe meine Probleme mit diesem generellen Abstammungsansatz - die blaublütigen Helden aus königlicher Abstammung. Und diese eindeutige Zeichnung von Gut und Böse.
Da ist ja die Nibelungensage differenzierter.
Gemacht sind die LOTR-Filme sehr gut - auch wenn es dieses endlose Ende und die enttäuschende Rettung durch die grüne-Nebel-Untoten gibt. Es gibt aber eben auch herausragende Szenen, die sich einem einprägen.
Die bietet Bahubali durchaus auch.
Denke ich an Dune, fallen mir eher noch einige Momente und Bilder von Lynchs Version ein.
Antwort von iasi:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Aha. Nun packst du also Zeichentrickfilmchen aus.
Aber schon richtig: Hier wirft dr Peter sogar mit Steinen. Diese Action zeichnet natürlich den ganzen Film aus.
Du verstehst also doch nicht den Unterschied zwischen Actionszenen & Actionfilmen, na dann war ja meine Erklärung doch angebracht.
Und das Du zwischen Drehbuch und Verfilmungsvarianten aka ist also egal ob Zeichentrick oder Real nicht unterscheiden kannst ist schon arg peinlich.
Bei iasi ist also ein Film der eine Action Szene hat ein Actionfilm, klasse, Bergdoktor und Münster Tatort sind Actionfilme, cool, ich gucke seit Jahren Actionfilme und wußte es nicht.
Merkst du eigentlich nicht, dass die Unterscheidung zwischen Actionszenen & Actionfilmen völlig belanglos ist.
Wenn in einem Film Mama und Sohnemann eine gefühlte Ewigkeit durch den Sandsturm fliegen, dann erfüllt dies eben keinen anderen Zweck, als dem Zuschauer Action bieten zu wollen. Lynch hatte diese Szene jedenfalls nicht benötigt, um dieselbe Geschichte zu erzählen.
Oder auch dieser Messerkampf am Ende. Als würde man einen Indianerfilm aus den 50ern sehen. Lynchs Dune hatte solch einen Quatsch am Ende ja auch und wurde dafür reichlich (und zurecht) kritisiert.
Aber da wir zuvor schon Messerspielchen Pauls ertragen mussten, war das ja fast schon unvermeitlich.
Die Eröffnungsszene von The Wild Bunch ist eben weit mehr als nur Action - es ist auch eine Einführung der Charaktere. Hier werden auch schon die Konstellationen deutlich gemacht.
In Dune erlebe ich reichlich Angriffe die eigentlich nur schicke Bilder bieten. Eben Action um des Action-Willens. Auch diesbezüglich bietet Bahubali mehr als Dune, denn auch in der wildestens Action erfolgt eine Charakterisierung der Personen.
Antwort von markusG:
iasi hat geschrieben:
In Dune sind die Charaktere und ihre Motive geradezu plakativ-banal gezeichnet.
Die Handlung selbst beschränkt sich grob gesagt auf den Streit von zwei Adelshäusern um Rohstoffe. Dabei ist die Trennung von Gut und Böse auf Kindergartenniveau.
Die wissenschaftlich-technische Spekulationen sucht man bei Dune genau genommen vergeblich.
Was da an Technik geboten wird, ist auswechselbar und beliebig.
Spice gehört in den Bereich der Fantasy und ist im Dune-Film eh zum McGuffin verkommen.
Bei solchen Äußerungen denke ich mir immer dass du Dune entweder überhaupt nicht gesehen hast, oder einfach nicht verstanden hast.
Wenn du schon sowas plakatives wie Bollywood oder Comicverfilmungen "brauchst", kann ich mir auch letzteres gut vorstellen. Alleine dein Faible für Jodorowskys Version zeugt ja hiervon.
Davon mal ab frage ich mich schon woher dein Fetisch stammt, Dune immer als Gegenbeispiel heranzuziehen, egal von welchem Film du redest. Schon irgendwie schräg.
p.s.: kannst dir ja mal Space Sweepers anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=YGKFvkuvu84
Aber das ist jetzt auch reichlich Offtopic :P wo wird denn RRR laufen wenn man kein Kino in der Nähe hat?
Antwort von klusterdegenerierung:
iasi hat geschrieben:
Merkst du eigentlich nicht, dass die Unterscheidung zwischen Actionszenen & Actionfilmen völlig belanglos ist.
In dem Fall und worum es ja eigentlich ging, hatte MrMeeseeks ja doch Recht und eine Differenzierung meinerseits war unnötig.
Es lebe der Einheitsbrei, sorry das ich Dich gestört habe iasi, weiter machen.
Antwort von iasi:
markusG hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
In Dune sind die Charaktere und ihre Motive geradezu plakativ-banal gezeichnet.
Die Handlung selbst beschränkt sich grob gesagt auf den Streit von zwei Adelshäusern um Rohstoffe. Dabei ist die Trennung von Gut und Böse auf Kindergartenniveau.
Die wissenschaftlich-technische Spekulationen sucht man bei Dune genau genommen vergeblich.
Was da an Technik geboten wird, ist auswechselbar und beliebig.
Spice gehört in den Bereich der Fantasy und ist im Dune-Film eh zum McGuffin verkommen.
Bei solchen Äußerungen denke ich mir immer dass du Dune entweder überhaupt nicht gesehen hast, oder einfach nicht verstanden hast.
Wenn du schon sowas plakatives wie Bollywood oder Comicverfilmungen "brauchst", kann ich mir auch letzteres gut vorstellen. Alleine dein Faible für Jodorowskys Version zeugt ja hiervon.
Davon mal ab frage ich mich schon woher dein Fetisch stammt, Dune immer als Gegenbeispiel heranzuziehen, egal von welchem Film du redest. Schon irgendwie schräg.
p.s.: kannst dir ja mal Space Sweepers anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=YGKFvkuvu84
Aber das ist jetzt auch reichlich Offtopic :P wo wird denn RRR laufen wenn man kein Kino in der Nähe hat?
Da ich HBOMax habe und Dune dort geboten wird, hab ich mir Dune vielleicht sogar etwas genauer angesehen, als du.
Die Dune-Fans nutzen den Film eben als hübsche Bebilderung der Romane.
Für mich muss ein Film auch alleine funktionieren. Science Fiction erfordert zumindest Plausibilität - und da mangelt es dem Dune-Film an vielen Stellen.
Und RRR wird es ab Juni bei Netflix geben.
Mit den Kinoerfolgen ist es eben so, wie schon die italienische Herkules-Produktion zeigte: Es kommt nur auf die Vermarktung an. Die Qualität spielt eine untergeordnete Rolle.
 |
Antwort von iasi:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Merkst du eigentlich nicht, dass die Unterscheidung zwischen Actionszenen & Actionfilmen völlig belanglos ist.
In dem Fall und worum es ja eigentlich ging, hatte MrMeeseeks ja doch Recht und eine Differenzierung meinerseits war unnötig.
Es lebe der Einheitsbrei, sorry das ich Dich gestört habe iasi, weiter machen.
Einheitsbrei wird es, wenn man alles grob aufteilt und in beschriftete Tonnen wirft.
Der Dune-Film gehört ja z.B. auch nicht in die Science Fiction-Tonne. Allein schon, wie die A-Truppen aggieren, entbehrt jeglicher Plausibilität und nachvollziehbarer innerer Logik.
Antwort von klusterdegenerierung:
Einheitsbrei wird es wenn man nicht mehr unterscheidet zwischen Filmen mit Actionszenen & Actionfilme!
Das wäre ungefähr genauso wie wenn man sagen würde das eine Orange auch eine Banane ist, weil sie wie die Banane eine auch eine Frucht ist.
Antwort von markusG:
iasi hat geschrieben:
Da ich HBOMax habe und Dune dort geboten wird, hab ich mir Dune vielleicht sogar etwas genauer angesehen, als du.
Offenbar waren deine Augen geöffnet. Und gesehen hast du doch nix.
Und da du das wohl trotz Enttäuschung intensiv betrieben hast frag ich mich wieso du so deine Zeit verschwendest, aber das ist am Ende ja dein Bier ^^
Antwort von iasi:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Einheitsbrei wird es wenn man nicht mehr unterscheidet zwischen Filmen mit Actionszenen & Actionfilme!
Das wäre ungefähr genauso wie wenn man sagen würde das eine Orange auch eine Banane ist, weil sie wie die Banane eine auch eine Frucht ist.
Bananen und Orangen sind Früchte. Zitronen ebenso. Auch die Heckenkirsche ist eine Frucht.
Und wie bringt uns diese Erkenntnis nun weiter?
Antwort von iasi:
markusG hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Da ich HBOMax habe und Dune dort geboten wird, hab ich mir Dune vielleicht sogar etwas genauer angesehen, als du.
Offenbar waren deine Augen geöffnet. Und gesehen hast du doch nix.
Und da du das wohl trotz Enttäuschung intensiv betrieben hast frag ich mich wieso du so deine Zeit verschwendest, aber das ist am Ende ja dein Bier ^^
Na dann sag mir doch mal, was ich da nicht gesehen haben soll.
Red doch mal endlich Tacheles.
Erklär mir z.B. mal, warum die A-Soldaten zu ihren abgestellten Raumschiffen rennen? Wohlgemerkt mit Schwertchen in der Hand. Wurden sie durch Mutationen vielleicht zu Trotteln gemacht?
Raketen und Geschütze sind wiederum erlaubt, während der A-Soldat entweder wie auf dem Schachbrett im Corona-Abstand herumsteht oder panisch übers Flugfeld rennt.
Ach ja - auf einer Treppe dürfen sie immerhin mal in einer Reihe herumkaspern, damit wir als Zuschauer ein Panzerkreuzer P.-Zitat geboten bekommen können.
Und der Kommandat schreit dann "With me!" und man denkt sich: Ja wohin will er denn? Und was will der da?
Ja. Früher gab es die Western, in denen die Spiedler eine Wagenburg gebildet hatten und die Indianer abschossen, die schreiend um diese Wagenburg herumritten und Zielscheiben spielten.
Dämlich und unlogisch aggieren, damit die Action passt.
Plausibel handeln weder die Indianer noch die A-Soldaten.
Antwort von iasi:
Übrigens sehen so indische Actionfilme aus: :)
https://www.youtube.com/watch?v=4_eEgJhsBMo
Antwort von jogol:
270261386_4737263816353796_629181365086611925_n.jpg
Antwort von Axel:
@jogol
Toller Meme.
Ein moderner Film, der nicht selbst voll solcher Assoziationsbomben ist, lohnt sich kaum. Fight Club war es.
Das ist die Zukunft des Erzählens.
iasi hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Einheitsbrei wird es wenn man nicht mehr unterscheidet zwischen Filmen mit Actionszenen & Actionfilme!
Das wäre ungefähr genauso wie wenn man sagen würde das eine Orange auch eine Banane ist, weil sie wie die Banane geine auch eine Frucht ist.
Bananen und Orangen sind Früchte. Zitronen ebenso. Auch die Heckenkirsche ist eine Frucht.
Und wie bringt uns diese Erkenntnis nun weiter?
Das kann ich geistig unterbieten mit dem Apothekenumschau-Titel zum Mauerfall: Bananen und Apfelsinen sind reich an Vitaminen.
Gleite …
Antwort von markusG:
iasi hat geschrieben:
Na dann sag mir doch mal, was ich da nicht gesehen haben soll.
Na zB den Grund wieso sie eben mit Schwertern kämpfen und nicht zB mit Schusswaffen, wie wir es in unserer Gegenwart haben - obwohl Dune ja in der fernen Zukunft spielt. Und das zieht sich ja noch durch zahlreiche andere tropes.
Aber letzten endes wird das hier wieder ein verkappter Dune-Thread in deinem ganz persönlichen Kreuzzug :P Das hat dann das Niveau dass dir Dali zu unlogisch und Rembrandt zu dröge ist. Wenn du dann noch Bollywood als Antithese aufführst hat das schon was reichlich Ironisches :D
Antwort von iasi:
markusG hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Na dann sag mir doch mal, was ich da nicht gesehen haben soll.
Na zB den Grund wieso sie eben mit Schwertern kämpfen und nicht zB mit Schusswaffen, wie wir es in unserer Gegenwart haben - obwohl Dune ja in der fernen Zukunft spielt. Und das zieht sich ja noch durch zahlreiche andere tropes.
Aber letzten endes wird das hier wieder ein verkappter Dune-Thread in deinem ganz persönlichen Kreuzzug :P Das hat dann das Niveau dass dir Dali zu unlogisch und Rembrandt zu dröge ist. Wenn du dann noch Bollywood als Antithese aufführst hat das schon was reichlich Ironisches :D
Und an welcher Stelle im Film erfahren wir denn, warum Kanonen zwar erlaubt sind, aber die Soldaten mit Schwertern kämpfen müssen?
Wenn"s in den Büchern erläutert wird, nutzt dem Film eben nun mal rein gar nichts.
Schon auch witzig, wie abfällig du über Bollywood sprichst.
Dabei zeigt Rajamouli nun einmal, dass er Filmsprache besser beherrscht als Villeneuve.
Antwort von markusG:
iasi hat geschrieben:
Und an welcher Stelle im Film erfahren wir denn, warum Kanonen zwar erlaubt sind,
Wo siehst du den Kanonen? Und wie sollen denn Raumschiffe mit Schwertern kämpfen? Schwertkampf im persönlichen hat sich eben scheinbar durchgesetzt. Alles andere wird mal mehr (Duncan Idaho, Paul Atreides), mal weniger leicht (Leto Atreides) abgewehrt.
Lass mich raten : in Herr der Ringe fandest du es wohl auch unlogisch, dass der Ring nicht fletch zu Beginn von den Adlern in den Vulkan geschmissen wurde...
iasi hat geschrieben:
Schon auch witzig, wie abfällig du über Bollywood sprichst.
Dabei zeigt Rajamouli nun einmal, dass er Filmsprache besser beherrscht als Villeneuve.
Wieder einfach nur ne haltloe Behauptung von dir, mehr nicht. Wie gesagt wirfst du hier nur deinen Geschmack ein. Auch ein Rajamouli bedient sich plakativen Bildern und arbeitet um mit effekthaschenden, weil unmotivierten Kameraeinstellungen und Fahrten, von den filmischen sinnbefreiten Tanzeinlagen mal ganz zu schweigen, die nix anderes tun sollen als das Publikum zu besaßen, ohne Anspruch zu haben die Geschichte voran zu treiben. Ähnlich macht es ja Disney in den Zeichentrickfilmen mit den Gesangseinlagen. Dafür gibt es ein großes Zielppublikum, keine Frage.
Das ist halt immer sehr plakativ, bunt und schrill, und ist eben eine völlig andere Bildsprache. Wie gesagt vergleichst du hier Dali mit Rembrandt usw., und findest das eine doof, das andere toll. Mit einer filmkritischen Diskussion hat das nix zu tun. Und bezüglich Dune wurde hier im Forum auch bereits genügend diskutiert, da bringt dein ewiges inhaltsloses Geeire null Mehrwert.
Antwort von iasi:
Nun also gibt"s RRR bei Netflix.
Man muss jedoch in seinem Profil auf Englisch umstellen, denn sonst wird der Film noch nicht angezeigt.
Jedenfalls ist das ein wilder Mix bei dem einem so ziemlich alles, was man sich vorstellen kann, in Superlativen geboten wird.
Der Autor hier sieht es ebenso:
https://www.filmstarts.de/nachrichten/18541436.html
Jedenfalls wird einem hier mehr geboten, als beim Hochglanzplagiat Dune.