Frage von John Doe:Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen...
Ich muss HD Material mit 50 fps in Premiere bearbeiten und verzweifle an den Renderzeiten. Hat jemand einen Tipp wie ich von den 50 fps auf 25 fps komme ohne das sich die Länge des Clips ändert? Ich denke dadurch sollten sich die Renderzeiten verringern....
Bin dankbar für jeden Tipp!
Antwort von Debonnaire:
Innerhalb von Premiere Pro läuft alles immer in 25 fps ab, egal was deine Kamera aufgenommen hatte! Das importierte 50 fps-Material spielt dann einfach mit einer zur realen Welt halben Geschwindigkeit ab und nimmt also die doppelte Länge des vergleichbaren 25 fps-Materials in der Timeline ein. Dies nennt sich "Zeitlupe"!
Du kannst dann ja in PP dein 50 fps-Material auf die halbe Länge "stauchen" und damit auf 200% beschleunigen. Das Resultat ist ein Clip, welcher nach wie vor mit 25 fps abspielt aber nun nicht mehr Zeitlupe anzeigt. Das zu rendern sollte weniger Zeit in Anspruch nehmen! Aber du hast halt immer noch HD-Material und damit knapp fünf mal so viele Daten, wie bei DV!
Antwort von John Doe:
vielen Dank für deine Antwort. Das Problem ist nur, dass die Renderzeiten ewig dauern, wenn ich die 50 fps einlade und dann die Geschwindigkeit ändere. Gibt es nicht eine Möglichkeit diesen Weg zu umgehen und das 50 fps Material vorher in 25 fps umzuwandeln?
Antwort von Debonnaire:
Direkt mittels Adobe-Produkten kenne ich keine Möglichkeit aus 50 fps-Material 25 fps-Material zu machen.
Sei dir einfach bewusst, dass du, nach Aussenkonvertierung von 50 fps auf 25 fps die nachmalige Renderzeit in PP "nur" halbierst, solange du die HD-Auflösung beibehältst.
Mit was für einer Kamera hast du denn gefilmt und auf was für ein Medium?
Antwort von John Doe:
Kennst du denn andere Produkte mit denen man das vor dem Premiere Import machen könnte?
Antwort von Debonnaire:
Beantworte erst mal meine Frage über Kamera und Formate und so. Dann weiss ich ev. mehr.
Antwort von John Doe:
Sorry, hab ich wohl überlesen. Es handelt sich um fertige mpeg4 Dateien, die ich so bekommen habe. Nicht selbst gefilmt.
Antwort von Debonnaire:
Ah ok... Ich muss gestehen, dass ich damit keine Erfahrung habe, aber ich kann mir vorstellen, dass PP schon nur für die Anzeige von MPEG4-Dateien alles aufwändig rendern muss, so wie es bis vor kurzem auch bei MPEG2 noch der Fall war, damit bildgenau geschnitten werden konnte. Vielleicht gibt es einen spezialisierten Codec, welcher es PP erlauben würde, direkter mit MPEG4 umzugehen? Müsstest dich mal schlau machen...
Antwort von GM:
Hi,
Du kannst nach dem Import von Files mit der rechten Maustaste auf die Files klicken, und "Filmmaterial interpretieren" auswählen - da kannst Du dann die FPS ändern (ohne rendern). Dadurch wird allerdings Dein Film schneller oder langsamer (und Audio wird tiefer oder höher (unnatürlich).
Das wieder auf Original zu bringen geht aber dann nur mit Geschwindigkeitsänderung und rendern.
Also ersparst Du Dir warscheinlich nix.
lg, Gunther