Frage von jazzy_d:Gibt es grundsätzlich oder bei speziellen Cams einen Qualitätsunterschied bei HDV-Cams mit HDMI-Ausgang zwischen dem mpeg2 am Firewire und dem Video/Audio-Signal am HDMI?
Die Frage zielt auf die Blackmagic-Intensity und deren Online-JPEG ab.
Antwort von WoWu:
Klar gibt es den, denn auf dem FW hast du das codierte Originalformat, auf HDMI aber das decodierte und neu "digitalisierte" und auf TMDS umcodierte Komponentensignal (RGB oder Ybr.
Ausserdem wird HDV bei der Übertragung auf 4:2:2 "aufgefüllt" weil 4:2:0 auf HDMI nicht unterstützt wird.
Antwort von jazzy_d:
Und können die HDV-Cams gut/vorteilhaft umcodieren bzw. Farbe auffüllen oder lohnt sich das nicht?
Antwort von WoWu:
Nee, da füllt keiner Farbe auf .... da werden lediglich Nullen reingestopft, weil HDMI einfach nur 4:2:2 und 4:4:4 vorsieht.
Die Frage nach dem Online JPEG hab ich leider nicht verstanden aber Du hast auf HDMI immer ein decodiertes Signal ....
Antwort von tommyb:
Du wirst es nicht merken.
Antwort von WoWu:
Wenn man nicht gerade Formate benutzen muss, die von der Schnittstelle mit Pixels aufgefüllt werden und ein anderes Format hinten rauskommt ...
Antwort von camworks:
bei dem "nullen reinstopfen" bin ich etwas skeptisch. die frage ist, ob das signal vor oder nach der codierung in das was-weiß-ich-hauptsache-4:2:0-speicherformat zum hdmi-port geschickt wird. ich könnte mir denken, daß es kameras gibt, die tatsächlich das echte 4:2:2 auf den hdmi-port legen.
Antwort von WoWu:
Das wäre die positive Seite ... bei der Wiedergabe hat man da aber leider nicht so die rechte Wahl.
Antwort von Quadruplex:
Die Frage zielt auf die Blackmagic-Intensity und deren Online-JPEG ab.
Ich kann die Blackmagic-Leute nur beglückwünschen zu dem Zinnnober, der sich um ihre Produkte entwickelt hat...
Es wäre überaus sinnlos, das Video aus einem HDV-Camcorder per HDMI auszuspielen und in einen neuen Codec zu überführen. Ich kenne nicht sämtliche Varianten, die Blackmagic anbietet. Aber verlustfreie Codecs kosten nur Platz auf der Platte; falls auch verlustbehaftete Codecs ("Online-JPEG"?) möglich wären, litte die Qualität.
Mit anderen Worten: rausgeworfenes Geld.
Antwort von jazzy_d:
Also gibt es keinen wirklichen Vorteil (ausser HDMI-Ausgang und ein paar Realtime-Effekte), wenn ich vom Band via HDMI auf den PC mit dem "Online-JPEG AVI" (@WoWu: das ist der compressed codec von Blackmagic) gehe?
Dass man bei "OnLocation" Aufnahmen, also direkt von der Cam via HDMI, wohl was besseres hat als vom Band, könnte ich mir hingegen wieder gut vorstellen.
Aber mir geht es effektiv um die Aufnahmen vom Band.
Antwort von Quadruplex:
Also gibt es keinen wirklichen Vorteil
Exakt.
Dass man bei "OnLocation" Aufnahmen, also direkt von der Cam via HDMI, wohl was besseres hat als vom Band, könnte ich mir hingegen wieder gut vorstellen.
Auch hier: nein - jedenfalls meistens. Grund ist, daß in fast allen Consumer-Camcordern das Signal zwangsweise den MPEG-2- bzw. (Ächz! Würg!) AVCHD-Encoder durchläuft.
Antwort von jazzy_d:
"in fast allen Consumer-Camcordern das Signal zwangsweise den MPEG-2- bzw. (Ächz! Würg!) AVCHD-Encoder durchläuft"
Auch wenn ich das LiveBild am HDMI abgreiffe? Das würde ja bedeuten, das Signal geht zuerst durch den mpeg2 decoder um dann wieder, gemäss WoWu, in ein Komponeten-Signal umkodiert werden zu müssen? Das kommt mir dann eher "spanisch" vor.
Antwort von WoWu:
@ jazzy_d
Die Camcorder haben bei der Aufzeichnung auf den HDMI Ausgängen sehr häufig in der Tat das Signal
vor der Datenreduktion liegen, also ein realtiv gutes Komponentensignal, das sich auch ausgezeichnet für das Keying eignet.... und natürlich auch zur Aufzeichnung auf einem geringer komprimierenden Codec.
Besser also, als über FW das codierte Signal auf OnLocation aufzuzeichnen !
Bei der Wiedergabe liegt da natürlich nur das decodierte Signal (wo sollte auch ein Sensorbild herkommen ?)
Willst Du mit diesem Bild arbeiten, empfiehlt sich natürlich das Originalencoding über FW in den Rechner zu geben und nicht über eine Komponentenwandlung und einen Übertragungsmultiplex sowie einem Neuencoding in den Rechner zu gehen.
Willst Du aber ohnehin einen Streaming-Codec daraus machen und ggf. auch das Bild verändern (reduzieren), dann ist es eigentlich Wurst, ob Du über FW-Rechner-Neucoding gehst oder über HDMI-Neucoding.
in fast allen Consumer-Camcordern das Signal zwangsweise den MPEG-2- bzw. (Ächz! Würg!) AVCHD-Encoder durchläuft
Mooooooment .... das der AVC Codec erheblich beser ist, sollte sich mittlerweile ja herumgesprochen haben. Das Problem ist nur, dass er sich nativ derzeit schwer bearbeiten lässt, weil wenige Rechner über die nötigen DSPs verfügen.
Geht man nun aber her und nutzt das DSP des Camcorders und lässt sich AVC davon decodieren und spielt über HDMI das Componentensignal in den Rechner, kann man mit einem transparenten Encoding (die meisten Intermediates sind es nicht) die volle Signalqualität bewahren. Es ist zwar ein größeres File, aber auch alle Male besser als MPEG2, also, wenn man Wert auf gute Bildqualität legt, sollte man solche Möglichkeiten nicht ausser acht lassen.
Antwort von Quadruplex:
Das kommt mir dann eher "spanisch" vor.
Stimmt aber - einfach mal die Suchfunktion benutzen...
Edit: Zitat Videoaktiv 4/2007: "Zudem gibt es kaum Camcorder, die für den HDMI-Ausgang die interne Kompression umgehen."
Antwort von WoWu:
Es ist nicht auszuschliessen, dass einige Kameras das so machen.
Ein Grund mehr, solche Kameras nicht zu kaufen ... denn das Signal liegt ohnehin (mindestens) in 4:2:2 an.
Die Canon HV20 nutzt jedenfalls das Sensorsignal.
Antwort von WoWu:
@ jazzy_d
Probier das doch einfach aus, wenn Du mehr als ein oder zwei Bilder zeitlichen Versatz hast, ist es das en-und re-codierte Signal (GoP von min. 2x 15 Bildern, also rd 1. Sekunde).
Ist es weniger, ist es das Originalformat.
Antwort von jazzy_d:
Um es auszuprobieren müsste ich ja die Blackmagic-Karte haben. Hab ich aber nicht :-). Ich wollte nur herausfinden ob es die überhaupt bringt für meine kleine HDV-Cam (HC3) im Bezug auf Bildqualität. Aber anscheinend ist auch da vom Marketing bei Blackmagic viel Augenauswischerei vorhanden.
Ich fand es aber interessant das Thema mal zu diskutieren.
Meine Schlussfolgerung:
Ich spare mir die Kohle wohl lieber für ein paar Blu-ray Rohlinge.