Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Qualitativ bessere Alternative zu JVC Everio GZ-MS100



Frage von Susanne_K:


Hallo zusammen,

ich habe nun schon seit Tagen recherchiert und bin so auch auf dieses gute Forum gestoßen.

Mittlerweile habe ich mich zumindest schon mal für einen Camcorder entschieden, der ausschließlich auf SD Card setzt. Ist für mich und meine Zwecke erstmal die beste Wahl. Mit Band fang ich gar nicht mehr an. Ich will auch eher kurze Clips (u. a. von meinen Aquarien) schnell und flexibel auf dem PC haben, daher brauche ich auch keine Festplatte. Ich werde die Filme auch auschließlich am PC nutzen, also nicht an einem großen TV-Gerät vorführen, brauche daher wirklich auch kein HD.
(Wenn das doch ein intensiveres Hobby wird, will ich dann lieber in 2, 3 Jahren vielleicht ein wirklich gutes HD-Gerät, aber erstmal nicht.)

So, nun habe ich mir grad den ausführlichen Testbericht zum GZ-MS100 bei camcorderinfo reingezogen. Klingt ja gar nicht übel, vor allem auch die Stärke für diese Klasse im Low-Light-Bereich. Dort werden auch zum Schluss mögliche Alternativen genannt. Am ehesten wohl dann der Canon FS 100. Wobei der JVC eher besser zu sein scheint und günstiger ist. Bekommt man momentan schon für ca. 200 Euro. Etwas abschreckend klingt allerdings die umständliche und unkomfortable Lasertouch-Menü-Navigation.

So nun komm ich schon zu meiner Frage: Ich wäre bereit bis ca. 450 Euro auszugeben, wenn dann z. B. die Videoqualität noch besser wäre. Aber die reinen SD-Camcorder scheint es nur als eher Fun-orientierte Einsteigermodelle mit den entsprechenden Abstrichen zu geben. Oder habe ich was übersehen?

Also, nochmals zusammengefasst: ich suche einen reinen SD Camcorder, keine Festplatte, kein HD, der aber qualitativ noch besser ist, also mit den guten günstigen Mini-DV-Geräten mithalten kann und er darf dafür auch gerne soviel wie diese kosten. Eine echte Nightshotfunktion mit Infrarot wäre nett, aber gibt es wohl nicht. (Hatte deshalb schon mit einem Sony mit Festplatte geliebäugelt, aber ich brauch soviel Speicherplatz wirklich nicht und sehe das auch mit dem Memorystick nicht ein)

So, bin gespannt, ob ich eine Antwort erhalte. Vielen Dank schon mal und Grüße
Susanne

Space


Antwort von Jan:

Hallo Susanne,

dafür musst du dir die Kamera mal anschauen, diverse Geschäfte sind dafür da. Das ist eine subjektive Beurteilung, ob einem User die Lasertouchbedienung gefällt oder nicht.

Die MS 100 ist auf jeden Fall mal eine gute neue SD Kamera.

Bald kommt von JVC eine neue MS 90 (ist eigentlich noch geheim) auf den Markt, eine leicht abgespeckte MS 100 (mit jetzt 28x Zoom) die dann aber zum Kampfpreis gut unter 199 € angeboten werden soll. Ausserdem hat die MS 90 kein eingebautes Licht und einen kleineren Handriemen.

Anfang 2009 wird es eine grosse SD Camcorder Überschwemmung geben, JVC, Panasonic und Canon haben schon Kampfansagen gemacht. Das wird den User freuen - Preiskampf ! Sony hält sich noch zurück, man kann aber auch davon ausgehen, das sie nachziehen.

Ich habe bisher nur zufriedene MS 100 Kunden. Die Canon FS 100 (11 oder 10) kann man höher einstufen, das spricht für die Fotos oder die leicht bessere Bildqualität, Mikrofoneingang, Tonpegelanzeige etc.
Dafür kannst du bei der MS 100 in der Playliste schon in der Kamera deine Szenen kürzen, was bei Canon FS 100 nicht funktioniert. Man kann bei der JVC MS 100 auch grössere Akkus benutzen (Canon FS 100 hat einen engen Akkuschacht).


Sie kostet aber auch deutlich mehr....

Eine Klasse darüber gibt es im Moment ! im SD Bereich nicht. Über der FS 100 stehen die ersten Highdefinition SD Camcorder, wie zb die Panasonic SD 9. Viele von den Geräten können aber nur HD aufnehmen, was dann aber wieder mehr Arbeit bei einer 576i DVD Erstellung zur Folge hat.

Ja Nightshot hat nur Sony, dann wäre die Hybridkamera SR 35 möglich. Leider sind die dort verwendeten Memorysticks Pro Duo deutlich teurer, die Kamera hat auch einen sehr dürftigen Test bekommen (zb Videoaktiv). War aber zu erwarten, wenn eine Firma den eh schon kleinen 1/6" Sensor mit einem noch kleineren 1/8" ersetzt - das konnte nicht gut gehen....

Ist ja ähnlich, als wenn zb ein Autohersteller bei einem neuen Einstiegsauto mit 1,3 l Motor mit 60 PS bei 1300 Kg, jetzt ein neues Modell mit 1 l Motor und 1400 Kg rausbringen würde. Die vorher schon schlechten Beschleunigungswerte dürften jetzt noch mehr in den Keller fallen....



VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


G9 10bit Video im HLG Modus qualitativ in mp4 konvertieren ?
Canon EOS R6 im Praxistest - die bessere Alternative für 4K 10 Bit LOG 50p? - Teil1
Hilfe JVC D9
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC HC500 versus Panasonic CX350
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
11te Generation von Intel CPUs bringt höhere Taktraten, bessere GPU und Thunderbolt 4
Bessere Eigenwerbung gibt es wohl kaum
Panasonic GH5 II - gleicher Sensor, bessere Dynamik?
DJI Mini 3 Pro: Längere Flugzeit sowie bessere Kamera und Hindernisausweichfunktion?
IBIS vs EIS: Warum Sensorstabilisierung (IBIS) nicht immer die bessere (Kamera)Wahl ist
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Bluetooth LE Audio bringt viel bessere Soundqualität und endlich einen Brodcast-Modus
Neuer DisplayPort 2.1 Standard bringt bessere Unterstützung für USB-C und USB4




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash