Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Premiere6+DV Master Pro



Frage von Dave:


Welchen Treiber brauche ich um die Fast DV Master Pro in Premiere 6 zu benutzen?
Wenn möglich gleich nen Link posten.



Space


Antwort von Dave:

: Welchen Treiber brauche ich um die Fast DV Master Pro in Premiere 6 zu benutzen?
: Wenn möglich gleich nen Link posten.
So hab jetzt alles geschafft, bis auf das ich unter Premiere nicht capturen kann.
Hätte da wer ne Lösung?



Space


Antwort von Florian:

: Funktioniert sie mit diesen Treibern auch unter Win2k?
: Weil WinXP gefählt mir nicht gerade (Windows nach hause telefonieren)

Hi!

Die DV Master läuft auch unter W2k mit diesen Treibern.

Zu befolgen ist folgendes:

-W2k im Standart PC-Modus installieren (-kein ACPI-)
-DV Master muss ein IRQ für sich haben (IRQ 9-11 ist o.k)
-DV Master+MSP6 NT-Treiber installieren, neu starten und dann im
Gerätemanager Treiber aktualisieren und manuell die INF-Datei aus dem FastDrv-Verzeichnis wählen. Anschliessend nur den Fast-Kerneltreiber aus der Liste auswählen.
-Falls nach *.dll und *.sys gefragt wird, dann im Windows Sytem32-Ordner und Drivers-Ordner suchen.
-Warnungen von W2k bezüglich Treibersignierung ignorieren

Zur Info:

Die DV Master läuft auf einem Intelbasierten PC (BX, 815 Chipsatz) stabiel, im gegensatz
zu VIA oder AMD, da kann es zu Problemen kommen. -Liegt an den DVM Treiber.

Man kann den MC DVCodec mit der DVM nutzen und sich über die merklich höhere Rendergeschwindigkeit freuen.

Gruss!
Florian




Space


Antwort von Dave:

: Hi!
:
: Zur Worterklärung "DV Master Pro": Das "Pro" bedeutet nur , dass
: die DV Master zusammen mit Speed Razor verkauft wurde.
:
: Wenn Du die DV Master mit Adobe Premiere verwendest, solltest Du den DVManager zum
: capturen benutzen. Unter Premiere selbst funktioniert es nicht richtig mit dem
: capturen wie Du schon gemerkt hast, daran läst sich leider nichts änderen.
:
: Treiber gibt es bei Dazzle im Downloadarchiv.
: Verwende die DVMaster Treiber, die "scheinbar" nur mit MSP6 laufen sollen.
: Nach der Installation findest Du im Fastverzeichnis unter Programme den AP Plug-in
: Ordner. Aus dem nur den X-Master plug-in zu AP kopieren, denn anderen da lassen wo
: er ist, sonst geht nichts mehr richtig.
:
: Zur Info, die DVM läuft mit den DVM Treiber für MSP6 und WinNT auch unter WinXP Pro
: einwandfrei.
:
: Hoffe, dass ich helfen konnte!
: Florian

Funktioniert sie mit diesen Treibern auch unter Win2k?
Weil WinXP gefählt mir nicht gerade (Windows nach hause telefonieren)




Space


Antwort von Florian:

: So hab jetzt alles geschafft, bis auf das ich unter Premiere nicht capturen kann.
: Hätte da wer ne Lösung?

Hi!

Zur Worterklärung "DV Master Pro":
Das "Pro" bedeutet nur , dass die DV Master zusammen mit Speed Razor verkauft wurde.

Wenn Du die DV Master mit Adobe Premiere verwendest, solltest Du den DVManager zum capturen benutzen. Unter Premiere selbst funktioniert es nicht richtig mit dem capturen wie Du schon gemerkt hast, daran läst sich leider nichts änderen.

Treiber gibt es bei Dazzle im Downloadarchiv.
Verwende die DVMaster Treiber, die "scheinbar" nur mit MSP6 laufen sollen.
Nach der Installation findest Du im Fastverzeichnis unter Programme den AP Plug-in Ordner. Aus dem nur den X-Master plug-in zu AP kopieren, denn anderen da lassen wo er ist, sonst geht nichts mehr richtig.

Zur Info, die DVM läuft mit den DVM Treiber für MSP6 und WinNT auch unter WinXP Pro einwandfrei.

Hoffe, dass ich helfen konnte!
Florian





Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neues kompaktes Sony G Master FE 35mm F1.4 Objektiv für Nutzer der A7-Kameras ua.
Verbessertes Sony G Master Zoomobjektiv FE 70-200mm F2.8 GM OSS II vorgestellt
Master Match Tool: Looks verschiedener Kameras aneinander anpassen
Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video
50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1
Sony stellt mit G Master FE 300 mm F2.8 GM OSS leichte Tele-Festbrennweite für Pros vor
Accsoon CineView Master: Drahtlose 4K60p-Videoübertragung mit minimaler Latenz
Fusion Motion Graphics Master Class
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Neue Asus ZenBook Pro Duo 15 OLED und Duo Pro 14 mit angewinkeltem Zweitdisplay
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
Neue Asus Notebooks für Kreative mit OLED-Displays: ProArt Studiobook Pro und Vivobook Pro
FiLMiC Pro v6.17 unterstützt schon ProRes-Aufnahmen auf dem iPhone 13 Pro + Max
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
Macbook Pro M1 Max und Pro erlauben individuelle Display-Kalibrierung
ASUS Vivobook Pro 16X OLED und Vivobook Pro 14X OLED ab sofort verfügbar
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash