Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Qualität DNxHD 36 vs. Beta SP // welcher Workflow sinnvoll?



Frage von N8chtigall:


Hallo liebe Leute,

aalso. Ich habe Material vorliegen, das ursprünglich auf der Canon 5D Mark II gedreht wurde (1080p25, h.264 QT.mov) und nun in DNxHD 36 im Avid importiert wurde. Jetzt muss ich das ganze auf Beta SP ausspielen. Wie kann ich herausfinden, ob die Qualität von DNxHD 36 für ein SD-Ausspiel via Komponente ein sendefähiges Beta SP-Bild liefert? Obwohl ich folgende Infos habe, weiß ich nicht, welche Berechnungen mir helfen könnten:

- DNxHD 36 hat eine Datenrate von 36Mbit/s
- was bedeutet das im Vergleich zu der analogen Auflösung von 5,5 MHz vom Beta SP-Band?
- DNxHD 36 liefert ein HD-Bild, welches ja bekanntlich viel mehr Bildpunkte (5 Mal so viel) zur Verfügung hat als SD... müsste nicht trotz hoher Komprimierung von DNxHD 36 dann doch ein sendefähiges SD Bild errechenbar sein?

Wie kann ich das ausrechnen?

-> wenn dem so wäre, dachte ich, könnte ein sinnvoller Workflow so aussehen: Vor der Farbkorrektur lasse ich vom Avid meine Sequenz zu SD transkodieren. Dann Farbkorrektur (die jetzt die korrekten, sendefähigen SD-Schwarzwerte usw. beachtet), dann fröhliches Ausspiel. ODER Farbkorrektur noch im HD-Projekt, keine Wandlung zu SD, sondern beim Ausspiel vom Avid sagen: bitte ausgeben als SD, Legalizer zwischen Avid und MAZ und voilá erhalte ich ein sendefähiges Bild (das aber nicht so hübsch aussehen wird, da der Legalizer die Farbwerte etc. einfach nur beschneidet, daher favorisiere ich die erste Variante).

Jetzt nur noch die p / i Problematik...

Avid 5.37 kann doch psf ausgeben... geht das auch in einem SD-Projekt? Verstehen Mojo SDI und der Beta SP Rekorder das?

Für jeden Tipp bin ich dankbar!
Liebe Grüße.

Space


Antwort von Jott:

Beta SP? Zeitmaschine? Spannend.

"Wie kann ich das ausrechnen?"

Ganz analog einfach auf den Monitor gucken? Was normal aussieht, ist auch auf Beta SP "sendefähig" (vorausgesetzt, man gräbt sein Wissen zu analoger Signaltechnik aus den 90ern korrekt aus und hat noch ein Messgerät rumstehen).

Space


Antwort von N8chtigall:

Hahaha, Zeitmaschine! Treffende Bezeichnung :)

Ich hatte ja zwischendurch die Überlegung, ob man einfach die Datenrate und Bildqualität von DigiBeta als Referenz nimmt? Weil wenn ich mit DNxHD36 DigiBeta Qualität herstellen kann, dann wird's auch für Beta SP reichen. Aber da hapert's bei mir auch schon. Wenn DigiBeta doch eine Datenrate von 108Mbit/s aufs Band bringt, dabei aber nur ein Fünftel der Bildpunkte transportiert werden, dann bedeutet das im Vergleich mit DNxHD... was???
Dass die Datenrate von 36Mbit/s (und dabei noch viel mehr Pixel) eine brutale Kompression ist, die nach dem Umrechnen ein schlechtes SD-Bild produziert?
Hmm.

Space


Antwort von Jott:

Löse dich einfach vom Pixelzählen und guck auf deinen Monitor. Was ist denn daran so schwer? Bei Beta SP gibt's nun mal keine Datenraten.

Space


Antwort von tolean:

Welcher Sender nimmt noch Beta SP als Sendeband? Der sauberere Weg wäre ein Online mit den original Kamerafiles, z.B. mittels relink oder auch EDL und Fremdsystem. Dann eine HD Farbkorrektur und ein ordentlicher SD-Downconvert (vorzugsweise hardwarebasierend). Alternativ falls du kein HD brauchst zumindestens einen guten Downconvert. Für BetaSP sollte DNxHD36 locker reichen. Für Digibeta wäre ich vorsichtig.

BTW: Wenn du eine Farbkorrektur in SD vornimmst und dabei die Levels in im legalen Rec601 CGR Farbraum behälst bekommst du bei der Umwandlung in den HD-Raum Rec709 CGR normalerweise keine neuen Schwarz- und Weißpegel. Du hast nur einen Magenta-Grün-Schift durch die unterschiedlichen Grünanteile in den beiden Farbräumen (90%HD zu 70%SD). Es kann allerdings beim Downconvert passieren, dass einige Peaks drüberschlagen, die kann man aber problemlos mit dem Legalizer wegschneiden.

Space


Antwort von N8chtigall:

Hi,
also, habe das Band abgeliefert und es wurde als sendefähig bewertet. Habe einfach die DNxHD36 files genommen, und wie ihr sagtet, das reichte locker. Habe alles im SD-Projekt farbkorrigiert, Legalizer zwischengeschaltet, fertig.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Resolve 16.3 Beta 3 and RAW 2.0 Beta 3 verfügbar
"Mit maximaler Tiefe rendern" sinnvoll
Aldi-PC: i7 10700, 32GB, RTX3070 - sinnvoll?
VHS-Reinigungskassette ungefährlich/sinnvoll?
Ist Fernsehen für Hunde Sinnvoll ?
Welche Bitrate bei Videos ist sinnvoll?
Windows für HTPC sinnvoll?
Spielfilmprojekt mit 8-Bit Kamera - heutzutage noch sinnvoll?
Vom Panasonic Camcorder HC-X909 full HD zu SONY DSLM a6400 4k, ist das sinnvoll?
Grafikkarte für Magix sinnvoll?
Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Mit welcher Software wurde das gemacht?
Welcher Lut ist so ähnlich wie in dem Video?
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Intel Core i5 vs i9 CPU - welcher ist schneller?
Welcher preiswerte Adapter E/EF?
Arte Doku - mit welcher Kamera gedreht?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash