Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // HDV Firewire HUB - Verteilung - korrekte Verkablung



Frage von thewhitesmoke:


Erst einmal guten Tag, meine Frage ist sowohl technisch als auch physikalisch gestellt. Ich habe folgende Verkablung vor und möchte wissen, ob es zu Qualitätsverlusten, Bildproblemen ect. kommt und ob diese Verkablung auch so physikalische wegen den Datenmenge möglich ist. Ich besitze eine Sony Z5E. Über den Firewire Ausgang möchte ich mit einem hochwertigen Oehlbach 4pol-6pol Kabel (10m) in meinen Aufnahmeraum. Dort soll nun ein Firewire Hub stehen (welches Modell weiß ich noch nicht, aber es gibt welche mit 400Mb/S und welche mit 800MB/s) und das Signal der Kamera über den firewire input (6pol) bekommen. Über den Ausgang des Verteilers werden nun 3 Geräte angeschlossen. 2 DVD Recorder über den Firewire input (also vom Hub 6polig in den DVD Recorder In 4polig- wieder ein hochwertiges Kabel) und zusätzlich noch die HDV DR60 HDD von Sony. Diese nimmt als weiteres Backup zusätzlich auf Festplatte auf. Da die Sony Kam ja Hybrid ist nehme ich gleichzeitig zu den erläuterten Konstellation auf miniDV HD auf. Nun möchte ich auch noch meinem Data Video Video Mixer über den eigenen Sony Ausgang auf Composite (ein solches Kabel liegt bei der Sony Cam bei) um so verschiedene TV Quellen mit dem Bild zu versorgen. Hauptsächlich Frage ich nun nach den Qualitätsverlusten über das Firewire Hub. Bitte um kurze Hilfe. Bin den ganzen tag aktiv und kann auf Fragen antworten. Danke im Voraus. MFG Ali

Space


Antwort von tommyb:

Hubs sind idR. dazu um Daten von mehreren Geräten auf zu einem zu leiten und nicht umgekehrt. Höchstwahrscheinlich wird dein Vorhaben eben daran scheitern.

Besser wäre ein Firewire-Splitter, denn Splitter sind dazu da um ein Signal in mehrere Aufzuteilen. Hier allerdings stellt sich die Frage, ob deine DVD-Recorder auch HDV annehmen? Das was die Kamera ausgibt an Firewire wird HDV sein sofern Du es nicht umstellst auf DV (konnte jetzt nichts konkretes aus deinem Text ableiten).

10 Meter sind für Firewire das oberste Limit. Solltest Du zufällig in einer OP drehen, dann könnte es beim Einsatz von einigen elektronischen OP-Werkzeugen zu Problemen bei der Übertragung kommen (schwarzes Bild).

Sofern Du auf der Suche nach einem Firewire-Splitter scheitern solltest, dann nimm besser einen normalen Videosplitter. Du kannst dann ein kürzeres Firewire-Kabel für deinen Festplatten-HDV-Recorder nehmen (im gleichen Raum stehen lassen). Das Videobild für die DVD-Recorder kannst Du entweder über Composite oder wenn möglich auch über S-Video abgreifen (mit dem Video-Splitter davor). Gleichzeitig kannst Du auch dein Mischpult mit dem Splitter versorgen. Ach ja, Tonkabel nicht vergessen ;)

Space


Antwort von thewhitesmoke:

Hubs sind idR. dazu um Daten von mehreren Geräten auf zu einem zu leiten und nicht umgekehrt. Höchstwahrscheinlich wird dein Vorhaben eben daran scheitern.

(Es kann sein das die Website auf der ich das Ding gesehen habe keine korrekte Beschreibung gegeben hat. Es ist wahrhaftig dafür da, um ein Bild reinzubekommen und 4 raus)

Besser wäre ein Firewire-Splitter, denn Splitter sind dazu da um ein Signal in mehrere Aufzuteilen. Hier allerdings stellt sich die Frage, ob deine DVD-Recorder auch HDV annehmen? Das was die Kamera ausgibt an Firewire wird HDV sein sofern Du es nicht umstellst auf DV (konnte jetzt nichts konkretes aus deinem Text ableiten).


(Die DVD Recorder sind alle HD aufnahmefähig)


10 Meter sind für Firewire das oberste Limit. Solltest Du zufällig in einer OP drehen, dann könnte es beim Einsatz von einigen elektronischen OP-Werkzeugen zu Problemen bei der Übertragung kommen (schwarzes Bild).


(Wieso heisst es in mehreren Websiten, dass Firewire keine Verluste hat - auch nicht über weite strecken)



Sofern Du auf der Suche nach einem Firewire-Splitter scheitern solltest, dann nimm besser einen normalen Videosplitter. Du kannst dann ein kürzeres Firewire-Kabel für deinen Festplatten-HDV-Recorder nehmen (im gleichen Raum stehen lassen). Das Videobild für die DVD-Recorder kannst Du entweder über Composite oder wenn möglich auch über S-Video abgreifen (mit dem Video-Splitter davor). Gleichzeitig kannst Du auch dein Mischpult mit dem Splitter versorgen. Ach ja, Tonkabel nicht vergessen ;)

(Normale Videosplitter für Composite habe ich, aber diese werde ja eben nicht das selbe qualitative HD Bild ergeben wie das Firewire verlustfreie Kabel. Über Composite / SVideo möchte ich das nicht, weild as zu Qualitätsverlusten führt.Das Mischpult kann über Composite das Signal bekommen, habe ich auch in diesem Momement auch so angeschlossen und das reicht mit mit der Qualität auch dafür aus. Aber eben nicht für die Aufnahme).

Space


Antwort von thewhitesmoke:

Du hattest recht mit dem Firewire HUB.
Ich habe aber solch einen Firewire Splitter nicht im netz gefunden. Kann du mir einen Seite nennen oder ein Produkt?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Atomos Shinobi und die korrekte Farbdarstellung
Bild-KI Midjourney V5 liefert fotorealistische Bilder - und endlich auch korrekte Hände
korrekte Pixelanzahl für TV und PC optimiert
Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
OWC stellt ersten Thunderbolt 4 Hub vor: 3x Thunderbolt 4 plus 1x USB 3.2
Dell U3421WE: UWQHD 34"-Monitor mit USB-C Hub, 95% DCI-P3 und KVM-Switch
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Neuer Sonnet Echo 5 Thunderbolt 4 Hub unterstützt auch 8K Monitore
Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
Brenner-Probleme wegen USB-Hub (?)
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash