Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Preissturz: Apples Shake in neuer Version jetzt für 479,- Euro



Newsmeldung von slashCAM:


Preissturz: Apples Shake in neuer Version jetzt für 479,- Euro von rob - 20 Jun 2006 15:02:00
Die Gerüchte-Küche hat es bereits vorausgesagt... Apple nutzt die Veröffentlichung der Universal-Binary-Version von Shake (4.1), um den Preis dramatisch (tief) neu anzusetzen. Von gestern 2.899,- auf heute 479,- Euro. Mit der Preissenkung einher geht die Terminierung des Apple Maintenance Program für Shake. Vielerorts wird derzeit spekuliert, dass Apple Entwickler aus dem Shake-Team abzieht, um diese bei der Integration von Shake in eine neue Pro-Version von Final Cut zu beschäftigen. Man darf also gespannt sein, was in Sachen Final Cut Pro demnächst auf uns zukommt.
zur Newsmeldung

Space


Antwort von PowerMac:

Wer Shake kennt, weiß wie gut das Ding ist. Das wurde in sehr vielen großen Filmen in letzter Zeit benutzt.

Saugeil der Preis! Endlich kann ich mir selbst eine Version kaufen.

Space


Antwort von toxic:

cool,

was für stärken hat shake denn in der videoproduktion - also sd und hd - oder ist es ein reines high-end-film-tool ?

toxic

Space


Antwort von Jens K.:

Wow,

und wie war nochmal der Preis von After Effects Pro ?

1.500,- Steine ? Für einen App, der qualitativ unter Shake steht ?

Muss ich nur noch mit diesen komischen Nodes arbeiten lernen und Plugin-Programmierung ist wohl auch nicht ganz trivial.

Was solls, das Teil ist einfach mal nur geil.

Hej, wurde damit nicht Herr der Ringe und Koni Kong zusammengekleistert ?

Jens K.

Space


Antwort von Anonymous:

für eine vollwertige Compositing-Software ist das echt ein guter Preis.
Um ein paar der hier aufgeworfenen Frage zu beantworten: Shake ist eine reine 2D-/3D-Compositing-Software, vergleichbar mit Combustion, Digital Fusion oder eben After Effects. Shake ist node-basiert (hat also eine komplett andere Workflow-Philosophie als z.B. After Effects).
Shake wurde tatsächlich für relativ viele Filme eingesetzt, aber es ist totaler Quatsch zu behaupten dass eine bestimmte, große Produktion (wie z.B. "Herr der Ringe") damit "zusammengekleistert" wurde, da in solchen gigantischen VFX-Pipelines mit einer ganzen Bandbreite von unterschiedlichen Software-Produkten gearbeitet wird - die wichtigsten davon sind oftmals von den jeweiligen Post-Häusern selbst entwickelt worden und gar nicht oder nur teilweise bzw. sehr teuer am Markt erhältlich.

Bei solchen Lizenz-Preisen ist es natürlich sehr verlockend von Windows auf Mac umzusteigen - aber für meinen Geschmack bietet Apple da zu wenig Zukunftssicherheit und Konstanz. Wird Shake in FCP integriert? Wäre IMHO doof weil ich Compositing und Schnitt ganz gerne getrennt haben möchte. Was werden Updates kosten? Wie sieht der Update-Zyklus aus? Bei Adobe z.B. kann ich auf zahlreiche After Effects-Produktgenerationen zurückschauen und weiss einfach was ich bezahle und für wie lange ich damit Geld in eine aktuelle Version investiert habe. Allein die Tatsache, dass Apple die Windows-Version von Shake eingestellt und die Linux-Version preislich trangsaliert hat, zeigt wie sehr dieses eigentlich tolle Programm zum Spielball um Apples Macht am Markt geworden ist - und wer verspricht, dass sich die Preise nicht in naher Zukunft wieder verteuern werden? Von einer professionellen Software, in deren Einarbeitung ich ja auch viel Zeit und Ressourcen stecke, erwarte ich schlichtweg keine kurzfristigen Kampfpreise sondern Zuverlässigkeit über viele Generationen.

Space


Antwort von kani:

ich gebe meinem vorredner recht - wichtig bei professionellen compositing-systemen ist vor allem verlässlichkeit in der entwicklung über einen längeren zeitraum.

trotzdem ist der preis für die features von shake einfach atemberaubend.

das steht nicht mal in relation zur "entwicklungs-verlässlichkeit" von after effects.

shake gönnt man sich bei dem preis einfach mal locker zusätzlich und bekommt eines der besten slow-motions, rotoscoping und 3d-integrations tools am markt.

Space


Antwort von ernie:

man könnte sich auch veräppelt vorkommen ......

Space


Antwort von PowerMac:

eines der besten slow-motions, rotoscoping und 3d-integrations tools am markt.
Alter Falter! Zusätzlich Tracker, Verdammt gutes Rotoscoping. Motion Stabiliser. Herausragende Compositings! Die Farbkorrektur ist auch nicht schlecht…

Space


Antwort von TheDrummer:

also im Apple-Shop scheinen sie noch nichts von den neuen Preisen zu wissen - *seltsamfind*

Space



Space


Antwort von sachs:

Bei Apple.de dauert es immer ca. 1 Tag, bis die Preise aktualisiert sind.
Ich kann's auch kaum noch erwarten :)

Space


Antwort von Axel:

cool,

was für stärken hat shake denn in der videoproduktion - also sd und hd - oder ist es ein reines high-end-film-tool ?

toxic shake hat eine andere Oberfläche als After Effects, übersichtlicher meiner Meinung nach. Sowohl Ebenen als auch Effekte werden in einem "Node View" (Node = Knotenpunkt) genannten Fenster als kleine Icons dargestellt und die Hierarchie und das Protokoll gleichzeitig durch "noodles" (Verknüpfungsfäden zwischen den Nodes) angezeigt und editierbar gemacht. Mit einem Klick oder Shortcut ist man sofort genau in der Ansicht, die man braucht, die Navigation ist also so einfach und präzise, wie man es von anderen Apple-Programmen kennt.
Im Vergleich dazu wirken Tabellen in AE und vor allem die Windows-typischen schwebenden Fenster, die man immer mal wieder beiseite schieben muß, eher irritierend.

Aber: Ich glaube, es gibt noch keine deutsche Version, und wie die bisherigen Begriffe zeigen, wird die Übersetzung, wenn sie kommt, wahrscheinlich recht holprig.

Mit After Effects weiß ich, wie ich zum Ziel komme, die Begleitlektüre hilft im Zweifelsfall. Bei shake ist das alles noch auf Englisch.

Ich habe nur mal kurz eine Person in einem 5 Sekunden-Clip mit Rotoskop maskiert. Ging deutlich schneller und intuitiver als in AE. Es gibt auch manuell "malbare" Bewegungsunschärfe in den Masken, man packt einfach die Linie und zieht daran. Gelang mir aber nicht. Solche Sachen erfordern viel Übung, wie aller Umgang mit Bezier und Splines.

Space


Antwort von Axel:

cool,

was für stärken hat shake denn in der videoproduktion - also sd und hd - oder ist es ein reines high-end-film-tool ?

toxic Alle Formate sind möglich, jede "Kompositionsebene" (in shake heißt das cool "layer node") kann unterschiedliche Parameter besitzen (Größe, Frequenz, Farbtiefe). Die Ausgabedatei ("file out node") definiert das Format der Komposition.
shake hat eine andere Oberfläche als After Effects, übersichtlicher meiner Meinung nach. Sowohl Ebenen als auch Effekte werden in einem "Node View" (Node = Knotenpunkt) genannten Fenster als kleine Icons (die Nodes) dargestellt und die Hierarchie und das Protokoll gleichzeitig durch "noodles" (Verknüpfungsfäden zwischen den Nodes) angezeigt und editierbar gemacht. Mit einem Klick oder Shortcut ist man sofort genau in der Ansicht, die man braucht, die Navigation ist also so einfach und präzise, wie man es von anderen Apple-Programmen kennt.
Im Vergleich dazu wirken Tabellen in AE und vor allem die Windows-typischen schwebenden Fenster, die man immer mal wieder beiseite schieben muß, eher irritierend.

Aber: Ich glaube, es gibt noch keine deutsche Version, und wie die bisherigen Begriffe zeigen, wird die Übersetzung, wenn sie kommt, wahrscheinlich recht holprig.

Mit After Effects weiß ich, wie ich zum Ziel komme, die Begleitlektüre hilft im Zweifelsfall. Bei shake ist das alles noch auf Englisch.

Ich habe nur mal kurz eine Person in einem 5 Sekunden-Clip mit Rotoskop maskiert. Ging deutlich schneller und intuitiver als in AE. Es gibt auch manuell "malbare" Bewegungsunschärfe in den Masken, man packt einfach die Linie und zieht daran. Gelang mir aber nicht. Solche Sachen erfordern viel Übung, wie aller Umgang mit Bezier und Splines.

Space


Antwort von Axel:

cool,

was für stärken hat shake denn in der videoproduktion - also sd und hd - oder ist es ein reines high-end-film-tool ?

toxic Alle Formate sind möglich, jede "Kompositionsebene" (in shake heißt das cool "layer node") kann unterschiedliche Parameter besitzen (Größe, Frequenz, Farbtiefe). Die Ausgabedatei ("file out node") definiert das Format der Komposition.
shake hat eine andere Oberfläche als After Effects, übersichtlicher meiner Meinung nach. Sowohl Ebenen als auch Effekte werden in einem "Node View" (Node = Knotenpunkt) genannten Fenster als kleine Icons (die Nodes) dargestellt und die Hierarchie und das Protokoll gleichzeitig durch "noodles" (Verknüpfungsfäden zwischen den Nodes) angezeigt und editierbar gemacht. Mit einem Klick oder Shortcut ist man sofort genau in der Ansicht, die man braucht, die Navigation ist also so einfach und präzise, wie man es von anderen Apple-Programmen kennt.
Im Vergleich dazu wirken Tabellen in AE und vor allem die Windows-typischen schwebenden Fenster, die man immer mal wieder beiseite schieben muß, eher irritierend.

Aber: Ich glaube, es gibt noch keine deutsche Version, und wie die bisherigen Begriffe zeigen, wird die Übersetzung, wenn sie kommt, wahrscheinlich recht holprig.

Mit After Effects weiß ich, wie ich zum Ziel komme, die Begleitlektüre hilft im Zweifelsfall. Bei shake ist das alles noch auf Englisch.

Ich habe nur mal kurz eine Person in einem 5 Sekunden-Clip mit Rotoskop maskiert. Ging deutlich schneller und intuitiver als in AE. Es gibt auch manuell "malbare" Bewegungsunschärfe in den Masken, man packt einfach die Linie und zieht daran. Gelang mir aber nicht. Solche Sachen erfordern viel Übung, wie aller Umgang mit Bezier und Splines.

Space


Antwort von minovski3000:

aus erfahrung weiß ich das fast alle firmen shake auf linux benutzen, wie auch weta die herr der ringe und king kong gemacht haben. aufgrund der bisherigen performance überlegenheit und auch was netzwerkrendering betrifft ist die aplle version bilang keine alternative gewesen. eine linux lizenz kostete bislang ca 5000€. was wird eine linux linzenz jetzt kostenund gibt es überhaupt noch eine neue version oder kann man die universal version sogar auf linux benutzen? apple scheint mit allen mitteln zu versuchen, das die leute auf ihre rechner unsteigen, was bislang nicht geklappt hat.

wer weiß also was über die linux version?

Space


Antwort von Anonymous:

Das ist eine sehr interessante Frage, die mich auch interessieren würde:

1. die Geschichte mit Linux (gilt der Preis auch für die Linux Version und

2. was wird überhaupt aus Shake ? Major Updates wird es ja nicht mehr geben (das ist ja mittlerweile offiziell), wie sieht"s aber mit Bugfixes aus ? Gerade im Hinblick auf das neue Mac OS kann ich mir nur schwer vorstellen, dass da alles perfekt laufen wird (hat Apple überhaupt schon mal eine perfekte Version ohne Anfangsprobleme herausgebracht ?). Auch wenn der Preis sicher verlockend ist und mich sogar bestärkt, einen der neuen Powermacs zu kaufen (wenn sie denn endlich kommen), wäre es ziemlich unschön, wenn es danach an allen Ecken und Kanten krankt, weil Apple sich nicht mehr um die Fehlerbereinigung kümmert (genau so liest sich aber die mail, die mittlerweile veröffentlicht wurde).

Space


Antwort von Anonymous:

Updates wird es ja nicht mehr geben (das ist ja mittlerweile offiziell), Wie? Wo? Was?
Im Ernst? D.h. Shake bleibt auf dem Stand wo es jetzt ist? Es wird kein Shake 5 geben mit 3D-Raum oder was weiß ich?

Space


Antwort von kama:

das hier ist der text aus der internen apple-mail:

"no further software updates are planned as we begin work on the next generation of Shake compositing software. "

das klingt nicht danach, als ob shake eingestellt wird. viele meinen es würde sich jedoch ganz schön ändern.

kama

Space


Antwort von Anonymous:

So sieht"s wohl aus:

http://discussions.apple.com/thread.jsp ... &tstart=15 (letzter Post, blau hervorgehoben).

Apple entwickelt was komplett Neues, aber was, wann, wo, wieviel, ist derzeit natürlich nicht bekannt. Die Frage bleibt also für mich: wird es zukünftig nun noch Bugfixes für Shake geben, oder hat sich das für Apple komplett erledigt ? Wenn ja, wäre das aus meiner Sicht ziemlich bedenklich und als Produktionshaus würde ich vermutlich versuchen auf Konkurrenzprodukte (Fusion, Nuke) zu wechseln - da wird zumindest an Weiterentwicklungen gearbeitet (leider sind die Produkte recht teuer).

Ich finde das schon ziemlich merkwürdig, vor allem wenn man bedenkt, dass ja auch viele Post Pro Häuser in den USA mit Shake arbeiten - die müssen sich wohl schon etwas vor den Kopf gestoßen fühlen, auch wenn bei denen das Budget sicher nicht die Rolle spielt und man dort eh auf alles zurückgreifen kann, was der Markt hergibt.
Gegen die Preisreduktion habe ich ja gar nichts, aber dass Apple so von jetzt auf gleich die Software komplett vor die Wand fährt, hätte ich nicht gedacht, vor allem, da kein Substitutionsprodukt zur Verfügung steht (welche FA wartet bis 2008, um dann evtl. einen Nachfolger zu bekommen ?? Die werden sicher vorher schon mal ihre Fühler nach Alternativen ausstrecken). Sicher so schnell wird Shake schon nicht zum alten Eisen mutieren und als Privatperson braucht es mich auch nicht unbedingt zu interessieren, was kommen könnte, aber die Entwicklung geht ja weiter und man muß Einarbeitungszeit, bis man mit dem Tool klar kommt und von daher wäre ein wenig Zukunftssicherheit zumindest aus psychologischer Sicht nicht verkehrt - zumindes bugfixing sollte noch betrieben werden :-)

Space



Space


Antwort von kama:

also ich kann mir nicht vorstellen, dass apple so bescheuert ist, ein tool, das dermaßen weit in postprohäusern verbreitet ist, ich allein kenne derzeit 3 die es nutzen, einfach mal so hoppla einzustellen, wenn da nicht was neues in der pipeline ist.

jetzt ist erstmal die 4.1 version raus. die sollte bis ins nächste frühjahr tragen. dann sehen wir weiter ...

kama

Space


Antwort von Anonymous:

apple bringt 2008 eine neue compositing-software raus. nu versuchen sie noch 'n paar euro mit dem ollen kram zu verdienen. und sie werden verdienen, vor allem mit der hardware die sich einige zulegen werden. klar, shake und ein mac-mini zum preis von after effects pro klingt für viele verlockend. naja, muss ich nicht haben, und 500 tacken für 'ne software die nicht weiterenwickelt wird? da kann ich doch gleich 'nen todkranken gaul kaufen...

Space


Antwort von Anonymous:

schau dir mal das rotoscoping von shake an,

der "todkranke gaul" hat mehr power als after effects es jemals hinbekommen hat.

after effects in 2008 ? naja, vielleicht sind sie ja dann da, wo shake heute ist ;-)

Space


Antwort von Anonymous:

500 tacken für 'ne software die nicht weiterenwickelt wird? da kann ich doch gleich 'nen todkranken gaul kaufen... Genau das ist der Punkt, der zu klären wäre: hat man 2008 die Möglichkeit, auf das Nachfolgeprodukt von Shake upzugraden, oder muß man dann etwas komplett neu kaufen ? Shake ist ja nicht gleich oller Kram, nur weil es jetzt günstiger angeboten wird und etwas nachfolgendes entwickelt wird - bis jetzt konnte man gut damit arbeiten, warum soll man das nicht auch noch 1 oder 2 Jahre weiter können (habe auch noch ewig die Logic Version 5 auf"m PC benutzt und bin erst vor kurzem zu Steinberg geswitched), aber Anfang nächsten Jahres kommt ja ein neues Mac OS - wird das jetzige Shake dann auch streßfrei laufen, oder muß man da schon mit Problemen rechnen ? Wenn keine Updates mehr kommen, kann das ziemlich schnell nach hinten los gehen und Apple war auch vorher nicht unbeding schnell, was bugfixing anbelangt - siehe Logic, was erst nach dem 2. (kostenpflichtigen) Update einigermaßen lief.

Na ja, warten wir"s ab...

Space


Antwort von PowerMac:

Leute, ihr spekuliert. Weshalb sollte es keine Bugfixes mehr geben? Die aktuelle Version wird sicher mit Updates versorgt, falls angebracht. Kann schon sein, dass irgendwann nächstes, dieses oder übernächstes Jahr eine neuentwickelte Version 5 herauskommt. Na und? Meint ihr, die wird dann auf einmal wieder 5000 Euro kosten? Oder alles davor in den Schatten stellen? Klar wird die etwas anders sein, aber mehr nicht. In zwei Jahren wird es auch After Effects 8 geben.

Und weshalb sollte Apple Shake einstellen? Weil es so unbeliebt und schlecht ist? Deshalb hauen sie mal eben die neue UB-Version billig raus. Und stellen es danach einfach ein. Klar.

Und natürlich läuft Shake 4.1 auch auf OS X 10.5. Alles andere, wäre dumm.

Space


Antwort von keineahnung:

naja ich bleibe bei eyeon fusion :D

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Free-Version auf Studio-Version
Neues DJI Mic Mini - Funkmikro solo für nur 59 Euro, als Set 169 Euro
Dell Ultrasharp U3224KB: 32 Zoll 6K Monitor - erstmals Konkurrenz für Apples Pro Display XDR
Filmt das iPhone Ultra 16 Spatial Video für Apples Vision Pro Headset?
Audio Design Desk 1.9: Echtzeit-Editing Tool für Sound-Effekte jetzt mit neuen Funktionen und Lite Version
Mobile Schnitt-App LumaFusion: Neue Version 3.2 - und jetzt auch für Android
Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)
AMDs kommender Ryzen 7 5800H - auf Augenhöhe mit Apples M1?
Intel relativiert Apples M1 Benchmarks
Apples M1-Nachfolger mit deutlich erhöhter GPU-Leistung erwartet
Übertrifft Intels Core i9 12900HK Apples M1 Max und AMDs mobile Ryzen?
Apples iPhone 15 - mehr Dynamik dank neuem Sony Sensor?
Apples M2 Ultra im Benchmark-Vergleich mit AMD, Intel und Nvidia
AMDs Notebook APU Strix Halo - besser als Apples M3 Pro Chip?
Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
LG UltraFine 32U990A 6K Monitor - Apples Pro Display XDR bekommt Konkurrenz




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash