Frage von jreich:Ich möchte wissen ob folgende Regel gilt: Wenn ein PAL Projekt am Fernseher laufen soll, dann sollte das Pixelseitenverhältniss 720 auf 576 Pixel betragen und wenn das Projekt auf dem Computer laufen soll, sollte das Pixelseitenverhältniss 768 auf 576 Pixel betragen.
J
www.j-reich.com
Antwort von Markus:
Hallo Julian,
Kurzfassung: Ja.
Detaillierte Fassung: Die Bildpunkte des PAL-Fernsehens sind leicht rechteckig (bei 4:3) bzw. deutlich rechteckig (bei 16:9). Die Auflösung beträgt in beiden Fällen 720×576 Bildpunkte, unterschiedlich ist nur das jeweilige Pixel-Seitenverhältnis: Bei 4:3-Aufnahmen liegt es bei 1,07 und bei 16:9-Breitbild bei 1,42.
Daraus folgt, dass Videobilder am Computer verzerrt dargestellt werden, da Computer mit quadratischen Pixeln arbeiten. Erst die Pixel-Seitenverhältnis-Korrektur eines Videoschnittprogramms oder eines geeigneten Softwareplayers zeigt die Bilder wieder im richtigen Höhen-/Breitenverhältnis.
Wenn Du Videoaufnahmen für die Ansicht am Computer optimieren möchtest, musst Du eine Bildgröße wählen, die 4:3 bzw. 16:9 mit quadratischen Bildpunkten ergibt, d.h. wie in Deinem Fall exportierst Du den Film mit 768×576 Bildpunkten, so dass ein Bildformat von (768:576 =) 4:3 heraus kommt.
Infos (Links) zum Ein-/Weiterlesen findest Du in folgendem Beitrag:
Adobe Premiere Pro 1.5: Zu kleines Bild bei Ausgabe