Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Probleme die HV20 per Firewire an PC mit Vista anzuschließen



Frage von nztc2x:


Hallo zusammen,

ich habe mir am Wochenende die Canon HV20 zugelegt.

Am Sonntag habe ich versucht dem Camcorder an meinen Rechner per Firewire anzuschließen, wie es laut Betriebsanleitung funktionieren soll.

Auf meinem Rechner läuft Vista Home Premium und folgende Video Software ist installiert (Ulead Videostudio 11 Plus & Adobe After Effects)

Sobald ich den Camcorder mit meinem Rechner verbinde, erkennt er diesen und sucht trotz Firewire nach einem Treiber. Da er diesen nicht findet, wird der Camcorder im Gerätemanager mit einem gelben ausrufezeichen versehen und er funktioniert nicht.

Da ich im Forum irgendwie immer nur Artikel finde, die sich auf XP beziehen, habe ich mich entschieden, jetzt selbst mal nachzuhaken, da ich hoffentlich nicht der Einzigste mit diesem Problem unter Vista bin.

Gruß
nztc2x

Space


Antwort von nztc2x:

Hallo zusammen,

ich habe mir am Wochenende die Canon HV20 zugelegt.

Am Sonntag habe ich versucht dem Camcorder an meinen Rechner per Firewire anzuschließen, wie es laut Betriebsanleitung funktionieren soll.

Auf meinem Rechner läuft Vista Home Premium und folgende Video Software ist installiert (Ulead Videostudio 11 Plus & Adobe After Effects)

Sobald ich den Camcorder mit meinem Rechner verbinde, erkennt er diesen und sucht trotz Firewire nach einem Treiber. Da er diesen nicht findet, wird der Camcorder im Gerätemanager mit einem gelben ausrufezeichen versehen und er funktioniert nicht.

Da ich im Forum irgendwie immer nur Artikel finde, die sich auf XP beziehen, habe ich mich entschieden, jetzt selbst mal nachzuhaken, da ich hoffentlich nicht der Einzigste mit diesem Problem unter Vista bin.

Gruß
nztc2x

Space


Antwort von nztc2x:

Hallo zusammen,

ich habe mir am Wochenende die Canon HV20 zugelegt.

Am Sonntag habe ich versucht dem Camcorder an meinen Rechner per Firewire anzuschließen, wie es laut Betriebsanleitung funktionieren soll.

Auf meinem Rechner läuft Vista Home Premium und folgende Video Software ist installiert (Ulead Videostudio 11 Plus & Adobe After Effects)

Sobald ich den Camcorder mit meinem Rechner verbinde, erkennt er diesen und sucht trotz Firewire nach einem Treiber. Da er diesen nicht findet, wird der Camcorder im Gerätemanager mit einem gelben ausrufezeichen versehen und er funktioniert nicht.

Da ich im Forum irgendwie immer nur Artikel finde, die sich auf XP beziehen, habe ich mich entschieden, jetzt selbst mal nachzuhaken, da ich hoffentlich nicht der Einzigste mit diesem Problem unter Vista bin.

Gruß
nztc2x

Space


Antwort von reidor:

Ein gelbes Ausrufezeichen kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Camcorder wird erkannt. In meinem Fall handelt es sich um die Ultimate-Edition. Bezüglich der Treiber dürfte dies aber keinen Unterschied machen.

Allerdings ist es mir dennoch nicht gelungen mit den (Test-) Versionen von Video- und Mediastudio zu capturen bzw. zurückzuschreiben.

Bei mir funktionieren (nicht) folgende Anwendungen (alles Testversionen)

Premiere Elements 3.0: Funktioniert nicht, Camcoder wird in der Gerätesterung als Online, im Capture-Fenster als Offline angezeigt. Vielleicht klappt es mit dem 3.0.2-Update, welches aber bei der Trial nicht geht. Anmerkungen (unter Vista) willkommen.

Premiere Pro CS3: Funktioniert, sowohl Capture als auch HDV-Export

HDV-Split 0.77: Funktioniert bei mir mit zwei Einschränkungen. Muss zuerst "Wiedergabe", dann "Aufnahme" starten und ohne Preview.

Pinnacle Studio 11 Plus: Funktioniert, HDV-Export aber nicht getestet.

Sony Vegas: nicht getestet.

Video-/Mediastudio: Funktioniert nicht, Kommunikationsfehler.

Space


Antwort von macklausi:

Schau mal über google nach.
Ich hab heute zufällig einen Artikel zu deinem Problem gelesen, weiß nur nicht mehr wo (ich war auf der Suche nach was ganz anderem)
da kam zur Sprache, dass Vista wohl ein Problem mit FireWire hätte.

Space


Antwort von Anonymous:

ich besitze die sony vx-2000 und hatte bis jetzt keine probleme mit pinnacle 10.7 und vista. sobald ich den i.link benutze, erkennt vista die kamera problemlos. da du ja eine hdv-kamera benutzt, könnte es natürlich anders sein. ich empfehle, starte einfach den windows-moviemaker und siehe, ob deine hv20 von vista erkannt wird. ich hatte einmal probleme mit der kamera-erkennung bei pinnacle.


gruß, kroky

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Probleme beim Exportieren, Hv20, 4:3 statt 16:9
Probleme mit der HV20
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Canon HV20 Videos digitalisieren lassen
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?
"Canon HV20" - 2:3/3:2 Pulldown Removal
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
Tokina Cinema Vista-C Objektivserie mit rot/blauen Flares vorgestellt
Tokina Vista Cinema Reihe: nun auch 40mm Objektiv vorgestellt
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Tokina kündigt weitere Cinema Vista Prime Objektive an - 21mm T1,5 und 29mm T1,5
Tokina veröffentlicht 21mm T1.5 und 29mm T1.5 Cinema Vista Prime Objektive
Tokina Cinema erweitert seine Vintage T1.5 Vista-P-Serie: 40, 65, 105 und 135mm
LVX AURORA VISTA Primes - Re-Housing und Vintage Tuning jetzt auch in Europa
Laowa 9/10/12/14mm Vista Vison Cine Objektive




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash