Frage von Webster:Hallo,
mich irritiert, daß die Sony HDR- FX 1000 schon im Versandhandel für € 2800, im Fachhandel oder bei Amazon immer noch mit € 3300 und mehr angeboten wird.
Handelt es sich bei den billigen Angeboten um Geräte 2. Wahl?
Wie ist es mit der Garantie bei Billiganbietern?
Letzte Frage: Kann jemand einen Anbieter aus eigener Erfahrung empfehlen, bei dem man sicher ist, originalverpackte Ware mit voller Garantie zum günstigen Preis zu erhalten?
Antwort von Frank B.:
Das Thema hatten wir hier schon öfter.
Meine Erfahrung ist, dass die billigen Anbieter keine schlechten sein müssen. Ich hab schon oft im Internetversandhandel gekauft. Manchmal haben die auch Ladengeschäfte. Einfach mal im jew. Impressum nachschauen oder es steht direkt auf der Seite.
Dann kann man das bestellte Gerät auch dort abholen. Auch Zusendung geht ohne Probleme.
Ich warne jedoch immer vor Vorauszahlungen. Nicht in erster Line, weil die Händler unseriös sein könnten, was es sicher auch gibt, sondern weil nach der Bestellung "plötzlich" Lieferverzögerungen auftreten können. Man wartet dann u.U. wochenlang auf sein Gerät und das Geld ist weg. Eh man den Kauf storniert und hoffentlich sein Geld zurück bekommt, sind ebenfalls schon mehrere Wochen vergangen. So einem Stress geht man aus dem Weg, wenn man z.B. per Nachname oder bei Abholung bezahlt. Das kostet zwar etwas mehr, wobei man da nicht all zu knausrig sein sollte. Meist liegt die Ersparnis gegenüber Fachhändlern bzw. Elektronikkaufhäusern im Bereich mehrerer hundert Euro.
Ich bin mir auch dessen bewusst, dass ein Kauf im Internet zu Lasten des Einzelhandels geht. Viele Fachhändler sehen solche Tipps hier nicht gerne. Man sollte sich daher schon bewusst sein, dass einem beim Kauf im Internet einiges an Service verloren geht. Angefangen von der Fachberatung bis hin zum bequemen Abhandeln von Gewährleistungsansprüchen.
Anderseits bin ich auch schon im Fachhandel so grottig schlecht und herablassend behandelt und beraten worden, dass ich mich sowieso vor dem Kauf eines Gerätes über dessen Features informiere und Tests vergleiche.
Bei Internetkäufen hat man in Deutschland inzwischen sehr viel Rechtssicherheit. Man hat ein 14-tägiges Rückgaberecht, normale Garantie und oft auch kompetente Telefonberatung.
Frank
Antwort von Bernd E.:
...Handelt es sich bei den billigen Angeboten um Geräte 2. Wahl? Wie ist es mit der Garantie bei Billiganbietern?...
Preisunterschiede bei technischen Geräten sind eher der Normalfall als die Ausnahme - egal ob Waschmaschine, Auto oder Camcorder. Und dass ein Fachhändler vor Ort selten so billig anbieten kann wie ein Internethändler, dürfte auch einleuchten. Vor allem bei jenen Onlinehändlern, die in erster Linie über den Preis verkaufen, sollte man aber ganz genau hinschauen: Nicht selten werden Grauimporte angeboten, die am offiziellen Importeur vorbei ins Land geholt wurden. Das kann bedeuten, dass im Schadensfall der deutsche Importeur eine Garantiereparatur ablehnt, weniger Zubehör beiliegt, die Stecker von Ladegeräten nicht passen und ähnliches mehr. Im Einzelfall hilft da nur Nachfragen beim Händler und sich die wichtigen Punkte vor dem Kauf schriftlich bestätigen lassen.
Antwort von rush:
Ich hab vor langer langer Zeit mal ein technisch höherwertiges Gerät bei computeruniverse erworben... War noch zu Ausbildungszeiten und das hatte alles prima geklappt - auch mit kurzen 6 Monaten Ratenkauf bei 0,0% Finanzierung. Der Preis ist da meist so im Mitteldeld.
Ansonsten sind viele Anbieter sicherlich ganz gut, der Preis hat halt viel Spielraum und so können die Online-Shops oft natürlich relativ problemlos am Preis drehen um entsprechende Stückzahlen abzusetzen.
Man sollte möglichst erst die Ware in den Händen halten und dann bezahlen.. Nachname oder noch besser auf Rechnung wenn möglich...
Die Shops sollten dir auch Auskunft über das Gerät geben können welche Version es genau ist/Lieferumfang usw.
Kann ein Shop das nicht machen oder antwortet erst gar nicht, würde ich wohl aber eher Abstand davon nehmen.