Hallo, bin Neuling bei der Anwendung des PowerDirector und habe folgendes Problem: Bei der Aufnahme vom DV-Camcorder über Firewire-Anschluß ist das Video nach Durchlaufen aller Bereiche (Aufnehmen, Film erstellen als SVCD, Brennen) unscharf. Es "schliert". Ich habe sämtliche -mir ersichtlichen- Einstellungen ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Kann mir jemand Tipps oder Links empfehlen? - DANKE!
Antwort von Hans-Peter Schumacher:
Hallo, habe auch den ALDI-PC mit diesem besagten PRG gekauft, der Rechner ist i.O., die Software ist reine Amateursoftware. Habe mich auch mal daran versucht, Material aus einer FASTVideomachine zugespielt und versucht als S-VCD (VCD beherrscht das PRG nicht) zu brennen. Ergebnisse alle misersabel. Bin z.Zt. dabei, alle unnötige Software auf dem Rechner zu entfernen und prof. Software aufzuspielen. Damit wird es gehen...
Gruss HP Schumacher
info -BEI- hpsvideo.de
Antwort von M. Heinen:
: Hallo, : bin Neuling bei der Anwendung des PowerDirector und habe folgendes Problem: Bei der : Aufnahme vom DV-Camcorder über Firewire-Anschluß ist das Video nach Durchlaufen : aller Bereiche (Aufnehmen, Film erstellen als SVCD, Brennen) unscharf. Es : "schliert". Ich habe sämtliche -mir ersichtlichen- Einstellungen : ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. : Kann mir jemand Tipps oder Links empfehlen? - DANKE!
Habe heute folgende Anfrage an Cyberlink gesandt:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe bisher vergeblich nach einem Hinweis gesucht, wie in der o.a. Software die erforderliche Einstellung der Halbbildreihenfolge vorgenommen werden kann. Hintergrund: Ich überspiele meine digitalen Videos vom Sony-Camcorder per Firewire auf den PC. Das Ergebnis liegt dann als DV-AVI mit der Halbbildreihenfolge "Field-Order B" vor. Powerdirector behandelt beim Encoden das Ausgangsmaterial jedoch grundsätzlich als Vorlage mit "Field Order A" und erzeugt somit ein unbrauchbares Video mit Stroboskop-Effekt. Für eine Lösung dieses Problems wäre ich Ihnen dankbar, da die Software für mich (und mit Sicherheit für alle Sony-Camcorder-Besitzer) so nicht nutzbar ist."
Zusatz:
Mit anderer Software, z.B. TMPG (Freeware) oder dem LIGOS-Encoder (wird z.B. von MAGIX verwendet)lässt sich die vorgenannte Halbbildreihenfolge anpassen. Der Film läuft dann ohne störende Ruckeleffekte.
M. Heinen
manfed.heinen -BEI- telekom.de
Antwort von Uwe Heckert:
hallo,
kann dir leider nicht helfen,hoffe aber auf hilfe von dir.
meine DV-videos (überspielt von einem sony camcorder) haben jedesmal beim abspielen "schlieren" bzw. sind bei schnellen bewegungen "unscharf/ruckelig". habe auch schon alle möglichen einstellungen probiert. alles ohne erfolg.
hast du damals eine hilfreiche antwort bekommen??? wenn ja, dann würde es wohl auch meine rettung sein
würde mich über nachricht von dir freuen gruß uwe
: : Hallo, : bin Neuling bei der Anwendung des PowerDirector und habe folgendes Problem: Bei der : Aufnahme vom DV-Camcorder über Firewire-Anschluß ist das Video nach Durchlaufen : aller Bereiche (Aufnehmen, Film erstellen als SVCD, Brennen) unscharf. Es : "schliert". Ich habe sämtliche -mir ersichtlichen- Einstellungen : ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. : Kann mir jemand Tipps oder Links empfehlen? - DANKE!
uwe.heckert -BEI- web.de
Antwort von helmut bürskens:
: Hallo, : habe auch den ALDI-PC mit diesem besagten PRG gekauft, der Rechner ist i.O., die : Software ist reine Amateursoftware. Habe mich auch mal daran versucht, Material aus : einer FASTVideomachine zugespielt und versucht als S-VCD (VCD beherrscht das PRG : nicht) zu brennen. Ergebnisse alle misersabel. Bin z.Zt. dabei, alle unnötige : Software auf dem Rechner zu entfernen und prof. Software aufzuspielen. Damit wird es : gehen... : : Gruss : HP Schumacher
will endlich videobearbeitung starten -leider keine Antwort für dich ! meine fragen: 1. was sagt MEDION zu deinen erfahrungen ? 2. Wie sieht deine lösung jetzt aus ? 3. was würdest du mir empfehlen ?
ich nutze diesen weg zum ersten mal,und bin gespannt auf das ergebnis . herzlichen dank , helmut