Frage von AD Tom:Hallo zusammen,
wer sich mit den Basics von Redcine-X sowie dem Pregrading von RED RAW-Files beschäftigen möchte, ist eingeladen unter:
sich unseren ersten Online-Workshop "anzutun". Wir freuen uns über Eure Anregungen.
Grüsse aus Frankfurt
Thomas.
Antwort von Valentino:
Gut erklärtes Tutorial zum REDCine-X.
Was die meisten nicht wissen, das Programm gibt es auch für 64Bit und ein flüssges Arbeiten ist bei 1/8 Qualität schon auf jedem schnelleren Laptop möglich.
Solche Software und so ein Schnelligkeit bei der Weiterentwicklung wünsche ich mir auch von anderen großen Herstellern. Das ganze dann noch kostenlos für jeden zugänglich ist der Hammer. Ganz abgesehen davon, das man sein altes Material von vor über 2 Jahren wieder neu graden kann und die Qualität ein ganzen Tick besser wird.
Noch ein kleiner Hinweis zu ProRess 4:4:4:4, das kann der Avid ab MC5 per AMA auch abspielen und das auf MAC OSX und Windows. Nur das Rendern in den ProRess Codec ist auf Windows nicht möglich.
Allgemein zu RAW noch eine Frage, wenn die RAW Datei 12bit, also 4096 Abstufungen hat, bedeutet das dann auch, das jeder Farbkanal eines RBG Bild je 12bit auflösen kann?
Ich habe das immer so verstanden das ein RAW Bild nur "S/W" ist und dann später durch den Bayer Algorithmus in den jeweiligen Farbraum umgerechnet wird.
Müsste durch den Algorithmus nicht die Bittiefe leiden, von den 4k Sensor Auflösung bleiben später rechnerisch auch nur 3,2k übrig.
Antwort von AD Tom:
Das ist richtig. Durch das Debayering reduziert sich die effektive Aufloesung. Will man also moeglichst dicht an den 4K bleiben, so sollte man entweder mit 4,5k drehen (oder mit der Epic auf 5k). Trotzdem denke ich, dass man dies bei derart hohen Aufloesungen unter dem Faktor "Problems nice to have" betrachten kann ;-)
Gruesse
Thomas.
Antwort von AD Tom:
For our english-speaking friends:
Antwort von MoccaModule:
Danke für die kurze, präzise und vorallem: verständliche Erklärung der Basics!
Kann man sich auf einen Folgeworkshop freuen?
Antwort von AD Tom:
Danke für die netten Reaktionen. Ja - der nächst Online Workshop ist bereits in Planung. Anfang kommenden Jahres gibt"s mehr.
Grüsse aus FFM
Thomas.