Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Plastik-Profi reloaded: Panasonic bringt AG-AC 8



Frage von pixelschubser2006:


Nachdem JVC kürzlich für unter 1500 Euro einen "Profi"-Schultercamcorder rausbrachten, legt Panasonic nun nach. Leider nicht mit einem Nachfolger für den ebenfalls umstrittenen, aber dennoch besten Camcorder dieser Klasse, dem AG-HC 81. Statt sich auf dessen Tugenden zu besinnen und das Gerät im Detail zu verbessern, wollte man sich auf das gleiche Terrain begeben und hat sich ein die Preislage um 1300 Euro eingeklinkt. Meiner Meinung nach ist es kaum möglich, für diesen Kurs eine an sich gute 1000-Euro-Handheld-Cam aufzubohren. Das Produktdesign ist auf den ersten Blick gefälliger als bei der JVC und einzelne Features durchaus pfiffig. Sorge macht mir nur: Ich konnte noch nicht einmal einen Klinken-Mikro-Eingang entdecken. So ich nix übersehen habe, wird hier mit Spezialadapter gearbeitet, der die Audio-Kontakte in einen proprietären Zubehörschuh einbettet. Super. :-((

http://business.panasonic.de/profession ... cam/ag-ac8

Wo bleibt denn nun mal eine aufgebohrte HC-81, die eine bessere Linse und bessere Verarbeitung und die Technik auf dem Niveau der zahlreichen sehr guten 2000-Euro-Henkelmänner auf die Schulter bringt? Anscheinend kann man oder will man es nicht verstehen. Wenn es offenbar so einen großen Markt für Proleten-Schultercams gibt... und JVC für 5000 Euro Cams baut, die voll und ganz broadcasttauglich sind... warum gibt es nix in der Preislage dazwischen? Die Technik liegt im Regal und die Szene giert. Warum wird kein adäquates Produkt angeboten???

Space


Antwort von Auf Achse:

...... Proleten-Schultercams ...... :-))

Auf Achse

Space


Antwort von martin2:

finde es überhaupt mutig von pana, so ein teil anzubieten, zumal die ag 90 nur etwa 400 euro mehr kostet und das preis-leistungs-verhältnis wesentlich besser ist als zu diesem gerät. mit der 90er tut man sich als kameramann eher einen gefallen und ich glaub auch nicht, dass ein hochzeitspaar sich überhaupt dafür interessiert, mit welcher ausrüstung du drehst. das ist ja wohl echt banane, und die haben sicher anderes zu tun.
entscheidend ist, wie der film am ende ist und der wird mit der ag90er nicht schlechter zu machen sein. im gegenteil.

wir hatten sie damals für 1300 ohne mwst gekauft und dafür gibt es auf dem markt derzeit keine bessere kamera, unserer meinung nach.

Space


Antwort von Auf Achse:

..... und ich glaub auch nicht, dass ein hochzeitspaar sich überhaupt dafür interessiert, mit welcher ausrüstung du drehst. Nein, du verstehst das nicht! Mit SO einer Kamera macht man wirklich einen Auftritt. Und der Film wird auch gleich um Klassen besser .... ganz von allein ;-))

Auf Achse

PS: Eigentlich egal. Wer's braucht solls kaufen.

Space


Antwort von martin2:

du hast recht. dann würde ich aber im HE modus aufnehmen mit max 5 Mbps und mit 60 i natürlich. das war früher beim vhs recorder dann supereconomic modus da ging dann auf eine 240er kassette 16 stunden video. das war echt supiiii ....

hoffentlich gehen auch noch gleichzeitig fotos in vga qualität.

Space


Antwort von Kameramensch:

Ich weiß gar nicht, was ihr habt. Ich hole mir gleich zwei! Ich habe ja auch zwei Schultern.

Space


Antwort von Auf Achse:

Ein bissl wunder ich mich schon daß es offensichtlich den Bedarf nach solchen Pimmelverlängerern gibt. Aber ist egal und die Hersteller wären blöd wenn sie es nicht anbieten würden.

Bleibt nur zu hoffen daß damit wenigstens halbwegs ernsthaft gearbeitet wird. Und wer weiß, vielleicht wachst sogar der eine oder andere über sich hinaus und legt sich eine ordentliche Kamera zu.


Auf Achse

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Zwei Dinge möchte ich noch anmerken... es gibt tatsächlich einen vernünftigen Camcorder, der für 3000 Euro Budget im Wesentlichen meine Wünsche erfüllen würde: Sony NXCAM NEX-EA50E. Also darf man nicht nur meckern. Man kann das Gerät leicht übersehen wenn man nur nach den Plastikbombern schielt. Zwar ist Sony technisch näher an der DSLR und bringt in Punkto Zoomfaktor und Sensor ein paar Nachteile aus dem Fotolager mit. Ergonomisch scheint das Ding aber sehr gut gemacht zu sein und einen Motorzoom gibt es auch. Ich glaube, ich werde mich weniger über die Pimmelcams aufregen und für den Sony sparen. Das Ding ist auch etwas unauffälliger und trotzdem praktisch. Und das man mit dem Filmlook die vorhandene DSLR noch als Stützkamera mit einsetzen kann, ist doch auch nicht übel...

Ach ja, der zweite Punkt: Die bemeckerte Pana hat doch einen normalen Klinken-Mikroeingang. Der wird zwar im Prospekt nicht gezeigt, aber das mitgelieferte Mikro hat Stereoklinke und in der Skizze sieht man, daß die Kamera zwei normale Geräteschuhe hat. Also in diesem Punkt Entwarnung.

Space


Antwort von martin2:

sony 50 kostet 3000, pana 8 kostet 1200, ist doch schon n unterschied ...

und gute idee: zwei schultern, zwei kameras. perfekt!

Space



Space


Antwort von rush:

und gute idee: zwei schultern, zwei kameras. perfekt! 3D - zu dem Preis... unschlagbar :D

Space


Antwort von pixelschubser2006:

sony 50 kostet 3000, pana 8 kostet 1200, ist doch schon n unterschied ...

und gute idee: zwei schultern, zwei kameras. perfekt! Stimmt. Ich sage auch nichts zum Preis/Leistungsverhältnis der Pana oder JVC oder den bekannten Sonys. Ich sage nur, es besteht eine Lücke im Angebot für diejenigen, die mit der Technik eines 2000-Euro-Henkelmann soweit zufrieden wären, aber lieber eine Schultercam und etwas massivere Verarbeitung wünschen. Und da ist die 50er Sony im Moment die einzige, die meinen Erwartungen entspricht. Das was die Hersteller für unter 1500 Euros bauen ist sicher nicht schlecht und findet sicher ihre Kunden. Hier im Forum aber eher nicht, jedenfalls bestätigen hier alle meine Ansicht, wenn es zu dem Thema kommt.

Space


Antwort von Isegrim:

sony 50 kostet 3000, pana 8 kostet 1200, ist doch schon n unterschied ...

und gute idee: zwei schultern, zwei kameras. perfekt! Stimmt. Ich sage auch nichts zum Preis/Leistungsverhältnis der Pana oder JVC oder den bekannten Sonys. Ich sage nur, es besteht eine Lücke im Angebot für diejenigen, die mit der Technik eines 2000-Euro-Henkelmann soweit zufrieden wären, aber lieber eine Schultercam und etwas massivere Verarbeitung wünschen. Und da ist die 50er Sony im Moment die einzige, die meinen Erwartungen entspricht. Das was die Hersteller für unter 1500 Euros bauen ist sicher nicht schlecht und findet sicher ihre Kunden. Hier im Forum aber eher nicht, jedenfalls bestätigen hier alle meine Ansicht, wenn es zu dem Thema kommt. Danke, wenigstens eine halbwegs sachliche Argumentation. ich weiß gar nicht was für Experten hier unterwegs sind. Man kann ja zurecht die suboptimale Verarbeitung der Panasonic AC 8 und JVC 70E kritisieren, aber dass Schulterkameras grundsätzlich ein besseres und professionelleres arbeiten ermöglichen und somit mehr sind als Proleten-Spielzeug, darüber dürfte es ja wohl keine zwei Meinungen geben...

Space


Antwort von Rudolf Max:

@: Ich weiß gar nicht, was ihr habt. Ich hole mir gleich zwei! Ich habe ja auch zwei Schultern.

Den finde ich gut... 3D mal etwas anders... *lach

Dazu dann noch einen saftigen SUV, auch unter dem Namen "Impotenzkompensator" bekannt, für den Antransport... damit man die Pimmelverlängerung auch wirklich gut sehen kann... *grins

Passt doch alles zusammen... und ist das beste fürs Proletariat...äh... das gemeine Fussvolk... *lach

Rudolf

Space


Antwort von ksingle:

Das ist doch DIE Kamera, wenn man als Einsteiger ins Pornogeschäft will und ne Hobby-Prost-Ituierte vor (oder unter) sich hat. YEAH !!!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony Venice 2: Flaggschiff 8K RAW Cine-Kamera in der Praxis - ARRI LF Konkurrenz reloaded ...
Nvidia bringt neue Profi-Grafikkarten für Workstations: RTX A5000 und RTX A4000
Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
Profi-Camcorder Panasonic AG-CX370 u.a. für Live-Produktionen vorgestellt
Dell UltraSharp UP3221Q: 4K 32" Profi-Monitor mit 2.000 Mini-LED Zonen, Thunderbolt und Kolorimeter
Verkauf von Profi Equipment
BenQ SW271C: 27" 4K Profi-Monitor mit 99% AdobeRGB und nativen 24P/25P/30P
Lenovo ThinkVision Creator Extreme: Profi 27" 4K Mini-LED-Monitor mit 1152 Local Dimming Zonen ist jetzt verfügbar
Neu: Sony Trimaster 32" 4K-HDR Profi-Monitor PVM-X3200
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Profi-Look für Interviews
Neuer Profi-Camcorder von Canon - XF605 mit intelligentem AF
Rycote Nano-Shield: Neuer leichterer Profi-Windschutz für Mikrophone
Die letzte ihrer Art: mit der EOS 1D X Mark III endet Canons Profi-DSLR-Reihe
DJI stellt Produktion der Profi-Drohne Inspire 2 ein - wann kommt die Inspire 3?
DJI Mini 3 Pro: Profi Funktionen und bis zu 47 Minuten Flugzeit - aber teurer
Firmware-Update für Profi-Camcorder Canon XF605 verbessert ua. Multicam-Funktionen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash