Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Premiere CS5.5: bekomme CUDA Support einfach nicht zum Laufen



Frage von mediadesign:


Ich hab ein ganz großes Problem. Ich versuche jetzt mittlerweile schon seit 2 Jahren, den CUDA Support auf Premiere hin zu bekommen aber es hat noch nie funktioniert. Zur Vorgeschichte habe ich damals schonmal einen Thread erstellt. (https://www.slashcam.de/info/Welche-CUD ... 94120.html)

Nun also zum Problem:

Es handelt sich um ein komplett neu aufgesetztes System mit einem i5 2300 Prozessor, 16GB RAM, SSD und einer EVGA 460 GTX Grafikkarte. Ich habe mit dem GPU Enabler Tool die Karte frei geschaltet. Danach habe ich in Premiere die Mercury Playback Engine auf Hardware gestellt - der Renderbalken wurde gelb. Soweit so gut - habe ich irgendwas vergessen?

edit: ich hab grad noch gelesen, dass man in der NVIDIA Systemsteuerung des Kompatibilitätsleistungsmodus aktivieren sollte, was ich auch getan habe - keine Änderung.

Jedenfalls kommt immer die Fehlermeldung "Fehler beim Erstellen des Films. Unbekannter Fehler." wenn ich den gesamten Arbeitsbereich rendern lasse und wenn ich ein Projekt exportieren möchte. Was kann das denn sein? Ich dachte erst, das liegt an meiner zu schwachen 440 GT Grafikkarte, die vorher drin war, wo das Problem auch schon bestand. Jetzt habe ich mir extra eine 460 GTX gekauft und dieser Shice funktioniert immer noch nicht.

Was mache ich falsch? Ich finde auch nirgendswo Meldungen oder ähnliches, dass andere diese Probleme auch hatten.

Das gleiche Problem zeigte sich übrigens auch auf einem völlig anderen Rechner mit AMD Phenom Prozessor.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Hast du mal versucht die Karte per Hand eizutragen?

Space


Antwort von mediadesign:

ja hab ich

Space


Antwort von dienstag_01:

Und mit deaktivierter Mercury gehts?

Was ist eigentlich Kompatibilitätsleistungsmodus? Wo finde ich den?

Space


Antwort von mediadesign:

genau mit Software Mercury gibts überhaupt keine Probleme. Das findest du in der Nvidia Systemsteuerung.

Am meisten wunderts mich ja wie gesagt, dass scheinbar niemand anderes das Problem hat und gleich mit 2 unabhängigen Systemen. Da ist die Wahrscheinlichkeit doch sehr hoch, dass der Fehler an mir liegt...aber wo?

Space


Antwort von Alf_300:

Überprüft doch mal die Eintragung in der Premiere Textdatei ob der Name mit dem von GPU-Z oder der Systemsteuerung übereinstimmt

Space


Antwort von dienstag_01:

Überprüft doch mal die Eintragung in der Premiere Textdatei ob der Name mit dem von GPU-Z oder der Systemsteuerung übereinstimmt Naja, aber wenn Hardware Mercury aktiviert ist. Was soll es dann noch fehlerhaften Einträgen liegen.

Space


Antwort von Alf_300:

@Dienstag
Da hab ich was überlesen.
Also wenn Hardware activiert ist, (werden kann) dann scheint ja alles rechtens zu sein. Wenn es trotzdem nicht funktioniert dann liegts vielleicht doch am Verständnis, denn nicht alle Effecte werden unterstützt und es ist auch eine "Playback" engine

Space


Antwort von majaprinz:

Hast du in der Systemsteuerung-Nvidia-Systemsteuerng Premiere eingetragen und Multi-GPU/Gemischte GPU... auf Kompatibilitäts-Leistungsmodus gestellt (siehe Anhang)

Space



Space


Antwort von mediadesign:

ja alles gemacht. Klar werden nicht alle Effekte unterstützt, aber Fehlermeldungen sollten doch wohl trotzdem nicht kommen.

edit: ich hab jetzt grad ein Projekt offen, was ausschließlich aus 2 Video und 2 Tonspuren besteht mit einer Vignettierungsmaske drüber...Hir scheints zu laufen. Das Projekt wo der Fehler kommt ist zwar komplexer aber auch nicht übermäßig. (Viele sich bewegende Fotobilder, welche mit Premiere animiert wurden und teilweise auch einige Ebenenüberblendmodi verwendet - das kann ja wohl nicht zu viel verlangt sein)

Space


Antwort von Alf_300:

@
Jedenfalls kommt immer die Fehlermeldung "Fehler beim Erstellen des Films. Unbekannter Fehler."
Kenn ich auch ;-)
Kommt bei Mainconcept Codec vor - Lösung hab ich bisher keine gefunden
Manchmal hilfts wenn man die Festplatte defragmentiert
ein andermal hilfts wenn man die AudioStream ändert. z.b. wenn 44khz Wav(Mp3)in Doly 48khz gewandelt werde muss

Space


Antwort von mediadesign:

@
Jedenfalls kommt immer die Fehlermeldung "Fehler beim Erstellen des Films. Unbekannter Fehler."
Kenn ich auch ;-)
Kommt bei Mainconcept Codec vor - Lösung hab ich bisher keine gefunden
Manchmal hilfts wenn man die Festplatte defragmentiert kommt diese Fehlermeldung bei dir beim exportieren oder beim normalen rendern? Was ist der Mainconcept Codec?

Space


Antwort von mediadesign:

@
Jedenfalls kommt immer die Fehlermeldung "Fehler beim Erstellen des Films. Unbekannter Fehler."
Kenn ich auch ;-)
Kommt bei Mainconcept Codec vor - Lösung hab ich bisher keine gefunden
Manchmal hilfts wenn man die Festplatte defragmentiert kommt diese Fehlermeldung bei dir beim exportieren oder beim normalen rendern? Was ist der Mainconcept Codec? nochmal edit: kann es vielleicht sein, dass es am Rohmaterial liegt? Das Projekt, welches den Fehler verursacht ist ein Video-essay (Ausarbeitung eines medien-/sozialwissenschaftlichen Kontextes in Filmform) über den Film 1984. Dazu wurde die 1984 DVD (die mir gehört) mit Handbrake und AnyDVD gerippt und daraus eine M4V Datei erstellt.

Das Projekt was gerade rendert, beinhaltet Material einer GH2 und einer Sony FX7 - bisher keine Fehlermeldung

Space


Antwort von Alf_300:

Was ist der Mainconceot Codec - das ist das Ding das Du braucht um die Datei überhaupt lesen/Schreiben zu können sozusagen der Dolmetscher. ;-)
Mein Tip Wenn sowas wieder passiert , nimm erstmal das Audio rauß und schau obs dann immer noch eine Fehlermeldung gibt.

Edit:
So wird es sein - Da hilfts vielleicht die DVD erstmal MPeg2 und die Dolby Stereo Spur in WAV/AIFF zu Wandeln

Hat natürlich mit CUDa garnichts zu tun ;-(

Space


Antwort von dienstag_01:

Die gerippte DVD wäre auch mein Favorit als Sündenbock. Weiss auch nicht, woran das liegt, gibt aber immer mal wieder Probleme. Aber wenn es ohne Mercury funktioniert, schalte es für dieses Projekt einfach ab.

Space


Antwort von mediadesign:

Was ist der Mainconceot Codec - das ist das Ding das Du braucht um die Datei überhaupt lesen/Schreiben zu können sozusagen der Dolmetscher. ;-)
Mein Tip Wenn sowas wieder passiert , nimm erstmal das Audio rauß und schau obs dann immer noch eine Fehlermeldung gibt.

Edit:
So wird es sein - Da hilfts vielleicht die DVD erstmal MPeg2 und die Dolby Stereo Spur in WAV/AIFF zu Wandeln

Hat natürlich mit CUDa garnichts zu tun ;-( ok probier ich mal.

Space


Antwort von mediadesign:

ok, also wenn ich die Audiospuren ausblende, tritt der Fehler weiterhin auf. Wenn ich nur Audio rendere tritt der Fehler nicht auf, also nehme ich mal an, es wird wohl an der Videospur liegen. Ich tippe jetzt mal auf einen fehlerhaften Codec und werde die Sache bei anderen Projekten mal im Auge behalten. Vielen Dank erstmal.

Space


Antwort von Alf_300:

Quicktime hast installiert ?
Ansonsten solltest Du mal mit MediaInfo schaun was das für ein Video ist
und die einen anderen Ripper suchen

Space



Space


Antwort von mediadesign:

ja quicktime ist installiert. Ich habe jetzt mal genau drauf geachtet, er rendert exakt bis zu dem Zeitpunkt, wo Schnipsel der Filmdatei zum ersten mal auftauchen.

das spuckt Mediainfo aus:

"
Allgemein
Vollständiger Name : E:\Filmessay 1984\Footage\neu 2.m4v
Format : MPEG-4
Format-Profil : Base Media / Version 2
Codec-ID : mp42
Dateigröße : 1,79 GiB
Dauer : 1h 45min
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 2 424 Kbps
Kodierungs-Datum : UTC 2012-03-22 21:48:48
Tagging-Datum : UTC 2012-03-22 23:30:14
Kodierendes Programm : HandBrake 0.9.5 2011010300

Video
ID : 1
Format : MPEG-4 Visual
Format-Profil : Simple@L1
Format-Einstellungen für BVOP : Nein
Format-Einstellungen für Qpel : Nein
Format-Einstellungen für GMC : Keine warppoints
Format-Einstellungen für Matrix : Default (H.263)
Codec-ID : 20
Dauer : 1h 45min
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 2 165 Kbps
maximale Bitrate : 12,0 Mbps
Breite : 718 Pixel
Höhe : 544 Pixel
Bildseitenverhältnis : 1,85:1
Ursprüngliches Bildseitenverhältnis : 1,85:1
Modus der Bildwiederholungsrate : variabel
Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
minimale Bildwiederholungsrate : 20,000 FPS
maximale Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.222
Stream-Größe : 1,60 GiB (89%)
verwendete Encoder-Bibliothek : Lavc52.94.3
Kodierungs-Datum : UTC 2012-03-22 21:48:48
Tagging-Datum : UTC 2012-03-22 23:27:48
colour_primaries : BT.709-2, SMPTE 274M, SMPTE 296M
transfer_characteristics : BT.709-2, SMPTE 170M, SMPTE 274M, SMPTE 293M, SMPTE 296M
matrix_coefficients : BT.470-4 System B, BT.470-4 System G, BT.601-4, SMPTE 170M, SMPTE 293M

Audio
ID : 2
Format : AAC
Format/Info : Advanced Audio Codec
Format-Profil : LC
Codec-ID : 40
Dauer : 1h 45min
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 256 Kbps
maximale Bitrate : 337 Kbps
Kanäle : 2 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L R
Samplingrate : 48,0 KHz
Stream-Größe : 194 MiB (11%)
Sprache : Deutsch
Kodierungs-Datum : UTC 2012-03-22 21:48:48
Tagging-Datum : UTC 2012-03-22 23:27:48

Text
ID : 3
Format : Apple text
Codec-ID : text
Dauer : 1h 45min
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 0 bps
Stream-Größe : 375 Bytes (0%)
Kodierungs-Datum : UTC 2012-03-22 21:48:48
Tagging-Datum : UTC 2012-03-22 23:27:48

"

Space


Antwort von Alf_300:

Was mir auffällt:

Breite : 718 Pixel
Höhe : 544 Pixel
minimale Bildwiederholungsrate : 20,000 FPS
maximale Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS

Da hättest Du doch lieber im MPeg-2 (VOB) gerippt
oder zumindest MP4 in 720x576 16:9 (Mpeg-4 Part 2 - Profile D1)

Weil wenn es so ausschaut klappt das mit CS5

General
Complete name : C:\0000\1984_out.mp4
Format : MPEG-4
Format profile : Base Media / Version 2
Codec ID : mp42
File size : 2.01 GiB
Duration : 1h 45mn
Overall bit rate mode : Variable
Overall bit rate : 2 717 Kbps
Encoded date : UTC 2012-04-15 11:05:42
Tagged date : UTC 2012-04-15 11:05:42

Video
ID : 1
Format : MPEG-4 Visual
Format profile : Advanced Simple@L5
Format settings, BVOP : Yes
Format settings, QPel : No
Format settings, GMC : No warppoints
Format settings, Matrix : Default (H.263)
Codec ID : 20
Duration : 1h 45mn
Bit rate mode : Variable
Bit rate : 2 556 Kbps
Maximum bit rate : 18.0 Mbps
Width : 720 pixels
Height : 576 pixels
Display aspect ratio : 16:9
Frame rate mode : Constant
Frame rate : 25.000 fps
Standard : PAL
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scan type : Progressive
Compression mode : Lossy
Bits/(Pixel*Frame) : 0.247
Stream size : 1.89 GiB (94%)
Language : English
Encoded date : UTC 2012-04-15 11:05:42
Tagged date : UTC 2012-04-15 11:05:42

Audio
ID : 2
Format : AAC
Format/Info : Advanced Audio Codec
Format profile : LC
Codec ID : 40
Duration : 1h 45mn
Bit rate mode : Variable
Bit rate : 157 Kbps
Maximum bit rate : 376 Kbps
Channel(s) : 2 channels
Channel positions : Front: L R
Sampling rate : 44.1 KHz
Compression mode : Lossy
Stream size : 119 MiB (6%)
Language : English
Encoded date : UTC 2012-04-15 11:05:42
Tagged date : UTC 2012-04-15 11:05:42

Space


Antwort von mediadesign:

ok Frage: Kann ich in Premiere 5.5 innerhalb eines geschnittenen Projekts die Quelldatei einfach gegen eine andere austauschen? auch wenn diese z.b. ein anderes Format hat?

oder anders gefragt: wenn ich jetzt in meinem projektfenster die neu 2.m4v datei anklicke und auf filmmaterial ersetzen gehe und die dementsprechend neue datei anwähle, die ein anderes format aber die gleiche länge haben wird - funktioniert das?

in diesem zusammenhang gleich die nächste Frage: Womit würdest du die DVD rippen?

Space


Antwort von Alf_300:

Da bin ich überfragt aber Probieren (alte Datei umbenennen) kannst ja mal

Was soll den am Ende Raußkommen, ich hab mal probiert mit Mpeg-2 DVD und AVC 1080p24 dauert am Anfang etwas aber dann läufts

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ja, du kannst die Datei einfach austauschen. (rechte Maustaste, in der Bin).

Das Problem liegt IMHO an deinem Handbreak Preset.
Bei den Framerate Einstellungen von HB, gibt"s ein Kästchen mit variabler Framerate. Wenn du das vor dem Transcoding wegklickst und 25f als feste Rate einstellst sollte es klappen.
Ansonsten einfach nach MPEG2 codieren.

Notfalls kannst du die DVD auch direkt in Premiere importieren, wenn kein Schutz drauf ist.

Viel Erfolg, Frank

Space


Antwort von Jörg:

gelöscht, falscher Beitrag

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ganze Projektdatei beschädigt wegen Font (CS5)
Premiere Pro CS6: CUDA ist verschwunden
50 FPS Videos laufen nach rendern nur in 30 FPS flüssig???
GPU Phänomen mit Resolve (und anderer CUDA Software)
Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores
Als die Bilder laufen lernten - Motion Brush bald in Runway Gen-2
Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
Chromakeyer - wie bekomme ich den "Außenrand" weg?
Wo bekomme ich solide SD Adapter?
Wo bekomme ich Adobe Patches?
Wie bekomme ich alte Apps aufs iphone?
Wie bekomme ich den Schatten im Hintergrund weg?
Warum man Camcorder/Kameras nicht einfach als Webcams nutzen kann
Ich finde die Filme einfach nicht!
Adobe Premiere Pro Update 14.8 bringt Timecode Support für Non-Standard Frameraten
Adobe Premiere Pro erhält Nikon N-RAW Support via RED SDK
Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash