Frage von Detlef Wirsing:Hallo zusammen.
Vielleicht ist euch das schon tausendmal passiert, bei mir ist es eine
Premiere:
Ich habe von einem Freund einen AVI-Film bekommen, der laut GSpot XVid
mit AC3-Ton enthält. Den möchte ich gern in 720x576 MPEG2 umwandeln.
Da es früher häufiger schon Probleme mit der Synchronität des Tons bei
AVIs gab, gehe ich normalerweise so vor, daß ich mit Virtualdubmod
erst Bild und Ton trenne, den Ton als WAV. Danach kodiere ich mit
TMPGEnc Plus.
So ging ich auch diesmal vor, mußte jedoch feststellen, daß die
Wavedatei zwar die korrekte Länge hat, aber stumm ist. Daraufhin habe
ich die Tonspur als AC3 demuxt, was funktionierte. Der Ton ist so auch
zu hören. Allerdings bekomme ich ihn nicht in Wave gewandelt, und
TMPGEnc Plus akzeptiert kein AC3.
Ich habe die Wandlung von AC3 zu Wave mit AC32WAV probiert sowie mit
Winamp (;Filewriter Plugin). AC32WAV erstellt ebenfalls eine stumme
Wavedatei, Winamp eine mit der Länge 0, obwohl es die AC3-Datei
korrekt wiedergibt.
Nun weiß ich nicht mehr weiter. Habt ihr noch Tips? Einen Screenshot
von GSpot könnt ihr bei
http://img260.imageshack.us/my.php?image%testrx1.jpg einsehen.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
 Antwort von  Heiko Nocon:
Detlef Wirsing wrote:
>Ich habe von einem Freund einen AVI-Film bekommen, der laut GSpot XVid
>mit AC3-Ton enthält. Den möchte ich gern in 720x576 MPEG2 umwandeln.
[...]
>Nun weiß ich nicht mehr weiter. Habt ihr noch Tips?
Falls das Endergebnis eine DVD sein soll, gibt es doch eigentlich
überhaupt kein Problem. Du läßt den demuxten AC3-Stream einfach so wie
er ist und importierst ihn entweder getrennt in's Brennprogramm oder
muxt ihn vor dem Import in's Brennprogramm mit dem fertigen
MPEG2-Videostream.  
 Antwort von  Detlef Wirsing:
Heiko Nocon schrieb:
> Detlef Wirsing wrote:
> 
> >Ich habe von einem Freund einen AVI-Film bekommen, der laut GSpot XVid
> >mit AC3-Ton enthält. Den möchte ich gern in 720x576 MPEG2 umwandeln.
> [...]
> >Nun weiß ich nicht mehr weiter. Habt ihr noch Tips?
> 
> Falls das Endergebnis eine DVD sein soll, gibt es doch eigentlich
> überhaupt kein Problem. Du läßt den demuxten AC3-Stream einfach so wie
> er ist und importierst ihn entweder getrennt in's Brennprogramm oder
> muxt ihn vor dem Import in's Brennprogramm mit dem fertigen
> MPEG2-Videostream.
Ja, klar. Das hätte ich erwähnen sollen. Ich muß vor dem Brennen
schneiden. Schneiden mit Virtualdubmod hat bei dem Krempel, den ich
für Bekannte aufbereiten soll, bisher immer dazu geführt, daß
hinterher Bild und Ton asynchron waren. Seitdem transkodiere ich vor
dem Schneiden, was immer geklappt hat, diesmal aber leider nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
 Antwort von  Uwe Kotyczka:
> Ich habe die Wandlung von AC3 zu Wave mit AC32WAV probiert sowie mit
> Winamp (;Filewriter Plugin). AC32WAV erstellt ebenfalls eine stumme
> Wavedatei, Winamp eine mit der Länge 0, obwohl es die AC3-Datei
> korrekt wiedergibt.
Mein Favorit für Ac3 ist Ac3Filter   Goldwave. Dann kannst Du die
Datei
als .wav speichern, bearbeiten... Siehe http://ac3filter.net/.
Wenn Du Probleme mit der Konfiguration von Ac3Filter hast schick mir ne
E-Mail.