Frage von jumapari:Hallo zusammen!
Ich hab mir Premiere CS3 zugelegt, und bin schlicht gesagt erschüttert, dass dieses Programm keinen Bild-Stabilisator Effekt besitzt. Das hatte ich als normal vorausgesetzt.
Bleibt mir wohl nur das Ausweichen auf ein Plug In, aber das Programm von 2d3 - SteadyMove Pro ist "noch" nicht mit CS3 kompatibel.
Was tun?? Hat jemand einen Rat?
Viele Grüße,
Matthias
P.S.: After Effects soll so etwas seit CS3 haben. Ist das eine Form, Leute die schon Premiere gekauft haben, zum Erwerb einer mehr als € 1.000,- teueren Software zu "überreden"?!
Antwort von Anonymous:
Was tun?? Hat jemand einen Rat?
Ein Stativ verwenden?
Keine großen Brennweiten verwenden, wenn man aus der Hand filmt?
Premiere Pro ist ein mehr oder weniger (semi)professionelles Schnittprogramm. In diesem Segment braucht man normalerweise keinen Bildstabilisator. Die Integration in AfterEffects hat wiederum andere Hintergründe, die eher in Richtung Steadycam - Simulation gehen.
Antwort von jumapari:
Danke für die höchst qualifizierte Anwort :-)
Ich bin Berufsfotograf (
www.heidelicht.de) und hab schon mal ein Stativ gesehen...
Bei Premiere Pro 2.0 war das zitierte Plug In laut Adobe sogar dabei. Bei CS3 fehlt es.
Ich hätte gerne eine Antwort auf meine Frage.
Viele Grüße,
Matthias
Antwort von jumapari:
Wenn ich mir noch ne Bemerkung erlauben darf: FinalCut Pro hat so etwas und ist wohl auch kein Anfänger Programm.
Antwort von Bruno Peter:
und bin schlicht gesagt erschüttert, dass dieses Programm keinen Bild-Stabilisator Effekt besitzt
Ist SteadyMove echt nicht mehr dabei oder hast Du es nur nicht unter Videoeffekte gefunden?
Du kannst aber auch den kostenlosen Deshaker per Frameserver verwendet, der beruhigt in X,Y-Richtung, Rotation und Zoom.
Antwort von Anonymous:
@jumapari
Nun ist der 2d3 nicht grade berauschend, eher rauschend.
Falls Du akuten Bedarf hast: Ein guter Stabilisator ist in Boris Continuum enthalten, der arbeitet sehr zuverlässig in allen Dimensionen. Continuum gibt es als 15 Tage Trial.
Den Stativ-Spruch bekommen alle, die hier nach Stabiprogrammen fragen, da musst Du Dir nix bei denken. Hier gibt es halt so viele Profis, die wackeln nie, höchstens mit den Ohren :-)
Antwort von PowerMac:
Der Stativhinweis ist ziemlich blöde.
Also bei mir wackelt's auch derbe - aber nur manchmal. Teils beabsichtigt als Stilmittel für ne lebendige Kamera, manchmal weil es in der Zeit im EB-Einsatz nicht besser geht. Seit HDV ist das aber kein Problem mehr. In FCP SmoothCam drauf und fertig. Sieht geil aus. Ich habe SmoothCam schon so oft benutzt, das ist echt krass, was da rauskommt. Ich habe mit meinem Cutter schon viel Material ausprobiert und wir saßen anschließend baff vorm Rechner. Beispielsweise ne Moderation mit Schulterkamera rückwärts durch den Schlamm und durch die Menschenmassen des Southside-Festivals. Dank HDV sieht es jetzt aus wie mit Steadicam. ;) Oder wenn der Kran mal wieder zuwenig Steifigkeit beweist oder im Wind jittert, mit SmoothCam alles paletti. Echt ein Feature, das ich in keinem Schnittprogramm mehr missen möchte. Und HD möchte ich auch nicht missen. Bei SD sah es nie so sonderlich super aus.
Antwort von jumapari:
@bruno: Ist definitiv nicht mehr dabei.
@all: Das Problem mit Boris Cont. ist, dass das Plug-In soviel kostet wie Premiere. Dann mach ich lieber einen auf Blair-Witch :-)
Ich denke, Adobe will einfach seine Produktion Suit verkaufen. Diese Dynamic Link Geschichte gibt"s ja auch nur, wenn man alles zusammen kauft.
Die nennen das Integration ;-)
Schönes Wochenende!
Matthias
Antwort von Anonymous:
Dann kopiere es einfach von P-Pro 2.0 nach P-CS3 rüber...