Kameras Allgemein Forum



Qualitätsunterschied HDMI/Firewire bei HDV?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
jazzy_d
Beiträge: 990

Qualitätsunterschied HDMI/Firewire bei HDV?

Beitrag von jazzy_d »

Gibt es grundsätzlich oder bei speziellen Cams einen Qualitätsunterschied bei HDV-Cams mit HDMI-Ausgang zwischen dem mpeg2 am Firewire und dem Video/Audio-Signal am HDMI?

Die Frage zielt auf die Blackmagic-Intensity und deren Online-JPEG ab.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Qualitätsunterschied HDMI/Firewire bei HDV?

Beitrag von WoWu »

Klar gibt es den, denn auf dem FW hast du das codierte Originalformat, auf HDMI aber das decodierte und neu "digitalisierte" und auf TMDS umcodierte Komponentensignal (RGB oder Ybr.
Ausserdem wird HDV bei der Übertragung auf 4:2:2 "aufgefüllt" weil 4:2:0 auf HDMI nicht unterstützt wird.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Qualitätsunterschied HDMI/Firewire bei HDV?

Beitrag von jazzy_d »

Und können die HDV-Cams gut/vorteilhaft umcodieren bzw. Farbe auffüllen oder lohnt sich das nicht?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Qualitätsunterschied HDMI/Firewire bei HDV?

Beitrag von WoWu »

Nee, da füllt keiner Farbe auf .... da werden lediglich Nullen reingestopft, weil HDMI einfach nur 4:2:2 und 4:4:4 vorsieht.
Die Frage nach dem Online JPEG hab ich leider nicht verstanden aber Du hast auf HDMI immer ein decodiertes Signal ....
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Qualitätsunterschied HDMI/Firewire bei HDV?

Beitrag von tommyb »

Du wirst es nicht merken.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Qualitätsunterschied HDMI/Firewire bei HDV?

Beitrag von WoWu »

Wenn man nicht gerade Formate benutzen muss, die von der Schnittstelle mit Pixels aufgefüllt werden und ein anderes Format hinten rauskommt ...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



camworks
Beiträge: 1902

Re: Qualitätsunterschied HDMI/Firewire bei HDV?

Beitrag von camworks »

bei dem "nullen reinstopfen" bin ich etwas skeptisch. die frage ist, ob das signal vor oder nach der codierung in das was-weiß-ich-hauptsache-4:2:0-speicherformat zum hdmi-port geschickt wird. ich könnte mir denken, daß es kameras gibt, die tatsächlich das echte 4:2:2 auf den hdmi-port legen.
ciao, Arndt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Qualitätsunterschied HDMI/Firewire bei HDV?

Beitrag von WoWu »

Das wäre die positive Seite ... bei der Wiedergabe hat man da aber leider nicht so die rechte Wahl.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Quadruplex

Re: Qualitätsunterschied HDMI/Firewire bei HDV?

Beitrag von Quadruplex »

jazzy_d hat geschrieben:Die Frage zielt auf die Blackmagic-Intensity und deren Online-JPEG ab.
Ich kann die Blackmagic-Leute nur beglückwünschen zu dem Zinnnober, der sich um ihre Produkte entwickelt hat...

Es wäre überaus sinnlos, das Video aus einem HDV-Camcorder per HDMI auszuspielen und in einen neuen Codec zu überführen. Ich kenne nicht sämtliche Varianten, die Blackmagic anbietet. Aber verlustfreie Codecs kosten nur Platz auf der Platte; falls auch verlustbehaftete Codecs ("Online-JPEG"?) möglich wären, litte die Qualität.

Mit anderen Worten: rausgeworfenes Geld.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Qualitätsunterschied HDMI/Firewire bei HDV?

Beitrag von jazzy_d »

Also gibt es keinen wirklichen Vorteil (ausser HDMI-Ausgang und ein paar Realtime-Effekte), wenn ich vom Band via HDMI auf den PC mit dem "Online-JPEG AVI" (@WoWu: das ist der compressed codec von Blackmagic) gehe?

Dass man bei "OnLocation" Aufnahmen, also direkt von der Cam via HDMI, wohl was besseres hat als vom Band, könnte ich mir hingegen wieder gut vorstellen.

Aber mir geht es effektiv um die Aufnahmen vom Band.



Quadruplex

Re: Qualitätsunterschied HDMI/Firewire bei HDV?

Beitrag von Quadruplex »

jazzy_d hat geschrieben:Also gibt es keinen wirklichen Vorteil
Exakt.
jazzy_d hat geschrieben:Dass man bei "OnLocation" Aufnahmen, also direkt von der Cam via HDMI, wohl was besseres hat als vom Band, könnte ich mir hingegen wieder gut vorstellen.
Auch hier: nein - jedenfalls meistens. Grund ist, daß in fast allen Consumer-Camcordern das Signal zwangsweise den MPEG-2- bzw. (Ächz! Würg!) AVCHD-Encoder durchläuft.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Qualitätsunterschied HDMI/Firewire bei HDV?

Beitrag von jazzy_d »

"in fast allen Consumer-Camcordern das Signal zwangsweise den MPEG-2- bzw. (Ächz! Würg!) AVCHD-Encoder durchläuft"

Auch wenn ich das LiveBild am HDMI abgreiffe? Das würde ja bedeuten, das Signal geht zuerst durch den mpeg2 decoder um dann wieder, gemäss WoWu, in ein Komponeten-Signal umkodiert werden zu müssen? Das kommt mir dann eher "spanisch" vor.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Qualitätsunterschied HDMI/Firewire bei HDV?

Beitrag von WoWu »

@ jazzy_d

Die Camcorder haben bei der Aufzeichnung auf den HDMI Ausgängen sehr häufig in der Tat das Signal vor der Datenreduktion liegen, also ein realtiv gutes Komponentensignal, das sich auch ausgezeichnet für das Keying eignet.... und natürlich auch zur Aufzeichnung auf einem geringer komprimierenden Codec.
Besser also, als über FW das codierte Signal auf OnLocation aufzuzeichnen !
Bei der Wiedergabe liegt da natürlich nur das decodierte Signal (wo sollte auch ein Sensorbild herkommen ?)
Willst Du mit diesem Bild arbeiten, empfiehlt sich natürlich das Originalencoding über FW in den Rechner zu geben und nicht über eine Komponentenwandlung und einen Übertragungsmultiplex sowie einem Neuencoding in den Rechner zu gehen.
Willst Du aber ohnehin einen Streaming-Codec daraus machen und ggf. auch das Bild verändern (reduzieren), dann ist es eigentlich Wurst, ob Du über FW-Rechner-Neucoding gehst oder über HDMI-Neucoding.
in fast allen Consumer-Camcordern das Signal zwangsweise den MPEG-2- bzw. (Ächz! Würg!) AVCHD-Encoder durchläuft
Mooooooment .... das der AVC Codec erheblich beser ist, sollte sich mittlerweile ja herumgesprochen haben. Das Problem ist nur, dass er sich nativ derzeit schwer bearbeiten lässt, weil wenige Rechner über die nötigen DSPs verfügen.
Geht man nun aber her und nutzt das DSP des Camcorders und lässt sich AVC davon decodieren und spielt über HDMI das Componentensignal in den Rechner, kann man mit einem transparenten Encoding (die meisten Intermediates sind es nicht) die volle Signalqualität bewahren. Es ist zwar ein größeres File, aber auch alle Male besser als MPEG2, also, wenn man Wert auf gute Bildqualität legt, sollte man solche Möglichkeiten nicht ausser acht lassen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Quadruplex

Re: Qualitätsunterschied HDMI/Firewire bei HDV?

Beitrag von Quadruplex »

jazzy_d hat geschrieben:Das kommt mir dann eher "spanisch" vor.
Stimmt aber - einfach mal die Suchfunktion benutzen...
Edit: Zitat Videoaktiv 4/2007: "Zudem gibt es kaum Camcorder, die für den HDMI-Ausgang die interne Kompression umgehen."



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Qualitätsunterschied HDMI/Firewire bei HDV?

Beitrag von WoWu »

Es ist nicht auszuschliessen, dass einige Kameras das so machen.
Ein Grund mehr, solche Kameras nicht zu kaufen ... denn das Signal liegt ohnehin (mindestens) in 4:2:2 an.
Die Canon HV20 nutzt jedenfalls das Sensorsignal.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Qualitätsunterschied HDMI/Firewire bei HDV?

Beitrag von WoWu »

@ jazzy_d

Probier das doch einfach aus, wenn Du mehr als ein oder zwei Bilder zeitlichen Versatz hast, ist es das en-und re-codierte Signal (GoP von min. 2x 15 Bildern, also rd 1. Sekunde).
Ist es weniger, ist es das Originalformat.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Qualitätsunterschied HDMI/Firewire bei HDV?

Beitrag von jazzy_d »

Um es auszuprobieren müsste ich ja die Blackmagic-Karte haben. Hab ich aber nicht :-). Ich wollte nur herausfinden ob es die überhaupt bringt für meine kleine HDV-Cam (HC3) im Bezug auf Bildqualität. Aber anscheinend ist auch da vom Marketing bei Blackmagic viel Augenauswischerei vorhanden.

Ich fand es aber interessant das Thema mal zu diskutieren.

Meine Schlussfolgerung:
Ich spare mir die Kohle wohl lieber für ein paar Blu-ray Rohlinge.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von pillepalle - Mi 5:53
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Phil999 - Mi 0:01
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:22
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 23:18
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31