Frage von thewhitesmoke:Hallo, bisher konnte mir keiner zu meiner Frage eine Antwort geben, deshalb baue ich das Szenario anders auf. Ich habe eine Sony HVR Z5E mit einem HDMI und einem Firewire ausgang. Ich habe 2 DVD Recorder (HD) mit Firewire Eingang (Double Layer aufnahme und Festplatte)und einer extrernen festplatte zu meiner Kamera die auch Signal über Firewire bekommt. Mein problem: Meine Kamera hat nur einen Firewire ausgang. Ich dachte es gibt splitter womit ich das eine Signal an 3 Aufnahmequellen gleichzeitig weitergeben kann, doch ich finde nichts. Diese von mit gefundenen Hubs sind nicht die Lösung weil die in die andere Richtung vertielen - also 1 Rechner bekommt von mehreren Quellen. Das bringt mir nichts. Was kann ich machen um Qualitativ die beste Aufzeichnung zu haben und keine verluste. Vielen Dank
Antwort von tommyb:
Wenn Du nicht tausend neue Threads aufmachen würdest, wäre alles geordneter.
Es gibt solche Geräte nicht, weil Firewire anders als irgendwelche Videosignale nicht gesplittet werden kann. Das was da durchs Kabel läuft ist ein digitales Signal, 1 und 0. Da gibt es einen Overhead, da gibt es eine Bus-Steuerung und das übrige bla. Man kann es also nicht mit einer kleinen Box machen.
Die einzige Möglichkeit die Dir bleibt ist ein echter Rechner mit einigen Firewire-Karten. D.h. ein Signal kommt rein, wird intern vearbeitet und wieder rausgeschickt an mehreren Ausgängen.
Theoretisch ist das kein Problem, praktisch aber müsste man erstmal eine Software finden die das machen kann. Erster Anhaltspunkt wäre Adobe GoLive.
PS: Wenn Du ein HD-Component-Signal aus deiner Kamera ziehen könntest, dann könntest Du dieses auch ohne jegliche Probleme mit einem Splitter aufteilen. Dafür sollte das Angebot auf dem Markt größer sein.
Antwort von thewhitesmoke:
Ist den das HD Componenten Kabel qualitativ identisch?
ich habe 2 HD DVD Recorder mit denen ich auf Double Layer DVD aufnehmen möchte und noch die eigene ext. festplatte von Sony die das Signal per Firewire bekommt. Wie soll ich denn das Lösen?
Antwort von tommyb:
HD DVD Recorder? Also ohne jetzt die Geräte bei Namen zu kennen, aber ich bin mir zu 99% sicher, dass es sich um DVD-Recorder mit eingebauter Festplatte handelt. HD ist in diesem Fall eben nur
Hard
Disc.
Das wiederum heißt aber, dass die HD DVD Recorder gar kein HDV annehmen werden, sondern nur stinknormales DV (also das mit Standard Definition, nicht High Definition!).
Das wiederum heißt aber, dass dies die Probleme auf jedem Fall "löslicher" macht - allerdings nur mit Einschnitten in der Bildqualität.
Folgendes Setup würde ich vorschlagen:
1. Camcorder und dein SONY HDV Recorder hängen aneinander mittels Firewire-Kabel in ca. 5 Meter Entfernung. Die Kamera ist auf HDV gestellt, nimmt HDV auf und schickt auch HDV an den HDV Recorder der es wiederum speichert.
2. Da deine Kamera
a) keinen S-Video Ausgang hat und deine DVD-Recorder
b) mit Sicherheit keinen Component-Eingang haben, bleibt Dir entweder
a) der Weg über FBAS (sieht mies aus) mittels AV-Kabel deiner Kamera oder aber
b) ein "Component zu S-Video Wandler", den ich nach kurzen Googlen noch nicht gefunden habe.
S-Video ist schon ein gewaltiger Unterschied verglichen mit normalem FBAS.
Um deine anderen Frage zu beantworten: Component oder Komponente ist ein im Profi-Bereich weit verbreiteter Übertragungsweg für analoge Bildsignale. Consumergeräte haben in der Regel höchstens einen Component-AUSGANG. Component-EINGÄNGE hat dahingegen nur profesionelles Equipment.
http://de.wikipedia.org/wiki/Component_Video