Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Low-Cost -VideoSchnittfähiges Computersystem



Frage von Peter Bissaout:


Hi,
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen Etat von 500€ (ja richtig gelesen, es ist so wenig)zur Verfügung gestellt bekommen und soll damit die Komponenten für ein DigitalVideoSchnitt-fähiges Computersystem für eine Schule erwerben. Die Software ist bereits vorhanden. Welche Komponenten sind da zu empfehlen.

Bitte hier an folgendes Denken:
-Mainboard
-CPU
-Grafikkarte
-Fire Wire Karte
-Festplatten (eine große eine kleine)
-RAM
-DVD-Brenner

Ich habe wirklich keine Ahnung wie das mit 500€ zu realisieren sein soll!?

Vielen vielen Dank an alle die mir helfen!


Space


Antwort von hannes:

: Ich habe wirklich keine Ahnung wie das mit 500€ zu realisieren sein soll!?

ins örtliche Käseblättchen schauen und gebraucht kaufen.
Dann bleibt auch noch Geld für eine 2. Platte.

Glückauf aus Essen
hannes




Space


Antwort von Willi Olfen:

Hallo,
gebraucht kaufen ist schon mal ein guter Tip. Dabei reicht schon ein PC mit einer Leistung von Ghz aus. Ein DVD-Brenner wird vermutlich nicht drin sein, weil PC"s in dieser Preisklasse vermutlich schon ein "paar Monate" hinter sich haben und in der Regel nicht mit einem DVD-Brenner ausgestattet sind.

Brauchst Du denn ein komplettes System, also mit Monitor, Tastatur und Maus? Wenn das eventuell schon vorhanden ist, kann man für 500 Euro auch schon durchaus einen neuen PC kaufen, dessen Leistung dann schon deutlich über dem 1 Ghz-System liegt.

Für 499 Euro habe ich schon diverse neue PC verkauft, deren Leistung über 2 Ghz lagen und für den Videoschnitt tauglich sind. Bei einem gebrauchten wird aber vermutlich die Gesamtaustattung besser ausfallen.

Gruß

Willi




Space


Antwort von Achim:

nur nicht verzagen! Ich habe meine ersten DV-Filme geschnitten auf einem 200MHz Pentium!Das war 1998, insofern wirst du was finden, das taugt und nicht mehr als 500 e kostet.

Achim



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nikon stellt low-cost NIKKOR Z 28?75 mm 1:2,8 Vollformat Zoom vor
Low-Cost TTartisan 35mm F1.8 AF Objektiv für Fujifilm, Nikon und Sony im Anflug
Suche Low Budget Rechner für DaVinci Resolve 15 - 16
Interessantes Low Light Profil für die SONY A73
Aktuell im Kino: Low-Budget Thriller "Kahlschlag" -- eine Art Mecklenburg Noir
Kamera-Auswahl für Low Budget Filmer bis 400 Euro
Überarbeitete Samyang VDSLR MK2 Objektive ab Herbst, low-budget und auch mit RF-Mount
AJA veröffentlicht Bridge Live v1.11 bringt u.a. HLS-Eingang, VBR-Low-Latency, E-AC3-Eingang
Casting-Tipps für die Low Budget Produktion
Watch: Short Film That Shows the Low-Light Capabilities of the Blackmagic Pocket 6K Pro
Low Budget Virtual Production: Monitor statt teurer LED-Wand
Pocket 4k Low Light Striche
Suche Kamera zum filmen bis 1000€ mit guter Low Light Performance
Mini3 low noise props?
Dos und Don'ts beim Low-Budget-Filmemachen: Mehr Clint Eastwood - weniger David Fincher ...
Zoom f2 oder f6 mit ntg2? Low Budget Doku
Low Budget-Filmemacher Sobo Swobodnik
Low-Budget Kurzfilm Filmtonmeister gesucht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash